Der Traum vom Blauwal
Intensive Walbeobachtungen kombiniert mit spannenden Ausflügen und viel Entspannung bei flexibler Tagesplanung
Highlights
- Auf der Suche nach Blau-, Buckel-, Sei- und Finnwal sowie Delfinen und vielen anderen Arten
- Ausreichend Zeit für eigene Erkundungen auf der Insel
- Unterkunftsart nach Belieben: Gästehaus, Apartment, Hotel
Fakten
- Reiseart: Gruppenreise
- Dauer: 15 Tage
- Teilnehmer: 4–16
- Reiseleitung: deutsch-englisch
- Schwierigkeit:
- Übernachtung:
- Tourcode: PORBWA
- ab 1290 EUR zzgl. Flug
Darum geht´s:
Zwischen Februar und Juni treiben die Meeresströmungen ein reiches Angebot an Krill und Plankton vor die Azoren – ein Festmahl für die großen Bartenwale! Sie finden sich zum „großen Fressen“ vor der Insel Pico ein.
Respektvolles Whale Watching
Mit Hilfe der erfahrenen Skipper können Sie die Verhaltensweisen der Wale in Ruhe beobachten und erfahren eine Menge über deren Leben und Wanderzyklen. Ständige Bewohner der Region sind Pottwal-Kühe, die mit ihren Kälbern ganzjährig in den warmen und nährstoffreichen Gewässern bleiben. Außerdem können oft Grindwale, Kleine Schwertwale, Seiwale, Finnwale, Zwergwale, Rundkopfdelfine, Große Tümmler und Gemeine Delfine beobachtet werden.
Zeit der Blauwale – die Saison der Giganten
Neben den ganzjährig ansässigen Walen, beeindrucken den Besucher zu dieser Jahreszeit vor allem die Migranten. Buckelwale, bekannt für ihre außergewöhnlich großen Sprünge und ihre markanten Gesänge, sowie Blauwale ziehen jetzt an den Azoren vorbei. Sie sind die größten Tiere, die jemals auf der Erde gelebt haben: Mit bis zu 33 Metern Länge und bis zu 200 Tonnen Gewicht übertreffen sie sogar den größten Dinosaurier, der je gefunden wurde.
Flexible Tourengestaltung auf Pico
Der Zeitplan bleibt flexibel, sodass Sie immer auf die Wetterbedingungen reagieren können. Neben den Ausfahrten zur Wal- und Delfinbeobachtung unternehmen Sie spannende Ausflüge ins Walfangmuseum, zu einem Walbeobachtungsposten an Land, zu den Brutplätzen der Gelbschnabel-Sturmtaucher und vieles mehr.
Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Während eines einjährigen Auslandsaufenthaltes in Wisconsin hat sie die USA kennen und lieben gelernt. Während ihrer Ausbildung zur Tourismuskauffrau reiste sie viel durch die Welt und lernte auch Kanada und viele Teile Europas kennen. Ein persönliches Highlight war der dreimonatige Aufenthalt in Schottland, wo sie ihre Leidenschaft für das Kajakfahren entdeckte. In den USA schlägt ihr Herz besonders für die Region der Großen Seen und die Route 66. Mehr
32 Bewertungen
Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.
Das Besondere an dieser Reise
- intensive Wal- und Delfinbeobachtung auf 6 Ausfahrten
- Nicht nur zu Wasser – Landausflüge auf Pico und Faial
Status | Termin | Bis | Preis | Details | Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Termine 2024 |
|||||
06.04.2024 – 20.04.2024 |
Deutsch-englisch sprechende Reiseleitung
|
||||
20.04.2024 – 04.05.2024 |
Deutsch-englisch sprechende Reiseleitung
|
||||
04.05.2024 – 18.05.2024 |
Deutsch-englisch sprechende Reiseleitung
|
||||
18.05.2024 – 01.06.2024 |
Deutsch-englisch sprechende Reiseleitung
|
||||
01.06.2024 – 15.06.2024 |
Deutsch-englisch sprechende Reiseleitung
|
Diese Momente nur für Sie?
Diese Reise ist ab 790 EUR zzgl. Flug auch als DIAMIR-Privatreise buchbar. ganzjährig täglich ab 1 Person mit 7 Übernachtungen und 4 Ausfahrten (PORWAL).
DIAMIR-Privatreise anfragenZusatzkosten
- Internationale Flüge: ab 690 EUR
- EZ-Zuschlag Gästehaus: 450 EUR
- EZ-Zuschlag Apartment: 520 EUR
- EZ-Zuschlag Hotel: 520 EUR
- Übernachtung im eigenen Ferienhaus an der Küste (Mietwagen nötig): auf Anfrage
Reiseverlauf
1. Tag
Anreise
Individuelle Anreise nach Pico auf die Azoren. Empfang am Flughafen und Transfer zur Unterkunft in Madalena. Möglich ist auch die Anreise nach Horta auf der Nachbarinsel Faial. Sie besprechen die Pläne für die nächsten Tage und bekommen den Ort gezeigt. Übernachtung im einfachen Gästehaus.
2. – 14. Tag
In der Welt der Wale und Delfine
Die zwei Wochen auf Pico sind flexibel gestaltbar – je nach Wind und Wetter sprechen Sie die einzelnen Programmpunkte ab. So können Sie gemeinsam mit dem Guide die schönsten Tage für die Walbeobachtungstouren aussuchen. Es sind folgende Ausflüge geplant:
Sechs Ausfahrten aufs Meer: In den Gewässern rund um die Insel Pico sind die Chancen sehr gut, Blauwale zu beobachten. Außerdem wandern in dieser Jahreszeit Buckel-, Finn- und Seiwale entlang der Azoren sowie verschiedene Delfinarten. Pottwale sind hier ganzjährig heimisch und können oft beobachtet werden. Vielleicht sehen Sie auch Meeresschildkröten, fliegende Fische oder die wunderschöne Portugiesische Galeere (Qualle). Über die Wellen segeln die Gelbschnabel-Sturmtaucher, wahre Flugkünstler.
Besuch des Walfang- und Landwirtschaftsmuseums in Lajes do Pico: Das kleine, aber feine Museum gibt einen schönen Einblick in die Zeit der Walfänger und der traditionellen Landwirtschaft auf der Insel Pico.
Teilnahme am Foto-ID-Projekt für Blauwale der Universität Horta: Wer möchte, kann seine Bilder von Blauwal-Finnen oder -Fluken an die Universität weitergeben. Die Daten werden gesammelt und katalogisiert, um zu prüfen, welche Wale in welchem Zeitraum die Azoren besuchen.
Besuch eines Walbeobachtungspostens an Land: Ein Netz von Vigias (Ausgucke) ist über die Insel verteilt. Hier sitzen Beobachter und melden Walsichtungen. Sie besuchen einen der Beobachter und lauschen seinen Geschichten.
Besuch der Brutstätten des Gelbschnabel-Sturmtauchers: Die Sturmtaucher kehren in der Dämmerung zu Ihren Nestern an den Klippen zurück und haben sich viel zu erzählen. Die Geräuschkulisse mit den markanten „Aua“-Rufen ist ein besonderes Spektakel.
Beobachtung des Azoren-Abendseglers: Mit etwas Glück finden Sie den Azoren-Abendsegler, eine tagaktive Fledermaus-Art und das einzige ursprünglich auf den Azoren heimische (Land-)Säugetier.
Tagesausflug zur Insel Faial: Die Nachtbarinsel von Pico ist von einer völlig anderen Vegetation geprägt und wird von einer großen Caldera überragt, in die man hineinschauen kann. Außerdem besuchen Sie das „Neue Land“, das bei einem Vulkanausbruch 1957-58 entstanden ist und besuchen den berühmten Yachthafen mit dem legendären Peter Café Sport, Anlaufpunkt für Segler aus aller Welt.
Hochlandtour: Die Landschaft im Hochland von Pico mit ihren unzähligen kleinen Kratern und Heidegewächsen, Rinderweiden und Vulkansteinmauern sowie kleinen Lagunen lädt zu kleinen Erkundungen ein. Von verschiedenen Aussichtspunkten schweift der Blick über die Insel, die Küste und bis hinüber zu den Nachbarinseln Faial und São Jorge – und bei gutem Wetter auf den spektakulären Gipfel des Vulkans Pico.
Besuch im Weinbaugebiet: Die Weinbaugebiete von Pico gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe – zu Recht: In mühevoller Handarbeit wird hier auf kleinen Feldern, umgeben von Vulkansteinmauern, der wunderbare Pico-Wein angebaut. Sie erfahren alles Wissenswerte über diese traditionelle Arbeit.
Natürlich bleibt auch ausreichend Zeit zum Entspannen, für eigene Erkundungen oder für interessante Gespräche bei einem Glas Picowein. 13 Übernachtungen im einfachen Gästehaus.
15. Tag
Abreise
Es heißt Abschied nehmen. Transfer zum Flughafen Pico und individuelle Heimreise.
Leistungen ab/an Pico
- Deutsch sprechender Ansprechpartner vor Ort (ca. 8 – 18 Uhr)
- Englisch sprechende Skipper auf den Ausfahrten zur Walbeobachtung
- wechselnde Deutsch und/oder Englisch sprechende Guides auf den Ausflügen an Land
- Flughafentransfers ab/an Pico
- 6 Ausfahrten aufs Meer zur Wal- und Delfinbeobachtung
- Besuch des Walfang- und Landwirtschaftsmuseums in Lajes do Pico
- Besuch eines Walbeobachtungspostens
- Besuch der Brutstätten des Gelbschnabel-Sturmtauchers
- Tagesausflug zur Insel Faial
- Hochlandtour auf Pico
- Besuch im Weinbaugebiet
- 14 Ü: Gästehaus im DZ
- Mahlzeiten:
nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- An-/Abreise
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Ausflüge und Aktivitäten (z.B. Besteigung des Pico ab 95 €, geführte Kajaktouren ab 45 €, Kajakausleihe ab 10 €/Stunde, vor Ort buchbar)
- evtl. Mietwagen für individuelle Ausflüge (ab 30 € pro Tag)
- Trinkgelder
- Persönliches
Reisen verursacht CO2 –
Wir kompensieren es!
Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 2255 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?
So funktioniert´s!Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
Vor Ort in Madalena steht Ihnen tagsüber (ca. 8-18 Uhr) ein Deutsch sprechender Ansprechpartner zur Verfügung. Er bespricht mit Ihnen die verschiedenen Ausflüge und hilft gern bei der Organisation individueller Aktivitäten. Eine Reiseleitung im klassischen Sinn gibt es nicht. Die Zeit außerhalb der Ausflüge können Sie ganz flexibel und eigenständig gestalten. Ggf. empfiehlt sich die Buchung eines Mietwagens.
Alle Ausflüge werden flexibel geplant. So kann das Wetterrisiko für die 4-6 Walbeobachtungstouren minimiert und die Sichtungschancen erhöht werden. Die Ausfahrten werden den Landausflügen tendenziell vorgezogen und – je nach Wettervorhersage – können sich Pläne auch sehr kurzfristig noch einmal ändern. Die Gruppenzusammensetzung auf den einzelnen Ausflügen variiert.
Je nach Teilnehmerzahl wird bei den Ausfahrten mit Booten in verschiedenen Größen gearbeitet. Der Wellengang ist je nach Bootsgröße unterschiedlich spürbar. Die Reise ist daher ggf. für Schwangere und Gäste mit Rückenbeschwerden nicht geeignet.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Die maximale Teilnehmergröße pro Gruppe liegt bei 8 Gästen. Es können 2 Gruppen parallel reisen, die sich bei manchen Ausflügen überschneiden könnten.
Anforderungen
Für alle Ausflüge ist eine normale bis gute Kondition ausreichend. Für die Walbeobachtungstouren fahren Sie in robusten (offenen Schlauch-) Booten auf offener See, wo es windig und/oder bewegt sein kann.
Für die Pico-Besteigung (fakultativ möglich) ist eine gute bis sehr gute Kondition notwendig. Die anspruchsvolle Höhenwanderung führt durch wegloses Gelände auf Lava-Fels. Für den letzten Abschnitt zum Kegel auf dem Gipfel, dem Piquinho, müssen ggf. auch die Hände zu Hilfe genommen werden. Sehr gute Bergschuhe und evtl. Wanderstöcke sind mitzubringen. Die Tour kann auf Wunsch auch ausgelassen werden.
Zusatzinformationen
Transfers
Flughafentransfers ab/an Pico sind im Preis inklusive. Manchmal sind die Flugverbindungen nach Horta aber zeitlich besser oder preiswerter. Vom Flughafen Horta nehmen Sie am besten ein Taxi zum Fährhafen. Das Fährticket (ca. 4 €) kaufen Sie ganz einfach direkt am Hafen. Nach der Fährüberfahrt werden Sie erwartet und zur Unterkunft gebracht.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland
Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.
Reiseberichte
Das könnte Sie auch interessieren
Naturerlebnis der besonders intensiven Art – schwimmen mit wilden Delfinen, Landausflüge und Zeit zum Relaxen
Privatreise auf der Azoren-Insel Pico mit vielfältigen Walbeobachtungs- und Ausflugsprogramm