Japan

Makaken, Geishas und Fuji-san

Abwechslungsreiche Reise für Trekkingbegeisterte und Kulturliebhaber von Süd- nach Nordjapan

Ihre Reisespezialistin

Dorothea Grading

Dorothea Grading

Ihre Reisespezialistin
Preis pro Person ab 5990 EUR
Dauer 21 Tage
Teilnehmer 8–12
Reiseleitung Deutsch sprechende Reiseleitung
Merkmale
Schwierigkeit
Bewertungen (92) 4,5
Tourcode JAPTRE

Vom Südzipfel Japans auf der immergrünen Insel Yakushima begeben Sie sich in entspanntem Tempo Richtung Norden, wo Sie am Ende Ihrer Reise Tokio erreichen. Es erwartet Sie ein ausgewogener Wechsel zwischen Tagen mit Kulturprogramm und solchen, an denen Sie traumhafte Wanderungen unternehmen.

Wandern und Trekking durch Japans schönste Landschaften

Auf der Insel Yakushima wandern Sie durch mystischen Urwald umgeben von gigantischen, jahrtausendealten Zedern. Anschließend trekken Sie im Aso-Kuju-Nationalpark in der Caldera, einer der größten Vulkanmassive der Erde. Auf der Kii-Halbinsel, im Herzen des historischen Japans, folgen Sie einem alten Pilgerpfad zum höchsten Wasserfall des Landes.

Fuji-san-Besteigung in der Nebensaison

In den Sommermonaten herrscht sehr großer Andrang an Japans höchstem und heiligstem Berg. Bei uns erleben Sie die Besteigung des Fuji-san (3776 m) zu fast allen Terminen in der Nebensaison und sind somit nahezu allein am Berg.

Onsen – Wellness auf Japanisch

Nichts ist angenehmer, als nach einer Tageswanderung die müden Glieder im heißen Wasser einer heilsamen Thermalquelle zu entspannen. Auf dieser Reise haben Sie mehrfach die Gelegenheit, in den Onsen typisch japanische Badekultur zu genießen.

Kulturelle Höhepunkte Japans in Kyoto, Tokio, Hiroshima, Nara und Kumamoto

An den Tagen zwischen den Wanderetappen erleben Sie die wichtigsten kulturellen Höhepunkte Japans: Sie besuchen Hiroshima und Miyajima, bewundern anmutige Geishas in der alten Kaiserstadt Kyoto sowie die berühmte japanische Gartenkunst. Reisen Sie durch Japans Geschichte und bestaunen Sie die Festungsanlage von Kumamoto und die größte Buddha-Statue in der ersten Hauptstadt Nara. Zum Abschluss der Reise erleben Sie Tokio – einen Mix aus futuristischer Moderne und jahrhundertealter Tradition in einer der größten, aber auch sichersten und saubersten Megastädte der Welt.

Bewertung unserer Kunden

4,5 (92 × bewertet)

Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.

Feedback unserer Kunden

Höhepunkte

  • Geschichtsträchtiges Hiroshima und Miyajima
  • Auf dem Pilgerweg durch die Bergwelt Kumanos
  • Tempel und Steingärten in Kyoto und Nara (UNESCO)
  • Entspannung in heißen Onsen-Bädern
  • Optional: Tagesausflug nach Nikko
  • Reise für Trekkingbegeisterte sowie Natur- und Kulturliebhaber

Das Besondere dieser Reise

  • Besteigung des Fuji-san in der Nebensaison
  • Urwaldwanderung auf der Insel Yakushima (UNESCO)

Termine

  • AX ausgebucht/geschlossen
  • V Terminvorschau (Termin-/Preisänderung möglich)
von bis Preis p.P. weitere Informationen
Mindestteilnehmerzahl erreichtA 01.07.2023 21.07.2023 5740 EUR EZZ: 590 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung
Reiseleitung: Viktor Hauke
mit einer Hüttenübernachtung am Fuji-san
Warteliste
X 26.07.2023 15.08.2023 5890 EUR EZZ: 590 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung
mit einer Hüttenübernachtung am Fuji-san
Mindestteilnehmerzahl erreichtA 29.07.2023 18.08.2023 5740 EUR EZZ: 590 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung
mit einer Hüttenübernachtung am Fuji-san
Warteliste
Mindestteilnehmerzahl erreichtA 19.08.2023 08.09.2023 5740 EUR EZZ: 590 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung
Reiseleitung: Dr. Barbara Preiss
Warteliste
Mindestteilnehmerzahl erreichtA 08.10.2023 28.10.2023 5740 EUR EZZ: 590 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung
Reiseleitung: Dr. Barbara Preiss
Beginn der Herbstlaubfärbung
Warteliste
Mindestteilnehmerzahl erreichtA 18.10.2023 07.11.2023 5890 EUR EZZ: 590 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung
Reiseleitung: Oliver Kühne
Herbstlaubfärbung
Warteliste
Mindestteilnehmerzahl erreichtA 22.10.2023 11.11.2023 5740 EUR EZZ: 590 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung
Reiseleitung: Simeon Peter
Herbstlaubfärbung
Warteliste
2024
V 15.05.2024 04.06.2024 5990 EUR EZZ: 690 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Vormerken
V 22.05.2024 11.06.2024 5990 EUR EZZ: 690 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Vormerken
V 03.07.2024 23.07.2024 5990 EUR EZZ: 690 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Vormerken
V 31.07.2024 20.08.2024 5990 EUR EZZ: 690 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Vormerken
V 21.08.2024 10.09.2024 5990 EUR EZZ: 690 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Vormerken
V 09.10.2024 29.10.2024 5990 EUR EZZ: 690 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Vormerken
V 22.10.2024 11.11.2024 5990 EUR EZZ: 690 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung
Herbstlaubfärbung
Vormerken

Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular und teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.

Zusatzkosten

Rail & Fly 1. Klasse 150 EUR
Rail & Fly 2. Klasse 70 EUR
Twin-Zimmer Zuschlag 270 EUR
Upgrade von Kapsel- auf Standardhotel: 1 Ü im DZ 80€/im EZ 100€ auf Anfrage
Pocket-Wifi mit unbegrenztem Datenvolumen für 21 Tage 105 EUR
Bergausrüstung Leihgebühr (Hüftgurt, Eis-Pickel und Steigeisen – nur für die Mai-Termine) 70 EUR
Zuschlag Premium Economy (nur verfügbar auf der Langstrecke) auf Anfrage
Zuschlag Business Class auf Anfrage

Reiseverlauf

  • 1. Tag: Anreise

    Flug von Deutschland nach Japan mit Ankunft am folgenden Tag.

  • Kagoshima am südlichten Punkt der Hauptinsel Kyusu aus der Vogelperspektive

    2. Tag: Kagoshima

    Je nach Flugverbindung landen Sie entweder in Kagoshima oder Fukuoka. Von Fukuoka bringt Sie eine 2-stündige Zugfahrt nach Kagoshima, an den Südzipfel von Kyushu. Transfer und Check-in im Hotel. Übernachtung im Hotel.

  • Mystischer Urwald auf Yakushima

    3. Tag: Kagoshima – Yakushima 1×(F/A)

    Fährüberfahrt zur Insel Yakushima. Auf der unter UNESCO-Weltnaturerbe stehenden Insel erwartet Sie eine Landschaft wie aus einer der japanischen Mythen. Bei einer ersten leichten Wanderung durch den üppig grünen Wald bewundern Sie die mächtigen Yakusugi – die jahrtausendealten Zedern. Übernachtung im Minshuku (Pension) oder Hotel. (Fähre ca. 2,5h; Gehzeit ca. 2h, 300 m↑↓, 4 km).

  • mystischer Zedern-Urwald auf der Insel Yakushima (UNESCO)

    4. Tag: Yakushima – Jomon-Sugi-Trek 1×(F/A)

    Yakushima liefert einen schönen Querschnitt der japanischen Landschaft. Auf Wanderwegen dringen Sie tief in das Urwald-Paradies ein und sind fasziniert vom gewaltigen Vegetationsbewuchs. Ihr Tagesziel ist die mächtige Jomon-Sugi, mit 7000 Jahren einer der ältesten und eindrucksvollsten Zedernbäume der Erde. Am Abend genießen Sie Wellness auf Japanisch, in dem Sie in einem heißen Bad entspannen. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 1,5h; Gehzeit ca. 10h, 600 m↑↓, 22 km).

  • japanischer Garten in Kumamoto

    5. Tag: Yakushima – Kumamoto 1×F

    Am Morgen Fährfahrt zurück nach Kagoshima. Mit dem Shinkansen erreichen Sie Kumamoto. Hier besichtigen Sie die Festung, die zu den schönsten Bauten Japans gehört. Der anschließende Besuch des Suizenji-Parks liefert faszinierende Einblicke in die japanische Gartenkunst. Übernachtung im Hotel.

    GR Hotel Ginza-dori
  • Der Krater des Naka-dake in Aso

    6. Tag: Kumamoto – Aso-Nationalpark 1×F

    Am Morgen wird Ihr Hauptgepäck nach Hiroshima vorausgesendet. Fahrt in den Aso-Nationalpark. Sie erklimmen zwei der fünf Gipfel des Vulkanmassivs und durchwandern eine bizarre Landschaft mit bunt kolorierten Gesteinsformationen, bis Sie schließlich den Krater des aktiven Naka-dake sehen. Je nach seismischer Aktivität sind temporäre Sperrungen durch die Behörden möglich. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 6h, 800 m↑↓, 7 km).

  • Trekking im Aso NP

    7. Tag: Aso-Nationalpark – Hiroshima 1×F

    128 Kilometer äußerer Kraterring laden zum Trekken im größten aktiven Vulkangebiet der Welt ein. Bei guten Wetterverhältnissen haben Sie fantastische Sicht auf alle fünf Vulkankegel. Fahrt mit dem Shinkansen nach Hiroshima. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 3h, 400 m↑↓, 4km).

    Capsule Hotel Cube Hiroshima
  • Great torii of Miyajima at sunset, near Hiroshima, Japan

    8. Tag: Hiroshima – Miyajima 1×F

    Heute erwartet Sie die Überfahrt mit der Fähre zu einem der drei schönsten Orte in Japan – zur Insel Miyajima. Sie besuchen den berühmten Shinto-Schrein von Itsukushima (UNESCO-Weltkulturerbe). Der Weg auf den Inselberg lohnt: Von oben haben Sie eine wunderschöne Aussicht. Zurück in Hiroshima besuchen Sie das den Opfern und Betroffenen des Atombombenabwurfs gewidmete Friedensdenkmal in Hiroshima (UNESCO). Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 4h, 500 m↑↓, 8 km).

    Capsule Hotel Cube Hiroshima
  • Zauberhafte Landschaft am Nachi-Wasserfall

    9. Tag: Hiroshima – Kii-Halbinsel – Kumano-Kodo-Pilgerweg 1×(F/A)

    Mit dem Zug fahren Sie weiter nach Nachi Mitako Sanso. Je nach Ankunftszeit unternehmen Sie noch am Nachmittag, Abend oder am nächsten Morgen Ihre erste, kurze Wanderung auf der Kii-Halbinsel. Der unter UNESCO-Weltkulturerbeschutz stehende Weg führt über einen Bergrücken bis zum höchsten Wasserfall Japans, dem heiligen Nachi-no-Taki. Übernachtung im Ryokan. (Gehzeit ca. 2h, 200 m↑, 80 m↓, 4 km).

  • Mystische Wälder entlang des Kumano Kodo Pilgerweges

    10. Tag: Kumano-Kodo-Pilgerweg 1×(F/A)

    Am Morgen wird Ihr Hauptgepäck nach Kyoto (13. Tag) vorausgesendet. Frühaufsteher haben die Möglichkeit im malerisch gelegenen hölzernen Seigantoji-Tempel eine buddhistische Morgenmesse mitzuerleben. Die heutige Wanderetappe auf dem Kumano-Hongu-Taisha-Pilgerweg führt Sie durch eine mystisch anmutende Gegend, in der Ihnen kaum ein Mensch begegnen wird. Sie wandern auf Wegen, die schon vor 1000 Jahren die Pilger des japanischen Kaiserhofs begangen haben. Übernachtung in einer Pension (Minshuku). (Gehzeit ca. 7h, 900 m↑, 1100 m↓, 15 km).

  • Kumano Hongu Taisha ist das Ziel am Ende des Pilgerweges Kumano Kodo

    11. Tag: Kumano-Kodo-Pilgerweg 1×(F/A)

    Ihre heutige Trekkingetappe durch die Wälder und über Hügel endet am Kumano-Hongu-Schrein. Das größte Torii Japans spiegelt sich in einem Reisfeld und ist schon aus der Ferne sichtbar. Fahrt nach Yunomine, ein authentisches Onsen-Dorf mit den ältesten Thermalbädern Japans. Genießen Sie ein Bad unter freiem Himmel. Übernachtung im Ryokan. (Gehzeit ca. 6h, 400 m↑↓, 13 km).

    Yoshinoya Ryokan
  • Buddhistische Mönche in Koyasan

    12. Tag: Kumano Kodo Pilgerweg – Berg Koyasan 1×(F/A)

    Mit dem Bus fahren Sie durch die wunderschöne Landschaft der Kii-Berge bis zum heiligen Berg Koyasan. Wanderung über den mystischen Okunoin-Friedhof. Auf Japans größtem Friedhof fanden zahlreiche Persönlichkeiten der japanischen Geschichte Ihre letzte Ruhestätte. Sie besuchen den Kukai-Tempel und das Mausoleum sowie den Kongobuji-Tempel, den Mittelpunkt der Shingon-Sekte. Übernachtung in einer Tempelherberge. (Gehzeit ca. 3h, 7 km).

  • Todaiji Tempel in Nara

    13. Tag: Berg Koyasan – Kyoto 1×F

    Vor dem Frühstück wohnen Sie der Tempelzeremonie bei. Fahrt nach Nara. In der ersten Hauptstadt Nippons besuchen Sie den Rehpark, den riesigen Todaiji-Tempel (UNESCO) mit der größten Buddha-Statue Japans und durchstreifen den Park des Kasuga-Schreins (UNESCO) mit seinen 2000 Steinlaternen. Kurze Zugfahrt nach Kyoto. Übernachtung im Hotel.

  • Der Goldene Pavilion in Kyoto

    14. Tag: Kyoto 1×F

    Am Morgen beginnen Sie Ihre Stadtbesichtigung in Kyoto. Im Kinkakuji-Tempel bewundern Sie eines der berühmtesten japanischen Symbole, den Goldenen Pavillon. Im Nijo-Schloss betreten Sie den Nachtigall-Flur und sehen prunkvolle Dekorationen. Bei einem Spaziergang durch das Higashi-Yama-Viertel bestaunen Sie die traditionelle Bauweise historischer Wohnhäuser. Außerdem steht ein Besuch im Ryoanji-Tempel auf dem Programm. Dieser ist berühmt für seinen unvergleichlichen Zen-Garten. Alle Tempel zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Übernachtung im Hotel.

  • Kyoto Arashiyama

    15. Tag: Kyoto – Arashiyama – Kyoto 1×F

    Heute unternehmen Sie eine Wanderung entlang des Flusses Kiyotaki bis nach Arashiyama. Dort besichtigen Sie den berühmten Bambuswald und den Zenryuji-Tempel. Auf dem Weg zurück nach Kyoto haben Sie Gelegenheit, Ihre Füße im Fußbad am Bahnhof Arashiyama auszuruhen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung Kyoto selbst zu entdecken. (Gehzeit ca. 4,5h). Übernachtung im Hotel.

  • Mt. Fuji

    16. Tag: Kyoto – Fuji-san 1×F

    Fahrt mit Shinkansen & Co nach Fuji-Yoshida. Unweit des morgigen Gipfelziels – dem mächtigen Fuji-san – unternehmen Sie eine kurze Wanderung zum Fuji-san Hongu Sengen Taisha, einem Shinto-Schrein aus dem 9. Jahrhundert. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 1,5h).

    Fujisan Station Hotel
  • Blick vom Fuji-san

    17. Tag: Fuji-san (3776m) 1×F

    Fahrt zur 5. Station (2305 m) des Fuji-san. Sie starten mit dem Trekking bei Sonnenaufgang und erreichen schon nach 2h auf lockerer Lavaschotterpiste die 7. Station. Nach weiteren 3 bis 4 Stunden blicken Sie in den Krater des höchsten Berges Japans. Vom Kraterrand haben Sie eine fantastische Aussicht auf die umliegende Landschaft. Nach kurzer Rast erfolgt der Abstieg zum Ausgangspunkt. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 10h, 1500 m↑↓, 8 km).

    Fujisan Station Hotel
  • OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    18. Tag: Fuji-san – Sandokai – Tokio 1×F

    Ihr Hauptgepäck wird nach Tokio (19. Tag) vorausgesendet. Eine Busfahrt mit schönen Ausblicken auf die den Fuji-san umgebenen Seen, bringt sie zum Ausgangspunkt Ihrer heutigen Wanderung. Vom See Saiko aus wandern Sie zum Berg Sankodai (1202 m). Bei entsprechenden Wetterbedingungen haben Sie von dort einen herrlichen Blick auf den mächtigen Fuji-san. Fahrt nach Tokio. Übernachtung im Kapsel- oder Standardhotel. (Fahrzeit ca. 2h, Gehzeit ca. 2-3h, 300m↑↓, 7 km).

  • Skytree in Tokio

    19. Tag: Tokio – Stadtbesichtigung

    Stadtbesichtigung in Tokio: Von der Aussichtsplattform des Tokioer Rathauses auf 220 Metern Höhe haben Sie einen Überblick über das größte Ballungsgebiet der Welt. Nach der Fahrt auf dem Sumida-Fluss lässt sich das historische Tokio beim Besuch des Sensoji-Tempels im Stadtviertel Asakusa bewundern. Am Nachmittag ausgedehnter Spaziergang zum Kaiserpalast und zum Tokioer Hauptbahnhof. Nach Einbruch der Dunkelheit erleben Sie das quirlige Jugendviertel Harajuku und die belebteste Straßenkreuzung der Welt im Stadtteil Shibuya. Rückkehr mit der U- und S-Bahn in Ihr Hotel. Übernachtung im Hotel.

    Hotel Keihan Asakusa
  • Nikko

    20. Tag: Tokio – optionaler Ausflug nach Nikko 1×F

    Zeit für eigene Unternehmungen. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gern Tipps und das U-Bahnnetz Tokios ist leicht zu verstehen. Es lohnt zum Beispiel ein Besuch im Nationalmuseum, am Meiji-Schrein, auf dem größten Fischmarkt der Welt, ein Einkaufsbummel im Ginza Viertel, eine Entspannungsmassage oder der Besuch des Tokio Skytree (634 m) und vieles mehr.

    Optionaler Tagesausflug nach Nikko: „Sag nicht prachtvoll, bevor Du Nikko gesehen hast.“ – lautet ein japanisches Sprichwort. Inmitten der üppig grünen Hügel und im Herzen des Nikko-Nationalparks befindet sich dieser weitläufige Schrein- und Tempelbezirk, welcher unter UNESCO-Weltkulturerbe steht. Der Toshogu ist Nikkos prachtvollster Schrein und beherbergt das Mausoleum des ersten Tokugawa-Shoguns. Rückkehr nach Tokio am Abend. Übernachtung im Hotel.

    Hotel Keihan Asakusa
  • Tokio Tower

    21. Tag: Heimreise 1×F

    Der Tag steht Ihnen bis zum Transfer zum Flughafen zur freien Verfügung. Rückflug nach Deutschland mit Ankunft am selben Tag.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Kagoshima und zurück von Tokio mit All Nippon Airways oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • DIAMIR-Reiseleitung
  • Bergführer bei Fuji-san-Besteigung (außer im Juli und August)
  • Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen und öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Fährüberfahrt Kagoshima – Yakushima und zurück
  • 3 Gepäcktransfers: Kumamoto – Hiroshima/Nachi – Kyoto/Kawaguchiko – Tokio (ein Gepäckstück pro Person)
  • Alle Eintritte laut Programm
  • 12 Ü: Hotel im DZ
  • 4 Ü: Pension im DZ
  • 1 Ü: Hotel der gewählten Kategorie
  • 1 Ü: Herberge im DZ
  • 1 Ü: Ryokan im DZ
  • Mahlzeiten: 18×F, 6×A

Nicht in den Leistungen enthalten

Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Ausflüge; Trinkgelder; Persönliches

Höhepunkte

  • Geschichtsträchtiges Hiroshima und Miyajima
  • Auf dem Pilgerweg durch die Bergwelt Kumanos
  • Tempel und Steingärten in Kyoto und Nara (UNESCO)
  • Entspannung in heißen Onsen-Bädern
  • Optional: Tagesausflug nach Nikko
  • Reise für Trekkingbegeisterte sowie Natur- und Kulturliebhaber

Das Besondere dieser Reise

  • Besteigung des Fuji-san in der Nebensaison
  • Urwaldwanderung auf der Insel Yakushima (UNESCO)

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 8, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Termine mit Abreise im Juli: Zu diesen Terminen ist Saison am Fuji-san. Es ist belebter am Berg und die Hütten entlang des Weges sind geöffnet. Sie übernachten am 16. Tag in einer Berghütte. Die Begleitung durch einen zusätzlichen Bergführer ist nicht nötig. Ihr/e Reiseleiter/-in führt Sie am 17. Tag sicher auf den Gipfel. Da wir bei den Sommerterminen für die Übernachtung am Berg Fuji eine Hütte gebucht haben, sind die Tage 17 und 18, anders als bei den Terminen ohne Hüttenübernachtung, nicht vertauschbar.

Oktober/November Termine: Sollte die Besteigung des Fuji-san durch einen frühzeitigen Wintereinbruch nicht möglich sein, bieten wir Ihnen (je nach Tageswetterlage) eine alternative Wanderung auf dem Mt. Mitsutoge (1764 m) an. Bei passenden Wetterbedingungen haben Sie von dort einen herrlichen Blick auf den mächtigen Fuji-san.

Kumamoto 5. Tag: Die Festung befindet sich zur Zeit unter Rekonstruktion und ist nur teilweise zu besichtigen. Die äußeren Bereiche und der Burgturm sind zugänglich.

Übernachtung im Minshuku (Pension) und in der Tempelherberge: Manche Pensionen sowie Tempelherbergen verfügen über geschlechtsgetrennte Gemeinschaftsbäder mit angeschlossenem Onsen (Thermalbadebecken).

Twin-Zimmer-Zuschlag: Sollten Sie sich mit einem/r gleichgeschlechtlichen Reisepartner/-in ein Zimmer teilen wollen, akzeptieren dies viele japanische Hotels nur im Twin-Zimmer, also einem Zimmer mit getrennten Betten. Diese Zimmer sind etwas geräumiger als Doppelzimmer und somit auch etwas teurer.

Pocket Wifi – Mobiles Internet während Ihrer Reise: Die meisten Deutschen Mobilfunkanbieter erheben enorme Gebühren für Daten-Roaming außerhalb von EU-Ländern und bieten meist auch nur limitierten Datentransfer. Sollten Sie keinen Mobiltarif haben, mit dem Sie Daten-Roaming in Japan zu einem guten Preis und Datenvolumen abgedeckt bekommen, empfehlen wir unseren Kunden, die viel Freizeit und Unternehmungen auf eigene Faust mit einplanen, ein Pocket-Wifi für die Reise zu mieten. Das Gerät bestellen Sie online und nehmen es nach Ankunft am Flughafen oder im Hotel in Empfang. Unsere Empfehlung: Von unserem japanischen Partner-Anbieter PuPuRu erhalten Sie super schnelles Internet für die Hosentasche (mit unlimitiertem Up- und Download-Volumen!) und auf Wunsch auch andere Mobilgeräte mit 10% Rabatt nach der Eingabe dieses Rabatt-Codes: G0110. Am Ende Ihrer Reise können Sie Ihr Mietgerät einfach in den beiliegenden, frankierten Umschlag in einen beliebigen Briefkasten stecken oder an Ihrer Hotelrezeption beim Check-out zur Aufgabe per Post abgeben. Sollten Sie eine Japanreise mit DIAMIR buchen, arrangieren wir Ihnen Ihr Highspeed-Pocket-Wifi gern zum Vorzugspreis: 8-10 Tage = 75-85 €/11-15 Tage = 85-100 €/16-21 Tage = 105 € (Bei Geräte-Verlust oder verursachtem Defekt fallen Kosten in Höhe von 30.000 JPY pro Gerät an. Geräte-Versicherung mit Abdeckung von 50% des Wiederbeschaffungswertes ist für 300 JPY/Tag auf Wunsch zubuchbar.) Sprechen Sie uns gern an.

Anforderungen

Sie sollten über gute körperliche Fitness und Kondition verfügen und gern wandern. An zwei bis drei Trekkingtagen erwarten Sie längere Auf- und Abstiege. Nur zum Reisetermin im Mai/Juni sind Steigeisen und Eispickel auf den letzten Metern zum Gipfel des Fuji-san notwendig. Sie bekommen dazu eine Einweisung durch Ihren Bergführer. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Es besteht im Einzelfall auch die Möglichkeiten anstrengendere Etappen wie z.B. die Besteigung des Fuji-san auszulassen.

Zusatzinformationen

Allgemein: Aufmerksamkeit und Respekt gegenüber der japanischen Kultur sind bei dieser Reise unerlässlich. Der japanische Alltag ist geprägt von einem komplexen Benimm-Regelwerk, welches sich Europäern anfangs schwer erschließt.

Gepäck: Das Hauptgepäck zum nächsten Reiseziel voraus zu senden ist in Japan Usus und sehr praktisch. Auf der Reise gibt es drei Gepäcktransfers: von Kumamoto nach Hiroshima, von Nachi nach Kyoto und von Fuji-Yoshida nach Tokio. Für die maximal drei Nächte ohne Hauptgepäck während der Wanderungen packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack.

Auf dieser Reise werden Sie häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein (Züge, Busse und Bahnen). Da es in der Regel keine Gepäckwagen gibt, stellen Sie sich bitte darauf ein, Ihr Gepäck auf den Bahnhöfen zum Teil auch über etwas längere Strecken selbst zu tragen (Rollkoffer ideal). In den Zügen gibt es nur wenig Stauraum für Gepäck. Wir empfehlen daher, sich möglichst einzuschränken. In einigen Hotels besteht die Möglichkeit, Wäsche waschen zu lassen. Auch schnell trocknende Kunstfaserkleidung eignet sich gut für eine kurze Handwäsche am Abend und ist am nächsten Tag wieder einsatzbereit.

Unterkünfte: Richten Sie sich bitte in den Hotels auf kleinere Zimmer ein, die selbst in den 3-Sterne-Häusern von ihrer Größe her nicht mit europäischen Standards verglichen werden können. Die Raumgröße beträgt in den Großstädten manchmal nur ca. 15 m².

Vulkane: Die Besteigung der noch aktiven Vulkane hängt von deren aktuellen Gasausstoß ab. Die Messwerte werden in sehr kurzen Zeitabständen von den Behörden ermittelt. Auch abhängig von der Wetterlage informiert die Bergwacht täglich über die aktuelle Lage.

Anreise: Um die gemeinsame Anreise der Gruppe garantieren zu können, arbeiten wir mit Gruppenkontingenten von All Nippon Airlines. Online-Check-in ist daher nicht möglich und Sitzplatzreservierungen können nur beim Check-in am Schalter vorgenommen werden.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Passende Reisevorträge zu Ihrem Reiseziel finden Sie hier.

Reiseberichte

Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

Japan