Día de los Muertos und die Mythen Mexikos
Zuckerschädel und das Fest der Toten – prachtvolle Zeremonien und Kulte Mexikos hautnah erleben und mitmachen
Highlights
- Schwimmende Gärten von Xochimilco & gruselige Puppeninsel
- Maya-Stätte Teotihuacan: Zeremonie mit einem Schamanen
- Guanajuato: Besuch der weltgrößten Mumiensammlung
- San Miguel de Allende: Kunsthandwerk in der Künstlerstadt
- Festlicher Friedhofsbesuch im farbenfrohen Guanajuato
Fakten
- Reiseart: Gruppenreise
- Dauer: 16 Tage
- Teilnehmer: 6–10
- Reiseleitung: deutsch
- Schwierigkeit:
- Übernachtung:
- Tourcode: MEXSO4
- ab 4990 EUR inkl. Flug
Darum geht´s:
Día de los Muertos: Der Tod gehört in Mexiko ganz selbstverständlich zum Leben dazu und wird seit der Zeit der Azteken als Neubeginn des Lebens gesehen. In einem rauschenden Fest feiern die Mexikaner, dass die Seelen der Verstorbenen für kurze Zeit zu ihren Familien zurückkehren. Auf dieser Sonderreise sind Sie mittendrin, wenn sich der Tod, das Leben und die Freude für ein paar Tage vereinen.
Zuckerschädel, Maya-Kult & Kunsthandwerk – und Sie sind mittendrin
Wir führen Sie an Orte, die bis heute nichts an Mystik und Legenden eingebüßt haben. Da wären die schaurige Puppeninsel sowie heilige Aussichtspunkte mit jahrhundertealter kultischer Bedeutung. In der Maya-Metropole Teotihuacan (UNESCO) treffen Sie einen Schamanen, der eine Zeremonie für Sie abhalten wird. In Workshops fertigen Sie eine schaurig-schöne La Catrina-Figur, die Sie als Souvenir mit nach Hause nehmen. Am 31.10. helfen Sie, einen Altar in Querétaro zu dekorieren und erleben tags darauf das große Fest auf einem überreich geschmückten Friedhof.
Ganz Mexiko steht Kopf
Werden Sie Zeuge einer wahren Farbexplosion: auf den Straßen entstehen prachtvolle Teppiche aus farbigem Sand, Altäre und Gräber werden prachtvoll geschmückt. Wir besuchen vorrangig kleinere Orte, da die Feierlichkeiten dort sehr viel authentischer gelebt werden. Lassen Sie sich auf Mexikos bunten Märkten treiben und probieren Sie sich durch exotische Früchte und die unglaublich vielseitige Küche des Landes. Der Charme der schönsten Kolonialstädte runden das einmalige Reiseerlebnis ab.
Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Violeta ist gebürtige Peruanerin und Reiseleiterin aus Passion. Seit vielen Jahren ist sie im Tourismus tätig und spricht spanisch, deutsch und englisch. Ihre Erfahrung, ihr Umgang mit Menschen vor Ort und ihre Art zu begeistern, sorgen für hautnahe Erlebnisse. Violeta berät Sie sehr gern zu unseren Reisen nach Kuba und Mexiko. Mehr
Das Besondere an dieser Reise
- Kreativ werden: Wir schmücken einen Altar in Querétaro
- Kunsthandwerk selbst herstellen: schaurig-schöne La Catrina
Status | Termin | Bis | Preis | Details | Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Termine 2023 |
|||||
21.10.2023 – 05.11.2023 | 4990 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|
Zusatzkosten
- Rail & Fly 1. Klasse: 150 EUR
- Rail & Fly 2. Klasse: 80 EUR
- Anderer Abflugort ab/an D/A/CH: ab 150 EUR
- Aufpreis 4-5 Teilnehmer: 350 EUR
Reiseverlauf
1. Tag
Ankunft in Mexiko-Stadt
Am Vormittag Flug nach Mexiko-Stadt. ¡Bienvenidos a Mexico! Am Flughafen werden Sie in Empfang genommen und fahren zu Ihrem Hotel. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 0,5h, 10 km).
2. Tag
Stadtbesichtigung Mexiko-Stadt und Marktbesuch
Nach dem Frühstück gibt Ihnen Ihre Reiseleitung einen kurzen Überblick über die Reise. Im Anschluss erkunden Sie zu Fuß das historische Zentrum, mit dem riesigen Zocalo (Hauptplatz), der berühmten Kathedrale „Metropolitana“ und dem Regierungspalast. Zum Mittag kehren Sie in ein typisch mexikanisches Restaurant ein. Übernachtung wie am Vortag.
3. Tag
Schwimmende Gärten von Xochimilco, gruselige Puppeninsel & Gärtnereibesuch
Am Morgen werden Sie auf einer ausgiebigen Bootsfahrt durch die farbenfrohen Kanäle des Stadtteils Xochimilco feststellen, warum diese auch „schwimmende Gärten“ genannt werden und wie sehr sich hier die Lebensfreude der Mexikaner widerspiegelt. Schließlich erreichen Sie die sagenumwobene Puppeninsel, die für einen gruselig-schönen Schauer sorgen wird – die Geschichte wird Ihnen den Atem stocken lassen. Sie erfahren, warum die Bäume der gesamten Insel voller verwitterter, kaputter Puppen hängen. Im Anschluss widmen wir uns wieder den farbenfrohen Seiten der Festtage: Sie besuchen eine Cempasuchil-Gärtnerei, in der die typischen, orangefarbenen Studentenblumen gedeihen, die die Altäre zum Dia de los Muertos schmücken. Übernachtung wie am Vortag.
4. Tag
Frida Kahlo-Museum & La Catrina-Workshop in Coyacan
Heute erwartet Sie das wunderschöne Frida Kahlo-Museum. Auf dem Weg zurück nach Mexiko-Stadt stoppen Sie im Stadtviertel Coyoacan, der seine Altäre zum Tag der Toten stets auf eine ganz andere Art und Weise präsentiert. In Vorbereitung darauf nehmen Sie an einem ganz besonderen Workshop teil, in dem Sie eine echte Catrina-Figur aus Pappmachée herstellen. „La Catrina“ ist eine der symbolträchtigsten Figuren des Dia de los Muertos-Kultes und stellt eine wohlhabende Dame in opulenter Robe mit einem Totenkopfschädel dar. Die Darstellungen der Catrina tauchten während der Revolution vermehrt auf, um sich über die vorrevolutionäre Oberschicht lustig zu machen. Doch spätestens seit Diego Rivera sie in seinem Gemälde „Sonntagsträumerei“ darstellte, hat sich der Kult um die Figur verselbstständigt. Übernachtung wie am Vortag.
5. Tag
Mexiko-Stadt – Grutas Cacahuamilpa – Taxco
Der heutige Tag führt Sie zunächst zu den Grutas Cacahuamilpa. Hier erkunden Sie tief unter der Erde eines der größten Höhlensysteme der Welt. Ein Spaziergang durch die bis zu 30m hohen Höhlen in der südlichen Sierra Madre zeigt Ihnen auf Schritt und Tritt fantastische Formationen. Von hier aus fahren Sie weiter nach Taxco. Die Silberstadt ist berühmt für ihr qualitativ hochwertiges Silberkunsthandwerk, welches man überall zu erschwinglichen Preisen erwerben kann. Neben anderen Sehenswürdigkeiten besuchen Sie mit Ihrer Reiseleitung die Kirche Santa Prisca und eine echte Silberfabrik, wo Sie beobachten können, wie die wunderschönen Schmuckstücke entstehen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, 200 km).
6. Tag
Taxco – Tepoztlan, Wanderung hinauf zur Tepozteco-Pyramide
Heute führt Sie die Reise nach Tepoztlan, einem idyllischen Pueblo Magico, einer Bezeichnung für besonders schöne Kleinstädte in Mexiko. Auch diese Stadt lädt mit ihren charmanten Straßen und Gassen zum Bummeln ein. Anschließend sind Ihre Beine gefragt. Das Ziel ist die Tepozteco-Pyramide, die sich oberhalb der Stadt auf einem beeindruckenden Steinfelsen befindet. Das letzte Stück der Wanderung wird etwas abenteuerlich, denn Sie klettern auf einer fest in den Felsen verankerten Leiter auf die Spitze der Pyramide. Die sportlichen Mühen der mittelschweren Wanderung werden mit einem fantastischen Panoramaausblick über das Tal belohnt. Wer nicht wandern möchte, kann die Zeit nutzen und durch den kleinen, hübschen Ort schlendern. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 3h, 500 m↑↓, 4 km). (Fahrzeit ca. 2h, 120 km).
7. Tag
Wanderung am Paso de Cortés – Weiterfahrt nach Puebla
Heute verlassen Sie Tepotzlan und fahren zum Paso de Cortés. Dieses Wandergebiet liegt zwischen den beiden Vulkanen Popocatepétl und Iztaccíhuatl auf rund 3.600 Höhenmetern. Sie unternehmen eine kurze Wanderung und haben dabei beste Ausblicke auf das bergige Zentralmexiko, vor allem die beiden spektakulären Vulkane. Ihr weiterer Weg führt Sie in die koloniale Stadt Puebla. Dort angekommen, unternehmen Sie einen Stadtrundgang durch das historische Zentrum, auf dem Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale und die Kirche Santo Domingo kennenlernen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4h, 150 km).
8. Tag
Cholula-Pyramiden – San Gil
Am heutigen Morgen besichtigen Sie den Tempel Santa María Tonantzintla und lernen die heilige Stadt Cholula kennen. Hier besichtigen Sie die von der Ausdehnung her größte Pyramide Mexikos. Im Anschluss fahren Sie weiter nach San Gil, wo Sie übernachten. (Fahrzeit ca. 4h, 300 km).
9. Tag
San Gil – Besteigung Pena de Bernal – Queretaro
Heute fahren Sie ins Pueblo Mágico Bernal, ein beschauliches Hochlandstädtchen mit 4000 Einwohnern. Von hier wandern Sie in etwa eine Stunde steil hinauf zur Aussichtsplattform des Monolithen. Dieser hoch über der Ortschaft thronende Felsen ist mit 360 m Höhe der drittgrösste Monolith weltweit, nach dem Felsen von Gibraltar in Spanien und dem Zuckerhut in Brasilien. Seine Entstehung wird den Naturgewalten zugeschrieben, einem Vulkanausbruch und der im Verlauf der Jahre erfolgten Erosion. Magische Kräfte soll er ausstrahlen und ein langes Leben verleihen, meinen die Einheimischen. Der kleine Ort ist für seine gefüllten Teigtaschen (Gorditas) bekannt. Probieren Sie die lokale Spezialität gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung. Anschließend fahren Sie weiter nach Querétaro. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h, 130 km).
10. Tag
Queretaro & der Dia de los Muertos: Altar bauen und schmücken
Genießen Sie den Tag in dieser farbenfrohen Kolonialstadt (UNESCO-Weltkulturerbe). Auf einem Rundgang durch den historischen Stadtkern besuchen Sie u.a. die Plaza de la Independencia, den Convento de la Cruz, das bekannte Aquädukt von Queretaro und die Casa de la Marquesa, das schönste Monument der Stadt. Im Anschluss tauchen Sie voll ein in den Kult um den Dia de los Muertos. Heute kaufen Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter die Utensilien, um einen eigenen Altar zu bauen. Lassen Sie sich einweihen in die Kunst des Altarbauens und -schmückens – eine wahrhaft lebendige Tradition zum Tag der Toten. Genießen Sie die festliche, ausgelassene Stimmung in der Stadt. Übernachtung wie am Vortag.
11. Tag
Queretaro – Guanajuato: Mumienausstellung und abendliche Fiesta auf dem Friedhof
Ihre Reise führt Sie heute nach Guanajuato, der Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und mit ihrem bunten Straßen- und Gassengewirr die wohl schönste Minenstadt Mexikos. In Guanajuato angekommen geht es in das schaurig-berühmte Mumienmuseum. Hier sehen Sie die mumifizierten Überreste der geografischen und kulturellen Vorfahren der Region (von 1870 bis 1984), die derzeit größte Sammlung natürlicher Mumien der Welt. An diesem besonderen Abend erreichen Sie einen weiteren Höhepunkt Ihrer Reise: Sie besuchen einen der bunt geschmückten Friedhöfe der Stadt und beobachten, wie festlich der Tag der Toten zelebriert wird und die Verstorbenen geehrt werden. Diese Kultur ist uns gleichwohl fremd, als auch eine schöne Gelegenheit, die eigenen Ansichten zu Tod, Vergänglichkeit und der unwiederbringlichen Lebenszeit zu überdenken. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2,5h, 160 km).
12. Tag
Stadtrundgang, geschmückte Straßen und kulinarischer Marktbesuch in Guanajuato
Sie unternehmen einen Stadtrundgang, bei dem Sie das Geburtshaus Diego Riveras, die Universität, das berühmte Kussgässchen und die Kathedrale kennenlernen. Danach gehen Sie zum steinernen Monument des Pipila oberhalb der Stadt, wo Sie einen wunderschönen Blick über ganz Guanajuato genießen können. In den Straßen selbst werden Sie den wunderschönen Schmuck und die Altäre anlässlich des Dia de los Muertos bewundern können, denn schon bald enden die Feierlichkeiten. Der Schmuck aber bleibt. Am Nachmittag haben Sie Zeit, einen der bunten Märkte zu besuchen und regionale Spezialitäten zu probieren. Je nach Zeit und Appetit essen Sie auf dem Markt zu Abend oder in einem örtlichen Restaurant. Übernachtung wie am Vortag.
13. Tag
San Miguel de Allende: Rundgang in der Stadt der Künstler
Ihre Reise führt Sie in die Kolonialstadt San Miguel de Allende, auch bekannt als die „Stadt der Künstler“. Sie besuchen die außergewöhnliche und beeindruckende neogotische Kirche, die aus wunderschönem, rosafarbenem Stein gebaut wurde und gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt ist. Im Geburtsort des mexikanischen Freiheitskämpfers Ignacio Allende besuchen Sie außerdem das Casa-Allende-Museum. Danach dürfen Sie hier in der „Stadt der Künstler“ selbst künstlerisch aktiv werden: In einem Workshop stellen Sie Ihre eigene Schmetterlingsfigur aus Holz oder Kupfer her – ein wundervolles, weiteres Andenken an diese einmalige Reise! Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1,5h, 80 km).
14. Tag
San Miguel de Allende – historische Stätte von Tula – Teotihuacan
Ihr erstes Ziel für heute ist die historische Stätte Tula. Bekannt ist die Stätte insbesondere für die vier riesigen Steinfiguren, die Atlanten von Tula, die Krieger der Tolteken. Sie besichtigen u.a. den Tempel des Morgensterns, dem ein Vestibül mit Steinpfeilern vorgelagert ist, ähnlich wie beim Kriegertempel in Chichén Itzá auf Yucatán. Nach einigen Treppenstufen erreichen Sie eine steinerne Plattform mit den vier andächtigen Atlanten von Tula, fast 5m hohen toltekischen Kriegerstatuen. Vermutlich dienten die Atlanten als Pfeiler für das Dach des Tempels. Nach der Besichtigung fahren Sie weiter nach Teotihuacan. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4-5h, 310 km).
15. Tag
Besuch von Teotihuacan mit einem Schamanen – Mexico City
Mit der archäologischen Stätte von Teotihuacan steht heute ein ganz besonderer Höhepunkt auf Ihrem Reiseplan. Die seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Stätte ist wegen ihrer Ausmaße und Ihrer Bedeutung als wichtigste kulturelle, wirtschaftliche und auch militärische Stadt Mesoamerikas um 100 und 650 n. Chr. heute wirklich als Ruinenmetropole zu bezeichnen. Hier treffen Sie einen Schamanen, der Sie in die Geheimnisse der Anlage einweihen wird. Sie besuchen die Sonnen- und Mondpyramide und werden Zeuge einer typischen, mystischen Zeremonie des Schamanen. Im Anschluss fahren Sie zum Flughafen Mexiko-Stadt, wo Ihre Mexiko-Reise endet. Rückflug nach Deutschland. (Fahrzeit ca. 1h, 50 km).
16. Tag
Rückkehr aus Mexiko
Ankunft in Deutschland.
Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt nach Mexiko-Stadt und zurück mit KLM oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
- DIAMIR-Reiseleitung
- Zusätzlich wechselnde Englisch sprechende, lokale Reiseleitung
- alle Transfers und Fahrten in privaten Fahrzeugen
- alle Eintritte laut Programm
- 14 Ü: Hotel im DZ
- Mahlzeiten: 14×F
nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- ggf. Flughafengebühren im Reiseland
- Optionale Ausflüge
- Trinkgelder
- Persönliches
Reisen verursacht CO2 –
Wir kompensieren es!
Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 6126 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?
So funktioniert´s!Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Anforderungen
Diese Kulturreise erfordert keine gesundheitlichen Voraussetzungen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Kontakt mit den Einheimischen und dem Erleben der Kultur. Für die kleinen Wanderungen an Tag 8 und 14 sollten Sie über genügend Kondition für einen kurzen, steilen Aufstieg verfügen, wir nehmen uns aber ausreichend Zeit. Für alle, die nicht wandern möchten, besteht die Möglichkeit am Fuße der Aussichtspunkte eigene Unternehmungen zu machen, bis die Wandergruppe wieder zurück ist.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland
Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.