Äthiopien
Faszinierende Völker zwischen Omo- und Weyto-Fluss
Kultur erleben
Ihr Reisespezialist
Dirk Heinrich
Ihr Reisespezialist
Südäthiopien – ein buntes Mosaik verschiedenster Sprachen, Kulturen und Religionen. Auf kleinstem Gebiet bündeln sich über achtzehn ethnische Gruppen die untereinander ein komplexes Netzwerk aus Handels- oder Heiratsbeziehungen pflegen. Jede Volksgruppe steht für eine besondere kulturelle Eigenart. Unser Reisebaustein wird Ihnen die Vielfalt der Kulturen Südäthiopiens näherbringen und gewährt Ihnen umfangreiche Einblicke in einen Alltag, der sich enorm vom christlichen Lebensstil der Hochlandäthiopier sowie unserem modernen Leben unterscheidet.
Höhepunkte
- Besuch bei den Ethnien der Hamer, Mursi und Dassanech
- Weyto-Tal – Heimat der Malle und Arbore
- Farbenfrohe Wochenmärkte in Dimeka und Key Afer
- Zu Gast bei den Karo am Omo-Fluss
Zeiträume
von | bis | Preis p.P. | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|
01.01.2023 | 31.12.2023 | ab 2190 EUR |
|
Zusatzkosten
EZ-Zuschlag | 130 EUR |
---|---|
Internationale Flüge | ab 560 EUR |
Deutschsprachige Reiseleitung | auf Anfrage |
Reiseverlauf
-
1. Tag: Individuelle Anreise in Äthiopien 1×A
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen von Jinka werden Sie zu Ihrer Unterkunft gebracht. Der Nachmittag steht Ihnen für erste eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Wir empfehlen Ihnen einen Besuch des South Omo Research Centers, wo das Leben der Ethnien in Südäthiopien aufschlussreich dokumentiert ist. Übernachtung im Jinka Resort.
-
2. Tag: Volk der Mursi und der Bodi 1×(F/M/A)
Der Tag beginnt mit einem Besuch der Mursi im Mago-Nationalpark. Das Volk der Mursi ist bekannt durch die auffälligen Tellerlippen. Die Frauen verzieren ihre Lippen und Ohren mit runden Tonscheiben, die Männer fügen sich entsprechend ihrem Jagderfolg Schmucknarben zu. Im Anschluss fahren Sie weiter Richtung Turmi. Unterwegs besuchen Sie den Bauern- und Hirtenvolksstamm der Bodi am Ufer des Omo-Flusses. Übernachtung in der Emerald Lodge.
-
3. Tag: Besuch der Tsemay und der Arbore 1×(F/M/A)
Zunächst starten Sie in den Tag mit einer Fahrt zu den Dörfern der Tsemay in der Weyto-Region. Weiter südlich erreichen Sie eine der trockensten und wärmsten Regionen, was eine hohe Anpassungsfähigkeit der hier lebenden Clans der Arbore erfordert. Die Frauen schmücken Ihren Hals mit vielen bunten Perlenketten und sind zuständig für den Haushalt und das mahlen von Sorghum, eine Hirseart, während die Männer sich um die Rinder und Ziegen kümmern. Übernachtung wie am Vortag.
-
4. Tag: Zu Gast bei dem Volk der Karo – Dimeka Wochenmarkt 1×(F/M/A)
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg zu der kleinen Volksgruppe der Karo, welche unmittelbar an einer Biegung des Omo-Flusses lebt. Besonders beeindruckend sind das Verständnis der Karo für Ästhetik und Körperverzierung. Ranghohe Männer tragen beispielsweise aufwendig gearbeitet Lehmhauben, welche zusätzlich mit Federn und Perlen verziert werden. Frauen und Mädchen wenden viel Zeit mit der Herstellung kunstvoller Pflanzen-Arrangements als Kopfdekoration auf. Weiterhin spielen Schmucknarben und Körperbemalung eine große Rolle im alltäglichen Selbstverständnis der Karo. Bevor Sie zurück nach Turmi fahren, halten Sie in Dimeka, um den bunten Wochenmarkt der Hamar und Benna zu besuchen. Erleben Sie den heiteren Trubel, wenn Waren des täglichen Bedarfs getauscht und ge- bzw. verkauft werden. Übernachtung wie am Vortag.
-
5. Tag: Ethnien der Dassanech und der Hamer 1×(F/M/A)
Ihr Tag beginnt mit einem Besuch bei den Dassanech in Omorate. Nachmittags unternehmen Sie eine leichte Wanderung in eines der nahegelegenen Hamer Dörfer und haben Gelegenheit die Kultur und Bräuche kennenzulernen. Mit etwas Glück haben Sie die Möglichkeit an der Tradition des „Bullensprungs“ teilzunehmen, bei welcher die jungen Männer in den Stand der Erwachsenen eintreten. Die Frauen tragen ockerfarbene Haartrachten und traditionell mit Perlen und Metallringen geschmückte Lederröcke. Übernachtung wie am Vortag.
-
6. Tag: Wochenmarkt in Key Afer – Besuch des Volkes der Male 1×(F/M/A)
Unterwegs zu einer der Siedlungen des Male Volkes stoppen Sie auf dem bunten Wochenmarkt der Benna und Tsemay in Key Afer. Neben der Landwirtschaft leben die Malle von der Rinder- und Bienenzucht. In einem der Dörfer lernen Sie das alltägliche Leben und die Kultur näher kennen. Rückfahrt nach Turmi. Übernachtung wie am Vortag.
-
7. Tag: Jinka – Abreise 1×F
Morgens fahren nach Jinka, wo Ihr Programm endet und Sie Ihre individuelle Rück- oder Weiterreise antreten.
Enthaltene Leistungen Samstags ab/an Jinka
- Englisch sprechender Driver-Guide
- Alle Fahrten in Geländewagen
- Lokale Führer
- Nationalpark-Gebühren, Eintritte lt. Programm
- Mineralwasser (á 1 Liter) pro Tag
- 5 Ü: Lodge im DZ
- 1 Ü: Hotel im DZ
- Mahlzeiten: 6×F, 5×M, 6×A
Nicht in den Leistungen enthalten
Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; An-/Abreise in Jinka; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum (ca. 50 US$); Flughafengebühren im Reiseland; optionale Ausflüge/Aktivitäten; Foto- und Videogebühren; Trinkgelder; Persönliches
Höhepunkte
- Besuch bei den Ethnien der Hamer, Mursi und Dassanech
- Weyto-Tal – Heimat der Malle und Arbore
- Farbenfrohe Wochenmärkte in Dimeka und Key Afer
- Zu Gast bei den Karo am Omo-Fluss
Hinweise
Beim Besuch der verschiedenen Ethnien des Südens werden Sie, vor allem bei den Mursi, mit Geldforderungen für jedes Foto konfrontiert. I.d.R. zahlt man 5-7 Birr pro Bild bzw. verhandelt den Preis. Alle Fotos ohne Bezahlung können unangenehme Folgen haben.
Anforderungen
Teamgeist, gute Ausdauer und Kondition für mehrstündige Fahretappen, die Bereitschaft zum Komfortverzicht sowie Interesse und Toleranz für andere Kulturen sind Grundvoraussetzung für diese Tour. Sie sind auf zum Teil schlechten Pisten in nicht klimatisierten Geländewagen mit Allradantrieb unterwegs. In Südäthiopien ist die Infrastruktur schlecht ausgebaut, was einerseits die Faszination der Region ausmacht, andererseits für europäische Reisende eine Herausforderung in punkto Komfort und Hygiene darstellen kann. Die Hotels des Landes entsprechen nicht immer den gewohnten Verhältnissen aus Deutschland.
Zusatzinformationen
Beim Besuch der Dörfer sollte der Fotoapparat nicht das erste sein was die Bewohner von Ihnen sehen, sondern Ihr freundliches Gesicht. Natürlich können Sie ausgiebig fotografieren. Wir bitten aber um respektvolle Aufmerksamkeit gegenüber der jeweiligen Situation. Bei Porträts holen Sie sich am besten kurz das Einverständnis der betreffenden Person. Dazu reicht oftmals ein Lächeln und ein freundliches deuten auf die Kamera. Bitte treten Sie den Menschen freundlich und respektvoll gegenüber.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass dieser Reisebaustein im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.
Äthiopien
- Land:
- Reisethema: