Nepal
Auf nach Far-West!
Zelttrekking-Abenteuer vom Khaptad-Nationalpark zum Api Basecamp durch die unberührte Bergwelt Westnepals
Ihr Reisespezialist
Martin Schramm
Ihr Reisespezialist
Gehen Sie mit unseren Nepal-Experten auf eine Sonderreise in den fernen Westen Nepals. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, in Nepal eine touristisch noch unerschlossene und absolut ursprüngliche Region zu entdecken. Diese Reise gibt es exklusiv nur bei DIAMIR!
Trekkingerlebnis in völliger Abgeschiedenheit
Zivilisationsstress ade! In der Einsamkeit der Bergwelt angekommen, wandern Sie auf traumhaften Wegen vorbei an Reisterrassen, durch urige Wälder und entlang rauschender Wasserfälle. Tagelang begegnen Sie nicht einem Menschen. Freuen Sie sich auf abenteuerliche Geländewagenfahrten durch spektakuläre Gebirgstäler. Mittendrin erwartet Sie die bunte Kleinstadt Chainpur mit ihren geschäftigen Märkten.
Vom Khaptad-Nationalpark über spektakuläre Gebirgspässe…
Im Khaptad-Nationalpark blühen im Frühjahr zahlreiche Rhododendronarten in verschiedensten Farben und konkurrieren mit bunten Almwiesen, blauem Himmel und den schneebedeckten Eisriesen in der Ferne um Ihre Aufmerksamkeit. Die herausfordernde Überquerung zweier Gebirgspässe von knapp 4000 und 5000 Metern ist ein großartiges Erlebnis vor imposanter Bergkulisse, Gletscherblick inklusive.
…zum Basislager des Mount Api
Schließlich erreichen Sie das Ziel dieser Reise: die einsame, friedliche Hochebene des Api Basecamps (3800 m). Direkt am Fuße des höchsten 7000er Berges Westnepals werden Sie Ihr Zelt aufschlagen und voller Zufriedenheit sowie mit unvergesslichen und tief bereichernden Eindrücken im Gepäck zurückkehren.
Höhepunkte
- Zeltübernachtung direkt am Fuße des Mount Api (7132 m)
- Naturidylle und Hindu-Heiligtum Khaptad-Nationalpark
- Grandioses Bergpanorama am Rashi-Pass (4700 m)
- Liebevoll geführtes Homestay in Khandeshwari
- Lebhafte Kleinstadt Chainpur am Seti-Fluss
Das Besondere dieser Reise
- Autark in der Wildnis unterwegs mit erfahrener DIAMIR-Reiseleitung und nepalesischem Zelttrekkingteam
Termine
- R Restplätze
- Mindestteilnehmerzahl erreicht
von | bis | Preis p.P. | weitere Informationen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mindestteilnehmerzahl erreichtR | 07.04.2023 | 30.04.2023 | 4970 EUR EZZ: 230 EUR |
Reiseleitung:
Martin Schramm
Schnell buchen und Traumurlaub sichern. Nur noch ein freier Platz
|
Anfragen |
Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann kontaktieren Sie einfach Ihren DIAMIR-Reisespezialist Martin Schramm und teilen Sie ihm Ihren Terminwunsch mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Zusatzkosten
Rail & Fly 1. Klasse | 150 EUR |
---|---|
Rail & Fly 2. Klasse | 70 EUR |
Zubringerflug ab D/A/CH | auf Anfrage |
Reiseverlauf
-
1. Tag: Anreise
Freitag, den 07.04.2023
Flug nach Kathmandu.
-
2. Tag: Ankunft in Kathmandu 1×A
Samstag, den 08.04.2023
Ankunft in Kathmandu und Transfer ins Hotel im Zentrum der quirligen Großstadt. Am Abend treffen Sie sich zu einem traditionellen Begrüßungsessen. Übernachtung im Hotel.
-
3. Tag: Flug nach Dhangadhi und Fahrt nach Jhingrana (2250 m) 1×(F/M/A)
Sonntag, den 09.04.2023
Panoramaflug ins tropische Dhangadhi. Ihr Zelttrekkingteam erwartet Sie bereits. Nach kurzem Verladen des Gepäcks beginnt die abwechslungsreiche Fahrt in die grüne „Sommerfrische“ der Berge. Der Mahakali-Highway schlängelt sich, vorbei an Reisterrassen und unter Rhododendronbäumen, gemächlich bergauf.
Gegen Mittag erblicken Sie die Berge des mächtigen Saipal-Himal. Entlang des türkisblauen Seti-Nati-Flusses passieren Sie die einzigen Newari-Dörfer Westnepals. Auf einer kleinen Straße gelangen Sie zum Dorf Jhingrana, wo Sie das erste Mal in der Einsamkeit der Berge zelten. Übernachtung im Zelt. (Flugzeit ca. 50min; Fahrzeit ca. 7-8h, 200 km).
-
4. Tag: Jhingrana (2250 m) – Khaptad-Nationalpark (3000 m) 1×(F/M/A)
Montag, den 10.04.2023
Bis Mittag steigen Sie im schattenspendenden Rhododendronwald in Serpentinen stetig bergan. Nehmen Sie sich Zeit, um sich an die neue Höhe zu gewöhnen und genießen Sie die Landschaft. Die Vegetation wechselt von riesigen Bergfarnen hin zu einem lieblich duftenden Pinienwald. Sie erreichen ein Almwiesenplateau und schlagen an einem idyllischen Bach die Zelte auf. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6-7h, 850 m↑, 100 m↓).
-
5. Tag: Trekking im Khaptad-Nationalpark (3000 m) 1×(F/M/A)
Dienstag, den 11.04.2023
Kurzer Stopp am für Hindus heiligen Tribeni-Tempel. Bereits mittags bauen Sie auf sanften Hügeln Ihre Zelte auf. Pferde, Kühe, Ziegen und Schafe grasen. Nachmittagsspaziergang zum versteckt im Wald und auf einer kleinen Anhöhe liegenden Ashram von Khaptad Baba. Der Kräutersammler machte einst die Region in ganz Nepal bekannt. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h, 500 m↑, 500 m↓).
-
6. Tag: Trekking nach Lamatola (1700 m) und Fahrt nach Chainpur (1300 m) 1×(F/M/A)
Mittwoch, den 12.04.2023
In der Morgenfrische erklimmen Sie den Khaptad-Aussichtsberg. Belohnt werden Sie mit einem fantastischen Rundblick über den Nationalpark bis hin zu den zahlreichen 7000ern des Saipal-Himal am Horizont. Stetig wandern Sie nun durch einen Rhododendrondschungel bergab. Über zahlreiche Steinstufen erreichen Sie das Bauerndorf Majhigaon und fahren ab Lamatola mit dem Geländewagen weiter. Nach erneutem Umstieg erreichen Sie am Nachmittag das traumhaft gelegene Chainpur mit seiner sympathischen Altstadt. Abendspaziergang an der Uferpromenade des Seti-Kola-Flusses. Genießen Sie den Komfort einer Hotelübernachtung. (Gehzeit ca. 4-5h, 200 m↑, 1550m↓, Fahrzeit ca. 2-3h, 30 km).
-
7. Tag: Fahrt nach Takunnada (2400 m) und Trekking Richtung Wailek-Pass (3400 m) 1×(F/M/A)
Donnerstag, den 13.04.2023
Letzte Gelegenheit zum Proviant auffüllen. Panoramafahrt auf einer Piste in die Einsamkeit der Berge. Die imposante Wailek-Gebirgskette ist im Hintergrund bereits zu sehen. Zunächst geht es unter Bäumen am Flussbett entlang. Nach der Mittagspause steil aufwärts, bis schließlich der Bergrücken erklommen ist. Im nun lichter werdenden Wald gewinnen Sie rasch weiter an Höhe und erreichen bald die Baumgrenze. Belohnt wird die Anstrengung mit fantastischen Fernblicken auf den Saipal-Himal. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 2-3h, 20 km, Gehzeit ca. 5h, 1000 m↑).
-
8. Tag: Über den Wailek-Pass (3700 m) nach Turi (2600 m) 1×(F/M/A)
Freitag, den 14.04.2023
Mit dem Ziel im Blick und dank der guten Akklimatisation erreichen Sie den Wailek-Pass am Vormittag. Genießen Sie den Panoramablick auf die vielen 4000er! Der Abstieg ist herausfordernd und anstrengend. Auf einem schmalen Pfad in steilem, teils rutschigem Gelände konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihre Schritte. Über Bergrücken und kleine Gegenanstiege erreichen Sie den schönen Mittagsplatz Khar.
Gut gestärkt ist für das letzte Wegstück nochmals Ihre ganze Aufmerksamkeit gefordert. Der „Weg“ ist voller losem Gestein und Geröll. Nach einer Flussquerung erreichen Sie die Bauernhäuser von Turi und errichten nach Durchquerung des Dorfes auf sanften Wiesen Ihr Zeltlager. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7-8h, 400 m↑, 1200 m↓).
-
9. Tag: Turi (2600 m) – Dhamsera (3100 m) 1×(F/M/A)
Samstag, den 15.04.2023
Den mächtigen Kalanda-Fluss hören Sie bereits von weitem rauschen und überqueren schließlich den tosenden Strom. Kurzer Anstieg nach Laune. Ab hier auf einem Panoramaweg immer tiefer in das entlegene Kalanda-Tal hinein. Später geht es auf sehr schmalen Wegen mit zahlreichen Auf- und Abstiegen oberhalb des Flusses entlang. Sie queren einige Hangrutschungen und laufen entlang enger Schluchten und kleiner Wasserfälle. Der Weg senkt sich ins Tal hinab und es geht am glasklaren, kalten Fluss weiter, Badestellen für mutige inklusive. Unter Pinienbäumen schlagen Sie Ihre Zelte auf. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 8-9h, 900 m↑, 400 m↓).
-
10. Tag: Trekking zum Fuße des Rashi-Passes (3900 m) 1×(F/M/A)
Sonntag, den 16.04.2023
Entlang des Flusses laufen Sie auf breiteren Wegen bergan. Das Tal weitet sich zunehmend und Ihnen eröffnen sich grandiose Blicke auf Schnee- und eisbedeckte Berge. Ab jetzt Traumtrekking in hochalpiner absoluter Einsamkeit. Mittagsrast bei Dhauladunga. Etappenweise geht es anschließend durch ein ausgetrocknetes Flussbett in die atemberaubende Bergwelt des Kalanda-Hochtals. Der Kap Chuli (6468 m) mit seinen vorgelagerten Gletscherflächen und auch der formschöne Jethi Chuli (6850 m) kommen ins Blickfeld. Auf der letzten Hochebene vor dem Pass errichten Sie auf weichen Wiesen Ihr Zeltlager. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6-7h, 900 m↑, 100 m↓).
-
11. Tag: Akklimatisations- und Erkundungstag (3900 m) 1×(F/M/A)
Montag, den 17.04.2023
Um sich optimal auf den morgigen anspruchsvollen Pass-Tag vorzubereiten, empfehlen sich kleinere Akklimatisationstouren in der Sie umgebenden, eindrucksvollen Bergwelt. Sie testen erstmals Höhen über 4000 Meter. Das Team erkundet heute den optimalen Weg über den schwierigen verschneiten Pass, der nur einige wenige Monate im Jahr überhaupt begehbar ist. Zeitiges Abendessen und Übernachtung wie am Vortag.
-
12. Tag: Über den Rashi-Pass (4700 m) nach Chhetti (2900 m) 1×(F/M (LB)/A)
Dienstag, den 18.04.2023
Nach frühem Start folgt eine sehr anspruchsvolle Passage über felsiges und teils vereistes Terrain. Sie meistern diese Strecke mit guter Trittsicherheit und leichter Kletterei. Unzählige schneebedeckte 5000er und 6000er Gipfel sind dabei im Blickfeld. Die letzten Höhenmeter werden erklommen und endlich ist der kaum begangene Rashi-Pass (4700 m) erreicht.
Langer Abstieg, anfangs im Schnee und auf Geröllfeldern. Weit unterhalb ist in der Ferne bereits das Tal von Chhetti zu erahnen. Später geht es auf einem Bergrücken und danach in Serpentinen auf Bergwiesen steil bergab, ehe Sie schließlich ein Flusstal erreichen. Noch einmal ist für die letzte Etappe Ihre Kraft und volle Konzentration beim Queren von Erdrutschen gefragt. Geschafft, aber zufrieden und stolz auf des geleistete erreichen Sie am Abend Chhetti. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 9-10h, 800 m↑, 1800 m↓).
-
13. Tag: Chhetti (2900 m) – Khandeshwari (2100 m) 1×(F/M/A)
Mittwoch, den 19.04.2023
Sie laufen heute auf einem guten Wanderweg und genießen die Bergsichten auf den mächtigen Kap Chuli (6468 m), Bobaye Chuli (6808 m) und Nampa Chuli (6611 m) in der Ferne. Mit etwas Glück erwischen Sie Lemuren-Äffchen beim Spielen. Mittagspause in Patha in einem Teehaus.
In langgestreckten Kurven wandern Sie nun weiter entlang kleiner Dörfer, die an sanften Hängen angelegt sind. Total gegensätzlich ist die Szenerie beim Blick auf die andere Talseite. Hier wirken die Ansiedlungen an einem dramatischen Steilhang regelrecht wie angeklebt. Am Nachmittag erreichen Sie das Bergbauerndorf Khandeshwari. Übernachtung in einem familiengeführten Homestay bei toller Gastfreundschaft und traumhaftem Essen. (Gehzeit ca. 6-7h, 200 m↑, 1000 m↓).
-
14. Tag: Ruhetag in Khandeshwari (2100 m) 1×(F/M/A)
Donnerstag, den 20.04.2023
Khandeshwari ist der perfekte Ort zum Ausruhen und Regenerieren. Genießen Sie mal wieder ein spätes Frühstück oder auch eine warme „nepalesische“ Dusche. Die Kontakte, die Sie zu Ihren Gastgebern und anderen Dorfbewohnern knüpfen werden, sind bereichernd. Vielleicht nutzen Sie auch die Gelegenheit zum Wäsche durchspülen, Akkus aufladen oder Proviant auffüllen. In kleinen Geschäften finden Sie alle Dinge des täglichen Bedarfs. Übernachtung wie am Vortag.
-
15. Tag: Durch die Chamaiya-Schlucht (1700 m) nach Siti (2300 m) 1×(F/M/A)
Freitag, den 21.04.2023
Der Weg senkt sich in steilen Serpentinen in den tief eingeschnittenen Canyon des Chamaiya-Flusses. Auf der anderen Seite stürzen zahlreiche Wasserfälle mehrere hundert Meter hinab. In der Schlucht wirkt die Landschaft zwischen Wasserläufen, Schmetterlingen und Bananenpflanzen richtig tropisch. Den kräftezehrenden Anstieg an einem äußerst schmalen Steilhang bringen Sie noch vor der Mittagssonne hinter sich. Große Adler, die mit Hilfe der Thermik des Hanges geräuschlos über Ihre Köpfe hinweg gleiten, sind dabei ständige Begleiter. Mittgaspause bei Ghunsa.
Ab hier geht es durch viele Seitentäler oberhalb des Chamaiya Flusses aufwärts. Sie bauen in Siti unweit eines Teehauses Ihre Zelte auf. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6-7h, 900 m↑, 700 m↓).
-
16. Tag: Siti (2300 m) – Domal (3000 m) 1×(F/M/A)
Samstag, den 22.04.2023
Siti ist der letzte bewohnte Ort auf dem Weg zum Api-Basecamp. Malerisch fügen sich die schönen Steinhäuser in die landwirtschaftlichen Terrassenfelder ein. Der Weg senkt sich nun steil in das Tal des Chamaiya Flusses hinab. Nach dem Wechsel auf die andere Fluss-Seite geht es immer weiter aufwärts. Eindrucksvoll stürzen die Wassermassen im engen Flusstal hinab.
Nach der Mittagspause wird das Tal immer wildromantischer. Sie durchstreifen einen weiteren Rhododendron-Urwald und erreichen schließlich den Übernachtungsplatz Domal am Zusammenfluss zweier Bäche. Gelegenheit zum Erfrischungsbad in der Abendsonne, bevor Sie im Zelt das Flussrauschen angenehm in den Schlaf geleitet. (Gehzeit ca. 7-8h, 1100 m↑, 400 m↓).
-
17. Tag: Trekking zum Api Basecamp (3800 m) und Zeit für Erkundungen 1×(F/M/A)
Sonntag, den 23.04.2023
Gleich nach dem Start sehen Sie endlich den sonst gut versteckten Mount-Api (7132 m). Da Sie inzwischen optimal an die Höhe angepasst sind, können Sie die 8 km bis zum Basislager richtig genießen. Oberhalb der Baumgrenze erneut hochalpines Bergpanorama. Schon am Mittag erreichen sie das traumhaft gelegene Api-Basecamp. Auf einer flachen Wiesenfläche schlagen Sie die Zelte auf. Am Nachmittag haben Sie Zeit für ausgiebige Erkundungen. Ob kleine Aussichtsberge im direkten Angesicht des Api Himal oder der Aufstieg zu einem Gletschersee – Ihr Guide zeigt Ihnen die besten Plätze. Übernachtung um Zelt. (Gehzeit ca. 4-5h, 800 m↑).
-
18. Tag: Api Basecamp (3800 m) – Domal (3000 m) 1×(F/M/A)
Montag, den 24.04.2023
Den Sonnenuntergang, die Nacht und den Sonnenaufgang am Fuße des Api-Himal zu erleben sind Momente voller Anmut und erhabener Schönheit. Ein Fotomotiv ist schöner als das andere. Einzigartige Panoramablicke beim fast 360°-Blick auf die umliegenden Gipfel und Gletscher des Bobaye Chuli (6808 m), Nampa Chuli (6611 m) und Mount Api (7132 m). Nachmittags spazieren Sie in aller Ruhe und glücklich zurück nach Domal. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 3-4h, 800 m↓).
-
19. Tag: Domal (3000 m) – Ghunsa (2300 m) 1×(F/M/A)
Dienstag, den 25.04.2023
Auf bekannten Wegen geht es nun talabwärts über Siti zurück bis nach Ghunsa. Erneut werden Sie von den eng am Hang gebauten Ansiedlungen beeindruckt sein. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6-7h, 600 m↑, 1300 m↓).
-
20. Tag: Trekking nach Makarkot (1400 m) und Fahrt nach Patan Bajar 1×(F/M/A)
Mittwoch, den 26.04.2023
Panoramaweg über unzählige, teils lose Steinstufen in das untere Chamaiya-Tal. Sie begegnen zahlreichen Eselkarawanen. Die bunt geschmückten Tiere sind mit Ihren Glocken schon von weitem zu hören und tragen verschiedenste Waren in die Region. Mittagspause in einem Dorf mit mediterranem Flair unter Kiefern. Letzter Blick zurück auf die einsame Bergwelt Westnepals. Ab hier geht es mit dem Geländewagen zurück. Übernachtung in einem einfachen Hotel. (Gehzeit ca. 3-4h, 200 m↑, 1100 m↓, Fahrzeit ca. 5-6h, 150 km).
-
21. Tag: Fahrt über Dadeldhura nach Dhangadhi 1×(F/M/A)
Donnerstag, den 27.04.2023
Auf dem Mahakali-Highway geht es erneut kurvenreich durch eine schöne und grüne Mittelgebirgslandschaft immer weiter nach Süden hinab in die Terrai-Region bis nach Dhangadhi. Je nach Verkehrssituation haben Sie noch Zeit, die Attraktion der Stadt zu besichtigen: ein kurioses Museum mit großem Flugzeug mitten in einem Garten. Am Abend verabschieden Sie sich von Ihrem lieb gewonnenen und zuverlässigen Zelttrekkingteam. Übernachtung im Hotel mit allen Annehmlichkeiten. (Fahrzeit ca. 6-7h, 150 km).
-
22. Tag: Flug nach Kathmandu und Freizeit 1×(F/A)
Freitag, den 28.04.2023
Transfer zum Flughafen und Flug nach Kathmandu. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Lassen Sie Ihre erlebnisreiche Reise in Ruhe ausklingen. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
-
23. Tag: Freizeit und Abreise 1×F
Samstag, den 29.04.2023
Je nach Flugplan steht Ihnen ein halber oder ganzer Tag für einen letzten Einkaufsbummel oder weitere Besichtigungen zur freien Verfügung. Anschließend oder spätestens am nächsten Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
-
24. Tag: Heimreise
Sonntag, den 30.04.2023
Rückflug nach Deutschland.
Enthaltene Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Kathmandu und zurück mit Qatar Airways oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- DIAMIR-Reiseleitung
- Englisch sprechender nepalesischer Guide
- Inlandsflug Kathmandu – Dhangadhi und zurück in Economy Class
- Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Träger während des Trekkings für max. 15 kg persönliches Gepäck
- Begleitmannschaft und Kochteam
- Zelte sowie komplette Camping- und Kochausrüstung
- Alle Eintritte und Nationalparkgebühren laut Programm
- Satellitentelefon
- 14 Ü: Zelt
- 5 Ü: Hotel im DZ
- 2 Ü: Gästehaus im MBZ
- Mahlzeiten: 21×F, 18×M, 1×M (LB), 21×A
Nicht in den Leistungen enthalten
Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum (ca. 50 €); Trinkgelder; Persönliches
Höhepunkte
- Zeltübernachtung direkt am Fuße des Mount Api (7132 m)
- Naturidylle und Hindu-Heiligtum Khaptad-Nationalpark
- Grandioses Bergpanorama am Rashi-Pass (4700 m)
- Liebevoll geführtes Homestay in Khandeshwari
- Lebhafte Kleinstadt Chainpur am Seti-Fluss
Das Besondere dieser Reise
- Autark in der Wildnis unterwegs mit erfahrener DIAMIR-Reiseleitung und nepalesischem Zelttrekkingteam
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 8, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Der Einzelzimmerzuschlag ist immer inkl. Einzelzelt.
Da alle Inlandsflüge in Nepal Sichtflüge sind, kann es bei ungünstigem Wetter zu Flugausfällen kommen. Die Einhaltung des Programms ist von der Durchführbarkeit der Flüge abhängig. Wetterbedingt kann es zu kurzfristigen Änderungen im Reiseprogramm kommen.
Als Ihr Reiseveranstalter sind wir verpflichtet, Ihnen mitzuteilen, dass sämtliche Luftfahrtunternehmen Nepals auf der Liste derjenigen Fluggesellschaften stehen, die keine Betriebserlaubnis für Langstreckenflüge in die EU haben. Wir nutzen für die Langstreckenflüge definitiv keine dieser Fluglinien.
Anforderungen
Abenteuerbereitschaft sowie Interesse und Toleranz gegenüber fremden Kulturen und Religionen in abgeschiedenen Regionen. Hohe Bereitschaft zum Komfortverzicht während der Zeltübernachtungen („Flusshygiene“). Teamgeist und Freude am Wandern. Während des Trekkkings gibt es größtenteils keinerlei touristische Infrastruktur: Sie sind bis zu einer Woche durchgehend ohne feste Dusche, Strom sowie Einkaufs – oder Kontaktmöglichkeit unterwegs.
Keine Kletterei, aber Sie benötigen Trittsicherheit, etwas Schwindelfreiheit und ausreichend Kondition für tägliche Wanderungen von 6 bis 9 Stunden. Bei der zweiten Passüberschreitung sind es ca. 10 Stunden. Maximale Höhe 4700m, maximale Schlafhöhe ca. 3900m.
Man sollte sich sicher und selbständig in unterschiedlichem Terrain wie Grashänge, Moränenschutt, Blockwerk oder Schneefelder und auf Geröll sowie schmalen, teils abschüssigen Pfaden fortbewegen können. Kurze Passagen können vereist sein. Die Wege sind teilweise nicht mehr in Nutzung und je nach Witterung in entsprechend schwierigem Zustand (Erdrutsche). Bei den Passquerungen werden Sie vereinzelt die Hände zur Hilfe nehmen müssen.
Zusatzinformationen
In der Trekkingregion sind zwei Fahrten mit einfachen Geländewagen auf „abenteuerlicher“ Strecke mit brückenlosen Flussquerungen sowie staubiger und teils schmaler Piste nah am Hang notwendig.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Vor- und Nachprogramme
-
-
Nepal
Kulturelle Höhepunkte in Kathmandu
Ganztagesausflug zu den bedeutendsten UNESCO-Welterbestätten des Kathmandutals
-
Nepal
Bhaktapur zum Kennenlernen (UNESCO)
Erkunden Sie die liebevoll restaurierte Königsstadt mit ihren zahlreichen Tempelanlagen und Palästen
Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.