Tropen, Vulkane und Meer
Anspruchsvolles Trekking durch tropische Bergwelten und ursprüngliche Dörfer zum Vulkan Piton de la Fournaise
Highlights
- Nationalpark La Réunion: UNESCO-Weltnaturerbe
- Gipfeltour zum Piton des Neiges (3070 m)
- Vulkantrekking am Piton de la Fournaise
- Erholung im charmanten Küstenort La Saline-les-Bains
- Optional: Erkundung des Lava-Tunnels am Grand Brule
Fakten
- Reiseart: Gruppenreise
- Dauer: 14 Tage
- Teilnehmer: 7–12
- Reiseleitung: deutsch-englisch
- Schwierigkeit:
- Übernachtung:
- Tourcode: REUTRE
- ab 3590 EUR inkl. Flug
Darum geht´s:
Die schwierigste Aufgabe wartet nach Ihrer Rückkehr auf Sie. „Na, wie war's?“, fragen Ihre Freunde, und Sie wissen gar nicht, wo Sie anfangen sollen. Bei den Panoramen einer Bergwelt, die ihresgleichen sucht? Bei der ansteckenden Fröhlichkeit des kreolischen Lebensstils oder bei dem einmaligen Erlebnis, einem aktiven Vulkan in den Schlund zu schauen? Sagen Sie einfach, Sie waren auf La Réunion.
Spektakuläre Talkessel von Mafate, Cilaos und Salazie
Mafate, Cilaos und Salazie – nie gehört? Sie lernen diese Talkessel, die sich kleeblattförmig um den Piton des Neiges schmiegen, kennen und werden sie nie mehr vergessen. Der Cirque de Mafate ist so abgelegen, dass ihn entflohene Sklaven als Versteck nutzten. Sie begegnen ihren Nachfahren in ursprünglichen Dörfern und besteigen den Piton des Neiges (3070 m). Vom Cirque de Cilaos mit seiner überwältigenden tropischen Natur geht es zum Cirque de Salazie mit seinen malerischen kreolischen Häusern – Höhepunkte und Höhenmeter folgen hier dicht auf dicht. Schnüren Sie die Trekkingschuhe fester! Erst bizarre Vulkankrater und Grotten und schließlich die Begegnung …
Lava, Flammen & Baden in einem Meer der Superlative
… mit einem der aktivsten Vulkane der Welt, dem Piton de la Fournaise. Glühende Lava werden Sie in dem malerischen Küstenort La Saline-les-Bains nicht finden, dafür perlweiße Strände und kristallklares Wasser in der Lagune. Die „Insel des Lichts“ lädt zum Genießen und aktivem Erleben ein.
Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Nicole hat ihr Hobby, das Reisen, zum Beruf gemacht und konnte während Ihrer vielen Jahre im Reisebüro, nicht nur Ihren Kunden die schönste Zeit des Jahres bescheren, sondern auch selbst die Welt auf unterschiedlichste Weise entdecken.
Seit Januar 2023 gehört Sie nun zu Diamir und unterstützt das Team Afrika & Indischer Ozean. Mehr
146 Bewertungen
Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.
Das sagen unsere Kunden
Frau Maren K.
Ich bin sehr glücklich, dass DIAMIR diese Reise ermöglicht hat, obwohl die Gruppe eigentlich zu klein, die Unwägbarkeiten wegen Corona groß waren. Es war eine wunderbare Reise und CORONA spielte aufgrund des Zieles und der Aktivitäten eine untergeordnete Rolle. Dabei verhielten sich alle Beteiligten sehr "maßnahmenkonform" und der Situation angemessen.…
Das Besondere an dieser Reise
- Trekking am schönsten Ende der Welt: Höhepunkte und Höhenmeter folgen hier dicht auf dicht
Status | Termin | Bis | Preis | Details | Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Termine 2024 |
|||||
28.04.24 – 11.05.24 28.04.2024 – 11.05.2024 | 3590 EUR EZZ: 330 EUR |
|
|||
19.05.24 – 01.06.24 19.05.2024 – 01.06.2024 | 3590 EUR EZZ: 330 EUR |
|
|||
16.06.24 – 29.06.24 16.06.2024 – 29.06.2024 | 3590 EUR EZZ: 330 EUR |
|
|||
10.07.24 – 23.07.24 10.07.2024 – 23.07.2024 | 3740 EUR EZZ: 330 EUR |
|
|||
22.08.24 – 04.09.24 22.08.2024 – 04.09.2024 | 3640 EUR EZZ: 330 EUR |
|
|||
22.09.24 – 05.10.24 22.09.2024 – 05.10.2024 | 3640 EUR EZZ: 330 EUR |
|
|||
06.10.24 – 19.10.24 06.10.2024 – 19.10.2024 | 3680 EUR EZZ: 390 EUR |
|
|||
03.11.24 – 16.11.24 03.11.2024 – 16.11.2024 | 3680 EUR EZZ: 390 EUR |
|
|||
17.11.24 – 30.11.24 17.11.2024 – 30.11.2024 | 3680 EUR EZZ: 390 EUR |
|
|||
Termine 2025 |
|||||
27.04.25 – 10.05.25 27.04.2025 – 10.05.2025 | 3640 EUR EZZ: 330 EUR |
|
Zusatzkosten
- Rail & Fly 1. Klasse: 150 EUR
- Rail & Fly 2. Klasse: 80 EUR
- Anderer Abflugort ab/an D/A/CH: ab 150 EUR
- Ausflug Lava-Tunnel ab 5 Teilnehmer pro Person: 140 EUR
- Zusatzübernachtung pro Person und Nacht: ab 105 EUR
- 8-Tage Mietwagenrundreise pro Person: ab 690 EUR
- Badeverlängerung auf Mauritius: auf Anfrage
Diese Momente nur für Sie?
Diese Reise ist ab 1900 EUR zzgl. Flug auch als DIAMIR-Privatreise buchbar. täglich, (April – November), ab 2 Personen ohne Bergführer
DIAMIR-Privatreise anfragenReiseverlauf
Anreise
Flug über Paris nach Réunion.
Ankunft auf La Réunion
Ankunft auf La Réunion – Bienvenue im Indischen Ozean! Abholung vom Flughafen und Transfer nach La-Saline-Les-Bains, wo Sie in einem Hotel an der Lagune im Westen der Insel übernachten. Erste Schnorchelgänge, Streifzüge durch den Ort oder ein romantischer Sonnenuntergang sind Auftakt Ihrer Reise. Bestücken Sie Ihren Rucksack für die erste Teiletappe der Wanderung. Ihr großes Gepäck erhalten Sie erneut in Cilaos. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1h, 37 km).
La Saline-les-Bains – Grand Place
Fahrt nach Sans Souci, einem Dorf von „Exilmafataisen“, Ihr Einstieg zur Auftakt-Etappe. Zunächst folgen Sie der historischen Wasserleitung, welche von den Flüssen Riviere des Orangers und Riviere des Galets gespeist wird. Nach wenigen Höhenmetern eröffnet sich, wie ein riesiges Amphitheater, ein grandioser Blick auf den Mafate-Talkessel. Die gut ausgebauten Wege erlauben ein zügiges Vorankommen und atemberaubende Ausblicke auf die Gebirgslandschaft. Nach der Mittagsrast und einem Abstieg zum Fluss folgt ein Aufstieg zum heutigen Etappenziel Grand Place. Übernachtung in einer Berghütte mit gemeinschaftlichen Sanitäranlagen. (Gehzeit ca. 6h, 850 m↑ 450 m↓, ca. 17 km).
Grand Place – Roche Plate
Am Morgen erfolgt zunächst der steile Abstieg hinunter zum Riviere des Galets, bevor Sie mit dem nicht ganz leichten Anstieg hinauf zum Adlernest „Ilet des Orangers“ beginnen. Oben angekommen erwartet Sie zur Belohnung das erfrischende Nass, welches in Felsbecken als Wasser-Reservoirs gesammelt wird. Durch eine Klamm und liebliche Heidelandschaften führt Sie der abwechslungsreiche Weg zum Felsrücken La Breche. Von hier genießen Sie einerseits den überwältigenden Blick zurück auf Ihre bereits geleistete Wegstrecke und andererseits auf das nicht mehr weit entfernte Bergdorf Roche Plate – Ihrem heutigen Etappenziel. Übernachtung in einer Berghütte mit gemeinschaftlichen Sanitäranlagen. (Gehzeit ca. 5h, 900 m↑ 300 m↓, ca. 12 km).
Roche Plate – Wasserfall Les Trois Roches – Marla
Bereits beim Frühstück genießen Sie den Blick auf die beinahe majestätisch anmutende Gebirgslandschaft, bevor Sie zum Wasserfall Les Trois Roches aufbrechen. Der Pfad führt Sie durch ein idyllisches Wäldchen mit Heidekraut und mannshohen Farngewächsen entlang der westlichen Steilwand des Cirque de Mafate. Scheinbar aalglatt und gleichmäßig gewölbt steigt die vulkanische Felswand nach oben. Das Felsplateau des Roche Plate lädt zu einer entspannten Mittagsrast inklusive belebendem Bad in einem der Felsen-Pools ein. Frisch gestärkt folgen Sie dem Flusslauf des Galets, welchen Sie vor dem finalen Anstieg hinauf nach Marla ein letztes Mal queren werden. Übernachtung in einer Berghütte mit gemeinschaftlichen Sanitäranlagen. (Gehzeit ca. 4-5h, 900 m↑, 400 m↓, ca. 10 km).
Marla – Col du Taïbit – Cilaos
Über spektakuläre Pfade und offene Ebenen verlassen Sie den Talkessel von Mafate. Neugierig beäugt von der einen oder anderen Ziege queren Sie anfangs liebliche Almwiesen, gesäumt von blühenden Mimosenbäumen. Schon bald darauf beginnt ein kräftiger Anstieg über unzählige enge Kehren bis hinauf zur Passhöhe am Col du Taïbit (2081 m), welcher das Nadelöhr zwischen den beiden Talkesseln Mafate und Cilaos bildet. Von hier haben Sie einen atemberaubenden Blick hinunter auf Ihr heutiges Etappenziel: Cilaos, den zweiten Talkessel Ihrer Trekkingreise. Über steile Serpentinen führt die Route wie eine Achterbahnfahrt bergab und bergauf bis ins Flusstal von Bras Rouge. Das kristallklare Wasser des gleichnamigen Wasserfalls kühlt nicht nur wunderbar die Wanderfüße, sondern verführt ebenso zum Sprung in einen der smaragdgrün schimmernden Granit-Bassins. Erfrischt und ausgeruht nehmen Sie den letzten Anstieg nach Cilaos in Angriff. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 6-7h, 600 m↑, 900 m↓, ca. 12 km).
Eigene Erkundungen im Cirque des Cilaos
Cilaos, einstmals mondäner Kurort der französischen Verwaltungselite, bezaubert mit seiner malerischen, kreolischen Architektur. Gerade deswegen lädt das kleine Städtchen zu einem erholsamen Ruhetag ein. Empfehlenswert ist ein Besuch des Stickerei-Hauses Maison de la Broderie. Wer den Tag aktiv gestalten möchte, leiht sich ein Mountainbike oder probiert sich beim Canyoning. Übernachtung wie am Vortag.
Cilaos – Caverne Dufour
Auch wenn Cilaos mit „Ort, den wir nicht verlassen“ zu übersetzen ist, heißt es heute Abschied nehmen. Jedoch nicht überstürzt, denn am Vormittag haben Sie noch ausreichend Zeit, dem lokalen Markt einen Besuch abzustatten. Vorbei an bunten kreolischen Häusern der Vorstadt erreichen Sie den Picknickplatz Le Bloc, dem Einstieg zur heutigen Trekking-Etappe. Ziel ist die Berghütte Caverne Dufour am Fuße des Piton des Neiges, dem höchsten Punkt der Insel. Über wurzelige Pfade und Felsstufen führt der Wanderweg durch einen märchenhaften Sicheltannenwald voller Farne, Orchideen und Schmarotzerpflanzen. Übernachtung in einer Berghütte mit gemeinschaftlichen Sanitäranlagen. (Gehzeit ca. 4-5h, 1150 m↑, 7-8 km).
Besteigung des Piton des Neiges – Talkessel Salazie
In den frühen Morgenstunden beginnen Sie mit dem Gipfelsturm zum 3070 m hohen Piton des Neiges (optional). Die kurze Nacht und der technisch recht anspruchslose Weg zum Gipfel machen sich bezahlt und werden mit einem Sonnenaufgang, der Seinesgleichen sucht, belohnt. Nach dem Abstieg zur Berghütte erwartet Sie das Frühstück und die Fortsetzung Ihrer atem(be)raubenden Trekkingtour. Durch üppige Heidevegetation schlängelt sich der Weg über den südöstlichen Grat des Cirque des Salazie. Aller guten Dinge sind drei und somit steigen Sie heute ab in den dritten und östlichsten Talkessel der Insel. Über einen steilen und urwüchsigen Pfad erreichen Sie Hell-Bourg, eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Übernachtung im Gästehaus. (Gehzeit mit Gipfelbesteigung ca. 7-8h, 585 m↑, 2110 m↓, ca. 14 km; ohne Gipfelbesteigung ca. 4-5h, 1540 m↓, ca. 7 km).
Plateau de Belouve – Wasserfallschlucht Trou de Fer
Sie verlassen Hell-Bourg über die Ostflanke des Talkessels. Immer wieder eröffnen sich idyllische Panoramen auf die fruchtbare Ebene und laden zum Verweilen ein. Der Cirque de Salazie besticht durch seine vielen kleinen Plantagen, Gärten und unzähligen Wasserläufe. Kurz und anspruchsvoll ist der Anstieg hinauf zum Plateau de Belouve, wo Sie nochmals einen beeindruckenden Blick auf Salazie, den Piton des Neiges und die angrenzenden Felswände der Talkessel Cilaos und Mafate haben. Über gut erschlossene Wege durch Tamarindenwälder wandern Sie zur Aussichtsplattform der Wasserfallschlucht „Trou de Fer“. Aus ca. 250 m stürzt das Wasser des Bras de Caverne senkrecht und dröhnend hinab in das Talbecken. Gegen Nachmittag werden Sie abgeholt und fahren durch den Urwald „Foret de Bebour“ mit seinen gigantischen Farnen und turmhohen Tamarinden zur Unterkunft am Vulkan Piton de la Fournaise. Übernachtung in einer Berghütte mit gemeinschaftlichen Sanitäranlagen. (Gehzeit ca. 4-5 h, 630 m↑, 360 m ↓, ca. 8 km; Fahrzeit ca. 2h, ca. 55 km).
Vulkanwanderung Piton de la Fournaise
Ein unvergessliches Naturphänomen erwartet Sie auf Ihrer heutigen Wanderetappe, die zu den Kraterlandschaften des Piton de la Fournaise führt. Frühmorgens Abstieg am Rempart hinunter zur Lavaebene. Auf Ihrem Weg über erkaltete Strick- und Brockenlava passieren Sie den „Ameisenlöwen“, einen kleinen Krater und die Lavagrotte „La Chapelle de Rosemont“. Angekommen am Kraterrand „Dolomieu“ erwartet Sie ein beeindruckender Blick hinab in den Kraterschlund. Rückkehr zur Vulkanhütte. Transfer nach La Saline-les-Bains. Optional besteht die Möglichkeit, die berühmten unterirdischen Lava-Tunnel im Osten der Insel auf einer geführten Tour zu besichtigen. Bitte sprechen Sie darüber mit Ihrem Reiseleiter. Übernachtung im Hotel Le Nautile. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 5-6h, 600 m↑↓, ca. 13 km).
Badeaufenthalt in La Saline-les-Bains
Genießen Sie im Anschluss an das Trekking einen entspannten Badeaufenthalt am Indischen Ozean. Sie können am Strand relaxen, mit dem Glasbodenboot das Riff entdecken oder einen Schnorchel- bzw. Tauchausflug (auf eigene Kosten) unternehmen. Ebenso sind optional zahlreiche Ausflüge möglich. Der Markt von St. Paul, der botanische Garten „Jardin d'Eden", das Schildkrötenmuseum Kélonia oder das Zuckerrohrmuseum sind nur einige Tipps. Am Abend laden zahlreiche gemütliche Bars und Restaurants zum Verweilen ein. Übernachtung wie am Vortag.
Abreise – individuelle Verlängerung
Bis zur Abreise steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung. Je nach Abflugzeit werden Sie zum Flughafen gebracht und treten Ihren Rückflug oder Ihre individuelle Verlängerung an.
Ankunft
Willkommen daheim.
Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt nach St-Denis und zurück mit Air Austral oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
- Deutsch oder Englisch sprechender Bergführer (2. – 11. Tag)
- alle Transfers und Fahrten laut Programm
- 2 Gepäckzustellungen während des Trekkings
- alle Eintritte laut Programm
- 5 Ü: Hotel im DZ
- 5 Ü: Hütte im MBZ (Gemeinschaftsbad)
- 1 Ü: Gästehaus
- Mahlzeiten: 11×F, 6×A
nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Ausflüge, Eintritte, NP-Gebühren, Permits etc.
- evtl. Zusatzübernachtungen vor/nach der Tour
- Trinkgelder
- Persönliches

Reisen verursacht CO2 –
Wir kompensieren es!
Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 6085 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?
So funktioniert´s!Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 7, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
In den Berghütten übernachten Sie in Mehrbettzimmern mit einfachen gemeinschaftlichen Sanitäranlagen. Waschgelegenheiten und Privatsphäre sind stark eingeschränkt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass es während der Wandertage aus verschiedenen Gründen (Organisatorisches, Wetter etc.) zu unvorhersehbaren Änderungen im Programmablauf kommen kann.
Während des Trekkings wird Ihnen zwei Mal das Hauptgepäck zugestellt. Sie erhalten das Gepäck in Cilaos sowie in Hellbourg.
Anforderungen
Sehr gute Kondition, Trittsicherheit, mentale Belastbarkeit, Teamgeist und Bereitschaft zum Komfortverzicht bei den Hüttenübernachtungen sind Voraussetzungen für diese Reise.
Im Gegensatz zu anderen Gebirgsregionen dieser Erde ist das Höhenprofil der Trekkingetappen durch viele Auf- und Abstiege gekennzeichnet. Nach Regengüssen ist besondere Vorsicht geboten, da es auf einigen Abschnitten der Tour rutschig werden kann.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland
Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.