Auf der Straße der Vulkane
Zwischen Cotopaxi und Chimborazo – Das Land der Feuerberge aktiv auf Humboldts Spuren entdecken
Highlights
- Wanderung zur eindrucksvollen Karterlagune Quilotoa
- Atemberaubende Seilbahnfahrt auf den Rucu Pichincha
- Abraspungo-Trek: Vom Carihuairazo zum Chimborazo
- Baños – das Tor zum Amazonas entspannt genießen
- Cotopaxi NP: Aufstieg zum Ruminahui mit Panoramablick
Fakten
- Reiseart: Gruppenreise
- Dauer: 17 Tage
- Teilnehmer: 4–10
- Reiseleitung: deutsch
- Schwierigkeit:
- Übernachtung:
- Tourcode: ECUTRE
- ab 3890 EUR inkl. Flug
Darum geht´s:
Mit Gehrock und Zylinder ausgestattet machte sich ein junger Mann vor über 200 Jahren auf den Weg, um die Vulkankette der ecuadorianischen Anden unter die Lupe zu nehmen. Alexander von Humboldts Geschichte ist bis heute im kleinen Andenstaat allgegenwärtig. Überwältigende Eisriesen, malerische Lagunen säumen Ihren Weg und freundliche Gastgeber bieten Ihnen einen Platz am wärmenden Ofen an.
Nordhalbkugel: Wanderungen im Schatten des Imbabura
Geschäftiges Treiben, Stände mit bunten Stoffen und feilschende Besucher kennzeichnen den berühmten Plaza de Poncho in Otavalo. Deutlich ruhiger wird es bei Wanderungen zum Peguche Wasserfall und um den Kratersee Cuicocha, von wo aus Sie schon das Ziel der ersten Herausforderung sehen. Der Imbabura prägt die Landschaft, in der Ihre indigenen Gastgeber ihren täglichen Aufgaben nachgehen, in die Sie einen Einblick bekommen.
Südhalbkugel: Quito, Cotopaxi, Quilotoa und Chimborazo
Leichten Schrittes überqueren Sie am Mitad del Mundo die Äquatorlinie bevor Sie in den kolonialen Gassen Quitos eine Zeitreise unternehmen. Hören Sie die Kutschen über das Kopfsteinpflaster rumpeln? Entlang der Straße der Vulkane schnüren Sie immer wieder die Wanderstiefel, um den Quilotoa-Trek zu gehen und im Cotopaxi NP dem Bilderbuchvulkan ganz nahe zu kommen. Den krönenden Abschluss bildet das 4-tägige Trekking zu Ecuadors höchstem: den Chimborazo – an dem es Humboldt einst bis auf etwa 5600 m schaffte.
Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Für das Freizeit- und Touristikstudium hat es sie zuerst für sechs Jahre in die USA verschlagen, danach für 16 Jahre nach Ecuador, wo sie für verschiedene Reiseveranstalter gearbeitet hat. In ihrer Freizeit ist sie gerne in der Natur und beim Traillaufen in den Bergen unterwegs. Sie kocht auch gerne ecuadorianische Gerichte oder bereitet ihre nächste Reise zu unbekannten Zielen vor. Sie spricht fließend Deutsch, Spanisch und Englisch. Ihre Erfahrung und intensive Reisen in Südamerika machen sie zu einer wunderbaren Beraterin für die Organisation Ihrer Reise in die Anden oder auf die Galapagos-Inseln. Mehr
10 Bewertungen
Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.
Das Besondere an dieser Reise
- Gemeinde San Clemente: Zu Besuch bei einer Gastfamilie
Status | Termin | Bis | Preis | Details | Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Termine 2024 |
|||||
09.02.2024 – 25.02.2024 | 3890 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|||
09.05.2024 – 25.05.2024 | 3890 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|||
26.07.2024 – 11.08.2024 | 3990 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|||
27.09.2024 – 13.10.2024 | 3890 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|||
Termine 2025 |
|||||
14.02.2025 – 02.03.2025 | 3990 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
Diese Momente nur für Sie?
Diese Reise ist ab 3150 EUR zzgl. Flug auch als DIAMIR-Privatreise buchbar. Täglich ab 2 Personen, Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung.
DIAMIR-Privatreise anfragenZusatzkosten
- Rail & Fly 1. Klasse: 150 EUR
- Rail & Fly 2. Klasse: 80 EUR
- Anderer Abflugort ab/an D/A/CH: ab 150 EUR
- Sitzplatzreservierung mit mehr Beinfreiheit: ab 210 EUR
Reiseverlauf
1. Tag
Anreise – Ankunft in Quito
Mit dem Reisepass und der Kamera im Gepäck startet heute Ihr Flug nach Quito (2850 m). Sie werden am Flughafen von Ihrem Reiseleiter empfangen und fahren nach Otavalo (2550 m). Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1,5h, 80 km).
2. Tag
Plaza de Ponchos – Peguche Wasserfall
Ihr erster Morgen in Ecuador. Nach dem Frühstück erkunden Sie den lebhaften und bunten Indiomarkt von Otavalo. Hunderte von Verkäufern bieten in dem Farbenmeer ihre Waren an. Tauchen Sie ein in neue Düfte und lassen Sie alles auf Ihre Sinne wirken. Zur Akklimatisierung unternehmen Sie eine erste leichte Wanderung zum Wasserfall von Peguche. Den Abend lassen Sie bei einem gemeinsamen, typisch ecuadorianischen Abendessen ausklingen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 2h).
3. Tag
Laguna Cuicocha und Gemeinde San Clemente
Heute fahren Sie in den Cotacachi-Cayapas Nationalpark. Die Wanderung entlang des Kratersees Cuicocha wird Ihnen helfen, sich für die nächsten Tage zu akklimatisieren. Bei klarem Wetter haben Sie einen herrlichen Blick auf die Vulkane Cotacachi (4944 m) und Imbabura (4610 m). Nach der Wanderung fahren Sie nach San Clemente, eine indigene Gemeinde in der Nähe von Ibarra. Bei diesem Projekt können Sie Zeit mit Ihren indigenen Gastgebern verbringen und erfahren etwas über das Leben der Einheimischen. Übernachtung in einem einfachen Gästehaus. (Gehzeit ca. 4-5h).
4. Tag
Zum Gipfel des „Taita“ Imbabura (4610 m)
Der heutige Tag beginnt vor Sonnenaufgang, um den Imbabura zu besteigen. Sie durchqueren zunächst einheimischen Wald und Paramo-Graslandschaft, bevor ein steiniger Weg mit einigen felsigen Passagen das Ende Anstiegs einläutet. Das letzte Stück führt Sie um den Kraterrand des Vulkans, bis Sie den Gipfel auf 4610 m erreichen. Nach dem obligatorischen Gipfelfoto und dem atemberaubenden Ausblick steigen Sie über den gleichen Weg wieder ab. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 7-9h).
5. Tag
Äquatordenkmal – Quito
Sie verabschieden sich von Ihren Gastgebern und schicken sich an, die Nordhalbkugel für die nächsten Tage zu verlassen. Am berühmten Äquatordenkmal und auch im interaktiven Sonnenmuseum Inti Nan, stehen Sie auch mit einem Bein auf der Nord- und mit dem anderen Bein auf der Südhalbkugel der Erde. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur Verfügung. Übernachtung im Hotel.
6. Tag
Teleferico – Rucu Pichincha – Quito
Mit der Seilbahn, dem Teleferico, fahren Sie hoch hinaus bis zum Aussichtspunkt Cruz Loma auf 4050 m. Sie gehen auf eine Wanderung durch den typischen Paramo (Hochandenlandschaft) und genießen die wundervolle Aussicht, positiver Nebeneffekt ist die Akklimatisierung. Vielleicht wandern Sie bis hinauf zum Mirador de los Volcanos. Quito breitet sich vor Ihnen aus und die Wolken scheinen zum Greifen nah. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 4h, 300 m↑↓).
7. Tag
Quito – Straße der Vulkane
Den Morgen nutzen Sie, um die Altstadt von Quito zu Fuß zu erkunden. Erkunden Sie die engen Gassen, den zentralen Plaza Grande mit dem Regierungspalast und der Kathedrale sowie die Kirche El Sagrario. Mit La Compañia, wahrscheinlich die prunkvollste Kirche des UNESCO Weltkulturerbes, sowie dem Plaza de San Francisco mit seinem Konvent stehen noch zwei weitere Höhepunkte aus dem Programm. Am Nachmittag fahren Sie auf der Allee der Vulkane nach Süden bis Sie eine kleine familiengeführte Hacienda mit einer Milchfarm erreichen. Bei klarem Wetter können Sie die schneebedeckten Ansichten von Ilinizas und Cotopaxi genießen. Übernachtung in einem Gästehaus. (Fahrzeit ca. 3h, 140 km).
8. Tag
Quilotoa-Trek: Durch die wilden Anden
Nach dem Frühstück machen Sie sich bereit für die 2-tägige Wanderung zum Quilotoa-Kratersee. Sie schnüren die Wanderstiefel noch einmal und wandern von der Hacienda zunächst über Farmen, durch Täler und über sanfte Hügel zum Rio Toachi. Sie steigen in den Canyon des Toachi hinab und wandern anschließend hinauf bis zur indigenen Gemeinde Shalala (3800 m), wo das Zeltcamp bereits errichtet ist. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h).
9. Tag
Von der Lagune Quilotoa zum Cotopaxi
Die heutige Etappe führt Sie zu einer der schönsten Lagunen in Ecuador und Südamerika, der traumhaften Lagune Quilotoa. Oben angekommen, wandern Sie entlang des Kraterrandes. Je nach Lichteinfall schimmert die Lagune grünlich, türkis oder blau und bietet einen schönen farblichen Kontrast zu den umliegenden Bergen. Am Nachmittag fahren Sie zu Ihrer Unterkunft in der Nähe des Cotopaxi. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 5-6h).
10. Tag
Cotopaxi-Nationalpark: Wanderung zum Ruminahui
Eine kurze Fahrt führt Sie zur Laguna Limpipungo. Zwischen Cotopaxi und Ruminahui gelegen, ist sie der Ausgangspunkt für die Besteigung des zentralen Gipfels des Ruminahui (4634 m). Als sanfte Wanderung durch den Paramo beginnend erreichen Sie den felsigen Sockel und steigen langsam in die Höhe auf. Das letzte Stück führt Sie über Lavasand und leichter Kraxelei hinauf zum Gipfel. Genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf den Antisana, Sincholagua und den majestätischen Cotopaxi. Nach dem auf der gleichen Route dürfen die Waden entspannen und Sie fahren nach Baños. Übernachtung im Gästehaus.
11. Tag
Baños: Freier Tag
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, um sich von den vergangenen Tagen zu erholen und neue Energie für die kommenden Trekkingtage zu sammeln. Diese kleine Stadt am Fuße des Vulkans Tungurahua hat ein subtropisches Klima und ist berühmt für ihre Thermalbecken und die nahe gelegene Wasserfallstraße. Sie bietet zudem auch eine Vielzahl von Abenteuersportarten wie Canyoning, Radfahren und Rafting. Übernachtung wie am Vortag.
12. Tag
Abraspungo-Trek im Chimborazo Nationalpark
Am Morgen verlassen Sie Baños und fahren zum Ausgangspunkt des 4-tägigen Trekkings nordöstlich vom Carihuairazo auf 3800 m Höhe. Auch heute werden die gesamte Ausrüstung und die Vorräte zum Lagerplatz transportiert, während Sie die 5- bis 6-stündige Wanderung in Richtung Pampas de Salasaca beginnen. Sie erhalten ein Paar Gummistiefel, um einen sumpfigen Teil zu durchqueren. Bei klarem Wetter hat man einen großartigen Blick auf den Cerro Puñalica und die Nordflanke des Carihuairazo. Sie durchqueren einen montanen Andenwald mit Piquil- und Polylepis-Bäumen und Paramo-Grasland mit Polsterpflanzen, Flechten und Moosen. Sie erreichen den ersten Campingplatz auf 3850 m. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 2h, 90 km; Gehzeit ca. 5-6h).
13. Tag
Trekking zwischen Papierbäumen
Sie beginnen diesen Tag mit einer Wanderung auf einen Pass in 4270 m Höhe, mit Blick auf Tunguraha, Altar und Carihuairazo und sogar den Cotopaxi in der Ferne. Weit oberhalb der normalen Baumgrenze treffen Sie auf die märchenhaften Polylepis-Bäume. Mit ihren gewundenen Stämmen und ihrer dünnschichtigen Rinde sind sie auch als Papierbäume bekannt. Vielleicht sehen Sie Raubvögel wie den recht häufigen Karunkelkarakara oder Curiquingue und wenn wir Glück haben, den seltenen Andenkondor. Nach ca. 5 – 6 Stunden Wanderung schlagen Sie unser Lager direkt am Fuße des Carihuairazo, auf 3990 m, auf. Übernachtung im Zelt.
14. Tag
Durch das Abraspungo-Tal
Heute werden Sie um die Südflanke des Carihuairazo wandern. Sein Kichwa-Name bezieht sich auf Cari (Mensch), Huay (Wind) und Razu (Eis und Schnee). Dieser heute inaktive Vulkan hatte einst ähnliche Ausmaße wie der Chimborazo. Sie wandern bis auf 4500 m und beginnen dann den Abstieg zum Abraspungo-Tal. Ein wunderschönes Tal mit spektakulären Ausblicken auf die beeindruckenden Felsen am Fuße des Chimborazo und seine riesigen Gletscher auf über 5000 m. über dem Meeresspiegel. Sie durchqueren das Tal und fahren zur indigenen Gemeinde Mechahuasca, die auf 4270 m liegt. Übernachtung in einer einfachen Berghütte.
15. Tag
5000 m Höhe? Kein Problem am Chimborazo
Die letzte Wanderung führt entlang der Westflanke des Chimborazo, auch bekannt als El Arenal. In diesem wüstenähnlichen Gebiet können Sie viele Vikunjas sehen, die in Herden an den Berghängen leben. Der trockene Paramo hat hier eine überraschend farbenfrohe Flora, wie die auffällige gelb-orangefarbene Chuquiragua oder Blume des Andinisten. Andere, kleinere Blumen sind der blaue Enzian, die violette Lupine und der rote Malerbusch. Sie durchqueren die Murallas Rojas (Rote Wände), wo man Zeugnisse der eruptiven Geschichte des Chimborazo sehen kann, und erreichen schließlich die Carrel-Hütte auf 4850 m. Nach Erreichen des Parkplatzes am Chimborazo in 4800 m Höhe können Abenteuerlustige noch einen persönlichen Höhenrekord aufstellen und bis auf über 5000 m zur Whymper-Hütte aufsteigen! Im Anschluss fahren Sie nach Riobamba. Übernachtung im Gästehaus. (Gehzeit ca. 3h). (Fahrzeit ca. 4h, 200 km).
16. Tag
Quito – Abreise
Je nach Abflugzeit steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung, bevor Sie zum Flughafen nach Quito fahren und den Rückflug nach Europa antreten. (Gehzeit ca. 3h).
Diese einmalige Trekkingreise durch Ecuador eignet sich ideal für eine Verlängerung auf das Naturparadies der Galapagos-Inseln. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
17. Tag
Ankunft in Deutschland
Willkommen in der Heimat. Mit unzähligen Erinnerungen im Kopf und einer prall gefüllten Speicherkarte erreichen Sie den Ausgangsflughafen.
Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt nach Quito und zurück mit KLM oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Gepäcktransport und Campingausrüstung inkl. Isomatte während des Trekkings
- alle Eintritte laut Programm
- 9 Ü: Gästehaus im DZ
- 3 Ü: Zelt
- 2 Ü: Hotel im DZ
- 1 Ü: Hütte im MBZ (Gemeinschaftsbad)
- Mahlzeiten: 15×F, 9×M (LB), 10×A
nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- ggf. Flughafengebühren im Reiseland
- optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Trinkgelder
- Persönliches
Reisen verursacht CO2 –
Wir kompensieren es!
Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 6493 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?
So funktioniert´s!Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Bei der Einreise nach Ecuador ist jeder Reisende verpflichtet, einen gültigen Krankenversicherungsschutz für die vorgesehene Aufenthaltsdauer nachzuweisen.
Anforderungen
Für diese Trekkingreise ist eine gesunde Fitness notwendig, um Wanderungen von bis zu ca. 7 Stunden in Höhen bis zu ca. 4300 m meistern zu können. Technische Erfahrung ist für die Wanderungen nicht notwendig. Die angegebenen Gehzeiten können sich in Abhängigkeit der genutzten Zeltcamps ändern.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland
Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.
Vor-/Nachprogramme
Abschalten, durchatmen, genießen: Badeaufenthalt in der Hosteria Mandala
Zu Besuch im Wohnzimmer der Galapagos-Riesenschildkröten
Reiseberichte
Das könnte Sie auch interessieren
Aktive Trekkingreise im Norden Chiles mit Abstecher zum Salar de Uyuni, dem größten Salzsee der Erde
Choquequirao, Machu Picchu, Regenbogenberg und Chachani: Aktive Perureise für Natur- und Kulturliebhaber