Grönland

Herbstfarben bereits im August

Allgemeines

Grönland ist die größte Insel der Erde. Geographisch wird sie zum arktischen Nordamerika gezählt, politisch ist sie autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark. Grönland ist innenpolitisch unabhängig, wird jedoch außenpolitisch von Dänemark, der ehemaligen Kolonialmacht, vertreten. Der grönländische Inselname ist Kalaallit Nunaat – „Land der Menschen“, auf dänisch heißt die Inseln Grønland – „Grünland“.

Grönland ist ein einzigartiges Land: eine riesige Insel mit einer Gesamtfläche von rund 2,2 Mio. km², deren Landesinnere von einem gewaltigen Gletscher bedeckt ist, welcher von einem bergigen, vielfach steilen Küstengebiet umgeben ist. Die Westküste ist die bevölkerungsreichste Region, wo auch die Hauptstadt Nuuk mit rund 16.200 Einwohnern liegt. Der Norden wie auch der Osten sind beinahe unbesiedelt. Da außerhalb der Städte kein Straßennetz vorhanden ist, findet der Verkehr ausschließlich per Schiff, Flugzeug, Helikopter oder Hundeschlitten statt.

Klima:
Die unterschiedlichen Meeresströmungen nehmen Einfluss auf das polare Klima in Grönland. Der Irmingerstrom mildert die Temperaturen an der Westküste ab, hier bildet sich selbst im Winter kaum Eis und im Sommer können die Temperaturen in Ortschaften, die etwas geschützt in Fjorden liegen, bis auf 20 °C ansteigen. Südgrönland hat mehr Regen als der Norden zu verbuchen und kann im Sommer sogar etwas kühler sein als der Westen. In Ostgrönland ist fast ganzjährig Eis auf dem Meer und in den Fjorden, was die Temperaturen entsprechend niedrig hält. Die Winter in Grönland sind knackig kalt bei wenig Luftfeuchtigkeit und Temperaturen bis zu -33 °C.

Beste Reisezeit:
Um die volle Bandbreite an Freizeitmöglichkeiten in Grönland nutzen zu können, bietet sich der sommerliche Zeitraum von Mitte Juni bis Anfang September an. Interessierte können dann sowohl an Walbeobachtungen, Fahrten mit dem Kajak als auch an Wanderungen durch die imposante Natur teilnehmen. Wer die Wintermonate in Grönland verbringen möchte, hat die Möglichkeit das Nordlicht zu sehen und allerhand Wintersportangeboten nachzugehen. Zwischen November und Februar wird es hier allerdings sehr kalt und dunkel, weshalb Skifahrer frühestens ab März nach Grönland reisen sollten.

Flugdauer/Ortszeit:
In 6 Stunden Flug kann man Grönland ab Frankfurt ansteuern. Die Zeitverschiebung beträgt MEZ -4 Stunden.

Rund um Grönland
Die meisten Motorschiffe sind ehemalige Forschungsschiffe, die für den Einsatz als Expeditions-Kreuzfahrtschiffe umgebaut und modernisiert wurden. Sie bieten viel Komfort und sind dank ihrer Konstruktion in der Lage, im Eis zu navigieren. Alle Schiffe verfügen über großzügige Außendecks mit viel Raum für Tier- und Naturbeobachtung, und die Brücke auf dem oberen Deck ist der perfekte Aussichtsplatz. Hier finden Sie die Beschreibungen unserer um Grönland herum verkehrenden Schiffe:

Gruppenreisen

Individualreisen

  • Grönland

    Rund um Ilulissat

    Eisfjord, Bootstour zu den Eisbergen und Kultur in Westgrönland

    ab 890 EUR zzgl. Flug
    • Dauer 5 Tage
    • ab 1 Teiln. Teilnehmer
    • moderat
    • GROILU