Alaska
Allgemeines
Alaska ist mit 20% der Fläche der größte Bundesstaat der USA, dies entspricht in etwa fünfmal der Größe Deutschlands. Gleichzeitig hat er mit 680.000 Einwohnern eine der geringsten Bevölkerungsdichten Amerikas. Zudem ist Alaska die Region der Superlative: hier befinden sich die höchsten Berge Nordamerikas, mit dem Yukon River einer der längsten Flüsse der Welt, im Cook Inlet die höchsten Gezeitenunterschiede, die weltweit höchste Population an Grizzlybären und Weißkopfseeadlern sowie in Anchorage den größten Wasserflugzeug-Flughafen der Welt. Die Hauptstadt Alaskas ist Juneau (32.000 Einwohner), die nur per Schiff oder Flugzeug zu erreichen ist. Die größte Stadt ist Anchorage mit 290.000 Einwohnern, gefolgt von Fairbanks mit 52.000 Einwohnern. Damit leben in beiden Großstädten bereits die Hälfte der Gesamteinwohner Alaskas. 15 % der Bevölkerung sind „Natives“, also Ureinwohner verschiedener Aleuten-, Indianer- und Eskimostämme. Alaska wurde 1867 vom Russischen Kaiserreich für 7,2 Millionen Dollar gekauft, einem eher symbolischen Betrag für die Größe des Landes – aber erst 1957 wurde Alaska offiziell der 49. Bundesstaat der USA. Englisch ist die hauptsächlich gesprochene Sprache, vereinzelt werden in den Dörfern der Ureinwohner neben Englisch noch eigene alte Sprachen verwendet.
Klima
Im inneren Alaskas herrscht ein kontinentales Klima. Der Norden Alaskas hat hingegen ein subpolares Klima, was mit langen, dunklen und sehr kalten Wintern einhergeht. In den kurzen Sommermonaten kann es in Alaska entgegen mancher Vorstellung recht warm werden. Sogar auf den Gipfeln der Berge nördlich der Rocky Mountains (bis 3000 m) schmilzt dann ein Großteil des Schnees. Alaska gehört leider zu den Weltregionen, in denen sich der Klimawandel am stärksten bemerkbar macht. Die Durchschnittstemperatur stieg hier die Temperatur seit 1970 um etwa 2 C.
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Alaska liegt grob im Zeitraum vom Mai bis Oktober. Juni und Juli sind von den Temperaturen her sehr angenehme Reisemonate, wobei man dann leider auch mit einer großen Anzahl von Stechmücken rechnen muss. Alaskas Nordküste ist ab August interessant, da dann der so genannte Indian Summer einsetzt.
Flugdauer/Ortszeit
Die Flugzeit von Frankfurt nach Anchorage beträgt in etwa 16 Stunden. Die Ortszeit liegt bei MEZ -10 Stunden.
Gruppenreisen
-
Kanada • USA | Yukon • Alaska
Goldrausch, Gletscher und Grizzly-Bären
Abenteuerreise mit Kanutour auf dem Yukon, Wasserflugzeugen, Wanderungen und spannenden Ausflügen
-
Kanada • USA | Yukon • Alaska
Durch die Wildnis des Yukon und Alaskas
Abwechslungsreiche Wanderreise zwischen den höchsten Bergen Nordamerikas und den Fjorden im Süden
-
USA • Kanada | Alaska • Yukon
Durch die Wildnis Alaskas und des Yukon
Abwechslungsreiche Wanderreise zwischen den Fjorden im Süden und den höchsten Bergen Nordamerikas
-
Kanada • USA | Yukon • Alaska
Höhepunkte des Yukon und Alaskas (ab/an Whitehorse)
Rundreise durch die großen Naturlandschaften des Nordens von Tundra über Hochgebirge bis zur Küste
-
Kanada • USA | Yukon • Alaska
Höhepunkte Alaskas und des Yukon (ab/an Anchorage)
Rundreise durch die großen Naturlandschaften des Nordens von Tundra über Hochgebirge bis zur Küste
Individualreisen
-
Kanada • USA | Yukon • Alaska
Abenteuer Yukon und Alaska auf eigene Faust
Ausführliche Mietwagenrundreise auf der „Großen 8“ mit zusätzlichen Abstechern
-
USA | Alaska
Die Höhepunkte Alaskas
Mietwagenrundreise in mäßigem Tempo mit zahlreichen Aufenthaltstagen für individuelle Aktivitäten
-
Kanada • USA | Yukon • Northwest Territories • Alaska
Alaska & Yukon mit Dempster Highway
Mietwagenreise von Anchorage bis Whitehorse mit Abstecher ans Polarmeer