Jemen
Insel am Ende der Zeit
Sokotra – auf dem „Galapagos des Indischen Ozeans“ eines der letzten Naturparadiese der Erde erleben
Ihr Reisespezialist
Dirk Heinrich
Ihr Reisespezialist
Erleben Sie eines der letzten unberührten Naturparadiese dieser Erde – Sokotra. Die Insel im Indischen Ozean vor der Küste Afrikas besitzt aufgrund ihrer isolierten Lage eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Vor allem Drachenblutbäume, verschiedene Weihrauchbaumarten oder den endemischen Gurkenbaum finden Sie auf der Insel.
Hajjar-Gebirge, Südküste von Aomak, Drachenblutbaumwälder von Homhil und Firmhin
Das im Inselinneren gelegene Hajjar-Gebirge mit seinen zerklüfteten Bergen und atemberaubend tief eingeschnittenen Canyons bietet wiederum einmalige Trekkingmöglichkeiten. Die dort lebenden Beduinen erzählen in ihren Gedichten am Lagerfeuer von längst vergangen Zeiten. Nach der Durchquerung des Inneren der Insel erreichen Sie im Osten die unberührten Sandstrände. Beim Schnorcheln haben Sie die Gelegenheit, die eindrucksvolle Unterwasserwelt mit großen Fischschwärmen und bunten Korallen zu erleben. Kurzum, eine Reise an die Sie sich noch lange erinnern werden.
Feedback unserer Kunden
Höhepunkte
- Hadibou-Wildwest-Feeling entlang der Hauptstrasse
- Ein Meer aus Drachenblut- und Weihrauchbäumen in Homhil
- 3-tägiges Trekking ins Inselinnere
- Einsame Sandstrände von Aomaq im Süden der Insel
- Blick vom „Dach der Insel“ – Skand – hinunter auf das Arabische Meer
- Ein Wald aus Drachenblutbäumen in Firmhin und Deksam
- Einzigartige, endemische Tier- und Pflanzenwelt
Das Besondere dieser Reise
- Die „Insel der Glückseligkeit“ zu Fuß entdecken
Termine
- BR buchbar/Restplätze
- Mindestteilnehmerzahl erreicht
von | bis | Preis p.P. | weitere Informationen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mindestteilnehmerzahl erreichtR | 07.11.2022 | 16.11.2022 | 3490 EUR EZZ: 60 EUR |
Reiseleitung:
Ruth Nitsche
Schnell buchen und Traumurlaub sichern. Nur noch ein freier Platz
|
Buchen Anfragen | |||
2023 | ||||||||
B | 23.01.2023 | 01.02.2023 | 3590 EUR EZZ: 60 EUR |
angebucht
|
Buchen Anfragen | |||
Mindestteilnehmerzahl erreichtR | 06.03.2023 | 15.03.2023 | 3590 EUR EZZ: 60 EUR |
Reiseleitung:
Gertrud Kiermeier
|
Anfragen |
Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular und teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Zusatzkosten
Rail & Fly 1. Klasse | 150 EUR |
---|---|
Rail & Fly 2. Klasse | 70 EUR |
Reiseverlauf
-
1. Tag: Anreise
Flug von Deutschland nach Abu Dhabi. Übernachtung im Hotel in Flughafennähe.
-
2. Tag: Ankunft in Sokotra – DiHamri 1×(M (LB)/A)
Je nach Ankunftszeit kurze Besichtigung der kleinen, aber lebhaften Stadt, wo Sie außerdem zu Mittag essen werden. Wenn alle notwendigen Permits vorliegen, brechen Sie Richtung Osten auf. An der Küste entlang, vorbei an weißen Lagunen und mit Blick auf türkisfarbenes Wasser, geht es nach DiHamri, einem von zwei Meeresnaturschutzgebieten auf Sokotra. Am östlichen Ende der Bucht finden Sie bei ruhiger See eine fantastische Unterwasserwelt. Eine Vielzahl verschiedener Korallen, unzählige Fischarten, aber auch Meeresschildkröten sind hier zu Hause. Übernachtung am Strand im Zelt.
-
3. Tag: Wadi Daneghan-Kishan-Adho Demali 1×(F/M (LB)/A)
Nach einem zeitigen Frühstück fahren Sie in das Wadi Daneghan, wo Ihr Trekking in die Hajjar-Berge beginnt. Nachdem die gesamte Ausrüstung, die Verpflegung sowie das Gepäck auf Kamel verladen ist, kann es endlich losgehen. Auf dem leicht ansteigenden Weg durchqueren Sie bis Kishan immer wieder Wadis, die je nach Jahreszeit mehr oder weniger viel Wasser führen. Die Landschaft wird nun langsam grüner und die ersten Drachenblutbäume kommen in Sicht. Die Felsformationen sind spektakulär genauso wie die Ausblicke zurück hinunter auf die Küste. Vorausgesetzt die Wolken lassen es zu. Ihr Tagesziel ist Adho Demali, eine kleine Ansammlung von Steinhütten, die von Hirten als Übernachtungsort genutzt werden. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6-7h).
-
4. Tag: Adho Demali – Wadi Assagalo – Da'arho – Fermhin 1×(F/M (LB)/A)
Erst entlang des Wadi Assagalo und später des Wadi Da‘arho, einem der beiden großen Wadis in Zentralsokotra, der nach Süden hin entwässert, trekken Sie an steil abfallenden Felskanten hinunter nach Süden. Nach einem kurzen Anstieg erreichen Sie das berühmte Plateau von Fermhin, das vollständig mit den endemischen Drachenblutbäumen bedeckt ist. An keinem Ort dieser Erde finden Sie ähnliches! Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-7h)
-
5. Tag: Fermhin – Skand – Ta’ohur 1×(F/M (LB)/A)
Am heutigen Tag wartet das zentrale Massiv und gleichzeitig höchster Teil der Insel –Skand – darauf von Ihnen erklommen zu werden. Von den weißen Granitfelsvorsprüngen haben Sie immer wieder einmalige Blicke hinunter zum Meer oder über die Insel. Unterwegs erleben Sie die unberührte, endemische Tier- und Pflanzenwelt. Außerdem treffen Sie auf Einheimische, die hier mit ihren Herden unterwegs sind. Nach einem längeren Aufstieg öffnen sich die Berge und die Region Skand liegt vor Ihnen. Nach einem langen Abstieg erreichen Sie Ta‘ohur, wo Sie heute übernachten. Am Abend sitzen Sie mit den Beduinen am Lagerfeuer und lauschen ihren Erzählungen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7- 8h)
-
6. Tag: Deksam Plateau – Wadi Derhur – Aomaq 1×(F/M (LB)/A)
Am Morgen erreichen Sie nach dem Frühstück und einer kurzen Fahrt das Deksam Plateau mit seinen unglaublichen Drachenblutbäumen. Vom Shebahon aus haben Sie einen atemberaubenden Blick über das Wadi Derhur, das sich über die Jahrtausende tief in den Fels eingegraben hat. Ein schmaler Pfad führt Sie hinunter, wo Sie in den Süßwasserpools ein erfrischendes Bad nehmen können. Nachdem Aufstieg zurück zur Straße verlassen Sie die Berge und fahren entlang einsamer Sandstrände zum winzigen Ort Aomaq. Die hier wohnenden Menschen leben vom Fischfang oder Dattelanbau. Übernachtung am Strand im Zelt. (Gehzeit ca. 3-4h).
-
7. Tag: Aomaq – Qatelet Disukr – Homhil – ArAr 1×(F/M (LB)/A)
Am Morgen heißt es Abschied nehmen von den wilden Stränden im Süden der Insel. Auf dem Weg nach Norden haben Sie Möglichkeit die hohen Dünen von Hayf und Zahek zu besteigen. Der konstante Wind aus Südost hat hier riesige Sandberge aufgetürmt. Von Qatelet Disukr aus wandern Sie auf Hirtenpfaden in Richtung des kleinen Ortes Homhil, einem weiteren Höhepunkt dieser Reise. Ein endloser Wald aus Weihrauch- und Drachenblutbäumen wartet auf Sie. Wir unwirklich wirkt doch diese Szenerie. Aber auch Flaschen- oder Gurkenbäume sowie endemische Tierarten begegnen Ihnen auf Schritt und Tritt. Von Homhil aus führt der Weg steil hinunter zur Küste, wo die Fahrzeuge bereits auf Sie warten. Den Rest des Tages verbringen Sie an der wohl atemberaubendsten Düne der Insel. Weißer, feiner Flugsand erhebt sich hier bis auf 400m Höhe an einem Granitkliff. An kleinen Süßwasserquellen verbringen Sie die Nacht direkt am Strand. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4-5h)
-
8. Tag: Hoq-Tropfsteinhöhle – Hadibou 1×(F/M (LB)/A)
Heute wartet ein beeindruckender Ort auf Sie: die Hoq-Tropfsteinhöhle. In Millionen von Jahren haben sich aus dem ausgewaschenen Kalkstein bizarre Formen gebildet. Von Terbak aus steigt der Weg anfangs leicht an und nach ca. 2h haben Sie den Eingang zur Höhle erreicht. Obwohl mehr als 3km lang, sollten Sie sich noch etwas Kraft für den Rückweg in der Mittagszeit aufsparen. Wieder zurück an den Fahrzeugen führt Ihr Weg ein letztes Mal entlang der unberührten Strände zurück in die Hauptstadt Hadibou, wo Sie heute übernachten. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 4-5h).
-
9. Tag: Hadibou – Abu Dhabi 1×F
Am Morgen besteht die Möglichkeit die Hauptstadt zu erkunden und kleine Souvenirs zu kaufen. Im Anschluss Rückreise nach Deutschland via Abu Dhabi.
-
10. Tag: Ankunft
Weiterflug von Abu Dhabi nach Frankfurt. Ankunft in Deutschland.
Enthaltene Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt nach Abu Dhabi und zurück mit Etihad oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- Regionalflug ab/an Abu Dhabi nach Sokotra und zurück mit Air Arabia oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- DIAMIR-Reiseleitung
- Englisch sprechender lokaler Guide
- Alle Transfers und Fahrten laut Programm
- Trinkwasser während der Reise
- Campingausrüstung während der Trekkingtage
- Alle notwendigen Travel-Permits für Sokotra
- Alle Eintritte laut Programm
- 6 Ü: Zelt
- 2 Ü: Hotel im DZ
- Mahlzeiten: 7×F, 7×M (LB), 7×A
Nicht in den Leistungen enthalten
Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum Jemen (ca. 150USD); Trinkgelder; Persönliches
Höhepunkte
- Hadibou-Wildwest-Feeling entlang der Hauptstrasse
- Ein Meer aus Drachenblut- und Weihrauchbäumen in Homhil
- 3-tägiges Trekking ins Inselinnere
- Einsame Sandstrände von Aomaq im Süden der Insel
- Blick vom „Dach der Insel“ – Skand – hinunter auf das Arabische Meer
- Ein Wald aus Drachenblutbäumen in Firmhin und Deksam
- Einzigartige, endemische Tier- und Pflanzenwelt
Das Besondere dieser Reise
- Die „Insel der Glückseligkeit“ zu Fuß entdecken
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 5, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Die Reise nach Sokotra führt zum Teil durch unwegsame, isolierte Gebiete und hat Expeditionscharakter. Bitte beachten Sie, dass dadurch sich Änderungen im Programmablauf ergeben können. Vier Reisende und ein Fahrer teilen sich jeweils ein Geländefahrzeug. Die Möglichkeiten der Versorgung über die Grundversorgung hinaus ist auf der Insel sehr eingeschränkt. Nüsse, Schokolade oder andere Annehmlichkeiten der Zivilisation müssten sie selbst mitbringen.
Die Mahlzeiten bestehen jeweils aus einfachen Gerichten, wobei Bohnen der Hauptbestandteil aller Mahlzeiten darstellt. Das Fladenbrot wird, wenn möglich unterwegs frisch dazugekauft. Das Hauptgetränk ist Tee. Mindestens einmal am Tag gibt es eine warme Mahlzeit. Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes!
Außerhalb von Hadibou wird ausschließlich gezeltet. Fließendes Wasser gibt es keins. Als Toilette dient das Buschklo.
Bitte stellen Sie sich auf einfachste Verhältnisse ein. Während der mehrtägigen Wanderungen in den Bergen haben Sie jeweils abends Zugriff auf Ihr Hauptgepäck. Tagsüber tragen Sie nur Ihren Tagesrucksack und persönliche Dinge wie Ihre Kamera.
Es gibt für den Jemen eine Reisewarnung beim Auswärtigen Amt. Dadurch, dass sich diese Hinweise ständig ändern, möchten wir Sie bitten bzw. darauf hinweisen, sich selbstständig auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes regelmäßig über die aktuellen Reisehinweise zu informieren.
Anforderungen
Teamgeist, gute Ausdauer und Kondition, Bereitschaft zum Komfortverzicht sowie Interesse und Toleranz sind Voraussetzung für diese Reise.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.
- Land:
- Reisethemen: