Ojos del Salado (6893 m) – Der höchste Vulkan der Erde
Bergexpedition durch die Atacama-Wüste auf das spektakuläre Dach der Anden
Highlights
- Akklimatisationsgipfel: Siete Hermanos (4810 m), Barrancas Blancas (6119 m)
- Thermalquellen an der Laguna Verde
- Reservetag im Fall von Schlechtwetter
- Erholung am Pazifikstrand von Bahia Inglesia
Fakten
- Reiseart: Gruppenreise
- Dauer: 17 Tage
- Teilnehmer: 6–12
- Reiseleitung: deutsch
- Schwierigkeit:
- Übernachtung:
- Tourcode: EXPOJO
- ab 5280 EUR inkl. Flug
Darum geht´s:
Ihr Expeditionsziel ist das spektakuläre „Dach der Anden“. Hier in den Ausläufern der Atacama-Wüste und unter dem wohl klarsten Sternenhimmel der Welt finden Sie die größte Konzentration an 6000ern des ganzen Kontinents. Nirgendwo sonst kommt man so einfach in so große Höhen.
Höchster Vulkan der Erde und zweithöchster Gipfel Südamerikas
Der für die Inka-Kultur heilige Ojos del Salado ist zweifelsohne einer der beeindruckendsten Berggipfel dieser Region. Der höchste Punkt liegt am Kraterrand des erloschenen Vulkans und kann ohne große technische Schwierigkeiten über die Normalroute mit einem Hochlager erreicht werden. Im Fall von Schlechtwetter steht Ihnen ein Reservetag zur Verfügung, um Ihnen beste Gipfelchancen zu ermöglichen. Darüber hinaus bietet eine Vielzahl attraktiver und technisch einfacher Akklimatisationsgipfel wunderbare Möglichkeiten für jeden Bergliebhaber, gleich mehrere 6000er in sein Tourenbuch zu schreiben.
Eine Welt voller Naturwunder und traumhafter Landschaften
Endlose Weiten, farbenprächtige Lagunen, die von unzähligen Flamingos besiedelt werden und gleißende Salzseen prägen diesen einzigartigen Flecken Erde. Entspannung finden Sie nach der Bergtour am weißen Sandstrand von Bahia Inglesa im milden Pazifikklima.
Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
In Südamerika hat den gelernten Fremdsprachenkorrespondenten während eines Auslandspraktikums in Peru das Bergfieber gepackt. Seitdem führten ihn zahlreiche Bergexpeditionen auf die schönsten Gipfel der Anden in Ecuador, Peru, Bolivien, Chile und Argentinien sowie weiterer Gebirge weltweit. Am liebsten ist er abseits der ausgetretenen Pfade mit Rucksack und Zelt unterwegs, macht neue Bekanntschaften und ist für jedes Abenteuer zu haben. Er ist verantwortlich für unsere Expeditionsreisen nach Süd- und Mittelamerika und berät Sie gerne zu Ihrem nächsten Gipfelziel, wenn er nicht gerade selbst mit einer DIAMIR-Gruppe in den Bergen der Welt unterwegs ist. Mehr
19 Bewertungen
Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.
Das sagen unsere Kunden
Colin S.
Trotz der schwierigen Corona-Umstände war es eine nahezu perfekte Reise. Es hat alles geklappt und es gab keine Schwierigkeiten. Dies haben wir vor allem dem sehr guten, kompetenten und historisch-allwissendem Reiseleiter Hans-Martin Schmitt und seinem Team zu verdanken. Ich kann diese Reise mehr als empfehlen und aufgrund des perfekten Akklimatisationsplans…
Das Besondere an dieser Reise
- Optimale Höhenanpassung in kurzer Zeit
- Flamingos und Vicuñas an den Lagunen beobachten
Status | Termin | Bis | Preis | Details | Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Termine 2023 |
|||||
10.11.2023 – 26.11.2023 | 5280 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|
||
22.12.2023 – 07.01.2024 | 6190 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|||
Termine 2024 |
|||||
02.02.2024 – 18.02.2024 | 5630 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|
||
08.11.2024 – 24.11.2024 | 5760 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|||
20.12.2024 – 05.01.2025 | 5980 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|||
Termine 2025 |
|||||
10.01.2025 – 26.01.2025 | 5760 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|||
31.01.2025 – 16.02.2025 | 5760 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
Zusatzkosten
- Rail & Fly 1. Klasse: 150 EUR
- Rail & Fly 2. Klasse: 80 EUR
- Anderer Abflugort ab/an D/A/CH: ab 150 EUR
Reiseverlauf
1. Tag
Anreise
Flug von Frankfurt nach Santiago de Chile.
2. Tag
Ankunft in Santiago de Chile
Ankunft in Santiago de Chile am Morgen und Transfer zum Hotel. Auf einem geführten Stadtrundgang im historischen Stadtzentrum der Hauptstadt lernen Sie viel über die Geschichte und Kultur der pulsierenden Metropole. Im berühmten Mercado Central genießen Sie ein gemeinsames landestypisches Begrüßungsessen. Übernachtung im Hotel.
3. Tag
Flug nach Copiapo – Valle Chico (3050 m)
Nach dem Frühstück werden Sie im Hotel abgeholt und zum Flughafen gebracht. Flug nach Copiapo. Hier erwartet Sie bereits Ihr Expeditionsteam und fährt gemeinsam mit Ihnen zu Ihrem ersten Lagerplatz im gut geschützten Valle Chico. Hier verbringen Sie die erste Nacht im Freien unter dem wohl klarsten Sternenhimmel der Welt. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 4h, Schlafhöhe ca. 3050 m).
4. Tag
Valle Chico – Laguna Santa Rosa (3760 m)
Die Fahrt auf einer einfachen Wüstenpiste führt Sie zur Laguna Santa Rosa im Tres-Cruzes-Nationalpark. Am Ufer errichten Sie Ihr Zeltlager in traumhafter Landschaft mit Blick auf die Bergriesen. Am Nachmittag unternehmen Sie eine leichte Wanderung zur Höhenanpassung in der Umgebung des malerisch gelegenen Salar de Marincunga, einem farbenfrohen Salzsee. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 2h, Schlafhöhe ca. 3760 m).
5. Tag
Akklimatisationsgipfel Siete Hermanos (4810 m)
Diesen Tag widmen Sie intensiv der Höhenanpassung. Dazu besteigen Sie einen der Gipfel des Bergmassivs Siete Hermanos, der in unmittelbarer Nähe Ihres Lagers aufragt. Der Weg verläuft ohne große Schwierigkeiten über Geröll und Felsen bis zum höchsten Punkt auf ca. 4800 m. Dabei legen Sie die ca. 1000 Höhenmeter Aufstieg in langsamen Tempo zurück, um sich gut an die Höhe zu gewöhnen. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast geht es zurück zum Lager. Übernachtung wie am Vortag.
6. Tag
Laguna Santa Rosa – Laguna Verde (4340 m)
Auf der Fahrt zur Laguna Verde passieren Sie einige der mächtigsten Bergriesen der Region. Die Wüstenpiste führt Sie vorbei am Tres Cruzes (6749 m), Barranas Blancas (6119 m), Muerto (6488 m) und nicht zuletzt am höchsten Vulkan unseres Planeten, dem Ojos del Salado mit einer Höhe von 6893 m über Meereshöhe – nicht umsonst wird diese Region als „Das Dach der Anden“ bezeichnet. An der zauberhaften Laguna Verde bauen Sie Ihr Lager auf und können ein willkommenes Bad in den natürlichen Thermalquellen am Ufer der Lagune nehmen. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 3h, Schlafhöhe ca. 4340 m).
7. Tag
Laguna Verde
Auf einer Wanderung um die gesamte Laguna Verde haben Sie heute Gelegenheit, die einmalige Natur in vollen Zügen zu genießen. Zudem ist die Wanderung ein weiterer wichtiger Schritt zur Akklimatisation an die großen Höhen, die Ihnen im weiteren Verlauf der Expedition bevorstehen. Übernachtung wie am Vortag.
8. Tag
Gipfel Barrancas Blancas (6119 m)
Ihr Tagesziel ist die Besteigung des ersten Sechstausenders Ihrer Expedition, dem Barrancas Blancas. Sie fahren mit dem Fahrzeug zum Ausgangspunkt des Aufstiegs auf ca. 4700 m. Den Gipfel erreichen Sie bei guten klimatischen Bedingungen nach ca. 6-8 Stunden. Vor Ihnen eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama über Ihr Zeltlager an der Laguna Verde auf das „Dach der Anden“, aus dem die gewaltigen Vulkane Incahuasi (6621 m) und Ojos del Salado (6893 m), Ihrem nächsten Gipfelziel, herausragen. Anschließend Abstieg (ca. 3h) und Rückfahrt zum Lager an der Laguna Verde. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 1h, Gehzeit ca. 9-11h, 1330 m↑↓).
9. Tag
Ruhetag
Ruhetag und Vorbereitung auf die Besteigung des Ojos del Salado. Es besteht die Möglichkeit für Wanderungen in der Umgebung. Die Spannung steigt, denn Ihr Gipfelversuch rückt nun immer näher. Übernachtung wie am Vortag.
10. Tag
Basislager Refugio Atacama (5280 m)
Von der Laguna Verde fahren Sie mit den Geländewagen bis zum Basislager Refugio Atacama auf ca. 5280 m, wo Sie Ihr Zeltlager errichten und den Rest des Tages damit verbringen, den bevorstehenden Aufstieg vorzubereiten und sich zu Akklimatisieren. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 3h, Schlafhöhe ca. 5280 m).
11. Tag
Basislager – Hochlager Refugio Tejos (5800 m) – Basislager
Der Aufstieg zum Hochlager Refugio Tejos auf ca. 5800 m ist technisch einfach, jedoch gilt es die Expeditionsausrüstung mit nach oben zu tragen. Lebensmittel, Kocher, Gas und Wasser werden dafür auf alle Expeditionsteilnehmer verteilt. Nach ca. 4h erreichen Sie die Biwakschachtel am Hochlager. Nach einer ausgedehnten Rast steigen Sie wieder ab zum Basislager. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 4h, 600 m↑↓).
12. Tag
Basislager – Hochlager
Auf bereits bekannter Route steigen Sie erneut zum Hochlager auf, wo Sie sich für die nächsten Tage einrichten. Nach einem stärkenden Abendessen sollten Sie darauf achten, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen und versuchen, noch etwas zu schlafen, bevor Sie am darauffolgenden Tag noch weit vor Sonnenaufgang aufbrechen, um den höchsten Vulkan der Welt zu bezwingen. Übernachtung im Zelt oder in der Biwakschachtel. (Gehzeit ca. 4h, 600 m↑, Schlafhöhe ca. 5800 m).
13. Tag
Hochlager – Gipfel Ojos del Salado (6893 m) – Basislager
Im Lichtkegel Ihrer Stirnlampen verlassen Sie noch vor dem Morgengrauen das Hochlager und nehmen die Gipfeletappe in Angriff. Nach ca. 2-3h nimmt die Steigung des Geländes spürbar zu. Nicht nur die Höhe, vor allem auch die zum Teil tiefe Vulkanasche machen das Vorankommen anstrengend und kräftezehrend. Auf einer Höhe von ca. 6450 m queren Sie auf dem Gletscher bis zum Kraterrand, von welchem Sie zum ersten Mal den Gipfel erblicken können. Er scheint zum Greifen nah, doch Sie werden noch etwa 1-2h benötigen, um ihn zu erreichen. Die Route verläuft weiter auf dem Kraterrand, der in eine Rinne mit Blockgelände führt. Eine leichte Kletterpartie am Fixseil führt Sie schließlich zum höchsten Punkt – Sie haben es geschafft! Sie tragen sich ins Gipfelbuch ein und genießen den atemberaubenden Ausblick über die Hochebenen von Chile und Argentinien und auf die benachbarten Berggiganten. Anschließend Abstieg über das Hochlager zum Basislager. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca.10-12h, 1100 m↑, 1700 m↓).
14. Tag
Reservetag
Der Tag dient als Reservetag für die Besteigung des Ojos del Salado. Sollten alle Teilnehmer bereits den Gipfel erreicht haben, können Sie das Basislager gegebenenfalls eher als vorgesehen verlassen und vorzeitig nach Bahia Inglesa an die Pazifikküste fahren. Diese Variante ist mit weiteren Kosten verbunden (z.B. Zusatzübernachtung in Bahia Inglesa) und erfolgt nur nach Absprache sowie mit Zustimmung der gesamten Gruppe und der Expeditionsleitung. Übernachtung wie am Vortag.
15. Tag
Basislager – Bahia Inglesa
Auf bereits bekannter Strecke fahren Sie heute über das Altiplano zurück nach Copiapo und weiter an die Pazifikküste nach Bahia Inglesa, wo Sie sich am weißen Sandstrand und in den Wellen des Pazifiks von den Anstrengungen der Bergexpedition erholen. In einer der Strandbars können Sie die Reise ausklingen lassen und auf Ihre Gipfelerfolge anstoßen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 8h).
16. Tag
Bahia Inglesa – Copiapo – Abreise
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Nachmittag Fahrt zum Flughafen von Copiapo und Rückflug über Santiago de Chile nach Deutschland.
17. Tag
Ankunft in Deutschland
Ankunft in Frankfurt.
Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt nach Santiago de Chile und zurück mit LATAM oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
- Deutsch sprechende Expeditionsleitung ab Copiapo
- zusätzlich Englisch sprechende, lokale Bergführer ab Copiapo
- Deutsch sprechende Reiseleitung in Santiago de Chile
- Inlandsflüge Santiago de Chile – Copiapo und zurück in Economy Class
- alle Transfers und Fahrten laut Programm
- Expeditionszelte und einfache Isomatten
- Gruppenzelt
- lokales Kochteam ab Copiapo
- Satellitentelefon, Funkgeräte und Notfallmedizin
- alle Eintritte und Gebühren laut Programm
- Gipfelgenehmigung
- 12 Ü: Zelt
- 2 Ü: Hotel im DZ
- Mahlzeiten: 14×F, 14×M, 12×A
nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Ausflüge
- persönliche Bergsteigerausrüstung
- Trinkgelder
- Persönliches
Reisen verursacht CO2 –
Wir kompensieren es!
Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 6986 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?
So funktioniert´s!Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Das Erreichen der Gipfel kann durch ungünstige klimatische Bedingungen (starker Wind, Nebel, Dauerregen, Schneefall) und andere widrige Umstände sowohl erheblich erschwert werden, als auch im Extremfall unmöglich sein. Der verantwortliche Reiseleiter/Bergführer ist in dem Fall berechtigt, die weitere Besteigung zum Schutz von Gesundheit und Leben aller Beteiligten abzubrechen. Etwaige Regressansprüche bestehen in solch einem Fall nicht.
Anforderungen
Für diese Bergexpedition brauchen Sie eine sehr gute physische und mentale Kondition. Sie sollten fit sein für bis zu 12-stündige Tagesetappen und über Trittsicherheit in Geröll, Schnee und Eis mit bis zu 35° Steilheit verfügen. Das Gehen mit Steigeisen ist Grundvoraussetzung. Touren mit schwerem Gepäck sowie eine einfache Hochlagerlogistik sollten für Sie kein Neuland sein. Sie tragen Ihre Ausrüstung und Verpflegung selbst in das Hochlager und kümmern sich um den sicheren Aufbau Ihres Zeltes. Sie sollten teamfähig sein und auf Komfort verzichten können. Zudem erwarten wir im Ernstfall von Ihnen die Bereitschaft, Ihre persönlichen Ziele zugunsten von hilfsbedürftigen oder gar verletzten Bergsteigern zurückzustellen.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland
Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.
Vor-/Nachprogramme
Fauchende Geysire, malerische Lagunen und dicke Salzkrusten
Ranu Raraku: Dem Ursprung der mystischen Moai auf der Spur
Reiseberichte
Das könnte Sie auch interessieren
Bergexpedition über die technisch einfache Normalroute auf einen der berühmten Seven Summits
Chile • Bolivien | Cordillera Occidental
Acotango (6052 m), Parinacota (6342 m) und Sajama (6542 m)
Bergexpedition von Nordchile über den Salar de Uyuni auf drei 6000er und den höchsten Gipfel Boliviens
Bergtour von Machu Picchu in den vulkanischen Süden zu den selten begangenen heiligen Bergen der Inka