Georgien
Große Südkaukasus-Rundreise
Tiefgründige Begegnungen mit Natur, Kultur und Kochkunst eines großartigen Volkes auf dem Balkon Europas
Ihre Reisespezialistin
Marianne Nimsch
Ihre Reisespezialistin
Georgien hat sich über die Jahre vom Geheimtipp zu einem der beliebtesten Reiseziele in Eurasien etabliert. Die touristischen Möglichkeiten sind für den Kultur- und Weinliebhaber bis hin zum Bergsteiger nahezu unbegrenzt. Die schönsten Regionen des Landes werden auf unserer Reise durch den Kaukasus entdeckt.
Umfassende Georgienreise
Die unzähligen pittoresken Kloster- und Kirchenanlagen, eingebettet in herrlichste Naturkulisse, sowie tiefe Traditionen in Religion, Sitten und Gebräuchen beweisen Ihnen einmal mehr, dass das Land am Rande Europas zu Unrecht viele Jahre in Vergessenheit geraten war. Und nicht zuletzt der äußerst schmackhafte Wein sowie die legendäre Küche werden Sie vom Charme und der sprichwörtlichen Fröhlichkeit der Grusinier überzeugen. Sie reisen recht komfortabel und übernachten stets in landestypischen Pensionen und privaten Gästehäusern. Dass Gastfreundschaft in Georgien nicht nur eine Werbefloskel ist, werden Sie selbst erleben.
Exzellente grusinische Küche, Klöster, Kirchen und Keltereien
Denjenigen, die in Georgien viel sehen möchten und nichts gegen Ursprünglichkeit und eine Portion Abenteuergeist haben, sei diese Reise wärmstens empfohlen. An drei Sonderterminen im Sommer ist es möglich, in die nur wenige Monate im Jahr bereisbare und versteckt gelegene Region Tuschetien im hohen Kaukasus vorzudringen. Daran hat sich bis heute nichts wesentlich geändert, denn die Trutzburgen und Wehrtürme waren schon jeher für Angreifer schwer einzunehmen.
Höhepunkte
- Viele Übernachtungen in familiengeführten Gästehäusern
- Kachetien – bekannteste Weinregion Georgiens
- Swanetien – versteckte Bergregion mit weißen Gipfeln und Wehrtürmen
- Exzellente grusinische Küche und schmackhafte Weine
- Batumi mit viel Zeit zum Genießen
Das Besondere dieser Reise
- Georgien total – alle Höhepunkte gebündelt
- Drei sehr begehrte Sondertermine mit Tuschetien
Termine
- BR buchbar/Restplätze
- garantierte Durchführung
von | bis | Preis p.P. | weitere Informationen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
garantierte DurchführungB | 15.05.2021 | 29.05.2021 | 2090 EUR EZZ: 320 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 29.05.2021 | 12.06.2021 | 2090 EUR EZZ: 320 EUR |
Sie reisen zu zweit? Wir garantieren Ihnen bei Buchung die Reise
|
Buchen Anfragen | ||
garantierte DurchführungR | 12.06.2021 | 26.06.2021 | 2090 EUR EZZ: 320 EUR |
Schnell buchen und Traumurlaub sichern. Nur noch zwei freie Plätze
|
Buchen Anfragen | ||
B | 26.06.2021 | 10.07.2021 | 2090 EUR EZZ: 320 EUR |
Sie reisen zu zweit? Wir garantieren Ihnen bei Buchung die Reise
|
Buchen Anfragen | ||
garantierte DurchführungB | 10.07.2021 | 28.07.2021 | 2590 EUR EZZ: 360 EUR |
Sommer Spezial mit Tuschetien
|
Buchen Anfragen | ||
garantierte DurchführungR | 24.07.2021 | 11.08.2021 | 2590 EUR EZZ: 360 EUR |
Sommer Spezial mit Tuschetien
|
Buchen Anfragen | ||
garantierte DurchführungB | 07.08.2021 | 25.08.2021 | 2590 EUR EZZ: 360 EUR |
Sommer Spezial mit Tuschetien
|
Buchen Anfragen | ||
B | 21.08.2021 | 04.09.2021 | 2090 EUR EZZ: 320 EUR | Buchen Anfragen | |||
garantierte DurchführungB | 04.09.2021 | 18.09.2021 | 2090 EUR EZZ: 320 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 18.09.2021 | 02.10.2021 | 2090 EUR EZZ: 320 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 02.10.2021 | 16.10.2021 | 2090 EUR EZZ: 320 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 16.10.2021 | 30.10.2021 | 2090 EUR EZZ: 320 EUR | Buchen Anfragen |
Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular und teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Zusatzkosten
Rail & Fly 2. Klasse | 60 EUR |
---|---|
Zubringerflug ab D/A/CH | auf Anfrage |
Reiseverlauf
-
1. Tag: Anreise
Flug nach Tiflis. Ankunft gegen Abend und Transfer in die Stadt. Übernachtung im Hotel. (Gegebenenfalls Ankunft am frühen Morgen des Folgetages – je nach Flugverbindung).
-
2. Tag: Tiflis – Stadtbesichtigung 1×(F/A)
Nach dem späten Frühstück starten Sie zum Stadtrundgang in Tiflis, die seit dem 5. Jh. die Hauptstadt Georgiens ist. Zunächst Besichtigung der Altstadt mit der Metechi-Kirche (13. Jh.) und dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Von hier hat man einen schönen Blick auf den Fluss Mtkwari, die Altstadt und die umliegenden Hügel. Vorbei geht es an den Schwefelbädern zur Nariqala-Festung (4. Jh.), zur Synagoge und zur Sioni-Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie christianisierte Georgien – aufbewahrt wird. Die Antschischati-Kirche aus dem 6. Jh. ist die älteste Kirche der Stadt. Besuch der Schatzkammer des Historischen Museums (Goldschmiedekunst aus der Zeit des Goldenen Vlies). Abends Begrüßungsessen in einem typisch georgischen Restaurant. Übernachtung im Hotel.
-
3. Tag: Kachetien – Die bekannteste Weinregion des Landes 1×(F/M/A)
Sie verlassen Tiflis in östliche Richtung und machen sich auf in die bekannteste Weinregion des Landes. Das malerische Kleinstädtchen Signagi ist umgeben von einer Verteidigungsmauer mit mehr als 20 Wehrtürmen. Dieser Befestigungsring wurde von König Erekle II. im 18. Jh. errichtet. Kleiner Rundgang im Stadtkern mit wundervollem Blick ins Alasani-Tal und mit etwas Glück auf die verschneiten Spitzen der Kaukasushauptkette. Besuch eines urigen, 300 Jahre alten Weinkellers mit Verkostung. Das Mittagessen nehmen Sie bei einer Familie in einem der Dörfer Kachetiens ein. Sie probieren den hauseigenen Wein und gern auch den berühmten Tresterbrand Tschatscha. Am Nachmittag erkunden Sie die imposante Burganlage von Gremi. Schließlich fahren Sie nach Kvareli in Ihr Hotel. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit 3-4h, 230 km).
-
4. Tag: Von der alten Hauptstadt Mzcheta zum Prometheusberg Kasbek 1×(F/A)
Über den Gombori-Pass (1620 m) geht es zurück gen Westen zur alten Hauptstadt Mzcheta. Besichtigung des religiösen Zentrums Georgiens (UNESCO-Weltkulturerbe) mit der Dschwari-Kirche (6. Jh.) und der Swetizchoveli-Kathedrale (11. Jh.). Unterwegs kurze, aber lohnenswerte Weinprobe im Dorf Tschardachi in Iago Maranis-Weinkeller. Anschließend Weiterfahrt auf der Georgischen Heerstraße nach Kasbegi. Vielleicht kann man die Gletscher des Kasbek noch im Abendlicht leuchten sehen. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit 4-5h, 290 km).
-
5. Tag: Kleiner Wandertag im Kaukasus 1×(F/A)
Den ganzen Tag haben Sie Zeit zur Erkundung dieses herrlichen Tales am Kasbek. Zunächst geht es hinauf zur Dreifaltigkeitskirche „Zminda Zameba“ aus dem 14. Jh. (optional per Fahrzeug). Von der Kirche auf immerhin 2180 m hat man den vielleicht besten Blick hinüber zum Prometheusberg Kasbek (5047 m). Besonders im Morgen- oder Abendlicht bieten sich viele tolle Fotomotive in großartiger Kulisse an. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Wanderung zu den Wasserfällen von Gweleti. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit 3-4h, 435 m↑↓, 7 km bzw. 1-2h, 300 m↑↓, 4 km).
-
6. Tag: Auf der alten Seidenstraße in den Süden 1×(F/A)
Auf der Heerstraße geht es zurück nach Süden. Kurze Stippvisite in Gori. Weiterhin Besuch der Höhlenstadt Uphlisziche aus dem 1. Jh. v. Chr., an der ein Zweig der legendären Seidenstraße vorbeiführte. Die altertümliche Stadtstruktur mit ihrem eigenwilligen Straßensystem, den Theatern und verschiedenen Palästen ist noch heute gut erkennbar. Auf landschaftlich reizvoller Strecke geht es entlang des Borjomi-Nationalparks nach Achalziche. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 5-6h, 340 km).
-
7. Tag: Die Höhlenstadt Wardsia 1×(F/M/A)
Besuch der in Fels geschlagenen Höhlenstadt Wardsia (12. Jh.). Errichtet wurde sie – alles von Menschenhand – im Goldenen Zeitalter Georgiens im 12. Jahrhundert. Sie finden dort mit wunderschönen Fresken künstlerisch gestaltete Räume, verbunden durch lange Gänge, von denen eiskaltes Wasser aus dem nackten Fels tropft. Am Wegesrand wird die Festung Kertvisi (10. Jh.) besichtigt. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit 2-3h, 125 km).
-
8. Tag: Land des Goldenen Vlies 1×(F/M/A)
Heute fahren Sie in die zweitgrößte Stadt des Landes – nach Kutaissi. Sie befinden sich in Westgeorgien in der Provinz Imereti, das „Land des Goldenen Vlies“. Nach dem Mittag Besuch der großen Ruine der Bagrati-Kathedrale aus dem 11. Jh. und des Gelati-Klosterkomplexes aus dem 12. Jh. sowie der dazugehörigen Akademie (beides UNESCO-Weltkulturerbe). In der Nähe der Stadt Tskaltubo besuchen Sie noch eine Grotte mit sehr interessanten Tropfsteinformationen. Gegen Abend besteht in Kutaissi die Möglichkeit, noch einmal über die Märkte zu schlendern bzw. einfach das Treiben auf dem Hauptplatz zu beobachten. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 3-4h, 250 km).
-
9. Tag: Verborgenes Swanetien 1×(F/A)
Heute geht es für Sie zum vielleicht schönsten Flecken Georgiens – nach Swanetien. Bevor Sie hinauf ins Gebirge fahren, machen Sie noch einen Abstecher zur Okaze-Schlucht. Auf dem Weg nach Swanetien ist linkerhand der Enguri-Staudamm nicht zu übersehen (größter Staudamm der ehemaligen Sowjetunion). Die neu gebaute Straße windet sich spektakulär durch einen wilden Canyon, entlang des Enguri. Swanetien – das sind schneebedeckte Bergriesen, unberührte Wiesen, wilde Flüsse und Wasserfälle sowie mittelalterliche Wehrturmanlagen. Beeindruckend sind die bis heute erhaltenen Riten und Gepflogenheiten, ganz zu schweigen von der eigenen Sprache der Swanen, die mit dem Georgisch überhaupt nichts gemein hat. Gegen Abend erreichen Sie Mestia (1400 m), das administrative Zentrum Swanetiens. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 4-5h, 240 km).
-
10. Tag: Kleiner Wandertag im Kaukasus 1×(F/M (LB)/A)
Zur Abwechslung nach den langen Fahrten wandern Sie heute zum Tschaladi-Gletscher. Die Wanderung kann in Absprache mit der Reiseleitung auch etwas modifiziert werden. Optional kann am Nachmittag auch eine Seilbahnfahrt zu einem spektakulären Aussichtspunkt unternommen werden. Die markanten Gipfel von Ushba und Tetnuldi sowie der Kaukasushauptkamm liegen dann frei vor Ihnen und bieten unvergleichliche Panoramen. Nachmittags Besuch eines swanischen Hauses und eines Wehrturmes. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 2h, 5 km, 200m↑↓).
-
11. Tag: Exkursion nach Ushguli 1×(F/M/A)
Mit Geländewagen geht es hinauf nach Ushguli auf 2200 m. Ushguli gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als die höchste ganzjährig besiedelte Ortschaft Europas. In Ushguli selbst scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Besuch des Marien-Kirchenkomplexes und einiger sehr alter Wehrtürme. Von Ushguli bietet sich Ihnen der beste Blick auf die imposante Südwand des höchsten Berges des Landes – den Schchara (5068 m). Später Wanderung zum Turm der Königin Tamara. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 4h, 90 km, Gehzeit ca. 2h, 200 m↑↓, 6 km).
-
12. Tag: Die Schwarzmeerküste 1×F
Batumi, die moderne Metropole der Provinz Adscharien an der Schwarzmeerküste, ist Ihr heutiges Ziel. Von hier haben Sie immer noch den Kaukasus im Blick, der sich am Horizont in herrlichster Kulisse darbietet. Wer mag (optional und gegen Zahlung vor Ort) kann eine Führung im berühmten Botanischen Garten unternehmen. Dort gibt es mehr als 5000 Pflanzenarten zu entdecken, die sozusagen das Kontrastprogramm zu den Tagen im Gebirge bilden. Übernachtung im Hotel in Batumi. (Fahrzeit ca. 4-5h, 300 km).
-
13. Tag: Batumi – Stadtrundgang 1×F
Während des heutigen Stadtrundgangs durch die weiße Perle Georgiens werden Sie die wichtigsten Plätze und Gebäude kennenlernen. Dass in den letzten Jahren viel Geld in die Stadtstruktur geflossen ist, merkt man sogleich. Batumi hat sich für seine Gäste wahrlich herausgeputzt und präsentiert sich nach grauen Dekaden wieder in voller Pracht. Nachmittags Freizeit. Übernachtung wie am Vortag.
-
14. Tag: Batumi – Freizeit 1×F
Dieser letzte Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Ob beim Baden oder Flanieren am Strand – es gibt viele Möglichkeiten für einen schönen letzten Tag in der Schwarzmeer-Metropole. Übernachtung wie am Vortag.
-
15. Tag: Heimreise
Morgendlicher Transfer zum Flughafen und Heimreise.
Enthaltene Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Tiflis und zurück von Batumi mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- Wanderführer bei den Ausflügen im Kaukasus
- Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Alle Eintritte laut Programm
- 8 Ü: Gästehaus im DZ
- 6 Ü: Hotel im DZ
- Mahlzeiten: 13×F, 4×M, 1×M (LB), 10×A
Nicht in den Leistungen enthalten
Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Ausflüge und Besichtigungen; Botanischer Garten in Batumi (Eintritt ca. 10 €, mit Führung 30 €); Seilbahnfahrt in Swanetien (ca. 5 €); Trinkgelder; Persönliches
Höhepunkte
- Viele Übernachtungen in familiengeführten Gästehäusern
- Kachetien – bekannteste Weinregion Georgiens
- Swanetien – versteckte Bergregion mit weißen Gipfeln und Wehrtürmen
- Exzellente grusinische Küche und schmackhafte Weine
- Batumi mit viel Zeit zum Genießen
Das Besondere dieser Reise
- Georgien total – alle Höhepunkte gebündelt
- Drei sehr begehrte Sondertermine mit Tuschetien
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Gästehäuser in Georgien:
Wie im gesamten Kaukasusraum haben sich die Gästehäuser auch in Georgien als beliebter Übernachtungsplatz etabliert. Im Prinzip liegt hier der Ursprung dieser Unterkunftsvariante. Oftmals ist es so, dass man am privaten Haus des Eigentümers einen Anbau vorfindet, in dem es eine überschaubare Anzahl an Zimmern gibt. Man ist quasi auf dem Grund und Boden eines privaten Anbieters zu Gast und kann auch das Areal voll nutzen. Die Zimmer sind alle individuell und liebevoll gestaltet. Am ehesten sind diese Häuser, im europäischen Sinne, mit einer Pension zu vergleichen. Klar, es ist kein Hotel, aber es hat einen ganz besonderen Charme und unsere Gäste wollen, wenn einmal dort gewesen, eigentlich nur noch in Gästehäusern schlafen. Es wird selbstverständlich auch von den Frauen des Hauses gekocht und man erlebt wahre Gaumenfreuden. Im Garten sitzt man oft unter Weinreben, Aprikosen oder Granatapfelbäumen und kann sich ganz relaxed bewegen. Der Blick hinter die Kulissen einer kaukasischen Familie ist stets eine interessante Erfahrung. Je weiter man von der Zivilisation entfernt ist (Swanetien oder Tuschetien) desto einfacher werden die Gästehäuser. Bettzeug, Decken, Kissen und Handtücher sind aber überall vorhanden.
Unterkünfte
Die auf der Homepage benannten Hotels sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Wir haben die Unterkünfte für Sie vorreserviert. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative in Frage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf. Dies stellt keinen Minderungsgrund dar.
Anforderungen
Für die einfachen Wanderungen ist lediglich ausreichend Kondition notwendig. Gewandert wird nur mit leichtem Tagesgepäck. Wanderungen können stets verkürzt oder ausgelassen werden. Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Mentalitäten, Sitten und Gebräuchen ist Grundvoraussetzung für eine Reise in den Kaukasus. Die Fahrstrecken sind teilweise recht lang.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Georgien
Einreise-Status:
Reiseland geöffnet mit Einschränkungen
Einreise-Pflichten:
Negativer PCR-Test wird verlangt
Rückkehr-Pflichten:
Quarantäne- und Testpflicht bei Rückkehr
Zusatzinformationen:
Landesweit beträgt die Inzidenz weit mehr als 50 Fälle pro 100.000 Einwohner auf sieben Tage, weshalb Georgien als Risikogebiet eingestuft wurde.
Aktuelle und detaillierte Zahlen veröffentlichen das georgische Gesundheitsministerium und die Weltgesundheitsorganisation WHO.
Einreise
Georgien erlaubt die uneingeschränkte Einreise von Personen aus Deutschland, Frankreich, Estland, Lettland und Litauen ohne Verpflichtung zur Quarantäne, sofern die Einreise auf direktem Luftweg erfolgt, sich die reisende Person in den 14 Tagen vor Einreise ausschließlich in einem der o.g. Länder aufgehalten hat und ein negativer PCR-Test vorgelegt werden kann, der nicht älter als 72 Stunden ist. Alternativ kann der PCR-Test nach Ankunft am Flughafen Tiflis durchgeführt werden. Bis zum Erhalt des Ergebnisses (i.d.R. innerhalb von acht Stunden) muss sich der Reisende in einem Hotel oder einer Privatwohnung selbst isolieren.
Aufenthalt in den der Reise vorangegangenen 14 Tagen sowie die Kontaktdaten für den Aufenthalt in Georgien müssen vor der Reise in einem elektronischen Formular angegeben werden.
Voraussetzung für Personen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, aber ihren Wohnsitz in Deutschland haben, ist die Vorlage einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis bei der Einreise. EU-Bürger, die seit mindestens fünf Jahren einen ununterbrochenen rechtmäßigen Aufenthalt in einem der o.g. fünf Länder haben, können mit der Aufenthaltskarte für EU-Bürger ebenfalls einreisen. Andere Nachweise des gewöhnlichen Aufenthalts wie z.B. Meldebescheinigungen werden nicht akzeptiert.
Erfolgt die Einreise über ein anderes Land oder hat sich die reisende Person in den 14 Tagen vor der geplanten Einreise nach Georgien in einem anderen Land aufgehalten, wird ein PCR-Test durchgeführt und unabhängig vom Ergebnis eine achttägige Quarantäne angeordnet (bei positivem Testergebnis in einem Quarantäne-Hotel, bei negativem Testergebnis ist auch Selbstisolation möglich). Dasselbe gilt, wenn bei Einreise am Flughafen eine Körpertemperatur von über 37,0 °C gemessen wird. Das Verlassen der Quarantäne ist nur durch den Nachweis eines negativen PCR-Tests am 8. Tag nach der Einreise möglich. Am 12. Tag des Aufenthaltes in Georgien besteht eine erneute Pflicht zur Durchführung eines PCR-Tests. Die Kosten der Quarantäne sowie der PCR-Tests hat der Reisende selbst zu tragen.
Für eine Reihe von Staaten gilt weiterhin eine Einreisesperre nach Georgien. Auch die Landgrenzen sind weiterhin geschlossen.