Tasmanien – Australiens grüner Smaragd
Faszinierende Trekkingrundreise mit Zeltübernachtungen und in Hostels
Highlights
- Kleingruppenwanderung auf der größten Insel Australiens
- 3-tägiges Trekking im Walls of Jerusalem NP
- Tageswanderungen im Mt. Field NP, Lake St. Claire NP, Freycinet NP und Hartz Mountain NP
- Auf zum Gipfel des Cradle Mountain mit herrlichem Blick
Fakten
- Reiseart: Gruppenreise
- Dauer: 21 Tage
- Teilnehmer: 6–10
- Reiseleitung: deutsch
- Schwierigkeit:
- Übernachtung:
- Tourcode: AUSTAS
- ab 2640 EUR zzgl. Flug
Darum geht´s:
Die Vielfalt des kleinsten australischen Bundesstaates lässt keine Wünsche offen! Den großen Reiz der Insel macht die praktisch noch wilde Natur aus. Über ein Fünftel der Landesfläche Tasmaniens wurde zu Nationalparks erklärt.
Unberührte Natur in Australiens kleinstem Bundesstaat
Für seine Naturschönheiten erhielt das Eiland von der UNESCO die Auszeichnung „Weltnaturerbe“. Das Angebot reicht von beeindruckenden Gebirgslandschaften, traumhaften Stränden, Eukalyptuswäldern, üppigem Regenwald und kristallklaren Flüssen bis hin zu einer faszinierenden Tierwelt, die nur hier anzutreffen ist.
Exotischer Tiere in Tasmaniens Nationalparks (UNESCO-Welterbe)
Entdecken und beobachten Sie auf Streifzügen durch die Nationalparks mit etwas Glück den Tasmanischen Teufel (Tasmanischer Beutelteufel), Wombats, Platypusse (Schnabeltiere), Echidnas (Schnabeligel), zahlreiche Kängurus und viele andere Tiere beim naturnahen Camping.
Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Mit ihrer über 20-jährigen Reisebüroerfahrung kümmert sich Christine professionell um alle Reisewünsche der Kunden. Bereits seit 14 Jahren ist sie für DIAMIR tätig und berät zu und verkauft unsere Reisen nach Madeira, Norwegen, Montenegro und kümmert sich um den Verkauf der Pauschalreisen im Reisebüro. Intensiv bereist hat Christine u.a. auch die europäischen Länder. Ihre Freizeit verbringt Sie gerne draußen und erkundet die Natur. Mehr
5 Bewertungen
Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.
Das sagen unsere Kunden
Frau Sigrid Verena K.
Der Reiseleiter (Uwe Richter) ist bestmöglichst auf alle individuellen Wünsche eingegangen. Soviel Flexibilität habe ich noch auf keiner Gruppenreise erlebt!! Großes Lob!!!
Das Besondere an dieser Reise
- Augen offen halten lohnt sich: Halten Sie Ausschau nach Beutelteufel, Wombat, Platypus, Känguru, Opossum und Co!
- Wildes Naturerlebnis: Gipfelabenteuer, seltene Pflanzen und Tiere und riesige, wasserreiche Regenwälder
Status | Termin | Bis | Preis | Details | Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Termine 2024 |
|||||
21.01.24 – 10.02.24 21.01.2024 – 10.02.2024 | 2640 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
Zusatzkosten
- Internationale Flüge: ab 1600 EUR
- Einzelzelt-Zuschlag: 120 EUR
- Verpflegung ca.: 200 EUR
- Eintrittsgelder ca.: 120 EUR
- Visum: 20 EUR
Reiseverlauf
Ankunft in Hobart
Individuelle Anreise in die Hauptstadt Tasmaniens. Transfer am Nachmittag zum Backpacker und Besprechung des Reiseverlaufes. An der Mündung des Derwent gelegen, behaupten sich in Hobart liebevoll restaurierte Bauten aus der kolonialen Vergangenheit, das älteste Theater Australiens sowie die bekannte Bierbrauerei Cascade. Am Nachmittag erfolgt ein kurzer Abstecher auf den Gipfel des Mount Wellington, von wo Sie einen herrlichen Ausblick auf Hobart und das Südtasmanische Meer haben. Übernachtung in einem Hostel.
Hobart – Hartz-Mountains-Nationalpark
Auf der Anreise zum südwestlich von Hobart gelegenen 8620 ha großen Hartz-Mountains-Nationalpark, erfolgt ein Stopp in Geeveston. Hauptattraktion der Stadt ist das Forest & Heritage Center, indem es Wissenswertes über die 80 m hohen Eucalyptusbäume zu erfahren gibt. Auf kurzen Buschwanderungen erschließen Sie verschiedene Sehenswürdigkeiten des Nationalparks (Arve Falls, Lake Osborne) oder besteigen den Hartz Peak. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 3h, 440m↑↓).
Wanderung im Mount-Field-Nationalpark
Fahrt durch das Tal des Derwent River zum Mt. Field NP. Eine kurze Wanderung durch den Regenwald führt Sie zu den malerischen 40 m hohen Russel Falls. Auf dem Tall Trees Walk sehen Sie die größte blühende Pflanze der Welt, einen Swamp Gum. Mithilfe eines mitgeführten Neigungsmessers lässt sich die Höhe solch massiver Bäume bestimmen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 2h, 7 km).
In die alpinen Regionen des Mount-Field-Nationalparks
Ihre heutige Tageswanderung führt Sie in die höheren Lagen des Mt. Field
Nationalparks. Kleine entzückende Glazialseen, Hochmoore sowie die dominierende alpine Vegetation finden Sie hier vor. Gipfelhungrige können kleinere Felsen erklimmen und die imposante Aussicht genießen. Übernachtung wie Vortag. (Gehzeit ca. 6h).
Cradle Mountain – Lake St. Clair Nationalpark (Südzugang)
Nach der Fahrt zu dem pittoresken See St. Claire, dem tiefsten See Australiens, starten Sie Ihre Wanderung von der Cynthia Bay zum überragenden Gipfel des Mt. Rufus (1416 m). Die Wanderung führt durch Eukalyptuswald, dem kühl gemäßigten Regenwald sowie verschiedene Heidegewächse. Ein erfrischendes Bad in einem der Gletscherseen rundet diesen erlebnisreichen Tag ab. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 2h, Gehzeit ca. 6h, 15 km).
Cradle Mountain – Lake St. Clair Nationalpark (Nordzugang)
Auf Ihrer Fahrt zum Cradle Mountain legen Sie einige Stopps ein, um die
Sehenswürdigkeiten des Franklin Gordon Wild Rivers genießen zu können. Dazu zählen der Donaghys Lookout (Blick auf den schroffen Quarzitgipfel des 1443 m hohen Frenchmans Cap), der Franklin River Nature Trail, sowie ein Besuch des Nelson Wasserfalls. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 200 km).
Cradle Mountain – Lake St. Clair Nationalpark (Nordzugang)
Der berühmteste Nationalpark Tasmaniens (1262 km²) bietet spektakuläre Berggipfel, unzählige Gletscherseen tiefe Schluchten, Wasserfälle und offenes Moorland. Die heutige Wanderung führt um den Lake Dove auf den Marions Lookout und bei günstigem Wetter bis auf den Gipfel des Cradle Mountain mit leichter Kletterei (1545 m). Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 6h).
Sheffield – Mole Creek
Fahrt nach Sheffield, die auch Stadt der freien Kunstgalerie genannt wird. Zahlreiche Wandmalereien verleihen der Stadt ein besonderes Flair. Anreise zu den nördlichen Ausläufern des Hochplateaus der Great Western Tiers nach Mole Creek. Von hier statten Sie der Marakoopa-Höhle einen Besuch ab. Diese feuchte Höhle bietet dem Besucher zwei unterirdische Bäche sowie einen unglaublichen Glühwürmchenhimmel. Übernachtung im Zelt.
Walls of Jerusalem Nationalpark
Individuelle Tagestour in den Walls of Jerusalem mit Besteigung des Salomons Throns. Wer möchte, kann auch sein Zelt mitnehmen und individuell auf einem einfachen Campingplatz übernachten. Der Vorteil daran: ein faszinierendes Abendlicht und ein unvergesslicher Nachthimmel. Weiterhin kommen am Abend die hier lebenden Kängurus zum äsen aus dem Busch heraus, was Fotos aus geringer Entfernung ermöglicht. Reguläre Übernachtung wie am Vortag.
Walls of Jerusalem Nationalpark und Narawntapu-Nationalpark
Am Morgen erfolgt eine kleine Wanderung im Walls of Jerusalem Nationalpark. Nach dem Abholen der Gäste mit Bergübernachtung besuchen Sie die sehr sehenswerte Tropfsteinhöhle King Solomon Cave. Unglaubliche Lichtreflexionen von Kalzitkristallen lassen sich in dieser trockenen Höhle bestaunen. Danach Fahrt in den kleinen Narawntapu-Nationalpark (früher Asbestos Range Nationalpark, 4350 ha). Eine Kurzwanderung zu den Sandstränden führt zu den mit Flechten überzogenen Felsformationen. Der Park beherbergt eine Vielzahl von Känguruarten (Wallabies, Pademelons), die Ihnen beim Zeltaufbau über die Schulter schauen. In der Abenddämmerung lässt sich bestimmt noch ein Wombat erspähen. Übernachtung im Zelt.
Wanderung am Archers Knob – Tamar Valley – Legana
Die Rundwanderung zum Archers Knob zeigt Ihnen einen spannenden Wechsel der Vegetation auf kürzester Distanz. Ein Besuch bei einem der vielen Weingüter im Tamar Valley steht auch auf dem Programm. Verschiedene Farnarten sehen Sie auf dem kurzen Lehrpfad der Notley Fern Gorge. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 2-3h).
Lilydale – Scottsdale
Individuelle Besichtigung der zweitgrößten Stadt Tasmaniens – Launceston. Sehenswert sind die vielen Kolonialbauten der Stadt, der City Park bzw. die gigantische Kataract-Schlucht. In der Nähe von Branxholm schlagen Sie Ihr Lager auf. Übernachtung im Zelt.
Wasserfälle St. Columbia Falls und Berge im Mount-William-Nationalpark
Am Morgen fahren Sie zu den faszinierenden Wasserfällen des Ralphs Falls und der berühmten St. Columbia Falls. Eine Pause für ein erfrischendes Bad im Blue Lake wird gern genommen, bevor es weiter zum Mt. William NP (14.000 ha) geht. Er befindet sich 160 km östlich von Launceston und ist das Heiligtum der Forester Kängurus. Am Nachmittag erfolgt die Besteigung des Mt. William (216 m). Übernachtung im Zelt.
Wanderung an der Küste im Scamander Forest
Die Rundwanderung führt Sie durch eine faszinierende Küstenlandschaft zu den Copler Rocks. Die Granitfelsen sind mit roten Flechten übersät. Entlang der weißen Sandstrände geht es zum Camp zurück. Über St. Helens führt Ihre Fahrt zu den Peron-Sanddünen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 2h).
Wandern im Freycinet-Nationalpark
In St. Marys wird Ihr steiler Aufstieg zum St. Patricks Head (683 m) mit einem 360° Rundblick belohnt. Weiter geht es zur Pfannkuchenscheune am Elefantenpass nördlich von Bicheno und zum Douglas – Apsley NP. Wanderwege entlang des Apsley River führen durch die Schlucht zu natürlichen Swimmingpools, Felsgipfeln sowie Wasserfällen, welche Höhepunkte dieses trockenen Kiefernwaldes sind. In Bicheno besuchen Sie das Blow Hole, eine Felsspalte, in der bei Flut das Meereswasser in die Höhe schießt. Übernachtung im Zelt.
Freycinet-Nationalpark – Wineglass Bay – Triabunna
Die gigantische Küstenlandschaft des Freycinet-Nationalpark besticht durch die Granitformationen der Hazards. Ihre Wanderung führt Sie zur Wineglass Bay, die zu einem der zehn schönsten Strände weltweit gewählt wurde. Es bieten sich spektakuläre Ausblicke auf die Küste, den Maria-Island-Nationalpark und die Tasmanische See. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5h).
Ein Tag auf Maria Island
Vor der Südostküste Tasmaniens liegt die fast zwei geteilte Insel Maria Island mit dem gleichnamigen Nationalpark. Nach der Schiffsfahrt unternehmen Sie kleinere und wer möchte größere Wanderungen. Dabei lassen sich neben den Wombats, die drei heimischen Arten an Kängurus: Pademelon, Wallaby und Forester beobachten. Geologische Besonderheiten sind die Painted Cliffs und die Fossil Cliffs. Übernachtung im Zelt auf einem einfachen Campingplatz.
Maria Island – Port Arthur
Am Vormittag wandern Sie zurück zur Anlegestelle, um gegen Mittag mit dem Schiff zum Festland zu fahren. Am Nachmittag kommen Sie in Port Arthur an und besuchen die Remarcable Cave. Wer möchte, hat dann die Möglichkeit einer optionalen Besichtigung der Port Arthur Historic Site. Die ausgedehnten Ruinen von Tasmaniens berühmter Strafanstalt zeigen sich als ein interessantes, sehr informatives Freilichtmuseum. Alternativ dazu können Sie auch, vom Zeltplatz aus eine Wanderung am Strand genießen. Übernachtung im Zelt.
In und um Port Arthur
Am Vormittag steht der Beginn der Wanderung zum Cape Hauy auf einem Teil des Threecapestrack an. Unterwegs erleben Sie spektakuläre Ausblicke und Felsformationen, z.B. dem Totempfahl einem bekannten frei stehendem Kletterfelsen in der tosenden Brandung. Am Nachmittag besteht noch die Möglichkeit den Tasmanian Devil Park zu besichtigen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 3-4h).
Port Arthur – Hobart
Beim Verlassen der Tasman-Halbinsel erkunden Sie noch die geologischen Formationen des Tesselated Pavement, den Tasman Arch, das Blowhole und die Devils Kitchen bei Eaglehawk Neck. In Hobart erinnern an die Kolonialzeit die Warenhäuser aus Sandstein an der Hunter Street, am Salamanca Place im Hafen und die engen Gassen am Battery Point, wo renovierte Häuschen aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts eine romantische Kulisse bieten. Übernachtung im Hostel.
Abreise
Der Vormittag steht noch für individuelle Exkursionen in Hobart zur Verfügung. Gegen Mittag erfolgt der Transfer zum Flughafen und Verabschiedung vom Reiseleiter. Individuelle Verlängerung möglich.
Leistungen ab/an Hobart
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- Flughafensammeltransfer in Hobart bei Ankunft und Abflug gegen Mittag
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Schifffahrt nach Maria Island
- Zelt- und Kochausrüstung
- geführtes Wanderprogramm
- Nationalparkgebühren
- Vorbereitungstreffen in Dresden
- 17 Ü: Zelt
- 3 Ü: Herberge
nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- An/Abreise
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Ausflüge und Aktivitäten
- optionale Eintritte
- Trinkgelder
- Persönliches

Reisen verursacht CO2 –
Wir kompensieren es!
Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 12888 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?
So funktioniert´s!Veranstalter
RAWAKAS GmbH
Clausen Dahl Strasse 25
01219 Dresden
Deutschland
Diese Reise wird von einem DIAMIR-Partner veranstaltet. Für Buchung und Durchführung dieser Reise gelten ausschließlich die AGB von RAWAKAS GmbH.
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 21 Tage vor Abreise möglich
Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Sollten Unterkünfte in der Hochsaison, zu Festivals oder Zusatzterminen nicht verfügbar sein, buchen wir eine gleichwertige Alternative für Sie. Dies stellt keinen Minderungsgrund dar.
Anforderungen
Die angebotene Trekking und Rundreise ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer gedacht, die sich auch im sonstigen Leben aktiv und sportlich betätigen. Die wichtigsten Voraussetzungen sind entsprechende Motivation, eine gewisse Flexibilität, ein gesundes Maß an Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sowie eine gute Kondition, um auf der Trekkingtour den eigenen Rucksack mit der Ausrüstung für drei Tage tragen zu können. Da Sie drei Wochen als Gruppe unterwegs sind, wird von Ihnen Teamfähigkeit, Toleranz und Kompromissbereitschaft erwartet.
Die Tour ist auf Selbstverpflegung ausgelegt, d.h. es wird vor Ort eine Gruppenkasse (ca.
200 AUD p. P.) angelegt, aus der die Grundverpflegung abgedeckt wird. Auch werden Sie, wenn sich die Gelegenheit bietet, essen gehen. Eine „mobile Küche“, Kocher, Töpfe und Pfannen, ist natürlich dabei. Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten wird erwartet/vorausgesetzt.
Ein Teil des Gruppengepäcks (ca 3 kg/p.P; Zelte, Küchenausrüstung etc.) wird durch die Reiseteilnehmer auf dem Hin-& Rückflug befördert.
Zusatzinformationen
Diese Reise wird von einem DIAMIR-Partner veranstaltet. Für Buchung und Durchführung dieser Reise gelten ausschließlich die AGB unseres Partner-Veranstalters, welche wir Ihnen auf Anfrage gerne zusenden.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland
Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.