Griechenland

In Aegiali auf Amorgos, einer Insel der Kykladen

Allgemeines

Griechenland ist am östlichen Mittelmeer in Südeuropa gelegen. Es setzt sich aus dem griechischen Festland, der Halbinsel Peloponnes, sowie zahlreichen Inseln zusammen und ist umgeben von den Staaten Albanien, Mazedonien und Bulgarien im Norden, der Türkei im Osten, dem Ionischen Meer im Westen und dem Lybischen Meer im Süden. Die Insel Gavdos im Libyschen Meer ist der südlichste Punkt des Landes und gilt zudem geographisch als südlichster Punkt Europas. Griechenland besteht neben dem Festland mit 106.915 km², aus 3.054 Inseln mit insgesamt 25.042 km² Landfläche. Das sind knapp 19 % der Gesamtfläche des Landes. Von den Inseln sind lediglich 87 bewohnt. Griechenland wird trotz seines stark maritimen Charakters als Gebirgsland eingestuft, da der Gebirgsanteil bei knapp 78 Prozent liegt. Die höchste Erhebung des Landes ist der im Gebirgsstock des Olymp gelegene Mytikas mit 2917 Metern Höhe.

Klima:

Griechenland ist ein Paradebeispiel für mediterranes Klima: trockene, heiße Sommer und milde Wintermonate wechseln sich ab. Der Norden und Westen Griechenlands ist etwas niederschlagsreicher. Im Winter fällt Schnee im Gebirge.

Beste Reisezeit:

Wer im Herbst und Winter kein Problem mit etwas stärkeren Regenfällen hat, kann ganzjährig nach Griechenland reisen. Städtetrips lassen sich in der Übergangszeit von Frühling und Herbst gut planen. Im Sommer ist Badeurlaub am Mittelmeer mit angenehmen Wasser- und warmen Lufttemperaturen möglich. Segler nutzen besser den Zeitraum von April bis Oktober, in den Folgemonaten kann es Stürme geben.

Flugdauer/Ortszeit:

Mit einem Flug ab Frankfurt wird Griechenland in 3 Stunden erreicht. Die Zeitverschiebung beträgt MEZ +1 Stunde.

Ihre Reisespezialisten

Madlen Mollik

Madlen Mollik

Verkauf & Beratung Nordamerika, Europa
Sylvia Wesser in arktischen Gefilden

Sylvia Wesser

Abteilungsleitung Nordamerika, Europa, Arktis & Antarktis

Gruppenreisen