Alpenüberquerung Komfort • Deutschland • Österreich • Italien

Von der Alpennordseite zur südlichen Sonne von Meran

Wanderreise Oberstdorf – Meran mit Gepäcktransport und Übernachtungen im Tal

Ihre Reisespezialistin

SANYO DIGITAL CAMERA

Christine Schiller

Ihre Reisespezialistin
Preis pro Person ab 1285 EUR
Dauer 7 Tage
Teilnehmer 5–12
Reiseleitung Deutsch sprechende Reiseleitung
Merkmale
Schwierigkeit
Bewertungen (4) 4,8
Tourcode ALPQKF

Zu Fuß über die Alpen mit Komfort! Die landschaftlich abwechslungsreiche Tour verläuft über gut ausgebaute Höhenwege und ist für Wanderfreunde mit Trittsicherheit und guter Kondition ein unvergessliches Erlebnis! Ihr eingespieltes Bergführerteam vermittelt Ihnen faszinierende Eindrücke in der ebenso imposanten wie abwechslungsreichen Alpenlandschaft und sorgt dafür, dass Sie dieses Naturerlebnis möglichst unbeschwert genießen können.

Quer über die Alpen mit Komfort

Während der Tour wird Ihr Rucksack wo immer möglich per Materialseilbahn zu den Hütten transportiert. Die Übernachtungen erfolgen in urigen Alpenhütten, gemütlichen Privatpensionen oder komfortablen Hotels. Ein abschließender Bummel durch Meran und fröhliche Stunden in einer gemütlichen Südtiroler Weinstube lassen die erlebnisreiche Woche ausklingen…

Pensionen und Hotels im Tal

Für Wanderer, die nicht unbedingt in einer Hütte übernachten möchten, sondern eher mit mehr Komfort im Tal wohnen möchten, bieten wir mit unserer Komfort-Alpenüberquerung eine schöne Alternative. Die Route verläuft fast gleich unserer regulären Alpenüberquerung. Durch kleine und geschickte Routenänderungen können Sie täglich im Tal im Hotel bzw. Pension übernachten und erleben trotzdem die Alpenüberquerung in ihrer ganzen Vielfalt.

Bewertung unserer Kunden

4,8 (4 × bewertet)

Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.

Höhepunkte

  • Tolle Wanderwoche auf gut ausgebauten Höhenwegen durch die Alpen
  • Grüne Wälder und schroffe Gipfel im Lechtal
  • Panoramaweg nach Vent
  • Tisenjoch (3208 m) mit Ötzi-Denkmal (optional)
  • Mit optimiertem Tourenverlauf

Das Besondere dieser Reise

  • Tolle Wanderwoche auf gut ausgebauten Höhenwegen durch die Alpen
  • Südliches Flair von Meran als Tourabschluss

Termine

  • B buchbar
von bis Preis p.P. weitere Informationen
B 11.06.2023 17.06.2023 1285 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Anfragen
B 18.06.2023 24.06.2023 1285 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen
B 25.06.2023 01.07.2023 1285 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen
B 02.07.2023 08.07.2023 1285 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen
B 09.07.2023 15.07.2023 1285 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen
B 16.07.2023 22.07.2023 1285 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen
B 23.07.2023 29.07.2023 1285 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen
B 30.07.2023 05.08.2023 1285 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen
B 06.08.2023 12.08.2023 1285 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen
B 13.08.2023 19.08.2023 1285 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen
B 20.08.2023 26.08.2023 1285 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen
B 27.08.2023 02.09.2023 1285 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen
B 03.09.2023 09.09.2023 1285 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen
B 10.09.2023 16.09.2023 1285 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen

Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann kontaktieren Sie einfach Ihre DIAMIR-Reisespezialistin Christine Schiller und teilen Sie ihr Ihren Terminwunsch mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.

Reiseverlauf

  • 1. Tag: Oberstdorf – Holzgau 1×A

    Treffpunkt 10.00 Uhr in Oberstdorf vor dem Bahnhof am Brunnen. Abgabe des Gepäckstück für das Hotel in Meran. Mit dem Bus Taxi in die Spielmannsau, dem Seitental in Oberstdorf. Wanderung taleinwärts und Aufstieg zur Kemptner Hütte (1845 m) mit Rucksacktransport ab der Materialseilbahn bis zur Kemptner Hütte (ca. 3 Std). Nach Rast in der Kemptner Hütte ca. 1 Std. Aufstieg zum Mädelejoch (1975 m), der Grenze zwischen Deutschland/Österreich bzw. Bayern/Tirol. Abstieg nach Holzgau (1070 m) in ca. 2,5 Std. Übernachtung im Gasthof/Hotel in Holzgau (ca. 900 m↑, 900 m↓).

  • 2. Tag: Nach Zams 1×(F/A)

    Mit dem Taxi geht es über Steeg und Kaisers ins Kaisertal, Aufstieg zum Kaiserjochhaus (2310 m) (ca. 3h) und dort Mittagspause. Abstieg ins Stanzertal nach Pettneu (1352m) (ca. 2,5h). Fahrt mit Linienbus nach Zams zum Gasthof Gemse. (ca. 730 m↑, 1130 m↓).

  • 3. Tag: Pitztal 1×(F/A)

    Auffahrt mit der Venet Seilbahn zum Krahberg (2208 m). Weiter über den Panoramaweg ohne großen Höhenunterschied zur Goglesalm (2017 m) bzw. Gaflunalm (1961 m) in ca. 2,5 Std. Nach Pause zwei Stunden Abstieg nach Wenns (1350 m) im Pitztal. Fahrt mit Taxibus nach Mittelberg (1736 m) . Übernachtung im Hotel bzw. Pension.
    Optional: vom Krahberg Wanderung auf den Venetberg (2512 m) und Abstieg zur Galflunalm (ca. 3,5 Std.). Aufstieg: 250 Hm – Abstieg: 1250 Hm

  • 4. Tag: Vent 1×(F/A)

    Kurze Busfahrt zum Talschluss. Auf der Forststraße zur Materialseilbahn (Rucksacktransport), dann auf dem Hüttenaufstiegsweg mit Gletscherblick zur Braunschweiger Hütte (2759 m). Alternativ eventuell mit der Stollenstandseilbahn auf den Pitztaler Gletscher und weiter zum Mittelbergferner. (Nur bei guten Verhältnissen möglich, sonst direkter Hüttenzustieg). Über den Mittelbergferner zur Braunschweiger Hütte (2759 m) in ca. 2 Std.. Nach Einkehr in der Braunschweiger Hütte ca. 1 Std. Aufstieg zum Rettenbachjoch (3000 m). Abstieg zum Skigebiet Rettenbachferner (ca. 1 Std.). Fahrt durch den Tunnel des Tiefenbachgletscher. Über den oberen bzw. mittleren Panoramaweg nach Vent (1890 m) in ca. 3 bis 4 Std.. Übernachtung im Hotel in Vent . (ca. 1450 m↑, 1510 m↓).

  • 5. Tag: Similaun 1×(F/A)

    Aufstieg zur Martin-Busch-Hütte (2501 m) mit Rucksacktransport (ca. 2,5h) und weiter zur Similaunhütte (3019 m). Nachmittags hinab durch das Tisental zum Vernagt-Stausee in Südtirol (ca. 6h) und schließlich Fahrt mit dem Bus bzw. Taxi nach Meran. Übernachtung im Hotel. (ca. 1250 m↑, 1420 m↓).

  • 6. Tag: Meran 1×(F/A)

    Genießen Sie Ihren Tag unter der südlichen Sonne Italiens! Der gesamte Tag steht individuellen Erkundungen und zur Entspannung nach der erfolgreichen Alpenüberquerung zur Verfügung. Übernachtung im Hotel.

  • 7. Tag: Abreise 1×F

    Die Rückreise mit dem Bus über den Reschenpass und Zams nach Oberstdorf bietet bei gutem Wetter noch einmal schöne Panoramablicke auf Gipfel und Alpentäler. Ankunft in Oberstdorf ca. 15 Uhr.

Enthaltene Leistungen ab/an Oberstdorf

  • Deutsch sprechender Bergführer
  • Alle Transfers, Seilbahnkosten, Busfahrt Meran-Oberstdorf
  • Bei Hüttenanstiegen (soweit möglich) Rucksacktransport mit Materialseilbahn zu den Hütten (bei Rucksacktransport wird für Verlust oder Schäden keine Haftung übernommen)
  • Transport eines Gepäckstücks bis Meran
  • Minirucksack
  • Bildband zur Tour
  • 4 Ü: Hotel
  • 2 Ü: Pension
  • Mahlzeiten: 6×F, 6×A

Nicht in den Leistungen enthalten

Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; An-/Abreise; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke (Unterwegsverpflegung kann jeweils in den Hütten gekauft werden); Trinkgelder; Persönliches

Höhepunkte

  • Tolle Wanderwoche auf gut ausgebauten Höhenwegen durch die Alpen
  • Grüne Wälder und schroffe Gipfel im Lechtal
  • Panoramaweg nach Vent
  • Tisenjoch (3208 m) mit Ötzi-Denkmal (optional)
  • Mit optimiertem Tourenverlauf

Das Besondere dieser Reise

  • Tolle Wanderwoche auf gut ausgebauten Höhenwegen durch die Alpen
  • Südliches Flair von Meran als Tourabschluss

Veranstalter

Bergschule Oberallgäu
Edelweißstraße 5
87545 Burgberg
Deutschland

Diese Reise wird von einem DIAMIR-Partner veranstaltet. Für Buchung und Durchführung dieser Reise gelten ausschließlich die AGB von Bergschule Oberallgäu.

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 5, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 14 Tage vor Abreise möglich

Für diese Reise gelten gesonderte Zahlungs- und Stornobedingungen:

Anzahlung: 10% des Reisepreises, Restzahlung: 14 Tage vor Abreise.

Stornierung bis einschließlich 60.Tag vor Reiseantritt: 10%, Stornierung ab dem 59. bis zum 30.Tag vor Reiseantritt: 20%, Stornierung ab dem 29.Tag bis bis zum 22.Tag vor Reiseantritt: 30%, Stornierung ab dem 21. Tag bis zum 15.Tag vor Reiseantritt: 50%, Stornierung ab dem 14. Tag bis zum 7.Tag vor Reiseantritt: 75%, Stornierung ab dem 6. Tag einschließlich des Abreisetages: 90% des Reisepreises.

Anforderungen

Trittsicherheit sowie ausreichend Kondition und Ausdauer für mehrstündige Wanderungen sind Voraussetzung. Erforderlich sind zudem wetterfeste Kleidung, Ausrüstung und für Schnee und Gletscher geeignete Bergstiefel mit Profilgummisohle sowie ein Hüttenschlafsack.

Es sind keine Einzelzimmer buchbar!

Zusatzinformationen

Die Anreise nach Oberstdorf ist mit dem Zug aus allen Richtungen bequem möglich. Für PKW-Anreisende bietet Oberstdorf einen großen Parkplatz am Ortseingang und eine Tiefgarage im Eislaufzentrum. Für die mögliche Buchung zusätzlicher Übernachtungen in Oberstdorf vor oder nach der Tour erhalten Sie mit der Tourbestätigung ausführliche Infos.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

Österreich

Italien