Reunion
Kreolisches Inselparadies
Wanderfeeling pur und Badevergnügen! Im Schatten der Tamarinden zu Fuß in die zauberhaften Talkessel
Ihre Reisespezialistin
Nicole Schubert
Ihre Reisespezialistin
Diese Wanderreise auf Reunion vereint in eleganter Art und Weise die Höhepunkte der Kultur und Natur des tropischen Inselparadieses, jedoch ohne an Ihre körperlichen Grenzen gehen zu müssen. Tägliche moderate Wanderungen mit Gelegenheit für Naturbeobachtungen machen den Charakter der Tour aus.
Genusswandern in allen drei Talkesseln
Wo andere schnell vorbeigehen, nehmen Sie sich Zeit und haben im bezaubernden Talkessel Cilaos einen Tag, um die kreolische Küche und Kultur kennenzulernen. Das Durchwandern der ehemaligen Vulkankrater Salazie, Mafate und Cilaos ist dabei genauso Bestandteil, wie die Wanderung am aktiven Vulkan Piton de la Fournaise. Wer sich fit genug fühlt, kann den höchsten Berg der Insel, den Piton des Neiges besteigen.
Badeverlängerung am Strand von St-Gilles-les-Bains
Bei einem Sonnenbad an den Stränden der Westküste können Sie das Erlebte noch einmal Revue passieren lassen, Fischschwärme bei einem Schnorchelausflug entdecken, zwischen Juli und September auf Buckelwal-Beobachtung gehen oder auf dem Markt in Saint-Paul besondere Gaumenfreuden genießen. Wie man aus dem allgegenwärtigen Zuckerrohr erstklassigen Rum gewinnt, das weiß man gut auf der ehemaligen „Ile Bourbon“, benannt nach der Vanille, welche nicht nur manches Dessert krönt.
Höhepunkte
- Abwechslungsreiche Wanderreise für aktive Genießer
- Alle drei Cirques (Talkessel) auf einer Reise
- Nationalpark La Reunion: UNESCO-Weltnaturerbe
- Optionale Gipfeltour zum Piton des Neiges (3070 m)
- Bizarre Mondlandschaften am Piton de la Fournaise
- Französische Lebensart – Savoir vivre in St-Gilles-les-Bains
- Optional: Verlängerung auf der bezaubernden Insel Mayotte
Das Besondere dieses Bausteins
- Kurkuma, Safran und Ti'jacque – Lassen Sie sich von der kreolischen Küche Reunions verzaubern
Reiseverlauf
-
1. Tag: Ankunft auf Reunion – Hell-Bourg 1×A
Individuelle Ankunft auf Reunion und Transfer nach Hell-Bourg (900 m) im Salazie-Talkessel. Streifzüge durch den Ort, kleinere Wanderungen oder ein erstes Kennenlernen der kreolischen Kultur bilden den Auftakt Ihrer Reise im Indischen Ozean. Gelegenheit, Ihren Rucksack für die kommenden Wandertage zu bestücken. Ihr Gepäck erhalten Sie erneut in Cilaos. Übernachtung im Hotel Le Relais des Cimes. (Fahrzeit ca. 1h, 45 km).
-
2. Tag: Hell-Bourg – Belouve 1×(F/A)
Zunächst wandern Sie von Hell-Bourg hinauf zur Belouve-Berghütte an den Südrand des Cirque de Salazie. Auf fast ebenen Wegen führt Sie Ihr Weg weiter durch Tamarindenwälder mit Riesenfarnen bis zum Aussichtspunkt auf den monumentalen Wasserfall „Trou de Fer". Anschließend kehren Sie zurück zur Berghütte. Übernachtung in einer Berghütte. (Gehzeit ca. 6h, 900 m↑, 300m↓, 12 km).
-
3. Tag: Belouve – Caverne Dufour 1×(F/A)
Nach einem stärkendem Frühstück in Ihrer Hütte machen Sie sich auf den anstrengenden, aber wunderschönen Weg entlang des Salazie-Südgrat über das Cap Anglais, hinauf zur Berghütte Caverne Dufour (2479 m), dem Ausgangspunkt für Piton-des-Neiges-Besteiger. Übernachtung in einer einfachen Berghütte. (Gehzeit: ca. 6h, 1300 m↑, 300 m↓).
-
4. Tag: Gipfeltour Piton des Neiges – Cirque de Cilaos 1×(F/A)
Noch in der Nacht brechen Sie auf, um den Sonnenaufgang auf dem Dach des Indischen Ozeans, des Piton des Neiges (3070 m) zu erleben (optional). Nach der Rückkehr genießen Sie ein gemütliches Frühstück in der Berghütte, bevor Sie durch die tropischen Primärwäldern in den zauberhaften Talkessel Cilaos absteigen. (Gehzeit ohne Gipfelbesteigung ca. 4h, 1200 m↓, 10 km; Gehzeit mit Gipfelbesteigung ca. 8h, 600 m↑, ca. 1700 m↓, 15 km). Übernachtung im Hotel Le Vieux Cep.
-
5. Tag: Cilaos auf eigene Faust 1×(F/A)
Der Tag in Cilaos steht Ihnen für eigene Aktivitäten zur freien Verfügung. Ein Besuch der örtlichen Thermalquellen lohnt sich ebenso wie Ausflüge in die Umgebung mit dem traditionellen Linsenanbau, seiner Weinkultur und der liebevoll gepflegten A-Jour-Stickerei zu unternehmen. Cilaos ist der ideale Ort um die freundlichen Bewohner, ihre Kultur und die kreolische Küche kennenzulernen oder einfach nur am Pool zu entspannen. Übernachtung wie Vortag.
-
6. Tag: Wanderung von Cilaos nach Marla 1×(F/A)
Wanderung von Cilaos über den Taibit-Pass (2081 m) nach Marla, dem südlichsten und höchstgelegenen (1640 m) Dorf des straßenfreien Mafate-Cirques. Übernachtung in einer Berghütte. (Gehzeit: ca. 6h, 1250 m↑, 820 m↓, 10 km).
-
7. Tag: Marla – La Nouvelle 1×(F/A)
Sie wandern weiter in nördlicher Richtung und erreichen nach einer ausgiebigen Pause an dem paradiesischen Wasserfall Trois Roches über die Plaine aux Sables den Hauptort des Cirque de Mafate, wo Sie die Nacht verbringen werden. Übernachtung in einer Berghütte mit grandiosem Blick. (Gehzeit: ca. 5h, 400 m↑, 600 m↓, 10 km).
-
8. Tag: La Nouvelle – Col des Boeufs 1×(F/A)
Heute sagen Sie dem Talkessel Mafate „Adieu" und steigen auf zum Grenzgrat zwischen Mafate und Salazie. Von Belier fahren Sie zur Berghütte des Vulkans Piton de la Fournaise. Von immergrünen Bergurwald bis zu bizarren Lavaformationen erleben Sie hier verschiedenartigste Landschaftsformen. Übernachtung in einer Hütte am Vulkan. (Gehzeit: ca. 3h, 500 m↑, 100 m↓, 5 km; Fahrzeit ca. 2-3h, 105 km).
-
9. Tag: Piton de la Fournaise – La Saline-les-Bains 1×F
Als letzten Höhepunkt und echte Gebirgstour besteigen Sie heute den Dolomieu-Krater bis zum Aussichtspunkt auf 2512 m Höhe. Aktiver Vulkanismus vom Feinsten! Sie gönnen sich einen einzigartigen Blick in die neuentstandene Caldera hinein. Rückkehr zur Berghütte und Fahrt an Ihren Strandort im Westen der Insel, wo Sie es sich in einem Hotel gut gehen lassen. Übernachtung im Hotel Le Nautile. (Gehzeit: ca. 5-6h, 600 m↑↓, 13 km; Fahrzeit ca. 2h, 95 km).
-
10.–11. Tag: Badeaufenthalt in La Saline-les-Bains 2×F
Genießen Sie im Anschluss an das Trekking einen entspannten Badeurlaub am Indischen Ozean. Sie können am Strand relaxen, mit dem Glasbodenboot das Riff entdecken oder einen Schnorchel- bzw. Tauchausflug unternehmen. Der Markt von St. Paul, der botanische Garten, das Schildkröten- oder das Zuckerrohrmuseum sind nur einige Tipps. Am Abend laden zahlreiche gemütliche Bars und Restaurants zum Verweilen ein. 2 Übernachtungen wie Vortag.
-
12. Tag: Abreise 1×F
Fahrt vom Hotel in La Saline-les-Bains zum Flughafen.
Enthaltene Leistungen ab/an Reunion
- Alle Transfers und Fahrten laut Programm
- 2 Gepäcktransporte Hell-Bourg – Cilaos, Cilaos – Vulkanhütte
- Alle Eintritte laut Programm
- Einweisung in das Trekking durch den Bergführer oder einen Mitarbeiter der örtlichen Agentur
- 6 Ü: Hotel im DZ
- 5 Ü: Hütte im MBZ
- Mahlzeiten: 11×F, 8×A
Nicht in den Leistungen enthalten
Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; An-/Abreise; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Ausflüge; Hotel- und Touristensteuer; Trinkgelder; Persönliches; Bergführer
Höhepunkte
- Abwechslungsreiche Wanderreise für aktive Genießer
- Alle drei Cirques (Talkessel) auf einer Reise
- Nationalpark La Reunion: UNESCO-Weltnaturerbe
- Optionale Gipfeltour zum Piton des Neiges (3070 m)
- Bizarre Mondlandschaften am Piton de la Fournaise
- Französische Lebensart – Savoir vivre in St-Gilles-les-Bains
- Optional: Verlängerung auf der bezaubernden Insel Mayotte
Das Besondere dieses Bausteins
- Kurkuma, Safran und Ti'jacque – Lassen Sie sich von der kreolischen Küche Reunions verzaubern
Hinweise
Wir empfehlen diese Tour frühzeitig zu buchen, da es gerade in der Hauptsaison zu Verfügbarkeitsengpässen in den Berghütten kommen kann.
Bitte haben Sie Verständnis, dass es während der Wandertage aus verschiedenen Gründen (Organisatorisches, Wetter etc.) zu unvorhersehbaren Änderungen im Programmablauf kommen kann.
Anforderungen
Gute Kondition, Trittsicherheit, mentale Belastbarkeit, Bereitschaft zum Komfortverzicht bei den Hüttenübernachtungen
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass dieser Reisebaustein im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.