Gabun

Loango Bay

Allgemeines

Gabun ist ein Land von unglaublichen Naturschönheiten. Mehr als 70 Prozent der Fläche Gabuns sind von tropischem Regenwald bedeckt. Wegen der schwierigen klimatischen Verhältnisse gibt es kaum Straßen und eine dünne Besiedlung (4-6 Ew./qKm), die sich hauptsächlich auf Städte konzentriert. Die Bevölkerung beträgt 1,2 Millionen Menschen, infolgedessen auf die Natur wenig Siedlungsdruck ausgeübt wird. Die Statistiken sprechen für sich: 64.000 Elefanten, 25.000 Gorillas, 35.000 Schimpansen, 680 Vogelsorten, 2.000 bis 3.000 Buckelwale, 320 Sorten Orchideen sind in den Wäldern Gabuns beheimatet. Hier finden sich ziemlich seltene zoologische Tierarten wie Flachlandgorillas, Mandrills, Waldelefanten, Bongo-Antilopen und Buntkopf-Felshüpfer. Die Landschaften Gabuns reichen von Savanne und Küste bis zu dichtem tropischem Regenwald; Besucher dieses Landes entdecken ständig neue Naturschönheiten. Etwa 10% der Landesfläche von Gabun wurde seitens der Regierung unter Schutz gestellt. Seit 2002 wurden 13 Nationalparks eröffnet. Am bekanntesten sind das Reserve de la Lopé, aber auch der Ivindo Nationalpark oder der Loango Nationalpark, wo es einmalige Möglichkeiten gibt, die Tierwelt Gabuns zu erleben.

Besuchen Sie auch unser Länderportal www.Zentralafrika.de mit ausführlichen Informationen zu Land und Leuten sowie Hinweisen und Tipps zum Reisen im Land.

Klima:

In Gabun herrscht tropisches Klima, das ganzjährig für hohe Temperaturen sorgt. Nachts sinken die Temperaturen selten unter 20 Grad Celsius, am Tag werden in der Küstenregion im Durchschnitt 26 Grad erreicht. Dazu kommt eine enorm hohe Luftfeuchtigkeit von bis zu 98%. Der Jahresverlauf ist durch eine längere Regenzeit zwischen Mitte Januar bis Mitte Mai gekennzeichnet, an die sich eine trockene Periode bis etwa September anschließt, bevor wieder einige regenreichere Monate folgen.

Beste Reisezeit:

Für eine Tour nach Gabun sollte man die Trockenperioden zwischen Juni und September sowie die beiden Monate Dezember und Januar nutzen. In diesem Zeitraum sind Tierbeobachtungen möglich, außerdem sorgen die Passatwinde für eine etwas geringere Luftfeuchtigkeit. Um den Jahreswechsel kommen Schildkröten zur Eiablage an die Strände. Von Juli bis September können vor der Küste Buckelwale beobachtet werden.

Flugdauer/Ortszeit:

Gabun ist mit dem Flugzeug ab Frankfurt schon in 8,5 Stunden erreicht. Die Zeitverschiebung beträgt MEZ -1 Stunde

Ihr Reisespezialist

Thorsten Doss

Thorsten Doß

Verkauf & Beratung Afrika, Arabien und Indischer Ozean

Gruppenreise