Albanien • Montenegro
In den verwunschenen Bergen des Balkan und den wilden Dinariden
Wandern auf den schönsten Etappen des „Peaks of Balkan" gewürzt mit kulinarischen Erlebnissen
Ihr Reisespezialist
Holger Howind
Ihr Reisespezialist
Seien Sie neugierig und begleiten Sie uns auf eine spannende Reise in den Norden Albaniens und nach Montenegro, in bisher wenig bekannte Regionen und in einen der letzten unberührten Flecken des europäischen Kontinents.
Unterwegs in den Albanischen Alpen
In die wilden und einsamen Regionen der Albanischen Alpen, durch gletschergeformte Trogtäler auf immergrüne Hochweiden und über schroffe Grade führen die vielfältigen Wanderungen dieser Reise. In den „verwunschenen Bergen“ lernen Sie die Geschichten um den Blutfehdeturm kennen, wandern in tiefen Schluchten und baden in eisigen Gletschermühlen. Mit Packpferden sind Sie in den Dinariden unterwegs, steigen über saftig grüne Weiden und steile Gebirgskämme. Den Höhepunkt bildet die landestypische Übernachtung bei einer Schäferfamilie, wo Sie herzlich von Ihren Gastgebern empfangen werden. Alle anderen Nächte übernachten Sie stets in Privatzimmern mit Bad und genießen den bestmöglichen Komfort.
Traditionen und lokale Spezialitäten des Balkan
Immer wieder ergeben sich am Weg Möglichkeiten, das alltägliche Leben und die Traditionen der Einheimischen, der Almwirte und Bergbauern kennenzulernen. Es gibt zahlreiche Gelegenheiten, lokale Spezialitäten auf dem Basar oder in den Bergen frischen Käse, Honig, Obst, Gemüse oder Wein zu probieren. Neben viel Zeit in der Natur besuchen Sie auch die albanische Hauptstadt Tirana, die berühmte Rozafa-Festung und den quirligen Basar von Kruja.
Höhepunkte
- Übernachtung mit Komfort: Doppelzimmer (Privatbad)
- Durch Laub- und Nadelwälder auf immergrüne Hochalmen
- Lokale Köstlichkeiten probieren: Käse, Honig, Wein…
- Ruhetag in Plav nahe dem idyllischen See
- Im Schatten des Matterhorn Albaniens – dem Arapi
Das Besondere dieser Reise
- Urige Übernachtung bei einer Schäferfamilie
- Einblick in die Geschichte Albaniens & Montenegros
Termine
- BR buchbar/Restplätze
- A ausgebucht
- Mindestteilnehmerzahl erreicht
von | bis | Preis p.P. | weitere Informationen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mindestteilnehmerzahl erreichtR | 08.06.2022 | 19.06.2022 | 1890 EUR EZZ: 290 EUR | Anfragen | |||
Mindestteilnehmerzahl erreichtR | 20.07.2022 | 31.07.2022 | 1980 EUR EZZ: 290 EUR |
Einzelzimmerzuschlag sparen: ½ Doppelzimmer ♀ buchbar
|
Buchen Anfragen | ||
Mindestteilnehmerzahl erreichtA | 10.08.2022 | 21.08.2022 | 1890 EUR EZZ: 290 EUR | Warteliste | |||
B | 31.08.2022 | 11.09.2022 | 1890 EUR EZZ: 290 EUR |
Zusatztermin!
|
Buchen Anfragen |
Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann kontaktieren Sie einfach Ihren DIAMIR-Reisespezialist Holger Howind und teilen Sie ihm Ihren Terminwunsch mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Zusatzkosten
Rail & Fly 1. Klasse | 150 EUR |
---|---|
Rail & Fly 2. Klasse | 70 EUR |
Anderer Abflughafen | auf Anfrage |
Reiseverlauf
-
1. Tag: Anreise 1×A
Flug nach Tirana und Fahrt in die nordalbanische Stadt Shkodra (ca. 2h). Besuch der Rozafa-Festung. Genießen Sie beim Bummel durch die Fußgängerzone das lebhafte Flair der italienisch anmutenden Innenstadt und beim Abendessen erstmals lokale Spezialitäten. Übernachtung im Hotel.
-
2. Tag: Shkodra – Theth 1×(F/M (LB)/A)
Am Morgen Besuch des Basar – neben Geflügel und Fisch gibt es auch leckeren Käse und schmackhafte Oliven. Fahrt zum Thoria-Pass (Fahrzeit ca. 2h). Die heutige Wanderung führt durch lichten Wald zu einem Aussichtsberg. Ein toller Blick auf die Bergkulisse der Albanischen Alpen entschädigt für den Aufstieg. Übernachtung in einem familiengeführten Gästehaus. (Gehzeit ca. 3-4h, 450 m↑↓, 6 km).
-
3. Tag: Theth – Nderlysa – Theth 1×(F/M/A)
Theth liegt im Herzen der verwunschenen Berge, ein Ort an dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Besuch des geschichtsträchtigen Blutfehdeturm, eines rauschenden Wasserfalls und der tiefen Grunasklamm. Ein Saumpfad führt entlang des türkisfarbenen Flusses zum ruhigen Weiler Nderlysa hinab. Die nahen Gletschermühlen laden zu einem abkühlenden Bad ein. Alternativ kann die Wanderung zum „Blauen Auge“, einer kräftig sprudelnden Karstquelle verlängert werden (zusätzliche Gehzeit ca. 2,5h, 200 m↑↓, 6 km). Rückfahrt zum Gästehaus und Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 3h, 140 m↑, 380 m↓, 7 km).
-
4. Tag: Theth – Ropojana – Vusanje 1×(F/M (LB)/A)
In den Fußstapfen der Karawanen wandern Sie begleitet von Packpferden durch die wilde Bergwelt der Dinariden nach Montenegro. Die 900 m hohe Steilwand des Arapi, dem Matterhorn Albaniens, sieht undurchdringlich aus. Erst aus der Nähe offenbart sich der von Menschenhand angelegte Pfad, der zum Peja-Pass führt. Überquerung der grünen Grenze. Am Ende des Tals liegt das Dorf Vusanje mit Wasserfall und blauer Karstquelle. Übernachtung im Gästehaus. (Gehzeit ca. 6,5h, 900 m↑, 700 m↓, 13 km).
-
5. Tag: Grbaja 1×(F/M (LB)/A)
Fahrt ins dramatische Grbaja-Tal, ein Spektakel aus steil aufragenden Felsnadeln, die an die Dolomiten erinnern. Ein schattiger Waldweg führt anfangs durch märchenhafte Buchenwälder. Später folgt ein steiler Aufstieg zum Gipfel, dem Taljanka. Beim Mittagspicknick Blick über die albanische Kelmend-Region und die schroffen Züge der Westalpen. Eine beeindruckende Wanderung am Grat führt zurück in den Wald und zum Talboden. Rückfahrt zum Gästehaus und Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 6,5h, 950 m↑↓, 12 km).
-
6. Tag: Freier Tag 1×(F/M (LB)/A)
Tag zur freien Verfügung in Vusanje zum Entspannen und Baden. Optional Fahrt nach Plav, dort kann eine Holzmoschee, ein uraltes Turmhaus und eine Kuriositätensammlung besucht werden. Übernachtung wie am Vortag.
-
7. Tag: Bei einer Sennerfamilie 1×(F/M (LB)/A)
Über eine Sommeralm führt der Weg durch Nadelwald zum See von Hrid (1900 m). Versteckt im Wald spiegeln sich die Berggipfel im Wasser. Wer wagt den Sprung ins kühle Nass, dass auch von Bergmolchen und Feen bewohnt sein soll? Der weitere Weg führt – von Blaubeeren gesäumt – zum Grenzrücken. Toller Ausblick auf die Ostalpen mit immergrünen, von Gletscherseen gesprenkelten Weidegründen. Je nach Wetter Aufstieg zum Dreiländergipfel (2366 m) oder direkt zur Alm von Doberdol. Übernachtung in einfachen Hütten bei einer Sennerfamilie. (Gehzeit ca. 6,5h, 850 m↑, 600 m↓, 13 km).
-
8. Tag: Doberdol – Cerem – Valbona 1×(F/M (LB)/A)
Abschied von den freundlichen Gastgebern und Abstieg. Auf dem Höhenpfad genießen Sie die Aussicht auf die abwechslungsreiche Landschaft, durchqueren Nadel- und Laubwald und passieren weitere Sommerhütten. Der Abstecher nach Montenegro geht zu Ende. Fahrt von Cerem in den Valbona-Nationalpark. Übernachtung im Berghotel. (Gehzeit ca. 6,5h, 500 m↑, 1100 m↓, 16 km).
-
9. Tag: Valbona – Kukaj – Valbona 1×(F/M (LB)/A)
Mit bestem Ausblick erreichen Sie den obersten Weiler des Valbona-Tales. Ein Hirtenweg führt durch Blumenwiesen noch weiter hinauf zu einer Almhütte. Blick zum höchsten Gipfel der Albanischen Alpen! Optional auch eine weitere Wanderung nach Montenegro möglich. Beim Abstieg Besuch bei einer Familie zu türkischem Kaffee und Raki. Sie können den Tag auch als Ruhetag in der Hotelumgebung nutzen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5h, 750 m↑↓, 12 km).
-
10. Tag: Valbona – Koman – Fishta 1×(F/M/A)
Kleine Wanderung am Morgen entlang des wilden Bergbaches. Transfer zur Fähre und Mittagspicknick auf der Fähre über den Koman-See (ca. 3h Fahrt). Genießen Sie ein letztes Mal den Blick auf die Ausläufer der Albanischen Alpen. Anschließend Fahrt durch die Schluchten des Balkan zu einem Agroturismo. Übernachtung je nach Gruppengröße auf dieser oder teils auf einer benachbarten Farm. (Gehzeit ca. 3h, 50 m↑, 250 m↓, 7 km).
-
11. Tag: Fishta – Tirana 1×(F/M/A)
Fahrt in die Festungsstadt des Nationalhelden Skanderbeg (1,5h). In den Kopfsteinpflastergassen des Basares von Kruja wird vom in China hergestellten Aschenbecher im Bunkerformat bis zu echten Raritäten der lokalen Handwerkskunst alles angeboten – Handeln ist ausdrücklich erlaubt! Im Anschluss Fahrt zu einem „farm-to-table“-Lokal, das auch einen hervorragenden Wein keltert. Weiter geht es in die moderne Hauptstadt Tirana (ca. 1,5h). Sie steht im starken Kontrast zum geruhsamen Landleben. Rundgang durch das herausgeputzte Stadtzentrum. Übernachtung im Hotel.
-
12. Tag: Heimreise 1×F
Transfer zum Flughafen. Flug nach Deutschland oder individuelle Heim- oder Weiterreise.
Enthaltene Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt nach Tirana und zurück mit Austrian Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- Deutschsprechende Reiseleitung
- Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Fährüberfahrt Koman-See
- Alle Eintritte laut Programm
- 4 Ü: Hotel im DZ
- 4 Ü: Gästehaus im DZ
- 2 Ü: Pension im DZ
- 1 Ü: Hütte im MBZ (Gemeinschaftsbad)
- Mahlzeiten: 11×F, 3×M, 7×M (LB), 11×A
Nicht in den Leistungen enthalten
Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Ausflüge; Trinkgelder; Persönliches
Höhepunkte
- Übernachtung mit Komfort: Doppelzimmer (Privatbad)
- Durch Laub- und Nadelwälder auf immergrüne Hochalmen
- Lokale Köstlichkeiten probieren: Käse, Honig, Wein…
- Ruhetag in Plav nahe dem idyllischen See
- Im Schatten des Matterhorn Albaniens – dem Arapi
Das Besondere dieser Reise
- Urige Übernachtung bei einer Schäferfamilie
- Einblick in die Geschichte Albaniens & Montenegros
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Die Infrastruktur Albaniens entspricht nicht mitteleuropäischem Standard. Einige Unterkünfte sind sehr einfach und Wasser- und Stromausfälle sind möglich. Der Zustand der Straßen ist nicht in allen Landesteilen gut. Die Unterbringung erfolgt während der gesamten Reise in Doppelzimmern mit Privatbad (bis auf die Übernachtung in der Schäferhütte).
Anforderungen
Wanderreise für Naturliebhaber mit normaler sportlicher Kondition und Trittsicherheit. Sie wandern in leichtem bis mittelschwerem, teils alpinem Gelände mit einigen steileren Auf- und Abstiegen durch Wiesen- und Geröllgelände. Die Gehzeiten betragen ca. 4-7h mit Tagesgepäck. Teamgeist und Flexibilität sind notwendig. Die generelle Wanderreise entspricht unserem Schwierigkeitsgrad 2, einzelne Wanderungen liegen bei 3.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.