Moschusochsen-Fotografie intensiv mit Michael Lohmann
Mit Tierfotograf Michael Lohmann bei den letzten wild lebenden Moschusochsen Nordeuropas
Highlights
- Fotografische Leitung durch Norwegenkenner und Fotograf Michael Lohmann
- Perfekt kombinierbar mit unser Adlerfotografie-Reise (NORFO2)
- 3 volle Tage Moschusochsen aus kurzer Entfernung beobachten und fotografieren
- Gute Tierbeobachtungschancen: Rentiere, Schneehühner, Elche und Polarfüchse
Fakten
- Reiseart: Gruppenreise
- Dauer: 5 Tage
- Teilnehmer: 4–5
- Reiseleitung: deutsch
- Schwierigkeit:
- Übernachtung:
- Tourcode: NORFO4
- ab 2230 EUR zzgl. Flug
Darum geht´s:
Moschusochsen gelten als letzte Überlebende der jüngsten Eiszeit und bevölkerten gemeinsam mit Mammuts die Nordhalbkugel. Erleben Sie diese urtümlichen, massiven Tiere in ihrer norwegischem Heimat – die einzige größere Population in Europa.
Raue Tundra, beeindruckende Bewohner
Mitten im Dovrefjell begeben Sie sich volle 3 Tage mit einem lokalen Guide auf die Spuren der Moschusochsen – die Guides wissen, wo die bis zu 400 kg schweren Tiere (mit etwas Glück) zu finden sind. In der Sprache der Inuit werden Moschusochsen als „Tier mit Fell wie ein Bart“ bezeichnet und wirklich, reicht das Fell der Pflanzenfresser bis auf den Boden, um sie vor dem rauen Klima zu schützen. In der Tundra sind aber auch wilde Rentiere, Elche, Polarfüchse und verschiedene Vogelarten zu Hause – Sie sollten also stets die Augen offenhalten!
Mit Fotoprofi unterwegs
Begleiten Sie GDT-Mitglied Michael Lohmann, der seit Jahrzehnten in Norwegen fotografiert, zu den beeindruckenden Tieren und üben Sie sich in der Tierfotografie. Tägliche Bildbesprechungen und kleine Seminare sind ebenso möglich, alles flexibel und individuell in Ihrer exklusiven Kleingruppe.
Kombination mit Adler-Fotografie
Die Reise ist so angelegt, dass Sie diese perfekt mit unserer Fotoreise zu den Seeadlern (NORFO2) bei Flatanger kombinieren können und so – gemeinsam mit Michael Lohmann – Norwegen tierfotografisch entdecken.
Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Die Diplom-Geografin fand bereits während ihres Studiums zu DIAMIR. Zahlreiche Reisen führten sie durch Skandinavien, nach Spitzbergen, in die Antarktis, nach Nepal und durch fast ganz Südamerika. Sie ist oft im Gebirge unterwegs – egal ob Wandern oder Klettern, Hauptsache draußen! Als Abteilungsleiterin berät Sylvia zu Reisen in die Arktis oder Antarktis und kümmert sich um die Produktentwicklung im Bereich Europa. Mehr
Das Besondere an dieser Reise
- In exklusiver Kleingruppe mit Experten unterwegs
- Kurze Wege: Urige Unterkunft im Dovrefjell
Status | Termin | Bis | Preis | Details | Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Termine 2024 |
|||||
25.09.24 – 29.09.24 25.09.2024 – 29.09.2024 | 2230 EUR EZZ: 250 EUR |
Deutsch sprechende Reiseleitung
|
|
Zusatzkosten
- Internationale Flüge: ab 750 EUR
Reiseverlauf
Anreise
Individuelle Anreise nach Trondheim (Ankunft bis spätestens 15 Uhr), Abholung und Transfer zu Ihrer Unterkunft am Dovrefjell. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrstrecke ca. 2,5h).
Moschusochsen intensiv
Der Dovrefjell Nationalpark, es ist ein weites, flach bewachsenes Hochplateau (und ebenfalls ein ehemaliges Militärübungsgelände). Die Natur ist karg, dennoch strahlt sie jetzt Ende September in ihren schönsten Herbstfarben. Nach dem Frühstück werden Sie von Ihrem lokalen Guide abgeholt und begeben sich auf die Suche nach den mächtigen Moschusochsen. Ihr Guide kennt die lokalen Begebenheiten und weiß, wo die Tiere zu finden sind. Sie wandern durch die nicht allzu steile Fjelllandschaft und versuchen sich den Tieren in aller Ruhe zu nähern. So ist die Sichtungswahrscheinlichkeit sehr hoch und damit ebenfalls Ihre Chance auf einzigartige Fotos! Im Vordergrund steht natürlich stets die Sicherheit aller Gäste und Tiere, ein Mindestabstand von 200 m ist bei den bis zu 400 kg schweren Tieren Pflicht. Die späten Nachmittage und die Abende verbringen Sie in Ihrer heimeligen Unterkunft, im Austausch über die Erlebnisse des Tages sowie im Betrachten und Besprechen Ihrer Bilder. Ebenfalls ist einmal ein Ausflug zur berühmten Aussichtshütte Snohetta möglich. 3 Übernachtungen wie am Vortag.
Heimreise oder NORFO2-Anschluss
Rückfahrt aus dem Dovrefjell zum Flughafen nach Trondheim (Abflüge ab 12 Uhr möglich), Individuelle Heim- oder Weiterreise. Perfekt als Anschlussreise ist die Adlerfotografie unter Leitung von Michael Lohmann (NORFO2) geeignet.
Leistungen ab/an Trondheim
- Deutschsprachige Reiseleitung durch erfahrenen Fotoreiseleiter
- Alle Transfers und Fahrten laut Programm
- 4 Ü: Gästehaus im DZ (Gemeinschaftsbad)
- Mahlzeiten: 4×F, 3×M (LB), 4×A
nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- An-/Abreise
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- ggf. Flughafengebühren im Reiseland
- optionale Ausflüge
- Trinkgelder
- Persönliches

Reisen verursacht CO2 –
Wir kompensieren es!
Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 1118 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?
So funktioniert´s!Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Anforderungen
Diese Foto-Exkursion ist speziell auf die Bedürfnisse von Fotografen abgestimmt. Die Tagesprogramme bieten genügend Raum und Zeit, sich den Hauptmotiven zu widmen.
Zusatzinformationen
Kombination mit NORFO2
Die Reise ist so konzipiert, dass direkt im Anschluss die Fotoreise zu den Seeadlern (NORFO2) in Flatanger kombiniert werden kann. Auch diese Reise wird von Michael Lohmann begleitet und erfolgt in exklusiver Kleingruppe. Bei Buchung beider Reise ist ein Kombinationsrabatt von einmalig 200 € pro Person anwendbar.
Fotoschwerpunkt
Die Teilnehmer fotografieren teils unter Anleitung des Fotoreiseleiters, teils selbständig. Im Verlauf der Reise wird es außerdem Bildbesprechungen geben, bei denen ausgewählte Fotos der Teilnehmer analysiert und diskutiert werden. Um die entstandenen Bilder zu sichten ist es empfehlenswert (keine Bedingung), einen eigenen Laptop dabei zu haben. Darüber hinaus sollten Sie über einen ausreichenden Vorrat an Speicherkarten oder eine externe Speichermöglichkeit verfügen. Gleiches gilt für Akkus. Steckdosen für Akkus und Laptop sind in den Unterkünften vorhanden.
Damit vor Ort so viel Zeit wie möglich für fotografische Streifzüge bleibt und sich die Gäste auf inhaltliche und gestalterische Aspekte der Fotografie konzentrieren können, sollte sich jeder Teilnehmer bereits vor der Reise mit seiner eigenen Kamera und deren Technik gründlich vertraut machen.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland
Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.