Indonesien | Bali
Magie der Götterinsel
Kultur erleben
Ihre Reisespezialistin
Marianne Kube
Ihre Reisespezialistin
Bali ist mit seiner fernöstlichen Exotik, vielfältigen Kultur und einer allgegenwärtigen Spiritualität das Sehnsuchtsziel vieler Reisender. Entdecken Sie die Insel der Götter mit ihren freundlichen Bewohnern, prachtvollen Tempelanlagen und einer atemberaubenden Natur.
Höhepunkte
- Kultur und Natur der „Insel der Götter“
- Künstlerstadt Ubud
Zeiträume
von | bis | Preis p.P. | Bemerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01.08.2019 | 31.03.2021 | ab 520 EUR | in Standard Hotels |
|
||||
01.08.2019 | 31.03.2021 | ab 640 EUR | in Superior Hotels |
|
||||
2021 | ||||||||
01.04.2021 | 31.03.2022 | ab 540 EUR | in Standard Hotels |
|
||||
01.04.2021 | 31.03.2022 | ab 670 EUR | in Superior Hotels |
|
Zusatzkosten
EZ-Zuschlag Standard Hotels | ab 180 EUR |
---|---|
EZ-Zuschlag Superior Hotels | ab 210 EUR |
Reiseverlauf
-
1. Tag: Denpasar – Taman Ayun Tempel – Ulun Danu – Lovina 1×M
Individuelle Anreise nach Denpasar/Bali. Am Vormittag beginnt Ihre Rundreise mit der Fahrt an die Nordküste Balis. In der alten Königsstadt Mengwi befindet sich in einem Lotussee der Tempel Taman Ayun, der vielleicht schönste Tempel der Insel. Eingerahmt ist die Anlage von zahlreichen blüten- und früchtetragenden Bäumen. Danach besichtigen Sie den Ulun Danu Tempel, wahrscheinlich einer der meistfotografierten Plätze auf Bali. Nach dem Mittagessen in Bedugul fahren Sie weiter nach Lovina an die Nordküste der Insel. Übernachtung im Hotel.
-
2. Tag: Lovina – Tirtagangga – Tenganan – Candidasa 1×(F/M)
Weiterfahrt an die Ostküste mit Halt an der größten buddhistischen Tempelanlage auf Bali, Brahmavihara Arama, mit einem atemberaubenden Blick auf Balis Nordküste. In den nahegelegenen heißen Quellen können Sie entspannen, bevor die Fahrt Sie entlang der Nord- und Ostküste Balis, vorbei an dem kleinen Fischerdorf Amed, nach Tirtagangga führt. Dessen Wasserpalast ist auf drei Ebenen gebaut und besteht aus vielen Wasserbecken, Teichen mit Lotosblumen, Springbrunnen, einem Schwimmbad und Wohnanlagen. Auch ein Besuch in Tenganan, einem der wenigen Dörfer Balis, in dem die prähinduistische Kultur lebendig geblieben ist, erwartet Sie. Die Bali Aga bezeichnen sich als Nachkommen der Ureinwohner Balis. Es gelang ihnen, durch strikte Abschottung ihre kulturellen und religiösen Traditionen zu bewahren. Übernachtung im Hotel.
-
3. Tag: Candidasa – Ubud 1×(F/M)
Ihr erstes Ziel ist der heilige Höhlentempel Goa Lawah. Hier erleben Sie ein einmaliges Naturschauspiel. Tausende von Fledermäusen säumen den Eingang zu diesem heiligen Ort. Im Inselinneren besuchen Sie im alten Klungklung die Gerichtshalle Kerthagosa. Das Highlight hier ist eine aufwendig verzierte Decke im „Wayang“ Malstil, die den Kampf von Gut gegen Böse zeigt. Weiterfahrt durch üppig grüne Landschaft zum Besakih Tempel, die größte und wichtigste Tempelanlage der Insel. Sie liegt am Fuße des höchsten Berges von Bali, dem Mt. Agung (3.142 m). Der Rest des Nachmittages steht Ihnen in Ubud zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel.
-
4. Tag: Ubud 1×(F/M)
Während Ihres heutigen Ausfluges besichtigen Sie zunächst das Quellheiligtum Pura Gunung Kawi, im Wald gelegen, und Tirta Empul – ein klassischer Wassertempel, der immer noch für balinesische Zeremonien verwendet wird. Das Inselinnere mit dem Gebiet Kintamani bietet spektakuläre Ausblicke auf den Vulkan Batur (1.717 m) und den Lake Batur. Während Ihrer Fahrt passieren Sie kleine Dörfer, fantasievoll angelegte Reisterrassen und besuchen den schönen Kehen Tempel, bevor Sie nach Ubud zurückkehren. Übernachtung wie am Vortag.
-
5. Tag: Ubud – Denpasar 1×F
Im Laufe des Vormittages erfolgt der Rücktransfer zu Ihrem Hotel im Süden der Insel oder zum Flughafen. Individuelle Weiterreise.
Enthaltene Leistungen ab/an Denpasar
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- Alle Transfers laut Programm
- Ausflüge laut Programm
- Alle Eintritte laut Programm
- 4 Ü: Hotel im DZ
- Mahlzeiten: 4×F, 4×M
Nicht in den Leistungen enthalten
An-/Abreise; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Ausflüge; Trinkgelder; Persönliches
Höhepunkte
- Kultur und Natur der „Insel der Götter“
- Künstlerstadt Ubud
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass es während des bedeutendsten religiösen Festes, dem Idul Fitri, zu gesteigerter Reiseaktivität im gesamten Land kommen wird, besonders auf Java. Zum Teil muss mit Staus gerechnet werden und es können sich lange Schlangen an der Fähre zwischen Java und Bali bilden.
Hochsaisonzuschläge können anfallen.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass dieser Reisebaustein im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Indonesien
Einreise-Status:
Reiseland geöffnet mit Einschränkungen
Einreise-Pflichten:
Negativer PCR-Test wird verlangt
Rückkehr-Pflichten:
Quarantäne- und Testpflicht bei Rückkehr
Zusatzinformationen:
Die generelle Einreisesperre für ausländische Staatsangehörige nach Indonesien wurde aufgehoben. Für bestimmte Reisezwecke kann ein elektronisches Visum für Indonesien bei der indonesischen Immigration beantragt werden. Dieses E-Visum muss vor der Einreise vorliegen; eine visumfreie Einreise bzw. „visa-on-arrival“ sind derzeit nicht möglich.
Reisende müssen bei Einreise ein Gesundheitszeugnis des Ausreisestaates in englischer Sprache vorlegen, worin ein bei Abflug maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Test sowie das Nichtvorliegen von Krankheitssymptomen enthalten sein muss. Nach der Einreise erfolgt obligatorisch eine erneute kostenpflichtige PCR-Testung. Bei negativem Testergebnis erfolgt anschließend eine fünftägige Hotelquarantäne in einem von der indonesischen Regierung vorgegebenen Hotel auf eigene Kosten. Am Ende der fünftägigen Quarantäne müssen sich Reisende einer erneuten kostenpflichtigen Testung unterziehen. Bei positivem Testergebnis erfolgt eine Einweisung in ein Krankenhaus auf eigene Kosten. Reisende, die aus dem Ausland ohne oder ohne gültigen PCR-Test einreisen, werden vor Ort nachgetestet und müssen sich bis zum Vorliegen des (negativen) Testergebnisses auf eigene Kosten in ein Hotel, das von den indonesischen Behörden vorgegeben wird, begeben. Ein Abwarten des Testergebnisses in Hausquarantäne ist nicht möglich. Im Anschluss an die fünftägige Hotelquarantäne ist eine vierzehntägige Heimquarantäne einzuhalten.
Bei Einreise wird am Flughafen eine Registrierung im indonesischen „Health Portal“ verlangt, die durch die Nutzung einer App „eHAC“ erfolgen soll. In Einzelfällen wird aber auch das Ausfüllen eines bereitgestellten Formulars in Papierform akzeptiert.
Quelle: Auswärtiges Amt
- Land:
- Reisethemen: