Grönland

Diskobucht – Paradies der Eisberge

Beeindruckende Expeditionskreuzfahrt an der spektakulären Westküste zum Eisfjord (UNESCO) und nach Ilulissat

Ihre Reisespezialistin

Sophie-Arléne Hensel

Ihre Reisespezialistin
Preis pro Person ab 4950 EUR
Dauer 8 Tage
Teilnehmer 80–198
Reiseleitung Deutsch und Englisch sprechende Reiseleitung
Merkmale
Schwierigkeit
Tourcode GRODIB

Die Schönheit der Disko-Bucht ist weltbekannt und einmalig. Erleben Sie diese arktische Wunderwelt an der Westküste Grönlands.

Inuit-Kultur und grönländischer Alltag

Staunend steht der Besucher vor gigantischen Eisbergen, deren glänzendes Weiß und strahlendes Blau einen zauberhaften Kontrast zu den saftig-grünen Wiesen und den farbenfrohen Häusern der Inuit-Siedlungen bildet. Das Gebell der grönländischen Schlittenhunde legt sich wie eine Glocke über die wenigen Siedlungen, die, wie Qeqertarsuaq, mit kleinen Museen und malerischen Kirchen aufwarten.

Eisberge, wohin man blickt

Gigantische Gletscher haben sich über die Jahrtausende in die faszinierende Vulkanlandschaft und ihre charakteristischen Basaltformationen gegraben und gebären unter dem fortlaufenden Druck der Urgewalten stetig neue Eisberge, die langsam in den Ozean treiben. Der bekannteste Gletscher ist sicherlich der Sermeq Kujalleq, der im spektakulären Ilulissat-Eisfjord (UNESCO-Weltnaturerbe) unglaubliche 46 Kubikkilometer Eis jährlich ins Meer kalbt.

Wale in der Diskobucht

Die Diskobucht bietet besonders nährstoffreiche Gewässer und rund um die Disko-Insel können häufig Buckel, Finn-, Zwerg- und die sehr seltenen Grönlandwale beobachtet werden.

Höhepunkte

  • Mit komfortablem und eisverstärktem Schiff unterwegs
  • Gigantische Eisberge im Ilulissat-Eisfjord
  • Mit etwas Glück: Beobachtung von Grönlandwalen
  • Unterwegs in der berühmten Disko-Bucht, zwischen haushohen Eisbergen und farbenfrohen Städtchen

Das Besondere dieser Reise

  • Einblick in die Inuit-Kultur an Grönlands Küsten
  • Gigantische Eisberge im Ilulissat-Eisfjord (UNESCO)

Termine

  • B buchbar
  • A ausgebucht
  • Mindestteilnehmerzahl erreicht
von bis Preis p.P. weitere Informationen
Mindestteilnehmerzahl erreichtA 08.08.2023 15.08.2023 Deutsch und Englisch sprechende Reiseleitung Warteliste
Mindestteilnehmerzahl erreichtB 15.08.2023 22.08.2023 Deutsch und Englisch sprechende Reiseleitung Anfragen
R 4950 EUR Dreibett-Kabine (F) Buchen Anfragen
R 6990 EUR Zweibett-Kabine (Balkon, C) Buchen Anfragen
R 12 170 EUR Premium-Suite (Freydis) Buchen Anfragen
R 13 780 EUR Familien-Suite (Brynhilde) Buchen Anfragen
2024
Mindestteilnehmerzahl erreichtB 16.08.2024 23.08.2024 Deutsch und Englisch sprechende Reiseleitung Anfragen
B 7390 EUR Dreibett-Kabine (F) Buchen Anfragen
B 8460 EUR Zweibett-Kabine (Bullauge, D) Buchen Anfragen
B 9260 EUR Panorama-Zweibett-Kabine (Fenster, E) Buchen Anfragen
B 9990 EUR Zweibett-Kabine (Balkon, C) Buchen Anfragen
B 11 150 EUR Balkon-Suite (B) Buchen Anfragen
B 13 650 EUR Junior-Suite (A) Buchen Anfragen
B 15 750 EUR Premium-Suite (Freydis) Buchen Anfragen
B 17 880 EUR Familien-Suite (Brynhilde) Buchen Anfragen
B 9990 EUR Einzelkabine (G) Buchen Anfragen

Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann kontaktieren Sie einfach Ihre DIAMIR-Reisespezialistin Sophie-Arléne Hensel und teilen Sie ihr Ihren Terminwunsch mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.

Zusatzkosten

Internationale Flüge ab 650 EUR
Bootstour Ilulissat-Eisfjord (UNESCO) ab 120 EUR
Rundflug Ilulissat-Eisfjord (UNESCO) ab 410 EUR
Ausflug zum grönländischen Inlandeis ab 120 EUR

Reiseverlauf

  • Am Inlandeis

    1. Tag: Einschiffung in Kangerlussuaq 1×A

    Flug von Keflavik oder Kopenhagen nach Kangerlussuaq an der Westküste Grönlands (wir empfehlen die Anreise nach Keflavik bzw. Kopenhagen einen, besser zwei Tage vor dem Weiterflug nach Grönland). Optionaler Ausflug vor Einschiffung zum grönländischen Inlandeis. Nach Ihrer Ankunft in Kangerlussuaq erfolgt Ihr Transfer zum kleinen Hafen zur Einschiffung. Zodiacs bringen Sie die kurze Strecke hinüber zum Schiff, wo Sie Ihre Kabine beziehen. Bevor Sie auslaufen, haben Sie Zeit, das Schiff zu erkunden, auszupacken und es sich in Erwartung des bevorstehenden außergewöhnlichen Abenteuers bequem zu machen. Nach der obligatorischen Sicherheitsübung genießen Sie den Abend an Bord, während das Schiff den 160 Kilometer langen Kangerlussuaq-Fjord durchquert. Übernachtung an Bord.

  • Sisimiut im Sonnenschein

    2. Tag: Besuch von Sisimiut 1×(F/M/A)

    Sie erreichen die farbenfrohe Stadt Sisimiut, wo sich Ihnen ein Bild des modernen Grönlands bietet. Mit ca. 5400 Einwohnern gilt Sisimiut als zweitgrößte Stadt Grönlands. 1756 gründete Graf Johan Ludvig Holstein hier eine Kolonie und nannte sie „Holsteinsborg“. Im ältesten Teil der Altstadt finden sich noch Bürgerhäuser aus dieser Ära. Heute ist Sisimiut aufgrund seiner Fischverarbeitung ein wichtiger Wirtschafts- und Verwaltungsort. Zu den Höhepunkten Ihrer Stadtrundfahrt zählen das historische Kolonialviertel sowie das Museum und die schöne Kirche. Am Nachmittag geht Ihre Reise weiter Richtung Norden. Am Abend passieren Sie den Sisimiut-Isortuat-Fjord und die Siedlungen Attu, Ikerasaarsuk und Kangaatsiaq. Im Laufe der hellen Nacht passieren Sie Aasiaat und fahren in die südlichen Gewässer der Diskobucht ein. Das Schiff nimmt Kurs auf die Disko-Insel, die für ihre markanten 1000 Meter hohen geschichteten Klippen bekannt ist. Übernachtung an Bord.

  • Nicht zum Knuddeln - Schlittenhunde sind Arbeitstiere

    3. Tag: Besuch in einem Gemeindezentrum auf der Diskoinsel 1×(F/M/A)

    Ihr nächster Halt ist an der Südspitze der Diskoinsel, wo das Schiff in einem geschützten Naturhafen ankern wird. Die Stadt Qeqertarsuaq hat eine lange, reiche Geschichte. Die beträchtliche Waljagd brachte der Gemeinde Wohlstand und machte Qeqertarsuaq im 18. und 19. Jh. zur wichtigsten Stadt nördlich von Nuuk. Während ihres Aufenthaltes schlendern Sie durch die Stadt, besuchen die charakteristische achteckige sowie das lokale Gemeindezentrum, in dem ein traditionelles grönländisches „Kaffemik“ veranstaltet wird. Gegen Ende des Tages nimmt Ihr Schiff nordöstlichen Kurs auf ein großartiges Naturhighlight – den riesigen Eqip-Sermia-Gletscher. Dieser liegt etwa 50 Seemeilen nördlich von Ilulissat und ist für seine atemberaubende Schönheit bekannt. Legendäre Arktisforscher wählten diesen Ort als Ausgangspunkt für ihre Studien. Sie fahren so nah wie möglich an die Eiskante, aber in sicherem Abstand vor kalbenden Gletschern und mitunter heftigen Wellen. Übernachtung an Bord.

  • Zodiactour am Robbenherzberg

    4. Tag: Am Herzberg von Uummannaq 1×(F/M/A)

    Wenn Sie heute Morgen aufwachen, befinden Sie sich fast 600 km nördlich des Polarkreises und in einer der schönsten und sonnigsten Regionen Grönlands. Das Schiff hat Uummannaq erreicht, das auf einer kleinen Insel liegt. Der beeindruckende, 1.175 m hohe, herzförmige Berg, der der Stadt ihren Namen gegeben hat, beherrscht die Aussicht (Uummannaq bedeutet „Ort, wo das Herz ist“). Sie haben Zeit, die Stadt zu erkunden, bevor Sie zum Mittagessen zurück zum Schiff fahren. Von der Stadt aus bietet sich ein außergewöhnlicher Blick auf die 1.000 Meter hohen Felswände der Insel, die schneebedeckten Gipfel der Halbinsel Nuussuaq im Süden und auf den Fjord. Im Fjord treiben Eisberge in allen Formen und Größen majestätisch auf einem von Wind und Strömung bestimmten Kurs vorbei. Nicht weniger als 5 aktive Gletscher auf dem Grund des Fjords sorgen dafür, dass wir viele Eisberge beobachten können. Das trockene und ausgeglichene arktische Klima mit rund 2.000 Sonnenstunden und 100 Millimetern Niederschlag pro Jahr gibt Uummannaq das Recht, sich die grönländische Riviera zu nennen! Übernachtung an Bord.

  • Zodiactour im Eis

    5. Tag: Am Eqip Sermia Gletscher 1×(F/M/A)

    Am Morgen erreicht das Schiff ein großartiges Naturschauspiel, den kalbenden Eqip-Sermia-Gletscher. Wir genießen das Mittagessen auf dem Sonnendeck mit diesem großartigen Naturwunder im Hintergrund. Der Eqip-Sermia-Gletscher, der etwa 50 Seemeilen nördlich von Ilulissat liegt, ist für seine atemberaubende Schönheit bekannt. Legendäre Arktisforscher wählten diesen Ort als Basis für ihre Studien. Einer dieser Forscher, der berühmte Schweizer Glaziologe Alfred de Quervain, nutzte diesen Ort vor über einem Jahrhundert als Ausgangspunkt für seine Expeditionen zum grönländischen Inlandeis. Wir fahren so nah wie möglich an die Eiskante heran – jedoch in sicherem Abstand, um herabstürzende Eisblöcke und heftige Wellen zu vermeiden, die oft vom kalbenden Gletscher verursacht werden. Am Nachmittag nehmen wir Kurs auf Ilulissat, wo wir am Abend anlegen und einen Abendspaziergang zur Sermermiut-Ebene unternehmen. Sollte das Meereis zwischen dem Ataa-Fjord und dem Eqi-Gletscher zu dicht sein, wird der Kapitän heute eine andere Route wählen müssen. In diesem Fall wird die Reiseroute entsprechend angepasst und wir könnten zum Beispiel die verlassene Kohlemine in Qullissat oder die Siedlung Saqqaq besuchen. Übernachtung an Bord.

  • Der Eisfjord nahe Ilulissat (UNESCO)

    6. Tag: Ilulissat – Hauptstadt der Eisberge 1×(F/M/A)

    Ilulissat ist vermutlich die am besten gelegene Stadt Grönlands. Der Name Ilulissat bedeutet schlicht „Eisberge“. Die gigantischen Eisberge im Meer der Diskobucht stammen von einem Eisfjord, das nur eine halbe Stunde Fußmarsch südlich von Ilulissat liegt. Die beeindruckenden gefrorenen Strukturen werden vom riesigen Sermeq-Kujalleq-Gletscher etwa 70 km tiefer im Fjord geboren. All seine Besonderheiten, zusammen mit der unvergesslichen Landschaft des Fjords, haben dem Eisfjord einen Platz auf der UNESCO-Welterbeliste gesichert. In den mehr als 250 Jahren, die seit der Gründung von Ilulissat vergangen sind, ist die Stadt stetig gewachsen. Heute ist Ilulissat mit mehr als 4500 Einwohnern die drittgrößte Stadt Grönlands. Der legendäre Polarforscher Knud Rasmussen und sein guter Freund Jørgen Brønlund wurden beide in Ilulissat geboren. An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, an einer Bootsfahrt zum Eisfjord teilzunehmen (optional, ab 120 € pro Person bei Buchung vor Abreise). Es besteht auch die Möglichkeit einen Rundflug über den Eisfjord zu organisieren (optional, ab 410 € pro Person bei Buchung vor Abreise). Am Abend fahren Sie von der „Hauptstadt der Eisberge“ südwärts. Übernachtung an Bord.

  • Grönländische Tracht

    7. Tag: Zu Besuch in Sarfannguit 1×(F/M/A)

    Sarfannguit ist eine kleine Siedlung, die sich an die Ausläufer der Berge und Gletscher schmiegt. Die etwas mehr als 100 Einwohner des Hinterlandes sind Jäger und Fischer, die zumeist Saiblinge fangen und Rentieren- und Moschusochsen nachstellen. Auch wenn der technologische Fortschritt und moderne Annehmlichkeiten vor den Inuit nicht halt machen, so pflegen diese doch ihre traditionellen Bräuche und bewahren ihr Inuit-Erbe. Aber natürlich legen die Bewohner noch immer großen Wert auf wichtige Bräuche und die Erhaltung ihrer Traditionen ihres Inuit-Erbes. Sie setzen Ihre Reise in Richtung Kangerlussuaq-Fjord fort, der auch als Sondre-Strom-Fjord bekannt ist. Besonders der erste Teil der beeindruckenden Passage des Fjords bietet eine großartige Gelegenheit, die vielen Panoramablicke auf die hohen Berge zu genießen. Übernachtung an Bord.

  • Eisberge im Abendlicht

    8. Tag: Ausschiffung in Kangerlussuaq 1×F

    In der Nacht hat das Schiff die Passage durch den 160 Kilometer langen Kangerlussuaq-Fjord abgeschlossen. Beginn der Ausschiffung nach dem Frühstück und Transfer zum Flughafen und Flug nach Kevflavik oder Kopenhagen. Individuelle Heimreise (wir empfehlen mindestens eine, bessere zwei Anschlussnächte in Keflavik bzw. Kopenhagen einzuplanen).

Hinweis: Die Ausflüge an den Tagen 1, 2, 3, 6 und 7 werden nicht exklusiv für Gäste dieser Reise durchgeführt. Die Teilnehmerzahl und die Sprache der Reiseleitung können ggf. von der Reiseausschreibung abweichen.

Enthaltene Leistungen ab/an Keflavik oder Kopenhagen

  • Linienflug ab/an Keflavik oder ab/an Kopenhagen nach Kangerlussuaq und zurück mit Air Iceland oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • Deutsch- und/oder Englisch sprechendes Expeditionsteam
  • Alle Landgänge, Wanderungen und Schlauchbootfahrten laut Programm abhängig von Wetter- und Eisbedingungen
  • Umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm an Bord
  • Feste Wandergummistiefel (leihweise)
  • 7 Ü: Schiff in gebuchter Kabinenkategorie
  • Mahlzeiten: 7×F, 6×M, 7×A

Nicht in den Leistungen enthalten

Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; An-/Abreise; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Ausflüge; evtl. anfallender Treibstoffzuschlag; Trinkgelder; Persönliches

Höhepunkte

  • Mit komfortablem und eisverstärktem Schiff unterwegs
  • Gigantische Eisberge im Ilulissat-Eisfjord
  • Mit etwas Glück: Beobachtung von Grönlandwalen
  • Unterwegs in der berühmten Disko-Bucht, zwischen haushohen Eisbergen und farbenfrohen Städtchen

Das Besondere dieser Reise

  • Einblick in die Inuit-Kultur an Grönlands Küsten
  • Gigantische Eisberge im Ilulissat-Eisfjord (UNESCO)

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 80, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.

Diese Reise ist aufgrund der Reederei-Vorgaben nur für vollständig geimpfte Reisegäste durchführbar.

Aufgrund der Flugzeiten ist vor und nach der Reise jeweils eine Zusatzübernachtung in Island nötig. Wir buchen gern entsprechende Unterkünfte.

Bei den Touren, welche deutsch- und englischsprachig ausgeschrieben sind, sind 1-2 deutschsprachige Expeditionsteam-Mitglieder an Bord, welche als Hauptansprechpartner für die deutschsprachigen Gäste fungieren. Es werden ausgewählte Vorträge deutschsprachig angeboten, es wird versucht, dass die deutschsprachigen Gäste gemeinsam im Zodiac oder an Land unterwegs sind; dies kann aber nicht garantiert werden. Alle anderen Vorträge oder Durchsagen werden nicht simultan übersetzt.

Der Reiseverlauf dient der groben Orientierung. Der endgültige Verlauf wird täglich den örtlichen Eis-, See- und Wetterbedingungen sowie den Tierbeobachtungsmöglichkeiten angepasst.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.

Bitte beachten Sie, dass eine gültige Krankenversicherung Teilnahmevoraussetzung für die Schiffsreisen ist (über uns buchbar).

Bitte beachten Sie die für diese Reise von unseren AGB abweichenden Zahlungs- und Stornobedingungen:

Rücktritt bis zum 180. Tag vor Reiseantritt 1.000 EUR,
vom 179. bis zum 91. Tag vor Reiseantritt 25%,
ab dem 90. Tag vor Reiseantritt 90%.

Anforderungen

Für die Zodiactouren sowie Anlandungen brauchen Sie keine speziellen körperlichen Voraussetzungen. Die Wanderungen werden den Gegebenheiten vor Ort sowie der Kondition der Gruppe angepasst.

Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Tour, da sich der Reiseverlauf je nach vor Ort herrschenden Bedingungen ändern kann. Bitte stellen Sie sich auf kalte Temperaturen, starken Wind, Schnee sowie eventeull raue See ein.

Kleiderordnung an Bord: sportlich-leger

Zusatzinformationen

Alleinreisende
Sie verreisen allein? Dann können Sie „geteilte Kabinen“ buchen – Sie haben dann ein Bett in einer Kabine Ihrer Wahl und teilen die Kabine mit einer oder zwei (je nach Kabinenkategorie) gleichgeschlechtlichen Mitreisenden. Es fällt kein Zuschlag an.

Einzelkabinen
Wenn Sie eine Kabine allein nutzen möchten, können Sie auf das Kontingent an Einzelkabinen zugreifen bzw. jede Zweibett-Kabine als Einzelkabinen buchen. Der Zuschlag berechnet sich 1,75 x Reisepreis.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

Grönland