Dänemark
Allgemeines
Klima:
Dänemark profitiert mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 7,5 Grad Celsius vom kühl-gemäßigten Klima Nordeuropas. Maritime Einflüsse durch das umgebende Wasser von Nord- und Ostsee sorgen für verhältnismäßig milde Winter, im Sommer beläuft sich die Höchsttemperatur auf durchschnittlich bis zu 20 Grad. Allgemein ist Dänemark nicht besonders niederschlagsreich, wobei der Osten etwas trockener ist als der Westen. Der Herbst bringt häufig Stürme mit sich. Auf der Insel Bornholm ist das Wetter in den Frühjahr- und Sommermonaten oft besser als im Rest des Landes.
Beste Reisezeit:
Besonders empfehlenswert ist der Zeitraum von Mai bis August, wenn lange, trockene Tage mit stabilen Schönwetterperioden zu erwarten sind. Wer Badeurlaub machen möchte, sollte auf die Zeit zwischen Juli und September warten, wenn auch die Wassertemperaturen von Ost- und Nordsee gestiegen sind. Seine raue, stürmische Seite zeigt Dänemark ab dem späten Herbst und im Winter.
Flugdauer/Ortszeit:
Dänemark ist von Frankfurt aus mit dem Flugzeug innerhalb von anderthalb Stunden zu erreichen. Es gibt keine Zeitverschiebung.
Ihre Reisespezialistin
Sylvia Wesser
Abteilungsleitung Nordamerika, Europa, Arktis & Antarktis
Unsere Reiseangebote
Reisethemen in Dänemark
Reise- und Sicherheitshinweise
Das Auswärtige Amt gibt die folgenden Hinweise für Reisen nach Dänemark:
Gruppenreisen
-
Grönland
Zwischen Eisbergen und Gletschern
Kurze Wander- und Naturreise mit einfachen Zeltcamps in grandioser Kulisse mit vielen Zodiacfahrten
-
Grönland
Inuit, Eisberge und Nordlichter
Ausführliche Wander- und Naturreise mit einfachen Zeltcamps und Abstecher ins Patagonien Grönlands
Individualreisen
-
Dänemark | Jütland
Molsruten: Durch Trollwälder zu Dänemarks Bergen
Individuell Wandern im abwechslungsreichen Nationalpark Mols Bjerge an der malerischen Küste Ostjütlands