Madagaskar

MAD_2007_1JEH_0360_frei.jpg

Allgemeines

Die Insel Madagaskar wird aufgrund der über viele Millionen Jahre isolierte Entwicklung der Flora und Fauna gern auch als „sechster Kontinent“ bezeichnet. Viele Tiere und Pflanzen sind dadurch endemisch. Mit mehr als 27 Mio. Einwohnern (Stand 2019) und einer Fläche von 587.041 km² bildet Madagaskar den flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Klima:

Das tropische Madagaskar lässt sich in das gemäßigte, zentrale Hochland, den trockenen Südwesten und die Ostküste mit schwülem Regenwaldklima einteilen. Es gibt mit dem feucht-heißen Südsommer und dem trockenen und warmen Südwinter, der zwischen Mai und Oktober liegt, zwei Jahreszeiten. Im Durchschnitt ist es in Madagaskar 28 °C warm, wobei der Wert sich über das Jahr kaum verändert.

Beste Reisezeit:

Beständig sommerliche Temperaturen im Hochland bieten die Monate Februar, März, April sowie der Oktober und November. Dazwischen sind Touren an die Küste zu empfehlen, da der Südwinter von Mai bis Oktober weniger Niederschlag und angenehme Temperaturen bringt. West- und Südmadagaskar sind verhältnismäßig trockene Ganzjahresziele. Im Südsommer herrscht an der Ostküste Zyklongefahr. Das Hochland hat zwischen Juni und August teils sehr kalte Nächte zu verbuchen, worauf sich Reisende einstellen sollten.

Flugdauer/Ortszeit:

Bis nach Madagaskar dauert der Flug etwa 11,5 Stunden. Nach Ankunft werden die Uhren MEZ +2 Stunden vorgestellt, während der Sommerzeit +1 Stunde.

Tipp:

Detaillierte Informationen, Wissenswertes sowie Reisehinweise zu Madagaskar finden Sie auf unserem Partner-Portal: www.madagaskar.de

Ihre Reisespezialisten

Nadine Brückner

Nadine Brückner

Verkauf & Beratung Afrika, Arabien und Indischer Ozean
Nicole Schubert

Nicole Schubert

Verkauf & Beratung Afrika, Arabien und Indischer Ozean

Die ideale Kleidung für Ihren Urlaub

Gruppenreisen

Individualreisen