Kirgistan
Das Land des Tienschan hautnah – Bike & Hike
Kombinierte Rad- und Wanderreise über die Weiten dem Horizont entgegen
Ihr Reisespezialist
Olaf Schau
Ihr Reisespezialist
Auf der Weltkarte hängt Kirgistan in den Weiten Zentralasiens als kleiner Klecks am Rande der ehemaligen Sowjetunion, doch hat es einen der schönsten Flecken des verblichenen Riesenreichs abbekommen. Der Tienschan, übersetzt „Himmlische Berge“, dominiert Kirgistan mit seinen bis zu 7400 m hohen Gipfeln.
Mit dem Mountainbike und zu Fuß durch Kirgistan
Die Tour führt Sie mit dem Fahrrad von der quirligen Hauptstadt Bischkek durch das historisch interessante Chui-Tal zu den bewaldeten Berghängen am Chon-Kemin-Fluss. Während einer Zweitageswanderung überqueren Sie die Kungej-Gebirgskette zum Issyk Kul, dem zweitgrößten Gebirgssee der Welt. Das Südufer und sein Hinterland bieten eine unglaublich abwechslungsreiche Umgebung für den zweiten Teil der Aktivreise. Das glasklare Wasser des Sees und seine Sandstrände laden zum Baden und Entspannen ein.
Leihfahrräder von Scott und Giant
In Kirgistan und Usbekistan verfügen wir über eine Flotte moderner Mountainbikes von SCOTT und GIANT in verschiedenen Rahmengrößen. Geben Sie bei Ihrer Reisebuchung einfach an, dass Sie ein Rad leihen möchten und teilen Sie die Rahmengröße oder Ihre Körpergröße mit. Auf Wunsch bauen wir Ihren persönlichen Sattel und Pedale an das Fahrrad. Bringen Sie diese einfach mit zur Tour.
Höhepunkte
- Rad-Trekking auf ruhigen Straßen und Pisten
- Gepäcktransport durch Versorgungs- und Begleitfahrzeuge
- Mehrtägige Wanderung vom Kemin-Tal zum Isskyk Kul
- Jurtenübernachtung und Kennenlernen des Nomadenlebens
- Kulturelle Höhepunkte am Wegesrand
Das Besondere dieser Reise
- In Summe: 8 Fahrrad- (396 km) und 3 Wanderetappen (42 km)
- Zu Gast sein bei Ihrem Rad-Guide Tilek
Termine
- B buchbar
- Mindestteilnehmerzahl erreicht
Diese Reise ist auch als DIAMIR-Privatreise buchbar ab 2390 EUR pro Person zzgl. Flug. Täglich ab 2 Personen (zwischen Juni und Ende September), englisch sprechende Reiseleitung.
von | bis | Preis p.P. | weitere Informationen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mindestteilnehmerzahl erreichtB | 18.06.2023 | 01.07.2023 | 2190 EUR EZZ: 200 EUR | Anfragen | |||
Mindestteilnehmerzahl erreichtB | 10.09.2023 | 23.09.2023 | 2190 EUR EZZ: 200 EUR | Buchen Anfragen |
Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular und teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Zusatzkosten
Internationale Flüge | auf Anfrage |
---|---|
Leihbike | ab 280 EUR |
Reiseverlauf
-
1. Tag: Anreise 1×F
Ankunft in den frühen Morgenstunden und Transfer zu Ihrem Hotel in der Stadt. Hier haben Sie Zeit zum Ausruhen und genießen ein spätes Frühstück. Am Nachmittag werden Sie bei einer kleinen Stadtführung Bischkek erkunden und mehr über seine Geschichte erfahren. Der Tag klingt beim gemeinsamen Abendessen mit guter traditioneller Küche gemütlich aus. Übernachtung im Hotel.
-
2. Tag: Bischkek – Issyk Ata 1×(F/M/A)
Der erste Teil der Reise verläuft über drei Etappen mit dem Fahrrad durch das Chui-Tal ausgehend von der Hauptstadt Bischkek. Sie fahren entlang der über 4000 Meter hohen Bergkulisse der Kirgisischen Bergkette ins Chon-Kemin-Tal. Der Weg führt teilweise über asphaltierte, wenig befahrene Straßen und Feldwege. Ziel Ihrer ersten Etappe sind die Thermalquellen im Issyk-Ata-Tal (1500 m), welches von schöner alpiner Landschaft umgeben ist. Übernachtung in einer Pension. (Transfer ca. 20 km, Fahrstrecke Fahrrad 37 km, 1050 m↑).
-
3. Tag: Issyk Ata – Orlovka 1×(F/M/A)
Heute beginnen Sie mit einer zehn Kilometer langen Abfahrt auf der wenig befahrenen Straße im Issyk-Ata-Tal. Das erste Ziel ist Rotfront. Diese Siedlung wurde 1927 von deutschen Einwanderern unter dem Namen Bergtal gegründet und ist noch heute der Ort in Kirgistan, in dem die deutsche Minderheit am kompaktesten lebt. Rund eine Stunde mit dem Rad von Rotfront entfernt steht der Burana-Turm. Dieses Minarett aus dem 11. Jahrhundert ist eines der wenigen historischen Gebäude aus der Blütezeit der Seidenstraße in Kirgistan. Dort angekommen lehnen Sie sich während der Mittagspause zurück und lassen das alte Relikt vor der Gebirgskulisse des Tienshan auf sich wirken. Nach der Besichtigung des Burana-Turms fahren Sie weiter durch verschiedene Dörfer Richtung Osten nach Orlovka. An der Talstation des bekannten Skigebietes von Orlovka werden Sie heute in einer Pension Quartier beziehen. Übernachtung in einer Pension. (Fahrstrecke Fahrrad 77 km, 850 m↑).
-
4. Tag: Orlovka – Chon-Kemin-Tal 1×(F/M/A)
Auf Ihrer vorerst letzten Radetappe verlassen Sie das Chui-Tal und biegen in das idyllische Chon-Kemin-Tal ab. Die alpinen Berglandschaften lassen erahnen, warum Kirgistan auch die „Schweiz Zentralasiens“ genannt wird. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr exklusives Gästehaus im Chon-Kemin-Tal, wo Sie im Garten oder auf der Terrasse des Gästehauses entspannen und die Bergkulisse genießen können. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrstrecke Fahrrad ca. 65 km, 700 m↑).
-
5. Tag: Wanderung zum Kol-Kogur-See 1×(F/M/A)
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Minibus ca. 20 km zum Einstieg der Wanderung am örtlichen Forstbetrieb. Hier laden Sie das Gepäck auf Pferde und beginnen ihre ganztägige Wanderung. Beeindruckt von der Vielfalt der Pflanzenwelt und der alpinen Landschaft erreichen Sie am Nachmittag den Kol-Kogur-See. Der See ist umrahmt von Wäldern und Wiesen und lädt bei gutem Wetter zum Baden ein. Übernachtung im Zelt. (Gehstrecke 16 km, 1400 m↑).
-
6. Tag: Wanderung vom Kol-Kogur-See zum Issyk Kul 1×(F/M/A)
Nach einem zeitigen Frühstück geht es heute hinauf zur Passquerung Richtung Issyk Kul. Nach ca. drei Stunden Wanderung erreichen Sie den Pass und bekommen bei gutem Wetter den Issyk Kul zum ersten Mal zu Gesicht. Mit Blick auf den Issyk Kul steigen Sie in zwei Stunden hinab zu unserem Mittagessen bei einer lokalen Bauernfamilie. Mit dem Fahrzeug geht es von hier weiter nach Tamchi, einem Badeort am Issyk Kul. Unser Unterkunft liegt ca. 300 Meter vom Strand entfernt. (Gehstrecke 16 km, 1000 m↑, Gehzeit ca. 4h).
-
7. Tag: Tamchy – Tura Suu 1×(F/M/A)
Nach den Wanderungen der letzten Tage genießen Sie am heutigen Vormittag den Strand am Issyk Kul. Nach dem Mittagessen geht es mit dem Fahrzeug weiter nach Kara Talaa, einem kleinen Dorf am Ufer. Von hier starten Sie mit den Fahrrädern ins Hinterland des Issyk Kul auf einer Schotterstraße ins malerische Tura Suu-Tal. Sie genießen dabei den Ausblick auf die herrliche Berglandschaft, die das Tal nach Süden hin abgrenzt. Übernachtung im Zelt. (Fahrstrecke ca. 100 km, Fahrstrecke Fahrrad ca. 32 km, 780 m↑).
-
8. Tag: Von Tura Suu zum Issyk Kul-Ufer 1×(F/M/A)
Nach dem Frühstück führt die heutige Etappe über den 2565 m hohen Ala-Bash-Pass ins gleichnamige Tal. Die Zeit scheint in diesem Tal stehen geblieben zu sein. Die Menschen leben vorrangig von Viehzucht. Nur wenige Reisende besuchen dieses abgelegene Seitental am Issyk Kul. Über die neu gebaute Verbindungsstraße zum See verlassen Sie das Tal in Richtung Seeufer. Nach der Mittagspause in einer Jurte am See erreichen Sie den kleinen Salzsee Kara Köl, dessen Salzgehalt so hoch ist, dass man darin nicht untergeht. Nach einem Badestopp am See fahren Sie noch zehn Kilometer bis zu Camp direkt am Seeufer. (Fahrstrecke Fahrrad 56 km, 300 m↑).
-
9. Tag: Issyk Kul – Kaji Say 1×(F/M/A)
Diese Rad-Etappe führt zunächst durch eine beeindruckende Schlucht durch die hauptsächlich aus Löss bestehenden Kyzyl-Eschme-Berge. Weiter auf einer Schotterpiste nahe der Tong-Bucht geht es in die Kleinstadt Bokonbaeva, wo Sie im idyllischen Garten eines privaten Gästehauses die Mittagspause einlegen. Nach dem Mittagessen können Sie die Tradition der Adlerjagd kennlernen. Im nahe gelegenen Haus des Adlerjägers sehen Sie die Tiere und erfahren mehr über die Haltung und Jagd. Von hier fahren Sie entspannt auf der Uferstraße am Issyk Kul nach Kaji Say. Von Ihrer exklusiven Herberge mit Obstbäumen und Rosengarten kann man bequem den Strand zu Fuß erreichen und den restlichen Tag am See verbringen. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrstrecke Fahrrad ca. 57 km, 600 m↑).
Optional kann diese Etappe über einen namenlosen Pass (2540 m) verlängert werden. Dann beträgt die Fahrstrecke mit dem Fahrrad ca. 65 km, 1300 m↑.
-
10. Tag: Kaji Say – Chong Kysyl Suu 1×(F/M/A)
Den Vormittag nutzen Sie zum Baden und für einen Ausflug in die Märchenschlucht mit seiner bizarren Felslandschaft. Wind und Wasser haben dort in Äonen mystische Skulpturen und Formationen entstehen lassen. Mit dem Fahrzeug geht es nach dem Mittag ins 80 km entfernte Kysyl Suu. Dort steigen Sie auf Ihre Fahrräder um und fahren 25 km auf einer anfangs asphaltierten Straße zu den heißen Quellen Kyzyl Suu. Sie erwartet eine kleine Badeanlage inmitten einer imposanten Gebirgslandschaft. Sie übernachten in einer einfachen Pension. (Fahrstrecke ca. 80 km, Fahrstrecke Fahrrad ca. 25 km, 650 m↑).
-
11. Tag: Chong Kysyl Suu – Jety-Öguz-Lodge 1×(F/M/A)
Wer möchte, nimmt am Morgen noch einmal ein Bad in den heißen Quellen. Nach dem Frühstück machen Sie sich dann auf, zur Wanderung ins Nachbartal Yeti Oguz. Vor Ihnen liegen 17 Kilometer Genußwanderung entlang der Wiesenhänge und durch die Waldflächen zwischen den zwei Tälern. Sie kommen an den Jurten der Einheimischen vorbei und haben den Blick auf den Issyk Kul und die alpine Berglandschaft zugleich. Die Wanderung endet an der berühmten, für das Tal namensgebenden Felsformation Yeti Oguz, zu Deutsch sieben Stiere. So müssen vor hunderten Jahren die roten Felsen ausgesehen haben. Heute sind es elf rote Felsen, die einen wunderbaren Kontrast zum umliegenden üppig grünen Tal bilden. Auf der Rückseite ist eine andere Felsformation, das gebrochene Herz. Wie dieser zweigeteilte Fels entstand erzählt die Legende… Von hier aus ist es nicht mehr weit zum Ziel Ihrer letzten Etappe, dem Gästehaus und Jurtenlager Ihres Guides Tilek und seiner Frau Diana. Sie übernachten in Jurten zu je 3 bis 5 Personen. Auf Wunsch kann ein Zimmer im Gästehaus reserviert werden (Aufpreis 15 Euro pro Person pro Nacht). Zum Abendessen erwartet Sie im Gästehaus feine kirgisische Küche und ein großer Garten zum Entspannen. (Gehstrecke ca. 17 km, 500 m↑).
-
12. Tag: Jety-Öguz-Lodge 1×(F/M/A)
Wenn am Morgen die Sonnenstrahlen durch die Öffnung im Jurtendach scheinen, sehen Sie das Symbol der kirgisischen Nationalflagge: Sonnenstrahlen mit dem Jurtenkreuz in der Mitte.
Heute unternehmen Sie einen Ausflug in die nahe gelegene Provinzhauptstadt Karakol. Der Basar von Karakol, die bekannte hölzerne Dunganen Moschee und orthodoxe Kirche sowie das geschichtliche Museum sind nur einige Sehenswürdigkeiten, deren Besuch sich lohnt. Vor allem auch die uigurische Küche mit dem für Karakol berühmten Gericht „Aschlamfu“ lohnt sich zu probieren. Alternativ kann auch ein Badeausflug an den Issyk Kul unternommen werden. Zurück im Gästehaus besteht die Möglichkeit für Interessierte bei der Vorbereitung des Abendessens über die Schulter zu schauen und bei Kochstunden die Zubereitung typisch kirgisischer Gerichte zu erlernen. Übernachtung wie am Vortag.
-
13. Tag: Jety Öguz – Bischkek 1×(F/M)
Heute heißt es Abschied nehmen vom Issyk Kul. Nach dem Frühstück treten Sie die Rückfahrt nach Bischkek an. Auf der ca. 6-stündigen Fahrt entlang des Issyk Kul-Ufers und durch das Chui-Tal lassen Sie die Reise noch einmal räumlich an sich vorbeiziehen. Unterwegs ist ein Zwischenstopp in der Werkstatt eines Jurtenbaumeisters möglich. Sie können auch selbst Hand anlegen und gemeinsam eine Jurte aufbauen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Bischkek und lassen die Reise bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. Übernachtung im Hotel. (Fahrstrecke ca. 400 km).
-
14. Tag: Heimreise 1×F
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Enthaltene Leistungen ab/an Bischkek
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- Englisch sprechender, lokaler Guide (zusätzlich ein Deutsch sprechender, lokaler Guide ab 8 Teilnehmern)
- Lokales Begleitpersonal während der Tour (Guides, Koch, Fahrer)
- Alle Transfers und Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Gepäcktransport durch Begleitfahrzeug
- Campingausrüstung inkl. Schlafsack und Isomatte
- Zweimannzelte zur Einzelnutzung für jeden Teilnehmer
- Vollverpflegung während der Rad- und Wandertouren inklusive Snacks, Wasser, Tee und Kaffee
- Technischer Support bei Pannen sowie ein Ersatzfahrrad pro Gruppe
- Alle Eintritte und Genehmigungen laut Programm
- 4 Ü: Pension im DZ
- 3 Ü: Zelt
- 2 Ü: Hotel im DZ
- 2 Ü: Gästehaus im MBZ (Gemeinschaftsbad)
- 2 Ü: Jurte (Gemeinschafts-WC/Dusche)
- Mahlzeiten: 14×F, 12×M, 11×A
Nicht in den Leistungen enthalten
Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; An-/Abreise; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; evtl. zusätzliche Snacks für die Radetappen; optionale Ausflüge; Trinkgelder; Persönliches
Höhepunkte
- Rad-Trekking auf ruhigen Straßen und Pisten
- Gepäcktransport durch Versorgungs- und Begleitfahrzeuge
- Mehrtägige Wanderung vom Kemin-Tal zum Isskyk Kul
- Jurtenübernachtung und Kennenlernen des Nomadenlebens
- Kulturelle Höhepunkte am Wegesrand
Das Besondere dieser Reise
- In Summe: 8 Fahrrad- (396 km) und 3 Wanderetappen (42 km)
- Zu Gast sein bei Ihrem Rad-Guide Tilek
Veranstalter
Epic Trails
Feldstraße 13
98527 Suhl
Deutschland
Diese Reise wird von einem DIAMIR-Partner veranstaltet. Für Buchung und Durchführung dieser Reise gelten ausschließlich die AGB von Epic Trails.
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 60 Tage vor Abreise möglich
Einzelzimmerzuschlag
Der Einzelzimmerzuschlag bezieht sich im Allgemeinen auf die Übernachtung in den Hotels, Pensionen und Gästehäusern. In der Pension in Issyk Ata sowie dem Gästehaus in Yeti Oguz kann das Einzelzimmer nicht garantiert werden. In den Jurten in Yeti Oguz sind Sie in Gruppen von maximal 5 Personen pro Jurte untergebracht. Die Jurten stehen nicht zur Einzelnutzung zur Verfügung. Alternativ können dort Zelte genutzt werden. Während der Zeltnächte ist die Einzelnutzung eines Zweimannzeltes inklusive.
Wichtige Hinweise
Kirgistan ist infrastrukturell schlecht erschlossen und die Straßen sind häufig in einem desolaten Zustand. Witterungsbedingt kann es daher vorkommen, dass Straßen nicht passiert werden können. Es kann daher zu Veränderungen im Programmablauf kommen. Das Programm wie oben aufgeführt, stellt die optimale Variante dar. Unsere Reisetermine orientieren sich an den meist zu dieser Zeit günstigen Wetterverhältnissen vor Ort.
Anforderungen
Anforderungsniveau der Tour: leicht bis mittel/Ausdauer: leicht – mittel/Fahrtechnik: leicht
Diese Reise richtet sich an den aktiven Touren-Radfahrer. Es ist eine normale bis gute Kondition erforderlich. Die Tagesetappen betragen mit dem Fahrrad im Schnitt 52 km. Die längste Etappe beträgt 80 km. Auf der Wanderung sind maximal 20 km und 1000 Höhenmeter/Tag zu bewältigen. Der höchste Punkt, den Sie mit dem Rad erreichen liegt auf 2540 m. Zu Fuß erreichen Sie eine maximale Höhe von 3540 m. Die Radetappen auf dieser Reise orientieren sich am Radwandern. Sie fahren zum Großteil auf einfachen Schotterpisten und Asphaltstraßen. Sie haben während der Radtour immer ein Begleitfahrzeug in Ihrer Nähe. Sollte eine Etappe mal zu lang sein, können Sie in das Begleitfahrzeug umsteigen. In den meisten Gruppen herrscht ein heterogenes Fitness-Niveau unter den Teilnehmer/innen. Die Touren sind so konzipiert, dass jede Etappe auch bei langsamer Fahrweise geschafft werden kann. Ambitionierte Fahrer können an vielen Teilstücken vorausfahren.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.