Pinguine in Südgeorgien
Ortelius, Paradise Harbour, Antarktische Halbinsel
Eindrucksvolles Portrait eines See-Elefanten
Albatrosküken auf Falkland

Die große Reise

Vielfältige Landschaften und spannende Tierbeobachtungen: Falkland, Südgeorgien und die Antarktische Halbinsel

Highlights

  • Wanderungen, Zodiactouren und viele Erkundungen
  • Umfangreiche Beobachtung von See-Elefanten, Seeleoparden, Albatrossen, Robben und Königspinguinen
  • Auf den Spuren Shackletons unterwegs in Südgeorgien
  • Die schönsten Plätze der Antarktischen Halbinsel

Fakten

  • Reiseart: Gruppenreise
  • Dauer: 19 Tage
  • Teilnehmer: 70–174
  • Reiseleitung: englisch
  • Schwierigkeit:
  • Übernachtung:
  • Tourcode: ANTFSA
  • DIAMIR Bestseller
  • ab 11 500 EUR zzgl. Flug

Darum geht´s:

Auf dieser fast dreiwöchigen Expeditionskreuzfahrt lernen Sie gleich mehrere Naturparadiese intensiv kennen. Unterschiedlichste Landschaftseindrücke sind auf dieser Reise ebenso garantiert wie faszinierende Tierbeobachtungen.

Karibik-Feeling mit Pinguin: Falkland-Inseln

Die Reise beginnt mit den Falkland-Inseln, wo britisches Flair subpolare Tierwelt trifft. Königs- und Felsenpinguine, Albatrosse und Caracaras sind die Stars auf den Inseln, die mit schneeweißen Sandstränden und türkisfarbenem Meer begeistern.

Heimat der bunten Riesen: Südgeorgien

In Südgeorgien erwarten Sie gigantische Brutkolonien der Königspinguine – die farbenprächtigen Tiere können bis zu einem Meter groß werden. Hunderttausende Brutpaare mischen sich unter die flaumig-braunen Jungtiere, während einzelne Pinguine auf ihrem Weg zum Meer über die gigantischen Körper der See-Elefanten steigen müssen. Die einmaligen Tierbeobachtungen werden umrahmt von rauen, alpinen Gipfeln und spannenden Geschichten rund um die Rettungsaktion des Polarforschers Sir Ernest Shackleton.

Mächtige Eisberge, paradiesische Buchten: Antarktische Halbinsel

Schließlich erreichen Sie die Antarktische Halbinsel, wo Sie das selten besuchte Weddellmeer mit seinen gigantischen Tafeleisbergen oder – je nach Eissituation – die Westküste erkunden. Sie leben in einer Welt, geformt aus Fels und Eis, aus weiß und blau, mit schimmernden Eisbergen und grenzenloser, faszinierender Einsamkeit.

Sie haben Fragen?

Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.

Sylvia Wesser
Abteilungsleitung Nordamerika, Europa, Arktis & Antarktis

Die Diplom-Geografin fand bereits während ihres Studiums zu DIAMIR. Zahlreiche Reisen führten sie durch Skandinavien, nach Spitzbergen, in die Antarktis, nach Nepal und durch fast ganz Südamerika. Sie ist oft im Gebirge unterwegs – egal ob Wandern oder Klettern, Hauptsache draußen! Als Abteilungsleiterin berät Sylvia zu Reisen in die Arktis oder Antarktis und kümmert sich um die Produktentwicklung im Bereich Europa. Mehr

46 Bewertungen

Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.

Das sagen unsere Kunden

Jürgen Schneider

Mit dieser Reise nach Patagonien und dann der Expeditionsschifffahrt über die Falkland Islands und Südgeorgien in die Antarktis ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Dazu hatte DIAMIR einen erheblichen Anteil, dass diese Reise zu den wohl beeindruckendsten Reisen von mir gehört ... wenn nicht sogar die Beeindruckendste! Angefangen von der…

Das Besondere an dieser Reise

  • Vier verschiedene Schiffe zur Auswahl
  • Mit etwas Glück sieben Pinguinarten beobachten
Heute buchen und 3% Frühbucherrabatt auf die Reisetermine ab dem 18.10.2024 erhalten!
Status Termin Bis Preis Details Informationen

Termine 2023

21.10.23 – 10.11.2023
Englisch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
  • m/v Ortelius
  • 21 Tage Variante ab Puerto Madryn/an Ushuaia
Anfragen
24.10.23 – 13.11.2023
Englisch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
  • m/v Hondius
  • 21 Tage Variante ab Puerto Madryn/an Ushuaia
Anfragen
23.11.23 – 11.12.2023
Englisch sprechende Reiseleitung
Anfragen
17.12.23 – 04.01.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
  • m/v Hondius
  • Sonderpreis in Zweibett-Kabine (Bullauge)
Anfragen

Termine 2024

04.01.24 – 22.01.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
Anfragen
16.01.24 – 03.02.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
Anfragen
01.02.24 – 20.02.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
  • m/v Hondius
  • 20 Tage Variante
Anfragen
02.02.24 – 21.02.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
  • m/v Ortelius
  • 20 Tage Variante
Anfragen
20.02.24 – 13.03.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
  • m/v Hondius
  • 23 Tage Variante Falkland Inseln – Südgeorgien – Elephant Island – Antarktis – Polarkreis
Anfragen
18.10.24 – 07.11.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
  • m/v Plancius
  • 21 Tage Variante ab Puerto Madryn/an Ushuaia
Anfragen
21.10.24 – 10.11.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
  • m/v Ortelius
  • 21 Tage Variante ab Puerto Madryn/an Ushuaia
Anfragen
06.12.24 – 25.12.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
  • m/v Plancius
  • 20 Tage Variante
Anfragen
10.12.24 – 29.12.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
  • m/v Ortelius
  • 20 Tage Variante
Anfragen
17.12.24 – 04.01.2025
Englisch sprechende Reiseleitung
Anfragen

Termine 2025

04.01.25 – 22.01.2025
Englisch sprechende Reiseleitung
Anfragen
16.01.25 – 03.02.2025
Englisch sprechende Reiseleitung
Anfragen
01.02.25 – 20.02.2025
Englisch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
  • m/v Hondius
  • 20 Tage Variante
Anfragen
20.02.25 – 14.03.2025
Englisch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
  • m/v Hondius
  • 23 Tage Variante mit Elephant Island & Polarkreis-Option
Anfragen

Zusatzkosten

  • Internationale Flüge: ab 1850 EUR

Reiseverlauf

1. Tag

Ushuaia – Einschiffung

Ushuaia und Ortelius

Individuelle Anreise nach Ushuaia (wir empfehlen die Anreise zwei Tage vor Einschiffung). Am Nachmittag Einschiffung. Gegen Abend führt die erste Etappe durch den Beagle-Kanal nach Osten zum offenen Atlantik. Übernachtung an Bord.

1×A

2. Tag

Auf See

Viele Seevögel - wie der Schwarzbrauenalbatross - folgen dem Schiff durch die Drake Passage

Auf der Überfahrt zu den Falkland-Inseln kommen besonders Vogelbeobachter auf ihre Kosten: Wander- und Schwarzbrauen-Albatros sowie verschiedene Sturmschwalben und Kapsturmvögel gehören zu Ihren ständigen Begleitern. Übernachtung an Bord.

1×(F/M/A)

3. – 4. Tag

Erkundung der Falkland-Inseln

Magellanpinguine auf Falkland

Sie haben zwei Tage Zeit für Erkundungen auf den Falkland-Inseln. Je nach Bedingungen sucht der Expeditionsleiter die besten Anlandungspunkte aus, z.B. Carcass Island, wo Magellan- und Eselspinguine brüten und schöne Möglichkeiten zum Wandern gegeben sind, oder Saunders Island, wo die majestätischen Schwarzbrauen-Albatrosse gemeinsam mit Felsenpinguinen brüten.

Stanley, die Hauptstadt der Falkland-Inseln, können Sie auf eigene Faust erkunden: bunte Dächer, gepflegte Gärten und englische Pubs geben einen Einblick in die Kultur der Falkländer. Auch ein Besuch im Museum lohnt sich. 2 Übernachtungen an Bord.

2×(F/M/A)

5. – 6. Tag

Auf See

Spektakuläre Welle, Südgeorgien

Während der Fahrt nach Südgeorgien überqueren Sie die Antarktische Konvergenz, wo das kalte Wasser der Antarktis auf die wärmeren Wassermassen nördlicherer Gefilde trifft. Das reiche Nahrungsangebot in der Konvergenz lockt Albatrosse und viele andere Seevögel an. 2 Übernachtungen an Bord.

2×(F/M/A)

7. – 10. Tag

Im Tierparadies Südgeorgien

Pinguine in Südgeorgien

Die Bedingungen in Südgeorgien wechseln schnell, daher bestimmt das Wetter die Aktivitäten der nächsten Tage, in denen Sie eine dramatische Vielfalt von Landschaften und ein breites Spektrum von Tierarten, wie zum Beispiel See-Elefanten, Pelzrobben, Königs-, Esels-, und Goldschopfpinguine, kennen lernen. Mögliche Anlandungspunkte in Südgeorgien sind:

Prion Island: Kein Vogel hat so eine riesige Flügelspannweite wie der Wanderalbatros. Auf Prion brütet eine große Kolonie der riesigen Tiere. Sofern genehmigt, können ab Januar die brütenden Eltern und später die ersten Jungtiere beobachtet werden (geschlossen 20.11. – 07.01.).

Fortuna Bay: Umgeben von Stränden, die von Pinguinen und Robben bewohnt werden, können Sie das letzte Stück von Shackletons legendärer Wanderung nachverfolgen bis zur verlassenen Walfangstation in Stromnes.

Salisbury Plain, St. Andrews Bay, Gold Harbour: Die drei größten Königspinguin-Kolonien der Welt befinden sich in Südgeogien – mittendrin die flauschigen Küken der großen Vögel. Die Strände sind ebenfalls Heimat der größten Herden der mächtigen See-Elefanten, die hier ihre Jungen zur Welt bringen und aufziehen. Im Herbst (Oktober/November) beeindrucken die spektakulären Kämpfe der bis zu vier Tonnen schweren Bullen.

Grytviken: Die verlassene Walfangstation bietet ein kleines, interessantes Museum und eine norwegische Holzkirche. Ein Besuch am Grab von Shackleton darf natürlich nicht fehlen. Über die Wege watscheln Pinguine, in geschützten Ecken aalen sich See-Elefanten.

Am Nachmittag des 10.Tages verlassen Sie Südgeorgien. 4 Übernachtungen an Bord.

4×(F/M/A)

11. Tag

Auf See

Küstenseeschwalben auf einer Eisscholle

Auf der Überfahrt zu den South-Orkney-Inseln sehen Sie mit etwas Glück noch Packeis und können seltenere Antarktisvögel wie den Schneesturmvogel oder die McCormick-Raubmöwe ausmachen. Übernachtung an Bord.

1×(F/M/A)

12. Tag

Die rauen South-Orkney-Inseln

Eisbergdetail

Auf den South-Orkney-Inseln sind die Bedingungen oft stürmisch. Sie versuchen der argentinischen Station „Orcadas“ einen Besuch abzustatten. Das freundliche Stationspersonal zeigt Ihnen, wie man hier lebt und arbeitet. Alternativ gelingt vielleicht eine Anlandung in der Shingle Cove auf Signy Island. Übernachtung an Bord.

1×(F/M/A)

13. Tag

Auf See

Auf der Brücke der Plancius

Ein weiterer Tag auf See, während Sie Kurs auf die Antarktische Halbinsel nehmen. Es kommen die ersten großen Eisberge in Sicht und die Chancen sind gut, Finnwale zu beobachten. Übernachtung an Bord.

1×(F/M/A)

14. – 16. Tag

Antarktische Halbinsel und South Shetland

Cuverville Island

Sie erreichen die Antarktische Halbinsel. Bei guten Eisbedingungen verbringen Sie einige Zeit im Weddellmeer, wo man oft auf riesige Tafeleisberge trifft. Paulet Island mit seiner großen Population Adelie-Pinguine, oder Brown Bluff sind mögliche Ziele für Erkundungen oder Zodiactouren.

Dann geht es weiter zu den South-Shetland-Inseln und in die Gerlachestraße. Mögliche Anlandungsorte sind zum Beispiel Half Moon Island oder Deception Island, Cierva Cove oder Mikkelsen Harbour. Je nach vorherrschenden Bedingungen ist vielleicht Zeit, noch weiter nach Süden vorzustoßen, zum Beispiel bis Neko Harbour, in die Paradiesbucht, nach Port Lockroy oder in den Neumayer-Kanal.

Es erwarten Sie atemberaubende Landschaften mit kalbenden Gletschern, umrahmt von alpinen Gipfeln. Zügel-, Adelie- und Eselspinguine brüten in großen Kolonien, Weddellrobben und Seeleoparden ruhen auf Eisschollen aus und es bestehen gute Chancen, Buckel- oder Zwergwale zu sichten.

Schließlich geht es wieder Richtung Ushuaia. 3 Übernachtungen an Bord.

3×(F/M/A)

17. – 18. Tag

Auf See

Raue See an der Antarktischen Halbinsel

Auf der Fahrt nach Norden durch die Drake-Passage begegnen Sie noch einmal einer Vielzahl von Seevögeln und haben Zeit, die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren zu lassen. 2 Übernachtungen an Bord.

2×(F/M/A)

19. Tag

Ausschiffung in Ushuaia

Ushuaia Blick in die Stadt

Sie erreichen den Hafen von Ushuaia. Ausschiffung und individuelle Heimreise (Flüge ab ca. 14 Uhr empfohlen).

1×F

Leistungen ab/an Ushuaia

  • Englisch sprechendes Expeditionsteam
  • alle Landgänge, Wanderungen und Schlauchbootfahrten abhängig von Wetter- und Eisbedingungen sowie ggf. Genehmigungserteilung
  • umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm an Bord
  • feste Wandergummistiefel (leihweise)
  • 18 Ü: Schiff in gebuchter Kabinenkategorie
  • Mahlzeiten: 18×F, 17×M, 18×A

nicht in den Leistungen enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • An-/Abreise
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Aktivitäten
  • evtl. nötige Zusatzübernachtungen vor oder nach der Tour
  • Reisekrankenversicherung (obligatorisch)
  • Serviceleistungen an Bord
  • evtl. anfallender Treibstoffzuschlag
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Reisen verursacht CO2
Wir kompensieren es!

Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 23393 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?

So funktioniert´s!

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 70, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.

Der Reiseverlauf dient der groben Orientierung. Der endgültige Verlauf wird täglich den örtlichen Eis- und Witterungsbedingungen sowie den Tierbeobachtungsmöglichkeiten angepasst.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.

Bitte beachten Sie, dass eine gültige Krankenversicherung Teilnahmevoraussetzung für die Schiffsreisen ist (über uns buchbar).

Bitte beachten Sie die für diese Reise von unseren AGB abweichenden Zahlungs- und Stornobedingungen:

Anzahlung: 25% des Reisepreises
Restzahlung: spätestens 60 Tage vor Abreise

Rücktritt bis zum 90. Tag vor Reiseantritt 20%,
vom 89. bis zum 60. Tag vor Reiseantritt 50%,
ab dem 59. Tag vor Reiseantritt 90%.

Anforderungen

Für die Zodiactouren sowie Anlandungen brauchen Sie keine speziellen körperlichen Voraussetzungen. Die Wanderungen werden den Gegebenheiten vor Ort sowie der Kondition der Gruppe angepasst – in der Regel wird eine leichte, eine mittelschwere und eine etwas anspruchsvollere Tour angeboten.

Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Tour, da sich der Reiseverlauf je nach vor Ort herrschenden Bedingungen ändern kann. Bitte stellen Sie sich auf z.T. kalte Temperaturen, starken Wind, Schnee sowie evtl. raue See ein.

Kleiderordnung an Bord: sportlich-leger.

Zusatzinformationen

Alleinreisende
Sie verreisen allein? Dann können Sie „geteilte Kabinen“ buchen – Sie haben dann ein Bett in einer Kabine Ihrer Wahl und teilen die Kabine mit einer, zwei oder drei (je nach Kabinenkategorie) gleichgeschlechtlichen Mitreisenden. Es fällt kein Zuschlag an. Superior-Kabinen und Suiten können nicht geteilt werden.

Einzelkabinen
Wenn Sie eine Kabine allein nutzen möchten, können Sie Einzelkabinen in allen Zweibett-Kategorien buchen. Der Zuschlag berechnet sich 1,7 x Reisepreis.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland

Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.

Vor-/Nachprogramme

Teatro Colon in Buenos Aires

Tango-Metropole, urbanes Flair und bezaubernde Architektur am Rio de la Plata

ab 340 EUR zzgl. Flug
Dauer 3 Tage / ab 2 Teilnehmer
Zum Reisebaustein

Reiseberichte

Andrea und Ingo Wermann, 10.05.2023

Falkland, Südgeorgien und Antarktis intensiv

Weiterlesen

Sylvia Wesser, 29.11.2017

Antarktis: Naturexpedition Falkland-Inseln und Südgeorgien

Weiterlesen

J. Behrmann, 17.02.2017

Logbuch einer Antarktis-Reise

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Auf Danco Island
ANTPOL

Antarktis

Sehnsuchtsziel Polarkreis

Expeditionskreuzfahrt zur magischen Linie von 66° Süd zu selten besuchten Anlandungsorten

ab 6650 EUR zzgl. Flug
Dauer 12 Tage / 70–116 Teilnehmer
Zur Reise

Die Bilder zeigen eine Auswahl zur Verfügung stehender Zimmerkategorien. Ihre gebuchte Kategorie kann abweichend sein.

Schwierigkeit: moderat

Moderate Touren bei denen durchschnittliche körperliche Anstrengungen in moderatem Umfang auftreten. Die Tageswanderetappen sind dabei nicht länger als 6 Stunden und extreme Temperaturen beeinträchtigen die Reise eher selten. Mit einfachen Unterkünften muss gerechnet werden. Aktivurlaub für Reisende, die sich sportlich unregelmäßig fit halten.