Argentinien

Blick auf die schneebedeckten Gipfel der Anden

Allgemeines

„Bienvenido“ – herzlich willkommen! Argentinien ist der achtgrößte Staat der Erde. Im Süden von Südamerika gelegen, stellt er den zweitgrößten Staat des Kontinents dar. Wegen seiner großen Nord-Süd-Ausdehnung hat das Land Anteil an zahlreichen Klima- und Vegetationszonen. Der Name kommt vom lateinischen Wort für Silber – argentum – und liefert einen Hinweis darauf, welche Schätze die Eroberer auf seinem Territorium zu finden glaubten. Bis zu seiner Unabhängigkeit 1816 war es Teil des spanischen Kolonialreiches.

Klima:

Durch die enorme Nord-Süd-Ausdehnung verfügt Argentinien über ein sehr vielfältiges Klima. Oft wird das Land in vier klimatische Regionen eingeteilt. Die Pampas im östlichen zentralen Argentinien sind tendenziell tropisch mit milden Wintern und warmen Sommern. Das nordöstliche Binnenland ist nahezu tropisch und noch wärmer als in den Pampas. Der Westen hingegen ist eine eher trockene Region mit wenigen Niederschlägen auch in den höheren Lagen der Anden. Der Süden mit Patagonien ist zwar ganzjährig eher kühl, aber als sehr trocken einzustufen.

Beste Reisezeit:

Für eine Reise in den subtropischen Norden eignen sich insbesondere die Monate Mai bis September, da es zu dieser Zeit nicht ganz so heiß wird. Die Temperaturen in Patagonien sind am angenehmsten und nicht zu kalt von November bis März. Die mittleren Landesteile Argentiniens können problemlos ganzjährig bereist werden, wobei es von Dezember bis Februar recht warm werden kann und häufiger Niederschläge gibt.

Flugdauer/Ortszeit:

Die Flugzeit ab Frankfurt beträgt etwa 14 Stunden. Die Ortszeit liegt bei MEZ -4 Stunden.

Tipp:

Detaillierte Informationen, Wissenswertes sowie Reisehinweise zu Argentinien finden Sie auf unserem Partner-Portal: www.argentinien.de

Gruppenreisen

Individualreisen