Spitzbergen • Russland
Expedition Franz-Josef-Land
Komfortabel unterwegs in die einsame Wildnis der geheimnisvollen Inselgruppe, Heimat vieler Eisbären
Ihre Reisespezialistin
Sylvia Wesser
Ihre Reisespezialistin
Selten besucht und sagenumwoben: der Archipel Franz-Josef-Land. Die geheimnisvolle und für viele Menschen noch völlig unbekannte Inselgruppe ist Russlands nördlichster Außenposten im arktischen Eismeer. Keine Landmasse liegt näher am Nordpol!
Auf den Spuren der Entdecker
Franz-Josef-Land ist einer der bedeutendsten Plätze in der Polargeschichte. Erst seit etwa 20 Jahren sind die Inseln für Besucher wieder zugänglich und werden nach wie vor extrem selten besucht.
Die Geschichte dieses aus ungefähr 75 unterschiedlichen Inseln bestehenden Archipels begann erst im 19. Jahrhundert und ist geprägt von Forschern und Entdeckern. Für den Besucher liegt heute ein besonderer Reiz darin, den Spuren dieser Polarforscher zu folgen.
Raue, völlig unberührte Arktis
Die Unterschiede zwischen den Inseln sind erstaunlich. Viele von Ihnen sind von Eiskuppen bedeckt, die entweder direkt ins Meer abbrechen oder als Gletscher das Wasser erreichen. Flache Küstenebenen sind von zahlreichen Seen unterbrochen und von Flüssen durchzogen. Aufgrund der extremen Bedingungen ist die Flora übersichtlich, aber dennoch besonders: Die verschiedenen Moos- und Flechtenarten sind sehr selten zu finden.
Im Reich der Eisbären
Franz-Josef-Land ist das Land der Eisbären, dem großen Wanderer im arktischen Eismeer, die hier noch sehr häufig anzutreffen sind. Auch Walrosse findet man wieder in großer Anzahl. In den eisfreien Gewässern wimmelt es von Walen und Robben und die Mitternachtssonne macht die Nacht zum Tag.
Beginn und Endpunkt der Expeditions-Kreuzfahrt ist Spitzbergen. Hier können Sie sich von der beeindruckenden Kulisse hoch aufragender Berggipfel, der einzigartigen Fjordwelt und den atemberaubenden Gletschern Spitzbergens begeistern lassen und eventuell schon erste Eisbären sichten.
Höhepunkte
- Viele Ausflüge, Wanderungen, Zodiactouren und Tierbeobachtungen
- Auf den Spuren der Polarforscher
- Kleines, sehr komfortables Expeditionsschiff
- Deutschsprachige Guides an Bord
Das Besondere dieser Reise
- Große, stabile Eisbärpopulation: gute Sichtungschancen
- Sehr selten angesteuertes Expeditionsziel
Termine
- BR buchbar/Restplätze
- garantierte Durchführung
von | bis | Preis p.P. | weitere Informationen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
garantierte DurchführungR | 09.07.2021 | 22.07.2021 |
ZUSATZTERMIN, Frühbucher-Preise gültig bis 31.01.2021
|
Anfragen | ||||
R | 7901 EUR | Dreibett-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 11 641 EUR | Classic-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 11 811 EUR | Superior-Suite | Buchen Anfragen | |||||
R | 13 256 EUR | Deluxe-Suite | Buchen Anfragen | |||||
R | 14 446 EUR | Premium-Suite | Buchen Anfragen | |||||
R | 18 696 EUR | Eigner-Suite | Buchen Anfragen | |||||
garantierte DurchführungR | 21.07.2021 | 03.08.2021 | Anfragen | |||||
R | 9295 EUR | Dreibett-Suite | Buchen Anfragen | |||||
R | 16 995 EUR | Premium-Suite | Buchen Anfragen | |||||
garantierte DurchführungR | 02.08.2021 | 15.08.2021 | Anfragen | |||||
R | 9295 EUR | Dreibett-Suite | Buchen Anfragen | |||||
R | 13 695 EUR | Classic-Suite | Buchen Anfragen | |||||
R | 16 995 EUR | Premium-Suite | Buchen Anfragen | |||||
garantierte DurchführungR | 14.08.2021 | 26.08.2021 |
Reiseleitung:
Jörg Ehrlich
13 Tage, Frühbucherpreise gültig bis 31.01.2021
|
Anfragen | ||||
R | 10 111 EUR | Hauptdeck-Suite | Buchen Anfragen | |||||
R | 10 791 EUR | Classic-Suite | Buchen Anfragen | |||||
R | 10 961 EUR | Superior-Suite | Buchen Anfragen | |||||
R | 12 406 EUR | Deluxe-Suite | Buchen Anfragen | |||||
R | 13 511 EUR | Premium-Suite | Buchen Anfragen | |||||
2022 | ||||||||
B | 22.07.2022 | 04.08.2022 |
Frühbucherpreise, gültig bis 31.10.2021
|
Anfragen | ||||
B | 8546 EUR | Dreibett-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 11 876 EUR | Hauptdeck-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 12 596 EUR | Classic-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 12 151 EUR | Superior-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 13 596 EUR | Deluxe-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 14 956 EUR | Premium-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 19 206 EUR | Eigner-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 03.08.2022 | 16.08.2022 |
Frühbucherpreise, gültig bis 31.10.2021
|
Anfragen | ||||
B | 8546 EUR | Dreibett-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 11 876 EUR | Hauptdeck-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 12 596 EUR | Classic-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 12 151 EUR | Superior-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 13 596 EUR | Deluxe-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 14 956 EUR | Premium-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 19 206 EUR | Eigner-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 15.08.2022 | 28.08.2022 |
Frühbucherpreise, gültig bis 31.10.2021
|
Anfragen | ||||
B | 8546 EUR | Dreibett-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 11 876 EUR | Hauptdeck-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 12 596 EUR | Classic-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 12 151 EUR | Superior-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 13 596 EUR | Deluxe-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 14 956 EUR | Premium-Suite | Buchen Anfragen | |||||
B | 19 206 EUR | Eigner-Suite | Buchen Anfragen |
Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann kontaktieren Sie einfach Ihre DIAMIR-Reisespezialistin Sylvia Wesser und teilen Sie ihr Ihren Terminwunsch mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Zusatzkosten
Internationale Flüge | ab 650 EUR |
---|---|
Kajak-Paket (für erfahrene Paddler, max. 8 Personen) | 625 EUR |
Reiseverlauf
-
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Longyearbyen. Der Hauptort des norwegischen Svalbard-Archipels ist eine der nördlichsten Gemeinden der Welt. Einen Besuch wert ist das Svalbard-Museum und darüber hinaus eine gute Einstimmung auf Ihre Reise. Übernachtung im Hotel.
-
2. Tag: Einschiffung 1×(F/A)
Die Einschiffung auf Ihr kleines, komfortables Expeditionsschiff erfolgt am Nachmittag. Bald heißt es „Leinen los!“ und das Abenteuer beginnt. Fahrt durch den Isfjord und Übernachtung an Bord.
-
3.–4. Tag: Auf See 2×(F/M/A)
Die Eisverhältnisse bestimmen die Route der nächsten Tage. Sie beobachten, wie die schroffen Gipfel Spitzbergens in der Ferne verschwinden und begeben sich auf offene See. Spannende Vorträge stimmen Sie auf die kommenden Tage ein. In der Region zwischen Spitzbergen und Franz-Josef-Land ist die größte Population von Eisbären beheimatet. Meistens hält sich der König der Arktis auf treibenden Eisschollen auf, aber er ist auch ein guter Schwimmer und kann lange Distanzen im freien Wasser zurücklegen. 2 Übernachtungen an Bord.
-
5.–11. Tag: Franz-Josef-Land 7×(F/M/A)
Sie erreichen den russischen Archipel Franz-Josef-Land. Der erfahrene Expeditionsleiter und sein Team arbeiten eng mit dem Kapitän zusammen und werden in den nächsten Tagen das Beste möglich machen – sie werden flexibel auf Tierbeobachtungen und Eisverhältnisse reagieren!
Auf Alexandra Land gibt es seit dem Sommer 2015 wieder eine bewohnte Station von russischen Rangern, die der verlängerte Arm des russischen Staates sind und die teils langwierigen Einreiseformalitäten vornehmen werden. Hier wird sicher die erste Anlandung stattfinden.
Eine Vielzahl Anlandungen ist in den kommenden Tagen denkbar, zum Beispiel:
Besuch der nördlichsten orthodoxen Kirche der Welt
Bell Insel: Anlandung an der Hütte der Lee-Smith-Expedition von 1881 – treten Sie in die Fußstapfen berühmter Abenteurer!
Hall-Insel: bei Kap Tegetthoff beeindrucken die riesigen Felsnadeln, die wie Haiflossen in die Höhe ragen.
Alger-Insel: bei guten Bedingungen lohnt eine Zodiactour um die driftenden Eisberge in der Bucht.
Champ-Insel: Einer der ungewöhnlichsten Plätze auf Franz-Josef-Land mit einer großartigen Landschaft aus eisbedeckten Gipfeln und Gletschern. Eingebettet in diese Kulisse findet sich ein wahres Wunder der Natur: Unzählige Steinkugeln, ideal rund geformt, einige mit bis zu 3 m Durchmesser.
Tikhaya-Bucht: Hier ragt ein riesiger Klippenfelsen steil aus dem Meer – der Rubini Rock ist Heimat für Millionen von Seevögeln.
Stolichky- und Appolonov-Inseln: die Inseln sind bekannt für ihre riesigen Walross-Kolonien. Oft liegen Hunderte der mächtigen Tiere am Strand oder tummeln sich im Wasser. Eine Herausforderung für die erfahrenen Zodiacfahrer – ein Fest für Ihre Kamera!
Während der gesamten Expedition sind die Chancen gut, auf Eisbären und andere Meeressäuger zu treffen. Die langen Tage geben Ihnen die Möglichkeit, bis in die späten Abendstunden Ausschau zu halten. Sie stoßen immer wieder auf Zeichen historischer Arktis-Expeditionen wie der Lee-Smith-Expedition 1881, der Payer-Wayprecht-Expedition 1873 oder die Nordpol-Expedition von 1899.
Bei Alexandra Land werden Sie schließlich bei den Rangern wieder ausreisen und die Heimreise aus dem arktischen Paradies beginnt. 7 Übernachtungen an Bord.
-
12.–13. Tag: Über die Barentssee 2×(F/M/A)
Entsprechend der Eissituation heißt es nun wieder Kurs West – Richtung Spitzbergen. Seevögel begleiten das Schiff und mit etwas Glück beobachten Sie Wale. Vorträge und angeregte Gespräche lassen die Tage auf Franz-Josef-Land noch einmal Revue passieren. 2 Übernachtungen an Bord.
-
14. Tag: Ausschiffung 1×F
In der taghellen Nacht ist der Isfjorden wieder erreicht. Sie ankern vor Longyearbyen. Ausschiffung und individuelle Heim- oder Weiterreise.
Enthaltene Leistungen ab/an Longyearbyen
- Deutsch und Englisch sprechendes Expeditionsteam
- Gruppentransfers Flughafen – Hotel am ausgeschriebenen Anreisetag, Hotel – Hafen am Einschiffungstag sowie Hafen – Flughafen/Stadtzentrum am Ausschiffungstag
- Alle Landgänge, Wanderungen und Schlauchbootfahren abhängig von Eis- und Wetterbedingungen sowie ggf. Genehmigungserteilung
- Umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm an Bord
- Wetterfeste Expeditionsjacke
- Feste Wandergummistiefel (leihweise)
- 12 Ü: Schiff in gebuchter Kabinenkategorie
- 1 Ü: Hotel im DZ
- Mahlzeiten: 13×F, 11×M, 12×A
Nicht in den Leistungen enthalten
An-/Abreise; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum Russland (ca. 80 €); optionale Aktivitäten; Reisekrankenversicherung (obligatorisch); Serviceleistungen an Bord; Trinkgelder; Persönliches
Höhepunkte
- Viele Ausflüge, Wanderungen, Zodiactouren und Tierbeobachtungen
- Auf den Spuren der Polarforscher
- Kleines, sehr komfortables Expeditionsschiff
- Deutschsprachige Guides an Bord
Das Besondere dieser Reise
- Große, stabile Eisbärpopulation: gute Sichtungschancen
- Sehr selten angesteuertes Expeditionsziel
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 30, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
Der Reiseverlauf dient der groben Orientierung. Der endgültige Verlauf wird täglich den örtlichen Eis- und Witterungsbedingungen sowie den Tierbeobachtungsmöglichkeiten angepasst.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass eine gültige Krankenversicherung Teilnahmevoraussetzung für die Schiffsreisen ist (über uns buchbar).
Für diese Reise gelten gesonderte Stornobedingungen:
Stornierung bis einschließlich 180. Tag vor Reiseantritt: 30%, 179. bis 90. Tag vor Reiseantritt: 40%, Stornierung ab dem 89. bis zum 65. Tag vor Reiseantritt: 55%, Stornierung ab dem 64. Tag bis zum 31. Tag vor Reiseantritt: 70%, ab 30. Tag bis 8. Tag vor Reisebeginn: 85 %, ab 7. Tag vor Reiseantritt bis einschließlich des Abreisetages/Nichterscheinen: 95%.
Anforderungen
Für die Zodiactouren sowie Anlandungen brauchen Sie keine speziellen körperlichen Voraussetzungen. Die Wanderungen werden den Gegebenheiten vor Ort sowie der Kondition der Gruppe angepasst.
Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Tour, da sich der Reiseverlauf je nach vor Ort herrschenden Bedingungen ändern kann. Bitte stellen Sie sich auf z.T. kalte Temperaturen, starken Wind, Schnee sowie evtl. raue See ein.
Kleiderordnung an Bord: sportlich-leger
Zusatzinformationen
Alleinreisende
Sie verreisen allein? Dann können Sie „geteilte Kabinen“ buchen – Sie haben dann ein Bett in einer Kabine Ihrer Wahl und teilen die Kabine mit einer oder zwei (je nach Kabinenkategorie) gleichgeschlechtlichen Mitreisenden. Es fällt kein Zuschlag an.
Einzelkabinen
Wenn Sie eine Kabine allein nutzen möchten, können Sie Einzelkabinen in allen Zweibett-Kategorien buchen (Dreibettkabinen sind nicht allein nutzbar). Der Zuschlag berechnet sich 1,7 x Reisepreis (Hauptdeck- und Classic-Suite) bzw. 2,0 x Reisepreis (Superior-Suite bis Eigner-Suite).
Kajak-Paket
Für das Kajakfahren ist eine Voranmeldung notwendig. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 8 Personen.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Russland
Einreise-Status:
Reiseland geschlossen und Öffnung ist nicht unmittelbar zu erwarten oder angekündigt
Zusatzinformationen:
Die Einreise von Ausländern nach Russland ist weiterhin stark eingeschränkt. Es dürfen nur akkreditierte Mitarbeiter diplomatischer Vertretungen und konsularischer Einrichtungen ausländischer Staaten, und deren Familienangehörige, Kraftfahrer im internationalen Kraftverkehr, die Besatzungen von Luftfahrzeugen, See- und Binnenschiffen, Zugpersonal im internationalen Eisenbahnverkehr, Mitarbeiter des Kurierdienstes zwischen den Regierungen und Mitglieder offizieller Delegationen, sowie Personen mit diplomatischen, dienstlichen oder regulären privaten Visa, die im Zusammenhang mit dem Tod eines nahen Verwandten ausgestellt wurden, einreisen.
Weiter vom Einreiseverbot ausgenommen sind Personen, die als Familienangehörige (Eheleute, Eltern, Kinder, Adoptiveltern oder -kinder), Vormünder oder Pfleger von russischen Staatsangehörigen mit in dieser Eigenschaft anerkannten Identitätsdokumenten mit Visa einreisen, Personen, die zur medizinischen Behandlung einreisen und Personen, die einen ständigen Wohnsitz in der Russischen Föderation haben.
Ausländer müssen beim Einsteigen in ein Flugzeug mit Ziel Russland auch dann, wenn sie nur im Transit durchreisen wollen, den Nachweis über einen negativen COVID-19-PCR-Test erbringen. Das Testergebnis darf nicht früher als drei Kalendertage vor dem Abflug des Flugzeugs festgestellt worden sein und muss auf Russisch oder Englisch ausgedruckt vorliegen. Nicht-russische Staatsangehörige, die zu Erwerbszwecken nach Russland einreisen, sind verpflichtet, sich anschließend für 14 Tage in der Wohnung selbst zu isolieren. Das gilt auch für Personen, die im selben Haushalt leben.
Die unmittelbare Durchreise im internationalen Flugverkehr ohne eine Einreise in die Russische Föderation (Flughafentransit) ist gestattet. Reisende müssen auch hier den Nachweis über einen negativen COVID-19-PCR-Test erbringen. Das Testergebnis darf nicht früher als drei Kalendertage vor dem Abflug des Flugzeugs festgestellt worden sein und muss auf Russisch oder Englisch ausgedruckt vorliegen. Zusätzlich müssen auch die Einreisebedingungen des Ziellands erfüllt sein. Die maximale Aufenthaltsdauer im Transitbereich ist 24 Stunden.
Spitzbergen
Einreise-Status:
Reiseland geöffnet mit Einschränkungen
Einreise-Pflichten:
Quarantäne von 10 Tagen bei Einreise
Zusatzinformationen:
Reisen nach Svalbard/Spitzbergen sind grundsätzlich wieder möglich. Das zuvor geltende Einreiseverbot vom Festland nach Svalbard/Spitzbergen ist aufgehoben. Es gelten weiterhin die Einreiseregeln und -beschränkungen nach Norwegen.
Norwegen hat Deutschland zum Risikogebiet erklärt und die Einreisebestimmungen weiter verschärft. Alle Reisenden nach Norwegen müssen bei Einreise einen PCR-Test absolvieren. Der Test muss am Flughafen oder an dafür ausgestatteten Grenzübergängen absolviert werden. Nach aktuellem Stand wird bei Einreise ein negativer PCR-Test verlangt, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Die Quarantänepflicht gilt weiterhin.
Jeder, der nach Norwegen einreist, muss ein Selbsterklärungsformular ausfüllen. Diese Registrierung muss maximal 72 Stunden vor der Einreise nach Norwegen erfolgen und bei der Grenzkontrolle durch eine Quittung nachgewiesen werden. Reisende sind dafür verantwortlich, die Quittung oder das ausgedruckte Formular bei Einreise mit sich zu führen.
Bei Einreise nach Norwegen finden Grenzkontrollen statt. Die Zahl der offenen Grenzübergänge wurde reduziert. Die offenen Grenzübergänge können auf der Webseite der norwegischen Regierung nachgelesen werden.
Die bei Einreise aus einem Risikogebiet verpflichtende 10-tägige Quarantäne muss in einem Quarantänehotel verbracht werden, es sei denn, es kann ein fester Wohnsitz in Norwegen oder eine Unterkunft nachgewiesen werden, die für eine Quarantäne geeignet ist. Eine Unterkunft ist dann geeignet, wenn der Kontakt zu anderen vermieden werden kann und dazu ein eigenes Zimmer, ein eigenes Bad sowie eine eigene Küche oder Essensversorgung gegeben ist. Bei Einreise ist dies durch eine Bestätigung des Wohnungsgebers auf einem Formular der norwegischen Behörden nachzuweisen.
Privatreisende, die dem gleichen Haushalt angehören, können die Quarantäne in einer gemeinsamen Quarantäneunterkunft verbringen. Arbeits- und Dienstreisende müssen hingegen immer eine eigene Unterkunft nach o. g. Kriterien nachweisen, die der Arbeits- oder Auftraggeber zu bestätigen hat. Personen, die gemeinsame Kinder mit einer Person mit festem Wohnsitz in Norwegen haben oder mit einer solche verheiratet sind und deren minderjährige Kinder können die Quarantäne in der Wohnung des Partners bzw. des anderen Elternteils verbringen.
Die Quarantäne kann auf sieben Tage verkürzt werden indem man zweimal negativ auf Covid-19 getestet wurde. Der erste Test muss bei Einreise durchgeführt werden und kann ein Schnelltest oder ein PCR-Test sein. Der zweite Test darf frühestens sieben Tage nach der Ankunft durchgeführt werden und muss ein PCR-Test sein. Die Quarantänepflicht gilt so lange, bis das zweite negative Testergebnis vorliegt. Einreisende aus Großbritannien können die 10-tägige Quarantäne nicht verkürzen.
Ausnahmen von der Quarantäne sind möglich für Personen, die schwer erkrankte nahe Angehörige besuchen oder an einer Beisetzung naher Angehöriger teilnehmen. Hierzu ist mit dem jeweilig zuständigen Amtsarzt (kommunelege) Kontakt aufzunehmen.
Über die aktuellen Einreisebedingungen informieren die norwegischen Behörden auch in deutscher Sprache.
Für Einreisende aus Großbritannien gelten zusätzliche Regelungen.
Die Entscheidung, ob die Einreise erlaubt wird, obliegt in jedem Fall der norwegischen Grenzpolizei.
Personen, die innerhalb der letzten sechs Monate von COVID-19 genesen sind und dies durch medizinische Dokumente nachweisen können, sind von der Quarantänepflicht ausgenommen.
Eine Übersicht über die von Norwegen zu Risikogebieten deklarierten Länder bietet das Norwegian Institute of Public Health. Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.
Quelle: Auswärtiges Amt
- Länder:
- Region:
- Schiff:
- Reisethemen: