Auf der Spur der letzten Zwergelefanten
Safari in den Wäldern Sabahs: Kinabalu-Nationalpark, Labuk Bay und Pirschfahrten auf dem Fluss Kinabatangan
Highlights
- Borneo-Zwergelefanten am Kinabatangan-Fluss
- Sepilok-Orang-Utan-Zentrum und Malaienbären-Projekt
- Fantastische Tour auch für Hobby-Ornithologen
- Stopover in Kuala Lumpur
Fakten
- Reiseart: Gruppenreise
- Dauer: 14 Tage
- Teilnehmer: 2–12
- Reiseleitung: englisch
- Schwierigkeit:
- Übernachtung:
- Tourcode: MYSABA
- ab 3670 EUR inkl. Flug
Darum geht´s:
Die Wälder im malaysischen Bundesstaat Sabah sind eines der letzten Refugien des Borneo-Zwergelefanten. Der WWF schätzt den Bestand der kleinen Dickhäuter auf nur etwa 1000 Exemplare. An den Uferböschungen des Kinabatangan-Flusses sind Ihre Chancen groß, auf eine Gruppe der seltenen Tiere zu treffen. Der sedimentgefärbte Fluss zieht sich wie ein braunes Band durch den Dschungel – und gewährt so zumindest einen Blick hinter den sonst so dichten Vorhang des Regenwaldes.
Mount Kinabalu, Malaienbären und Sepilok-Orang-Utan-Zentrum
Nach einem Zwischenstopp in Kuala Lumpur mit den berühmten Batu Caves startet Ihre Malaysia Rundreise durch den Bundesstaat Sabah. Von Kota Kinabalu, der jungen Metropole an der Westküste der Insel, orientieren Sie sich nach Osten und besuchen zahlreiche Nationalparks und Reservate. Beeindruckende Wasserfälle und der alles überragende Mount Kinabalu sind Ihre ersten Anlaufpunkte dieser zauberhaften Malaysia Rundreise. Sie besuchen die Menschenaffen im Sepilok-Orang-Utan-Zentrum sowie eine Malaienbären-Schutzstation.
Borneo Rundreise zu den Zwergelefanten und Nashornvögeln
Anschließend unternehmen Sie auf dem Fluss Kinabatangan mehrere Pirschfahrten und sehen mit etwas Glück nicht nur Elefanten, sondern auch Nasenaffen, Hornvögel und Orang-Utans in freier Wildbahn. Die allgegenwärtigen Rufe der Gibbons und anderer Primaten hallen in der Dämmerung durch Lubak Bay.
Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Die gelernte Tourismuskauffrau verliebte sich schon als Kind bei Urlauben in Europa in das Abenteuer Reisen. 2022 erfüllte sie sich den Traum eines Auslandsaufenthaltes in Andalusien und entdeckte dabei die Besonderheit authentischer Reisen, bei denen man Land und Leute viel intensiver kennenlernt als beim All-Inclusive-Urlaub. Neben dem Erkunden unbekannter Kulturen und interessanten Orten macht sie Yoga, reitet und wandert gern durch wunderschöne Landschaften und erklimmt Berge mit atemberaubenden Aussichten. Mehr
6 Bewertungen
Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.
Das sagen unsere Kunden
Herr Dirk M.
Es war (wieder einmal) eine gelungene Reise mit DIAMIR, vielen Dank für die tolle Organisation. Ich möchte mich im Besonderen nochmal bei unserem Reiseleiter Sulani in Kota Kinabalu und Joe für ihre Unterstützung am 19. und 20.05. bedanken.
Das Besondere an dieser Reise
- Tierbeobachtungen im ursprünglichen Regenwald
- Übernachten in einem traditionellen Langhaus
Status | Termin | Bis | Preis | Details | Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Termine 2023 |
|||||
01.10.2023 – 14.10.2023 | 3840 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|
||
Termine 2024 |
|||||
05.05.2024 – 18.05.2024 | 3670 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|||
28.07.2024 – 10.08.2024 | 3780 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|||
25.08.2024 – 07.09.2024 | 3720 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
|||
06.10.2024 – 19.10.2024 | 3670 EUR |
Englisch sprechende Reiseleitung
|
Reiseverlauf
1. Tag
Anreise
Flug nach Malaysia.
2. Tag
Streetfoodtour in Kuala Lumpur
Ankunft in der Hauptstadt des Landes und Transfer zum Hotel. Es bleibt ausreichend Zeit für eigene Erkundungen. Am Abend geht es für Sie auf eine Streetfoodtour durch Kuala Lumpur. Lernen Sie die Stadt von seiner schönsten Seite kennen und probieren an verschiedenen Garküchen traditionelle Gerichte. Übernachtung im Hotel.
3. Tag
Die Schätze Kuala Lumpurs
Sie erkunden bei einer Stadttour die wichtigsten Sehenswürdigkeit Kuala Lumpurs wie den zentralen Markt, die Jamek Moschee, den Sri Maha Mariamman Tempel und den Sin Sze Si Ya Tempel. Tauchen Sie in Little India und Chinatown in die verschiedenen Religionen ein die in Malaysia beheimatet sind. Anschließend besuchen Sie die berühmten Batu Caves, einer der wichtigsten Hindu-Tempel außerhalb Indiens. Der farbenfrohe Tempel befindet sich in einer Höhle die über etwa 272 Stufen zu erreichen sind. Übernachtung wie am Vortag.
4. Tag
Kuala Lumpur – Sandakan
Transfer zum Flughafen und Weiterflug nach Borneo. Sie werden am Flughafen von Sandakan herzlich begrüßt und zu Ihrem Hotel gebracht. Die zentrale Lage Ihrer Unterkunft ist ideal, um einen nachmittäglichen Stadtbummel zu unternehmen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h, 30 km).
5. Tag
Sandakan und Lubak Bay
Sie unternehmen eine Stadttour durch Sandakan mit der Kirche St. Michael, dem zentralen Markt und mehreren Tempeln. Anschließend besuchen Sie das Dorf Sim-Sim. Dies wurde komplett auf Stelzen auf dem Meer erbaut. Des Weiteren fahren Sie nach Labuk Bay, wo Sie in einem großen Mangrovenwald den endemischen Nasenaffen sehr nah kommen. Mit etwas Glück sehen Sie auch den Silbernen Haubenlangur und Makaken. Übernachtung wie am Vortag.
6. Tag
Sepilok – Kinabatangan
Sie besuchen das Sepilok-Orang-Utan-Zentrum, in welchem man sich um den Schutz der vom Aussterben bedrohten Tiere bemüht. Nebenan, im Malaienbären-Zentrum, werden im Regenwald verletzt aufgefundene Tiere gepflegt und auf die Auswilderung vorbereitet. Sie fahren anschließend weiter zur nächsten Lodge, welche am Ufer des Kinabatangan-Flusses liegt. Es erwartet Sie eine Flusssafari, bei welcher Sie nach den zehn ortsansässigen Primatenarten Ausschau halten. Andere Tiere wie Elefanten, Nashornvögel und viele weitere Vogelarten können ebenfalls Ihren Weg kreuzen. Der Fluss mit seinen Uferböschungen eignet sich hervorragend zur Tierbeobachtung. Während der Dämmerung und Nacht lassen sich besonders gut nachtaktive Tiere beobachten. Übernachtung zu den nächtlichen Geräuschen des Regenwaldes in einer Lodge. (Fahrzeit ca. 2,5h, 150 km).
7. Tag
Flusssafari auf dem Kinabatangan
In der Morgendämmerung begeben Sie sich auf eine weitere Bootstour zum Kelanap-Oxbow-See. Durch die Abgeschiedenheit weist dieser ein völlig anderes Ökosystem als der Fluss auf. Anschließend unternehmen Sie eine Wanderung durch den Regenwald. Ihr Reiseleiter wird Ihnen die verschiedensten Pflanzen- und Tierarten zeigen. Am Nachmittag gehen Sie wieder an Bord eines Bootes, um die zu dieser Tageszeit besonders aktiven Primaten zu beobachten. Mit etwas Glück sehen Sie auch Borneo-Zwergelefanten. Übernachtung wie am Vortag.
8. Tag
Teeplantage und Übernachtung im Langhaus
Sie setzen Ihre Reise fort zu einer Teeplantage, wo der bekannte Sabah Tee produziert wird. Erfahren Sie mehr über den Anbau von Tee bei einem Rundgang. Des Weiteren besuchen Sie ein nahegelegenes Dorf und die idyllische Umgebung am Fluss. Die Nacht verbringen Sie in einem traditionellen Langhaus. Diese sind typisch auf Borneo und meist leben mehrere Familien zusammen in separaten Wohnungen. Auf den Gängen des Langhauses spielt sich das Leben ab, hier spielen Kinder, es werden Körbe geflochten und Netze für den Fischfang vorbereitet. Übernachtung im Langhaus. (Fahrzeit ca. 4h, 235 km).
9. Tag
Heiße Quellen und Kinabalu-Nationalpark
Sie verabschieden sich von den Dorfbewohnern und fahren zu den heißen Quellen nahe des Mt.-Kinabalu-Nationalparks. Über mehrere Hängebrücken und unter den Baumkronen entlang führt Sie der Weg dorthin. Anschließend geht es weiter zum Mt.-Kinabalu-Nationalpark, der den höchsten Berg Südostasiens beheimatet. Wandern Sie durch den Nationalpark und lernen im Botanischen Garten mehr über die Tier- und Pflanzenwelt. Sie übernachten in einer Unterkunft mit Panoramablick auf den Berg Kinabalu. Den Sonnenuntergang sollten Sie keinesfalls verpassen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1,5h, 75 km).
10. Tag
Kinabalu – Tambunan – Kinarut
Genießen Sie die ruhigen Morgenstunden mit Blick auf den Berg Kinabalu und fahren anschließend nach Tambunan, einem echten Geheimspot in der Region. Besuchen Sie ein kleines Dorf inmitten von Reisfeldern und den Mahua Wasserfall. Erfrischen Sie sich bei einem Bad in den Naturpools des Wasserfalls und genießen die idyllische Umgebung inmitten des Regenwaldes. Anschließend fahren Sie nach Kinarut, einem kleinen Ort nahe Kota Kinabalu. Übernachtung im Hotel.
11. – 12. Tag
Strandaufenthalt
Die Tage stehen Ihnen zur freien Verfügung. Entspannen Sie am Strand Ihres Resorts, schnorcheln bei einer nahegelegenen Insel oder besuchen die Stadt Kota Kinabalu. Unser Tipp: Machen Sie einen optionalen Ausflug zum Dorf Mari Mari. Hier lernen Sie mehr über die Kulturen Sabahs und sehen den Dorfbewohnern beim Kochen zu. Übernachtung wie am Vortag.
13. Tag
Kota Kinabalu – Heimreise
Sie fahren nach Kota Kinabalu, von wo aus Sie über Kuala Lumpur Ihre Heimreise antreten. Optional können Sie Ihre Malaysia auch mit einem Aufenthalt im Danum Valley verlängern.
14. Tag
Ankunft in Deutschland
Ankunft in Deutschland.
Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt nach Kuala Lumpur und zurück von Kota Kinabalu mit Qatar Airways oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
- wechselnde, Englisch sprechende Reiseleitung
- Inlandsflug Kuala Lumpur – Sandakan in Economy Class
- alle Fahrten, Transfer und Bootsfahrten laut Programm
- alle Eintritte laut Programm
- 10 Ü: Hotel im DZ
- 1 Ü: Langhaus im DZ
- Mahlzeiten: 11×F, 7×M, 5×A
nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Touristen- und Ausreisesteuer
- optionale Ausflüge
- Trinkgelder
- Persönliches
Zusatzkosten
- Rail & Fly 1. Klasse: 150 EUR
- Rail & Fly 2. Klasse: 80 EUR
- Anderer Abflugort ab/an D/A/CH: ab 150 EUR
Reisen verursacht CO2 –
Wir kompensieren es!
Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 6998 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?
So funktioniert´s!Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 2, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Die Ausflüge an den Tagen 5, 6, 7 und 8 werden nicht exklusiv für DIAMIR-Gäste durchgeführt. Die Teilnehmerzahl und die Sprache der Reiseleitung können ggf. von der Reiseausschreibung abweichen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Seit August 2017 erhebt Malaysia eine Touristensteuer. Diese wird direkt vor Ort beim Check-out aus dem jeweiligen Hotel fällig und liegt bei ca. 10 MYR pro Zimmer und Nacht. (Die Touristensteuer wurde vorerst bis zum 31.12.2022 ausgesetzt, wird aber ab dem 01.01.2023 wieder in Kraft treten.)
Seit Juni 2019 erhebt Malaysia eine Ausreisegebühr, welche am Flughafen gezahlt werden muss. Bei Weiterflug in einen der ASEAN-Staaten werden 8 MYR (Economy)/50 MYR (alle anderen Flugklassen) und in alle anderen Staaten 20 MYR (Economy)/150 MYR (alle anderen Flugklassen) fällig.
Sollten Unterkünfte in der Hochsaison, zu Festivals oder Zusatzterminen nicht verfügbar sein, buchen wir eine gleichwertige Alternative für Sie. Dies stellt keinen Minderungsgrund dar.
Anforderungen
Sie sollten die Bereitschaft mitbringen, auf Komfort zu verzichten und sich einfachen Verhältnissen anzupassen. Das Danum-Valley-Field-Centre war ursprünglich eine Forschungsstation, welche nun Reisenden zugänglich gemacht wurde. Hier ist aufgrund der Einfachheit der Unterkunft ein gewisser Komfortverzicht nötig. Das Zentrum liegt allerdings ideal, um den Primärregenwald zu entdecken.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland
Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.
Reisebericht
Herr Jürgen Heinz Högerl, 18.08.2022
Malaysia – Auf der Spur der letzten Zwergelefanten
Das könnte Sie auch interessieren
Natur und Kultur Sarawaks und Sabahs mit Bako- und Mulu-Nationalpark und Safaris am Fluss Kinabatangan
Mit dem Flussboot in Borneos Wälder, Sonnenaufgang am Bromo abseits der Massen, Reisfelder, Tempel und Warane
Entdeckerreise für Naturliebhaber in die Nationalparks mit Kajaktour, Übernachtung im Hauszelt und Nachtsafari