Noravank
Ushguli
Kultfahrzeug
Gebetskerzen in der Kirche der Klosteranlage Sewanawank

Vom Großen in den Kleinen Kaukasus

Zwei aufstrebende Kaukasusländer am Rande Europas in einem Mix aus Kultur, Natur und auflockernden Wanderungen

Highlights

  • Verkostung georgischer Weine und armenischer Brandys
  • Acht UNESCO-Weltkulturdenkmäler
  • Georgische Heerstraße & Stepantsminda mit Kasbek-Blick
  • Verführerische kaukasische Kochkunst
  • Kloster Khor Virap – dem Ararat ganz nah sein

Fakten

  • Reiseart: Gruppenreise
  • Dauer: 17 Tage
  • Teilnehmer: 4–12
  • Reiseleitung: deutsch
  • Schwierigkeit:
  • Übernachtung:
  • Tourcode: GEOARM
  • DIAMIR Bestseller
  • ab 2770 EUR inkl. Flug

Darum geht´s:

Die Länderkombination aus Georgien und Armenien zählt zu unseren beliebtesten Reisen im Südkaukasus. Schon immer zählte das Gebiet zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer zu den wildesten und abenteuerlichsten Regionen der Welt.

Eine Reise, die Georgien und Armenien perfekt kombiniert

Beide Länder üben mittlerweile eine enorme Anziehungskraft auf Wanderbegeisterte, aber auch Kultur- und Naturliebhaber aus. Unsere Reise enthält viele dieser Elemente und ist ein Mix aus Kultur, Natur und auflockernden Wanderungen. Die Route umfasst nahezu alle wichtigen Höhepunkte beider Länder und ist mit ihrem Facettenreichtum eine kurzweilige Unternehmung.

Auf leichten Wanderungen durch die Sagenwelt des Kaukasus

Folgen Sie den Spuren einstiger Weltreisender von Kachetien über den Kasbek ins verborgene Swanetien bis hin ins leicht orientalisch anmutende Armenien mit seinen jahrhundertealten Kirchenbauten. Der Kaukasus – ein Mythos? Warum strandete gerade hier die Arche Noah, warum suchten die Argonauten genau hier das Goldene Vlies und warum brachte Prometheus das himmlische Feuer an diesen Ort?

Sie haben Fragen?

Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.

Kornelia Schau
Verkauf & Beratung Zentral- und Vorderasien

Mit mehr als 17 Jahren Veranstaltererfahrung ist die gelernte Reiseverkehrskauffrau im DIAMIR-Team zuständig für unsere einzigartige Erlebnisreise entlang der Seidenstraße sowie die Natur- und Trekkingreisen in der Mongolei. Zudem steht sie Ihnen gern für Fragen zu den Trekkingtouren in Kirgistan und Tadschikistan sowie zu den Kulturrundreisen in Usbekistan zur Verfügung. Viel gereist, ob allein oder mit ihrem Mann und den mittlerweile 3 Kindern, fühlt sich Kornelia überall in der Welt wohl – beim Klettern und Wandern in der heimatlichen Sächsischen Schweiz genauso wie in der Ferne. Mehr

162 Bewertungen

Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.

Das sagen unsere Kunden

Herr Dr. Dieter I.

Das Konzept der Reise, insbesondere die Kombination von Natur und Kultur sowie der beiden Länder, ist optimal und sollte beibehalten werden. Besonders hervorzuheben ist die exzellente Reiseleitung in Georgien. Die profunde Sachkenntnis, Hilfsbereitschaft und Umsicht sowie das hohe Engagement von Mrs. Eka Takidze haben wesentlich zur Erhöhung des Erlebniswertes der…

Das Besondere an dieser Reise

  • Genusswandern am Kasbek und in Swanetien
  • Finale am Aragats-Südgipfel (3900 m)
Heute buchen und 3% Frühbucherrabatt auf die Reisetermine ab dem 18.04.2024 erhalten!
Status Termin Bis Preis Details Informationen

Termine 2023

06.10.23 – 22.10.2023 2770 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
  • Anreise 1 Tag eher//Direktflüge mit Condor ab/an Frankfurt

Termine 2024

18.04.24 – 04.05.2024 2870 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
05.05.24 – 21.05.2024 2970 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
16.05.24 – 01.06.2024 2970 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
06.06.24 – 22.06.2024 2970 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
30.06.24 – 16.07.2024 2970 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
01.08.24 – 17.08.2024 2970 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
22.08.24 – 07.09.2024 2970 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
08.09.24 – 24.09.2024 2970 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
26.09.24 – 12.10.2024 2970 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
10.10.24 – 26.10.2024 2870 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung

Diese Momente nur für Sie?

Diese Reise ist ab 3590 EUR zzgl. Flug auch als DIAMIR-Privatreise buchbar. Täglich ab 2 Personen, zwischen Mitte April bis Ende Oktober, Englisch sprechende Reiseleitung

DIAMIR-Privatreise anfragen

Reiseverlauf

1. Tag

Anreise

Sameba-Kathedrale von Tiflis

Flug nach Tiflis. Bei Ankunft am Abend ist die Hotelübernachtung bereits inkludiert.

2. Tag

Tiflis – Ankommen und Stadtbesichtigung

Blick auf Tiflis

Ankunft in Tiflis am Vorabend oder frühen Morgen und Abholung vom Flughafen. Nach dem späten Frühstück starten Sie zum Stadtrundgang in Tiflis, die seit dem 5. Jh. die Hauptstadt Georgiens ist. Zunächst Besichtigung der Altstadt mit der Metechi-Kirche (13. Jh.) und dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Vorbei geht es an den Schwefelbädern zur Nariqala-Festung (4. Jh.), zur Synagoge und zur Sioni-Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie christianisierte Georgien – aufbewahrt wird. Die Antschischati-Kirche aus dem 6. Jh. ist die älteste Kirche der Stadt. Abends Begrüßungsessen in einem typisch georgischen Restaurant. Übernachtung im Hotel.

1×(F/A)

3. Tag

Kachetien – Heimat des georgischen Weines

Signagi

Sie fahren heute in die Provinz Kachetien. Ihre erste Station ist sogleich die vielleicht schönste Stadt Georgiens – Signagi. Sie ist von einer Verteidigungsmauer mit mehr als 20 Türmen umgeben ist, die vom König Erekle II im 18. Jh. erbaut wurde. Die engen verwinkelten Gassen mit dem 2-3 Stockwerke hohen Häusern, die im italienischen Stil erbaut und mit georgischen Ornamenten verziert sind, versprühen mediterranes Flair. Man glaubt beinahe in der Toskana unterwegs zu sein. Zum Mittag sind Sie bei einer Bauernfamilie eingeladen. Nachmittags besuchen Sie noch die Burganlage von Gremi und einen alten Weinkeller. Ihr Tagesziel ist Telawi. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 3-4h, 210 km).

1×(F/M (LB)/A)

4. Tag

Von Kachetien zum Kasbek

Kasbegi mit Kasbek

Morgens fahren Sie über den Gombori-Pass nach Tiflis. Nun nehmen Sie die Ausfahrt gen Norden und legen noch einen Abstecher ein, um das Dschwari-Kloster (UNESCO) und die aus dem 11. Jahrhundert stammende Swetizchoveli Kathedrale bei Mzcheta zu besichtigen. Auf der Georgischen Heerstraße geht es nun weiter über den Kreuzpass (2395 m) zum Gebirgsdorf Kasbegi (1700 m). Unterwegs Besuch der Wehrkirche Ananuri (17. Jh.). Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 5-6h, 250 km).

1×(F/A)

5. Tag

Am Prometheusberg Kasbek

Dreifaltigkeitskirche von Gergeti Zminda Sameba

Der ganze Tag steht für Erkundungen und Wanderungen rund um Kasbegi zur Verfügung. Lohnend ist in jedem Fall ein Ausflug zu Fuß in die Natur. Eine schöne Wanderung führt hinauf zur Dreifaltigkeitskirche „Zminda Zameba“ aus dem 14. Jahrhundert. Von der Kirche, auf immerhin 2180 m, hat man den vielleicht besten Blick hinüber zum Prometheusberg Kasbek (5047 m). Das Mittagessen findet bei einer Familie in Kasbegi statt. Wenn am Nachmittag noch Zeit ist, besuchen Sie die Gweleti-Wasserfälle. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 2h, 470 m↑↓).

1×(F/M/A)

6. Tag

Ins Land des Goldenen Vlieses

Georgische orthodoxe Apostelkirche

Auf der Heerstraße geht es zurück nach Süden. Kurze Stippvisite in Gori. Weiterhin Besuch der Höhlenstadt Uphlisziche aus dem 1. Jh. v. Chr., an der ein Zweig der legendären Seidenstraße vorbeiführte. Die altertümliche Stadtstruktur mit ihrem eigenwilligen Straßensystem, den Theatern und verschiedenen Palästen ist noch heute gut erkennbar. Weiterfahrt nach West-Georgien in die Provinz Imereti, ins Land des Goldenen Vlies. Übernachtung in Kutaissi in einem Gästehaus. (Fahrzeit ca. 7h, 320 km).

1×(F/A)

7. Tag

Bergregion Swanetien

Wehrtürme in Mestia

Am Morgen fahren Sie zum Gelati-Klosterkomplex aus dem 12. Jh. sowie zur dazugehörigen Akademie (beides UNESCO-Weltkulturerbe). Danach geht es für Sie zum vielleicht schönsten Flecken Georgiens – nach Swanetien. Swanetien – das sind schneebedeckte Bergriesen, unberührte Wiesen, wilde Flüsse und Wasserfälle sowie mittelalterliche Wehrturmanlagen. Beeindruckend sind bis heute erhaltene Riten und Gepflogenheiten, ganz zu schweigen von der eigenen Sprache der Swanen, die mit Georgisch überhaupt nichts gemein hat. Am Nachmittag erreichen Sie Mestia (1400 m), das administrative Zentrum Swanetiens. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 4-5h, 300 km).

1×(F/A)

8. Tag

UNESCO-Welterbe im Hohen Kaukasus – Ushguli

Ushguli mit Schchara

Mit Geländewagen geht es hinauf nach Ushguli auf 2400 m. Ushguli gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als die höchste ganzjährig besiedelte Ortschaft Europas. In Ushguli selbst scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Besuch des Marien-Kirchenkomplexes und einiger sehr alter Wehrtürme. Während der Wanderung zum Turm der Königin Tamara machen Sie ein schönes Picknick im Freien. Von Ushguli bietet sich Ihnen der beste Blick auf die imposante Südwand des höchsten Berges des Landes – den Schchara (5068 m). Übernachtung im einfachen Gästehaus. (Fahrzeit ca. 2h, 50 km, Gehzeit ca. 2h, 450 m↑↓, 6 km). (Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Komfort in dieser abgelegenen Region sehr eingeschränkt ist!)

1×(F/M (LB)/A)

9. Tag

Wanderung zum Schchara-Gletscher

Kleine Kapelle vor dem Schchara (5200m)

Herrliche Tageswanderung entlang des Oberlaufs des Enguri zum Fuße der Schchara (5200 m), dem höchsten Berg Georgiens. Diese Wanderung weist im Prinzip keine größeren Schwierigkeiten auf. Das Höhenniveau wird sehr langsam erhöht, auf der Distanz kaum merklich. Unterwegs Picknick. Die von uns angegebene Distanz ist die Maximalvariante, wenn Sie bis zur Gletschermoräne durchlaufen. In Abstimmung mit Reiseleiter und Gruppe ist allerdings eine verkürzte Variante möglich. Verstehen Sie diese Wanderung sehr gern als Vorschlag unsererseits. Am Abend Rückfahrt nach Mestia und Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 3h, 50 km, Gehzeit ca. 5h, 320 m↑↓, 18 km).

1×(F/M (LB)/A)

10. Tag

Rückfahrt nach Tiflis

Durch die Straßen von Tiflis

Fahrt zurück nach Tiflis. Unterwegs Besuch eines Familienweingutes, wo der Winzer seit vielen Jahren wieder alte heimische Traubensorten anbaut und biologische Weine nach georgischer Methode herstellt. Zur Weinprobe werden kleine Snacks wie Nüsse, Obst oder Trockenobst gereicht. Ankunft in Tiflis am späten Nachmittag. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 8h, 480 km).

1×F

11. Tag

Armenien im Kleinen Kaukasus

Kloster Haghpat (UNESCO) - Klosterstraße

Von Tiflis bis zur armenischen Grenze ist es nur eine gute Stunde Autofahrt. Die Szenerie wechselt plötzlich – weite Getreidefelder und Wiesen säumen die Straßen. Auch wird es spürbar heißer als in den Tagen im Gebirge. Nach kurzer Grenzformalität und Verabschiedung Ihrer georgischen Begleiter, nimmt Sie die armenische Agentur in Empfang und los geht es zur Klosterstraße. Sie besuchen die beiden bedeutendsten Klöster des Landes „Sanahin“ und „Haghpat“ (beide UNESCO-Weltkulturerbe). Von Haghpat (990 m) wandern Sie auf einsamen Mönchspfaden nach Sanahin (1060 m). (Die Wanderung kann auch in umgekehrter Richtung stattfinden). Dieser wilde Pfad verband schon im Mittelalter diese beiden Meisterwerke aus dem 10. Jahrhundert. Ganz nebenbei durchzieht einer der tiefsten Canyons diese Landschaft. Weiterfahrt am Nachmittag nach Dilidschan. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, ca. 200 km, Gehzeit ca. 2h, 10 km).

1×(F/M/A)

12. Tag

Sewansee und Selim-Passstraße (2410 m)

Das Sewankloster

Heute besichtigen Sie die hübsche Ortschaft Dilidschan. Bei den Einheimischen wird diese Gegend auch als „Schweiz Armeniens“ bezeichnet. In Serpentinen geht es hinauf zum Meer der Armenier – dem Sewansee auf 1900 m Höhe. Vom Nordufer gelangen Sie zur Sewan-Halbinsel und besuchen das Kloster Sewanavank. Weiterhin stoppen Sie in Noratus, einem Friedhof mit der größten Anzahl an Chatschkaren (Kreuzsteinen) in Armenien. Mittagessen unweit von Noratus. Sie fahren hinauf Richtung Selim-Pass (2410 m). Unterhalb des Passes besichtigen Sie die Selim-Karawanserei (14. Jh). Das ehemalige Gästehaus zählt zu den am besten erhaltenen Karawansereien der Seidenstraße. Übernachtung im Gästehaus oder Hotel in der Nähe der Ortschaft Yeghegnadzor. (Fahrzeit ca. 2-3h, 160 km).

1×(F/M/A)

13. Tag

Ins Ararattal

Kloster Noravank

Der Tag beginnt mit der Besichtigung des Klosters Noravank, welches am Ende einer engen Schlucht auf einem Felsen thront. Bevor Sie Jerewan erreichen, stoppen Sie in Chor Virap. Kein anderes Kloster Armeniens wird häufiger abgebildet, an keinem anderen Ort scheint der Ararat so zum Greifen nah wie hier. Genießen Sie den fantastischen Blick zum biblischen Berg, der sich zum Leidwesen der Armenier heute auf türkischem Territorium befindet. Übernachtung im Hotel in Jerewan. (Fahrzeit ca. 3-4h, 260 km).

1×(F/M)

14. Tag

Jerewan und Umgebung

Jerewan mit Ararat

Nachdem Sie sich vom langen Fahrtag etwas erholt haben, fahren Sie 20 km aus der Stadt in Richtung Westen nach Echmiadzin. Vom 2.-4. Jh. Hauptstadt Armeniens ist sie noch heute der Sitz des Katholikos der Armenier, des geistlichen Oberhauptes der Armenisch-Apostolischen Kirche. Die Kathedrale von Echmiadzin ist die erste offizielle christliche Kirche der Welt. Auf dem Rückweg stoppen Sie noch in Zvartnots, dem Ort der Erbauung einer wunderbaren dreistöckigen Rundkirche, die aber leider schon wenige Jahrzehnte nach ihrer Erbauung einem Erdbeben zum Opfer fiel. Nach der Besichtigung von Etschmiadzin besuchen Sie die weltbekannte Brandy-Destille der Stadt, gelegen in einer alten Festung mit tiefen Kellern und dunklen Verliesen, wo Sie an einer Verkostung teilnehmen und viel über die Geschichte des armenischen Brandys erfahren. Dann begeben Sie sich auf einen Stadtrundgang. Zunächst geht es zu einem Aussichtspunkt über die Stadt, von wo aus man sich bestens orientieren
kann. Ein fantastisches Bild: im Vordergrund die Stadt, dahinter der Ararat! Weiter geht es zu den Kaskaden, dem Opernhaus und dem Stadtpark, wo Sie eine Kaffeepause einlegen. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 2h, 100 km).

Optional bei genügend Zeitbudget: Die Bibliothek von Matenadaran mit einer der größten und wertvollsten Handschriftensammlungen der Welt; das Museums des umstrittenen armenischen Ausnahmekünstlers und Kinoregisseurs Sergei „Kinorebell“ Paradschanov; der Denkmalkomplex Zizernakaberd in Jerewan zum Gedenken der Opfer des Völkermords an den Armeniern 1915.

1×F

15. Tag

Höhlenkloster Geghard und Sonnentempel von Garni

Sonnentempel Garni

Nach dem Frühstück fahren Sie zunächst zum Höhlenkloster von Geghard, dem beliebtesten Wallfahrtsort Armeniens. Die Kirche selbst ist zum Teil im Felsen verborgen und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Von hier beginnt Ihre Wanderung in Richtung Garni, dem heidnischen Tempel, den Sie am Ende der Wanderung noch besichtigen werden. Die Tour endet am Sonnentempel (1300 m), den Sie schon von weithin erblicken können. Dieses Bauwerk stammt aus dem 1. Jh. und steht ebenfalls unter dem Schutz der UNESCO. Nach Besichtigung des Tempels Mittagessen auf einem Bauernhof bei Garni. Zuvor können Sie in einer traditionellen Bäckerei die Herstellung des berühmten Lawasch (armenische Brotfladen UNESCO) erleben. Rückfahrt nach Jerewan ins Hotel. Gemeinsames Abendessen in einem kleinen armenischen Dorf. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 2h, 90 km, Gehzeit ca. 3-4h, 10 km).

1×(F/M (LB)/A)

16. Tag

Freizeit oder optionale Aragats-Besteigung

Westgipfel des Aargats

Für alle, die nicht zum Berg möchten, steht der Tag in Jerewan zur freien Verfügung. Optional zubuchbar: Für die Gipfelstürmer beginnt der Tag zeitig am Morgen mit der Fahrt zum Aragats-Hochland, um am Kari-See (3200 m) mit der Bergwanderung zum Südgipfel des Aragats (3900 m) zu beginnen. Nach ca. 4-5h stehen Sie auf dem Südgipfel des Aragats und genießen die Ausblicke „hinüber“ zum Ararat und hinein in die Kraterlandschaft dieses beeindruckenden Berges. Am Abend Abschiedsessen in einem armenischen Restaurant. Wunderbare zwei Wochen liegen hinter ihnen – es gibt viel zu erzählen. (Fahrzeit ca. 2-3h, 120 km, Gehzeit ca. 6-7h, 800 m↑↓, 8 km).

Hinweis: Die Mittags-Lunchbox ist nur für die Teilnehmer der Aragats-Besteigung vorgesehen!

1×(F/M (LB)/A)

17. Tag

Heimreise

Aragats in Armenien beim Überflug

Transfer zum Flughafen und Heimreise.

Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt nach Tiflis und zurück von Jerewan mit Lufthansa/Austrian Airlines oder Condor oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
  • wechselnde Deutsch sprechende Reiseleitung
  • alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • Wein- und Brandyverkostungen laut Programm
  • alle Eintritte laut Programm
  • 8 Ü: Gästehaus im DZ
  • 7 Ü: Hotel im DZ
  • Mahlzeiten: 15×F, 4×M, 5×M (LB), 12×A

nicht in den Leistungen enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Besteigung des Aragats
  • optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Zusatzkosten

  • Rail & Fly 1. Klasse: 150 EUR
  • Rail & Fly 2. Klasse: 80 EUR
  • Anderer Abflugort ab/an D/A/CH: ab 150 EUR
  • Option Aragats: 130 EUR

Reisen verursacht CO2
Wir kompensieren es!

Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 2236 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?

So funktioniert´s!

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Anforderungen

Für diese Reise sind normale körperliche Voraussetzungen erforderlich, um die einfachen Wandertouren zu meistern. Sie müssen sich auf warmes Klima und längere Fahrtstrecken einstellen. Für die Wandertouren sind Trittsicherheit, sicheres Gehen im Gelände und ausreichende Kondition erforderlich. Flexibilität und Toleranz gegenüber anderen Kulturen sind Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Reise. Die Gästehäuser sind teilweise recht einfach, jedoch sauber und mit viel Liebe für Sie hergerichtet.

Anforderungen Aragats-Besteigung (optional zubuchbar):
Der Aragats-Südgipfel ist mit ca. 3900 m der niedrigste der Aragats-Gipfelkette, die ihren höchsten Punkt im Aragats-Nordgipfel mit 4090 m hat und zudem die höchste Erhebung Armeniens darstellt. Für diese Bergtour sind Trittsicherheit und ausreichend Kondition für eine Tagesetappe zwischen 5 und 7 h notwendig. Technisch gesehen, ist die Tour leicht, aber etwas Kondition sollten Sie mitbringen. Start der Bergwanderung ist am Kari-See auf 3200 m. Jeder Teilnehmer trägt lediglich seinen persönlichen Tagesrucksack. Ein lizenzierter Bergführer begleitet Sie. Bei den Terminen im Frühling (April-Mitte Juni) bzw. Herbst (Mitte September bis Mitte Oktober) kann eine Besteigung saison- bzw. wetterbedingt auch mal anstrengender sein und mehr Durchhaltevermögen abverlangen. Eine geschlossene Schneedecke im Gipfelbereich, Schneefall und/oder niedrige Temperaturen können die Unternehmung herausfordernder ausfallen lassen. Die Zusammenstellung der Ausrüstung sollte gemäß Mitnahmeempfehlung erfolgen und saisonbedingt angepasst werden. Grundsätzlich ist es jedoch so, dass Gipfelgänge stets witterungsbedingt oder aufgrund von unvorhersehbaren Umständen abgesagt werden können, insbesondere bei den Randterminen im Frühling und Herbst.

Bitte teilen Sie uns bereits bei Reiseanmeldung mit, ob Sie Interesse an der Aragats-Besteigung haben. Wir wollen diese Bergoption schon langfristig planen, um gute Bergführer zu engagieren. Von daher benötigen wir im Zuge der Reiseanmeldung Ihre Teilnahmebestätigung. Kurzfristige An- oder Nachmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Zusatzinformationen

Gästehäuser in Georgien:
Wie im gesamten Kaukasusraum haben sich die Gästehäuser auch in Georgien als beliebter Übernachtungsplatz etabliert. Im Prinzip liegt hier der Ursprung dieser Unterkunftsvariante. Oftmals ist es so, dass man am privaten Haus des Eigentümers einen Anbau vorfindet, in dem es eine überschaubare Anzahl an Zimmern gibt. Man ist quasi auf dem Grund und Boden eines privaten Anbieters zu Gast und kann auch das Areal voll nutzen. Die Zimmer sind alle individuell und liebevoll gestaltet. Am ehesten sind diese Häuser im europäischen Sinne mit einer Pension vergleichbar. Es handelt sich nicht um ein Hotel, aber es hat einen ganz besonderen Charme und unsere Gäste wollen, wenn einmal dort gewesen, eigentlich nur noch in Gästehäusern schlafen. Es wird von den Frauen des Hauses gekocht und man erlebt wahre Gaumenfreuden. Im Garten sitzt man oft unter Weinreben, Aprikosen oder Granatapfelbäumen und kann sich ganz relaxed bewegen. Der Blick hinter die Kulissen einer kaukasischen Familie ist stets eine interessante Erfahrung. Je weiter man von der Zivilisation entfernt ist (Swanetien oder Tuschetien), desto einfacher werden die Gästehäuser. Bettzeug, Decken, Kissen und Handtücher sind aber überall vorhanden.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland

Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.

Reiseberichte

Bernd Voigtländer, 01.12.2022

Georgien • Armenien – Vom Großen in den Kleinen Kaukasus

Weiterlesen

Stefan Hilger, 24.07.2019

Mit Rad und Rucksack durch Armenien

Weiterlesen

Stefan Hilger, 23.11.2017

Faszination Kaukasus

Weiterlesen

Stefan Locke, 19.10.2017

Georgien und Armenien – Zu Gast bei den Kaukasiern

Weiterlesen

Constanze Hauf, 14.09.2017

Russland • Georgien • Armenien – Grenzerfahrungen im Kaukasus

Weiterlesen

Annette Bouvain, 28.10.2013

Russland • Georgien • Armenien – Durch den wilden Kaukasus

Weiterlesen

Annette Bouvain, 30.09.2013

Russland • Georgien • Armenien – Eine Reise durch den wilden Kaukasus

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Kloster Noravank

Umfassende & entspannte Rundreise zu den Natur- und Kulturschätzen mit Blick hinter die Kulissen der Armenier

ab 2270 EUR inkl. Flug
Dauer 12 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Georgierin in traditionellem Gewand

Georgien total – (fast) alle Höhepunkte ausführlich auf abwechslungsreicher Route bis hin zum Schwarzen Meer

ab 2650 EUR inkl. Flug
Dauer 16 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise

Die Bilder zeigen eine Auswahl zur Verfügung stehender Zimmerkategorien. Ihre gebuchte Kategorie kann abweichend sein.

Schwierigkeit: moderat

Moderate Touren bei denen durchschnittliche körperliche Anstrengungen in moderatem Umfang auftreten. Die Tageswanderetappen sind dabei nicht länger als 6 Stunden und extreme Temperaturen beeinträchtigen die Reise eher selten. Mit einfachen Unterkünften muss gerechnet werden. Aktivurlaub für Reisende, die sich sportlich unregelmäßig fit halten.