Prädikat Erlebnisreise: Papua-Neuguinea ist kein Urlaubsziel

28. Februar 2023 Teilen

Fliegt man nach einer Reise durch Papua-Neuguinea zurück nach Europa, wird man spätestens nach dem Umsteigen in Singapur im Flieger schräg angeschaut. Warum? Nun: Man besitzt die Aura eines Abenteurers! Der Rauchgeruch der Feuer, deren Flammen nachts in den Dörfern züngeln, sitzt im Haar. Die abwechslungsarme Kost aus Dosen-Thunfisch, Weißbrot und Kürbis, die in den entlegenen Bergdörfern kredenzt wurde, liegt noch schwer im Magen. Und der Tagesrucksack im Overhead-Locker, den ein hilfsbereiter Papua in der Sepik-Ebene in die Siedlung trug, hat längst den unverwechselbaren Schweißgeruch seines Trägers angenommen. 

Prädikat Erlebnisreise: Papua-Neuguinea ist kein Urlaubsziel 

Doch nach einer Reise durch Papua interessieren einen die Blicke der Mitreisenden im Flugzeug nicht. Man ist innerlich damit beschäftigt, das Erlebte zu verarbeiten. In Ländern wie „PNG“ verdienen wir uns das Prädikat Erlebnisreise. Alles kann wie geplant funktionieren, doch in der Regel ist die Realität eine andere. Sie suchen Urlaub? Papua-Neuguinea ist kein Erholungsziel. Wer auf die Insel Neuguinea reist, sollte darauf wirklich gut vorbereitet sein. Hotels und Unterkünfte sind einfach – und das, obwohl die Touren einiges kosten. Doch touristische Infrastruktur ist auf der Insel nur rudimentär vorhanden und teuer. Kurz: Man macht in Papua-Neuguinea auch Urlaub vom westlichen Komfortanspruch und den uns bekannten Lebensweisen.

Einzigartig: Das Feuerwerk der Kulturen Neuguineas

All diese Umstände sind nur eine Randnotiz. Was wirklich bleibt, sind die Erinnerungen an ein gelebtes Feuerwerk der Kulturen. Es sind die Bilder prachtvoller Trachten, die zu einer Explosion von Trommelrhythmen bei traditionellen Tänzen präsentiert wurden. Es sind die krassen Gegensätze der Insel, wenn ein Stammeskrieger mit Steinbeil bewaffnet neben einer Cola-Werbung zu elektronischer Musik wippt. Und es sind die Erinnerungen an den Aufenthalt in Naturräumen, in denen wir „Westerner“ keine Woche allein überleben würden. 


Reise zur Goroka-Show und Kalam-Fest mit deutschsprachiger Reiseleitung

Unsere Papua-Neuguinea-Rundreisen vereinen die Kulturen des Hochlands mit jenen der Sepik-Ebene. Startpunkt der Touren ist die Hauptstadt Port Moresby, die bequem von Singapur angeflogen wird. Ein besonderer Tipp sind unsere Sondertermine, die zum Beispiel die Goroka-Show als Höhepunkt enthalten. Es ist ein besonderes Erlebnis, wenn hunderte Tänzer zu eingängigen Trommelrhythmen auf den Boden stampfen und dabei prachtvolle Trachten präsentieren.

Ein neues Land entsteht: Bougainville & Rabaul-Mask-Festival mit deutschsprachiger Reiseleitung

Ab dem Jahr 2027 möchte die Inselnation Bougainville – mit dem Segen Papua-Neuguineas – als eigener Staat in die Zukunft blicken. Wir reisen bereits jetzt in den Archipel – als eine der ersten Gruppen überhaupt. Auf Bougainville entdecken Sie authentische Kulturen abseits aller touristischen Landkarten. Zudem findet im Juli in Rabaul nach zweijähriger Pause das berühmte Mask-Festival wieder statt. Das Fest ist mit jenen in Mount Hagen und Goroka in einer Reihe zu nennen. Neben den berühmten Duk Duk-Masken, die nur und ausschließlich zu diesem Anlass gefertigt werden, präsentieren zahlreiche andere Kulturen der Region ihre Sing-Sing und Tänze. Es wird intensiv!

Unser Klassiker: Kulturen der Sepik-Ebene und des Hochlands

Mit dieser Tour begann im Jahr 2017 unsere Reisehistorie in Papua-Neuguinea. Gleich nach Ihrer Ankunft tauchen Sie in die endlosen Weiten der Sepik-Flussebene, mit ihren mäandernden Strömen, urtümlichen Fischerdörfern und der einzigartigen Kultur der Krokodilmänner ein. Anschließend geht die Reise ins malerische Hochland: Prachtvoll geschmückte Krieger vom Stamm der Huli, wolkenverhangene Bergkulissen und endemische Paradiesvögel erwecken den Eindruck, in einen völlig anderen Teil der Welt gelangt zu sein.


Ein Wort in eigener Sache

Die im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen und definitiv hohen Reisepreise sind vor allem durch die immensen Preise für Langstrecken- und Inlandsflüge begründet. Ebenso schlagen sich die Kosten für Chartermaschinen, Vorortlogistik und Fahrzeuge zunehmend in der Kalkulation nieder. Wir gehen davon aus, dass unsere Papua-Neuguinea-Reisen auch 2024 in einer ähnlichen Preiskategorie, wenn nicht gar zu einem noch höheren Preis angeboten werden. Wer plant nach PNG zu reisen, dem empfehlen wir dies noch in 2023 zu tun.

Ihr Reisespezialist für Papua-Neuguinea

Andre Ulbrich

André Ulbrich

Verkauf & Beratung Südostasien, Australien, Ozeanien

Reisebericht: Festival-Saison in Papua-Neuguinea

Unser Reisegast Frau Dr. Ebba Käse war mit uns in Papua-Neuguinea unterwegs und erzählt in diesem Reisebericht von ihren Erlebnissen während des Goroka-Festival

Der Klang der Trommeln ist das verbindende Element auf dieser Reise. Gleich zum Auftakt erwartet uns auf dem Goroka-Festival eine Explosion von Klängen, Farben und Kostümen aus allen Provinzen des Landes. Touristen mischen sich mitten unter die verschiedenen Tanz-Gruppen. Keine Trommel hört man allerdings bei den „Mud Men“, welche sich in einer lautlosen Choreographie um uns herum schleichen, nicht minder beeindruckend! Bei einigen Wanderungen können sich die Ohren von der Lautstärke der Trommeln erholen und dem Gesang der Paradiesvögel lauschen.

Zum Reisebericht