Tunesien
Allgemeines
Gelegen im Norden Afrikas bietet Tunesien seinem Besucher eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und eine große Mannigfaltigkeit der Natur.
Klima:
Während der Landesnorden Tunesiens noch deutlich durch ein mediterranes Mittelmeerklima geprägt ist, bestimmt den Süden ein kontinentales Klima, das ins Wüstenklima übergehen kann. Der Sommer wird in der Steppe oft sehr heiß. An der westlichen Grenze liegt das Atlasgebirge, hier kann es im Winter schneien. Im Winter regnet es von Oktober bis April, im Norden häufiger als in Südtunesien.
Beste Reisezeit:
Mit angenehmen, durchschnittlichen Temperaturen zwischen 20 und 25 °C bieten sich besonders die Übergangsmonate im Frühjahr und Herbst für Reisen nach Tunesien an. Badeurlaub am Mittelmeer kann den ganzen Sommer über von Mai bis Oktober geplant werden. Von Touren ins Innere Tunesiens wird aufgrund der teils enorm hohen Temperaturen eher abgeraten. Wer die tunesische Wüste auf einem Kamel erkunden möchte, findet besonders im März und April dazu gute Gelegenheiten bei angenehmen Temperaturwerten.
Flugdauer/Ortszeit:
Ab Frankfurt ist Tunesien bereits in 2,5 Stunden zu erreichen. Es gibt keinen Zeitunterschied.
Ihre Reisespezialisten
Dirk Heinrich
Verkauf & Beratung Afrika, Arabien und Indischer Ozean
Alexander Renn
Abteilungsleitung Verkauf Afrika, Arabien und Indischer Ozean
Unsere Reiseangebote
Reise- und Sicherheitshinweise
Das Auswärtige Amt gibt die folgenden Hinweise für Reisen nach Tunesien:
Gruppenreisen
-
-
Tunesien
Zwischen antiker Vergangenheit und lebendiger Gegenwart
Von den wilden Küsten des Mittelmeeres entlang malerischer Bergoasen zu den Toren der Sahara