Zwischen Eisbergen und Gletschern
Kompakte Wander- und Naturreise mit einfachen Zeltcamps in grandioser Kulisse mit vielen Zodiacfahrten
Highlights
- Arktische Flora und Fauna im kurzen Polarsommer
- Abwechslungsreiche Transfers und Panoramafahrten mit robusten Zodiacs in den Fjorden
- Einblick in den Alltag in Südgrönland
- Chance auf Rentier-, Wal- und Schneehasensichtungen
- Sie wollen mehr? Auch als 15 Tage-Variante buchbar
Fakten
- Reiseart: Gruppenreise
- Dauer: 8 Tage
- Teilnehmer: 2–12
- Reiseleitung: englisch
- Schwierigkeit:
- Übernachtung:
- Tourcode: GROSU8
- DIAMIR Bestseller
- ab 2595 EUR zzgl. Flug
Darum geht´s:
Den Süden Grönlands kennenzulernen bedeutet, über die Grenze der Arktis hinauszugehen, in eine Welt, die noch heute die Heimat der Inuit ist. In ein Land, das noch immer geprägt ist vom Kampf der Menschen sich an eine lebensfeindliche Umgebung anzupassen. Doch inmitten dieser scheinbar „anderen Welt“, zwischen Eis, Schnee und rauem Klima, treffen Sie auf freundlich lächelnde Einheimische, die doch so zufrieden mit sich und der Welt zu sein scheinen.
Mit Zodiac und zu Fuß zwischen Gletschern, Fjorden und Tundra im Süden Grönlands
Der Süden Grönlands bietet einen Einblick in das von Eisbergen bedeckte Meer und die beeindruckende Schönheit der Gletscher, die mit der Ruhe der Fjorde durch das Dröhnen der abbrechenden Eisblöcke kontrastieren. Die Landschaft ist geprägt vom intensiven Grün der Tundra und den farbigen Häusern der vereinzelten Siedlungen. Per Zodiac bewegen Sie sich durch die Fjorde, vorbei an blaugefärbten Eisbergen und außergewöhnlichen Gletscherzungen. Bei einer Gletscherwanderung auf dem Inlandeis Grönlands laufen, kreuzen Gletscherspalten, große Rissen und Schmelzwasser-Kanäle Ihren Weg. Außerdem werden Sie beeindruckende Wanderungen durch die Tundra und in den Gletschertälern unternehmen.
Jäger, Sammler und Wikinger
Mit etwas Glück können Sie Rentiere und die Meeresfauna sehen, arktischen Lachs und Kabeljau angeln oder Pilze und Blaubeeren sammeln. Vielleicht beobachten Sie an Land und auf See Adler, Rentiere, Polarfüchse, Schneehasen, Wale und Robben. Und in den Ruinen von Gardar und Brattahlid wird die Geschichte der Wikinger, der ersten grönländischen Siedler, wieder lebendig.
Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Schon immer zieht es Bea in die Ferne: egal ob Auslandssemester in Vancouver, Fernwanderung über den Arizona Trail oder Backpacking in Peru: das Entdecken von Land und Kultur steht im Vordergrund und am liebsten entdeckt sie die Welt zu Fuß. Dabei hat es ihr vor allem aber Nordeuropa angetan: Seit 2017 geht es für sie jedes Jahr wieder nach Skandinavien, egal ob Sommer oder Winter, um weitere Ecken im Norden zu entdecken. Mehr
33 Bewertungen
Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.
Das Besondere an dieser Reise
- Traumhaft gelegenes Zeltcamp nahe des Inlandeises
- Ab Ende August: Chancen auf Nordlicht-Beobachtungen
Status | Termin | Bis | Preis | Details | Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Termine 2024 |
|||||
25.06.2024 – 02.07.2024 | 2595 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|||
02.07.2024 – 09.07.2024 | 2595 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|||
09.07.2024 – 16.07.2024 | 2595 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|||
16.07.2024 – 23.07.2024 | 2595 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|||
23.07.2024 – 30.07.2024 | 2595 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|||
30.07.2024 – 06.08.2024 | 2595 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|||
06.08.2024 – 13.08.2024 | 2595 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|||
13.08.2024 – 20.08.2024 | 2595 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|||
20.08.2024 – 27.08.2024 | 2595 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|||
27.08.2024 – 03.09.2024 | 2595 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|||
03.09.2024 – 10.09.2024 | 2595 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|||
07.09.2024 – 14.09.2024 | 2595 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|||
10.09.2024 – 17.09.2024 | 2595 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|||
14.09.2024 – 21.09.2024 | 2595 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|||
17.09.2024 – 24.09.2024 | 2595 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|||
21.09.2024 – 28.09.2024 | 2595 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
Zusatzkosten
- Internationale Flüge an/ab Keflavík: ab 490 EUR
- Internationale Flüge an/an Kopenhagen: ab 350 EUR
- Zusatzübernachtungen in Island: ab 110 EUR
- Zusatzübernachtungen in Kopenhagen: ab 80 EUR
- Flughafengebühr Keflavík ca.: 260 EUR
- Flughafengebühr Kopenhagen ca.: 260 EUR
- Aufpreis Reisebeginn in Kopenhagen: 100 EUR
Reiseverlauf
1. Tag
Anreise und Wikinger-Dorf
Anreise nach Keflavík bzw. Kopenhagen (je nach Reisetermin) am Vortag. Flug von Keflavik (oder Kopenhagen) nach Narsarsuaq. Empfang am Flughafen und Bootstransfer quer durch den Tunulliarfik-Fjord, der für gewöhnlich voller Eisberge ist, nach Qassiarsuk. Hier, im ehemaligen Brattahlid, ließ sich Erik der Rote nieder, als er 985 die Kolonialisierung Grönlands einleitete. Spaziergang durch das Dorf mit etwa 50 Einwohnern und geführte Tour zu den Ruinen und dem originalgetreuen Nachbau der Kapelle und des Langhauses. Übernachtung im Gästehaus.
2. Tag
Per Boot ins Gletschercamp
Bootsfahrt Richtung Camp Qaleraliq, dabei durchqueren Sie den Tunulliarfik-Fjord mit seinen zahlreichen Eisbergen. Halt in Narsaq, mit 1500 Einwohnern die drittgrößte Stadt Südgrönlands, und Zeit für einen Besuch des Marktes und der Pelzgeschäfte. Weiterfahrt Richtung Inlandeis. Ankunft am gemütlichen Camp an einem Sandstrand, mit fantastischer Aussicht auf drei Gletscherfronten des Qaleraliq-Gletschers. Übernachtung im Zelt mit donnernder Schlafmusik des kalbenden Gletschers.
3. Tag
Aufstieg zum Tasersuatsiaq-See
Aufstieg zum großen See Tasersuatsiaq. Zu Fuß durchqueren Sie ein von Sanddünen geprägtes Tal, das mit der üppigen grünen Tundra kontrastiert. Wanderung auf einen 400 m hohen Aussichtsberg mit majestätischem Blick auf den See, einen der größten Südgrönlands, und auf das Inlandeis, in dem Nunataks wie Felsinseln aus dem Eis auftauchen. Mit etwas Glück beobachten Sie Rentiere und Sie sammeln Beeren und Pilze für das Abendessen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5h, 500 m↑↓, 15 km).
4. Tag
Gletscherwanderung und Tal der Rentiere
Sie nähern sich im Zodiac der mehr als 10 km langen, direkt in das Meer stürzenden Front des Qaleraliq-Gletschers. Gletscherwanderung von einer der Flanken aus mit einem ausgebildeten Gletscherguide. Sie erleben die Spalten, Höhlen, Séracs und andere Eisformationen. Steigeisen, die an alle Schuhe passen, werden gestellt. Sollten die Wetter- oder Eisverhältnisse nicht dem Sicherheitsanspruch genügen, unternehmen Sie eine Wanderung in das Tal der Rentiere. Übernachtung wie am Vortag.
5. Tag
Beeindruckender Qoorooq-Gletscher
Zodiacfahrt bis Itilleq und Wanderung auf dem „Königspfad“ bis nach Igaliko. Besuch der Ruinen des Erzbistums Gardar, der religiösen Hauptstadt der Wikinger. Rückkehr nach Itilleq und Zodiactour in den Qoorooq-Fjord zum gleichnamigen Gletscher. Sie nähern sich, soweit es die Eisberge ermöglichen. Weiterfahrt nach Qassiarsuk. Übernachtung im Gästehaus. (Gehzeit ca. 3h, 200 m↑↓, 11 km).
6. Tag
Schaf-Farmen und Kajaktour
Wanderung zum Gehöft Tasiusaq, wo sieben Menschen abgeschieden am Sermilik-Fjord leben.Dieser Fjord ist beinahe durchgehend von Eisbergen des nahen Gletschers blockiert. Erkundung der Umgebung und einiger Wikinger-Ruinen. Zeit, um Lachs zu angeln und die Gegend zu erkunden. Optional: Kajakexkursion in der „Bucht der Eisberge“ (ca. 2h, Kosten circa 85 €). Übernachtung im Gästehaus. (Gehzeit ca. 4,5h, 375 m↑↓, 13 km).
7. Tag
Tal der 1000 Blumen
Zodiacfahrt nach Narsarsuaq. Wanderung durch das „Tal der 1000 Blumen“ mit spektakulärem Blick auf ein gletschergeformtes Tal und einer Fülle an blühenden Pflanzen, bis Sie einen unvergesslichen Panoramablick auf den Gletscher Kiattut und seine Nunataks werfen können. Abschiedsabendessen mit typischen Produkten der Inuit, Wal-, Robben- und Rentierfleisch, Mattak… Übernachtung im Gästehaus. (Gehzeit ca. 6,5h, 550 m↑↓, 14 km).
8. Tag
Abreise
Freie Zeit zur Erkundung von Narsarsuaq mit einem schönen Museum. Rückflug nach Keflavik oder Kopenhagen. Individuelle Nachübernachtung und Heim- oder Weiterreise.
Leistungen ab/an Keflavík
- Linienflug ab/an Keflavík oder Kopenhagen nach Narsarsuaq und zurück mit Icelandair oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- Englisch sprechende Reiseleitung
- alle Fahrten in Kleinfahrzeugen und Zodiac-Booten
- Camping- und Zodiacausrüstung (außer Schlafsack)
- 4 Ü: Gästehaus im MBZ
- 3 Ü: Zelt
- Mahlzeiten: 7×F, 6×M (LB), 7×A
nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- An-/Abreise
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Flughafengebühr (ca. 230 – 260 €)
- optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Eintritte
- Trinkgelder
- Persönliches
Reisen verursacht CO2 –
Wir kompensieren es!
Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 2017 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?
So funktioniert´s!Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 2, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
Aufgrund der Flugzeiten ist in der Regel vor und nach der Reise jeweils eine Zusatzübernachtung in Reykjavik (oder Kopenhagen) sehr zu empfehlen. Wir buchen gern entsprechende Unterkünfte.
Flugzeiten nach/von Grönland für 2024 ab Keflavik:
Keflavik – Narsarsuaq 17:30 – 18:25 Uhr
Narsarsuaq – Keflavik 19:15 – 23:35 Uhr
Flugzeiten nach/von Grönland ab Kopenhagen (letzter Termin):
Kopenhagen – Narsarsuaq 12:15 – 13:35 Uhr
Narsarsuaq – Kopenhagen 15:15 – 23:45 Uhr
Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Reise, da sich der Reiseverlauf je nach vor Ort herrschenden Bedingungen ändern kann. Der endgültige Verlauf wird täglich den örtlichen Eis- und Witterungsbedingungen angepasst. Bitte stellen Sie sich auf z.T. kalte Temperaturen, starken Wind, Schnee sowie evtl. raue See ein. Aufgrund der Witterungsverhältnisse handelt es sich beim vorgestellten Reiseverlauf nur um ein Beispiel. Die Anzahl der Übernachtungen an den einzelnen Übernachtungsorten kann variieren, die Reihenfolge des Tourenverlaufes kann verändert werden.
Bitte beachten Sie, dass eine gültige Auslandskrankenversicherung inkl. Rücktransport Teilnahmevoraussetzung für diese Reise ist (über uns buchbar).
Die Arktis ist ein äußerst sensibles Ökosystem – Respekt vor den Tieren und Pflanzen ist unbedingt nötig, Anweisungen der Reiseleiter ist Folge zu leisten, Tiere dürfen nicht berührt, bedrängt oder anderweitig gestört werden.
Bitte beachten Sie die für diese Reise von unseren AGB abweichenden Zahlungs- und Stornobedingungen:
Rücktritt bis zum 57. Tag vor Reiseantritt 40%,
vom 56. bis zum 29. Tag vor Reiseantritt 75%,
ab dem 28. Tag vor Reiseantritt 90%.
Anforderungen
Sie sollten über eine normale körperliche Fitness verfügen und gern wandern. Auch die Gletscherwanderung, unter Führung eines Gletscherexperten und ausgerüstet mit Steigeisen, ist bei normaler Kondition gut machbar. Alle Wanderungen nur mit Tagesrucksack. Sie bewegen sich in unbesiedelten Gegenden und teils weglosem Gelände, was Flexibilität der Reiseteilnehmer erfordert. Sie benötigen Ausdauer für die bis zu 3-stündigen Bootsfahrten in offenen Schlauchbooten bei bis zu 50 km/h. Auf- und Abbau der Zeltlager, Zubereitung der Mahlzeiten und andere Aktivitäten sind in Gemeinschaftsarbeit aller Teilnehmer unter Einbezug des Reiseleiters zu verrichten.
Zusatzinformationen
Die Unterbringung in den Camps erfolgt in einfachen Zwei-Personen-Zelten oder im Inlandeis-Camp in festen „Domos“, großen Kuppelzelten mit komfortabler Stehhöhe, die in der Mitte geteilt sind und pro Hälfte über je zwei Etagen-Feldbetten verfügen. Die Unterbringung in den Orten erfolgt oft im Mehrbettzimmer (4 bis 10 Personen) je nach Verfügbarkeit. Die Unterbringungen im Einzelzimmer ist nicht möglich.
Für die Dauer der Reise werden ein Polarparka, sowie Rettungswesten für die Schlauchbootfahrten gestellt.
Die Mahlzeiten sind einfache, aber gute Campingküche. Zum Frühstück Kaffee, Tee, Kekse, Brot, Marmelade, Müsli u.a., Mittagessen ist ein selbst gemachtes Lunchpaket oder ein Picknick, zum Abendessen wird warm gekocht (keine fertigen Trekkingmahlzeiten).
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland
Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.
Reiseberichte
Das könnte Sie auch interessieren
Intensive Wanderreise – Tongariro Crossing, Vulkantrekking am Taranaki, Abel Tasman, Fiordland und Mount Cook
Mitmach-Safari von Kapstadt über die Namib- und Kalahari-Wüste zum Okavango-Delta und zu den Victoriafällen
Die ganze Vielfalt Äthiopiens: Mystische Felsenkirchen, Simien-Berge und lebendige Traditionen am Omo-Fluss