Schamanenfelsen Insel Olchon
Touristenzug der Baikal-Bahn
Baikalsee mit Fischerboot
Traditionelle Kleidung

Aktuell sind aufgrund der politischen Situation und des Ukraine-Kriegs keine Russland-Reisen durchführbar und können auch keine Buchungen für Russland-Reisen entgegengenommen werden. Es ist derzeit nicht absehbar, wann sich das womöglich wieder ändert. Russland bleibt jedoch ein faszinierendes Reiseland und viele seiner großartigen Regionen (z.B. Kamtschatka, Baikalsee, Altai, Kaukasus…) sind hoffentlich irgendwann in friedlichen Zeiten wieder guten Gewissens bereisbar. Um bis dahin einen Überblick über unsere Russland-Reisen zu ermöglichen, sind alle Russland-Reisen nach wie vor online abrufbar, jedoch nicht buchbar. Für Fragen kontaktieren Sie uns gern!

Die blaue Perle Sibiriens

Südwestufer intensiv: Irkutsk, Listwjanka, Insel Olchon, Schifffahrt zu den Robben und alte Transsib-Trasse

Highlights

  • Kurort Arschan und sibirische Taiga am Südufer des Sees
  • Landleben und Ausflüge auf der Insel Olchon
  • Baikal-Museum, Freilichtmuseum Talzy, alte Baikal-Rundbahn
  • Übernachtung in idyllischen Holzhüttencamps mit Banja

Fakten

  • Reiseart: Gruppenreise
  • Dauer: 14 Tage
  • Teilnehmer: 6–12
  • Reiseleitung: deutsch
  • Schwierigkeit:
  • Übernachtung:
  • Tourcode: RUSBAI14
  • ab 2790 EUR inkl. Flug

Darum geht´s:

Ein altes russisches Sprichwort besagt: „Lieber einmal mit eigenen Augen sehen, als hundertmal davon hören!“. Erleben Sie daher selbst die herrlich unberührte Natur der sibirischen Taiga rund um den tiefsten und wasserreichsten See der Erde! Der Baikal – das „Herz Sibiriens“ – übersteigt mit seiner Größe, Wildheit und Ursprünglichkeit jegliche Vorstellungskraft und ist ein Naturwunder der Superlative!

Das heilige Meer und die Spurensuche nach den Urvölkern der Region

Sie bewegen sich bei dieser Naturrundreise auch auf den Spuren von Völkern, die sich vor Jahrhunderten hier ansiedelten und ihren ethnischen sowie religiösen Wurzeln seitdem weitgehend treu geblieben sind. So lernen Sie zu verstehen, warum die Einheimischen mit ihrem „Meer“ auch heute noch so in Einklang leben, obwohl die Region seit dem aufwendigen Bau der Transsibirischen Eisenbahn eine gute Anbindung an den westlichen Zivilisationsraum hat.

Von der Insel Olchon zur Baikalrobben-Kolonie

Auf Ihrer Reise besuchen Sie die wichtigsten Orte am Südwestufer, verweilen auf der Insel Olchon und unternehmen eine ausgedehnte Schifffahrt zur berühmten Baikalrobben-Kolonie auf den Uschkanji-Inseln mit Übernachtung an Bord.

Tipp: Eine Steigerung des Erlebnisses Sibirien ist durch die Anreise mit der berühmten Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Irkutsk möglich!

Sie haben Fragen?

Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.

Marianne Nimsch
Abteilungsleitung Asien

Die studierte Betriebswirtschaftlerin verstärkt unser Expeditionsteam und ist zuständig für Reisen nach Zentral- und Vorderasien. Schon während ihres Studiums bereiste Sie die Länder Südamerikas, Europas und Asiens. Zwei Monate lebte und arbeitete sie in Kathmandu in unserem Partnerhotel. Die leidenschaftliche Elbsandstein-Kletterin, Bergsteigerin und Skiläuferin ist immer für neue Abenteuer zu begeistern. Mehr

110 Bewertungen

Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.

Das sagen unsere Kunden

Frau Birgit Z.

Es war eine ganz tolle Reise, mit abwechslungsreichem, spannendem Programm :-)) und trotzdem sehr erholsam. Inna ist eine sehr charmante Reiseleiterin mit enormem Wissen und viel Freude an Ihrer Arbeit! Es hat hat alles perfekt geklappt und ich werde mich immer voller Freude an Sibirien, den Baikalsee und besonders die…

Das Besondere an dieser Reise

  • Schifffahrt mit Übernachtung auf dem See
  • Optional: Mit der Transsib von Moskau nach Irkutsk
Heute buchen und 3% Frühbucherrabatt auf die Reisetermine ab dem 06.07.2024 erhalten!
Status Termin Bis Preis Details Informationen

Termine 2024

06.07.24 – 19.07.2024 2790 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
10.08.24 – 23.08.2024 2790 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung

Reiseverlauf

1. Tag

Flug nach Irkutsk

Flug nach Irkutsk.

2. Tag

Ankunft Irkutsk

Erlöserkirche

Morgens oder vormittags Ankunft in Irkutsk und Transfer zum Hotel, wo Sie sich vom langen Flug erholen können. Für den Nachmittag ist eine Stadtbesichtigung vorgesehen. Übernachtung im Hotel.

3. Tag

Fahrt nach Arschan

Dorfstraße in Arschan

Nach dem Frühstück erfolgt die Fahrt zum südlichen Baikal. In Kultuk am Südwestufer zweigt der Weg in Richtung Burjatische Schweiz ab. Ihr Ziel ist der bekannte Kurort Arschan. Arschan bedeutet „heilende Quelle“. Von eben diesen Mineralquellen findet man in der Umgebung einige. Der Ort selbst liegt idyllisch am Fuße des Pik Ljubwi und bietet Wanderern sowie Kurpatienten vielfältige Möglichkeiten in der Natur. Übernachtung in einer Pension oder einem kleinen Hotel. (Fahrzeit ca. 3h).

1×(F/M/A)

4. Tag

Im Herzen Burjatiens

Frauen in Trachten

Ausflug in die einmalige Landschaft des Nationalparks Tunkinskaja Dolina, dem riesigen Tal zwischen den Hochgebirgen Chamar Daban und Sajan in Burjatien. Sie genießen dabei das Panorama der Burjatischen Schweiz und sehen eindrucksvolle Wasserfälle. Es besteht die Möglichkeit, im Thermalbad „Zhemchug“ zu entspannen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 2h, Fahrzeit ca. 2h).

1×(F/M/A)

5. Tag

Sljudjanka

Auf der alten Baikaltrasse

Heute unternehmen Sie eine Fahrt nach Sljudjanka. Dort sehen Sie sich das einzige, vollkommen aus weißem Marmor gebaute Bahnhofsgebäude der Welt an. Im Anschluss daran fahren Sie mit dem Zug auf der Strecke der alten Transsibirischen Eisenbahn bis Port Baikal. Die „Alte Transsib“ ist ein Rumpfstück des Gleissystems, das nach der Flutung des Irkutsker Stausees erhalten geblieben ist. Die neue Bahnstrecke führt quer durch die Taiga. Auf einer Distanz von 84 km entlang des Baikalufers befinden sich 39 Tunnel und über 100 beachtliche Ingenieurbauten, dazu eine einzigartige Landschaft.

Port Baikal ist der größte Ort hier. Im Hafen Baikal befindet sich ein alter Jugendstilbahnhof, der vor zwei Jahren originalgetreu nach alten Skizzen rekonstruiert wurde, direkt am Baikalufer im Nationalpark „Pribaikalskij“ gelegen und nur mit dem Zug oder Schiff erreichbar ist. Von dort setzen Sie mit der Fähre nach Listwjanka über. Lunchbox im Zug. Übernachtung in einer Pension in Listwjanka. (Zugfahrt ca. 4-5h, Fährfahrt ca. 30 min).

6. Tag

Listwjanka

Museumsdorf Talzy nahe dem Baikalsee

Aufenthalt in Listwjanka. Möglichkeiten zu kurzen oder umfangreichen Touren: Besuch des Baikal-Museums oder des Freilichtmuseums „Talzy“ oder Fahrt mit dem Sessellift zum „Cherskij-Stein“, wo Sie einen schönen Blick auf die Quelle des Flusses Angara haben. Übernachtung wie am Vortag.

7. Tag

Insel Olchon

Sonnenuntergang am Schamanenfelsen am Kap Burchan auf der Halbinsel Olchon in Chuschir

Nach dem sehr zeitigen Frühstück Fahrt zur Insel Olchon. Mit einer Länge von 72 km und einer Breite von etwa 10 km ist sie die größte Insel des Baikal und überrascht mit ihrer außerordentlich reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft. Nur wenige Kilometer von ihrem Ostufer entfernt befindet sich der tiefste Punkt. Erstaunliche 1637 m unter dem Wasserspiegel trifft man auf den mit Sedimenten aufgefüllten Baikal-Graben, Ergebnis eines gewaltigen Risses, der zwischen eurasischer und amurischer Platte klafft. Am Mittag Ankunft in Chuschir, dem Hauptort der Insel Olchon und einstiger Heimathafen der staatlichen Fischfangflotte. Nach Ankunft und Unterbringung unternehmen Sie eine kurze Wanderung ins Dorf. Sie wohnen in einem privaten, einfachen Touristencamp. Erst seit gut zehn Jahren gibt es auf der Insel auch Strom. Waschmöglichkeiten stehen in der Banja, der russischen Sauna oder im Freien zur Verfügung. Übernachtung in traditionellen, gemütlichen Holzhäusern (mit Etagen-WC). (Fahrzeit ca. 7h, Fährüberfahrt ca. 20 min).

8. Tag

Ganztagesausflug im Norden der Insel Olchon

Gelände-UAZ

Mit dem Allradfahrzeug, dem russischen UAZ, geht es in den Norden der Insel zum beeindruckenden Kap Choboj, welches wie ein Stoßzahn in den Baikal ragt. Bei gutem Wetter genießt man von hier eine fantastische Sicht auf die Bergketten am anderen Ufer sowie auf die Halbinsel Swjatoi Nos („Heilige Nase“). Unterwegs legen Sie mehrere Fotostopps ein und lockern die Fahrt mit Spaziergängen zu besonderen Aussichtspunkten auf. Rückkehr ins Dorf Chuschir am frühen Abend. Übernachtung in traditionellen, gemütlichen Holzhäusern. (Fahrzeit ca. 6h).

9. Tag

Exkursion Uschkanji-Inseln

Ausflugsschiff ALTAI

Nach einem zeitigen Frühstück Fahrt mit dem Schiff zur Inselgruppe Uschkanji. Am Abend legen Sie in einer Bucht von Chiwyrkujskij Zaliv an, wo Sie Natur pur oder ein Bad in einer heißen Quelle bzw. im Baikalsee genießen können. Die Übernachtung erfolgt auf dem Schiff in 4er Kabinen. (Fahrzeit ca. 8-9h).

1×(F/M/A)

10. Tag

Exkursion Uschkanji-Inseln

Ausflugsschiff auf dem Baikal

Früh morgens Aufbruch und Fortsetzung der Exkursion. Der Archipel besteht aus vier Inseln, welcher ohne jegliche Landverbindung eine ganz besondere Pflanzen- und Tierwelt entstehen ließ. Highlight dieses extrem geschützten Ökosystems ist die auch Nerpa oder Tjulen genannte Baikalrobbe. Insbesondere die „Schlanke“ (Insel Tonkij) ist das eigentliche Domizil der einzigartigen Tiere. Bei gutem Wetter kann man im Sommer weit mehr als 1000 Tiere am Westufer des kleinen Eilandes beim Sonnen beobachten. Eine eigens dafür eingerichtete Aussichtsplattform ist am Ostufer über eine Treppe zu erreichen, von wo man die sehr scheuen Tiere beobachten kann. Nach Besichtigung der Inseln Rückfahrt auf die Insel Olchon mit Ankunft am Abend. Übernachtung in traditionellen, gemütlichen Holzhäusern. (Fahrzeit ca. 8-9h).

11. Tag

Halbtagesausflug zum Schamanenfelsen der Insel Olchon

Der heilige Schamanenfelsen der Baikal-Insel Olchon

Eine kurze Wanderung (Gehzeit ca. 1h) zum berühmten Schamanenfelsen – der heiligen Stätte der Burjaten – steht am Vormittag auf dem Programm. Schon von weitem machen kleine bunte Bänder, die munter im Wind flattern, auf das sakrale Zentrum der Schamanenwelt am Kap Burchan aufmerksam. Laut Überlieferung lebt hier ein Halbgott in Gestalt eines Weißkopfseeadlers, welcher als erster die schamanische Gabe von Gott Tengri erhielt. Weiterhin geht die Legende, dass in der Höhle des Schamanenfelsens der Herrscher der ganzen Insel Olchon lebte – Ezhin. Wer den Ort besucht, sollte alle negativen Gedanken beiseite schieben. Eventuell wird dieser Tag als Reservetag für die Schifffahrt bei Sturm oder anderen Wetterkapriolen genutzt. Übernachtung in traditionellen, gemütlichen Holzhäusern.

12. Tag

Rückfahrt nach Irkutsk

Markt in Irkutsk

Nach dem Frühstück Rückfahrt mit dem Bus. Mit der Fähre setzen Sie zum Westufer des Baikals über. Diese Bucht wird im Allgemeinen auch als „Kleines Meer“ bezeichnet. Rückfahrt nach Irkutsk. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 6h, Fährüberfahrt ca. 20 min).

13. Tag

Freizeit in Irkutsk

Marktstand am Baikal

Freier Tag in Irkutsk, den Sie für Souvenireinkäufe oder für weitere Ausflüge und Besichtigungen sowie auf dem interessanten Markt nutzen können. Übernachtung im Hotel.

14. Tag

Rückflug

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

1×F

Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt nach Irkutsk und zurück mit Aeroflot oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • alle Fahrten in privaten Kleinbussen und Geländewagen
  • Einladungsschreiben für Russland-Visum
  • alle Eintritte laut Programm
  • 4 Ü: Pension im DZ
  • 4 Ü: Blockhaus im DZ
  • 3 Ü: Hotel im DZ
  • 1 Ü: Schiff in Vierbett-Kabine
  • Mahlzeiten: 13×F, 5×M, 1×M (LB), 9×A

nicht in den Leistungen enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum (ca. 120 €)
  • Ausflugsmöglichkeiten am 6. Tag in Listwjanka (Museen oder Tour zum „Cherskij-Stein“) ca. 12 €
  • weitere optionale Ausflüge
  • Gebühr für den Aufenthalt auf den Uschkanij-Inseln (ca. 40 €)
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Zusatzkosten

  • Rail & Fly 1. Klasse: 150 EUR
  • Rail & Fly 2. Klasse: 80 EUR
  • Anderer Abflugort ab/an D/A/CH: ab 150 EUR

Reisen verursacht CO2
Wir kompensieren es!

Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 3595 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?

So funktioniert´s!

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Schifffahrt Baikalsee
Für eine Schifffahrt zum Archipel muss das Wetter zu 100% passen, sonst wird das Programm kurzfristig so umgestellt, dass eine Baikalkreuzfahrt dennoch stattfindet und die Robben am Kap Uchan besucht werden. Auf dem Schiff gibt es nur 4er-Kabinen. Einzelbelegung ist hier leider nicht möglich.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen (Baikalrobben) nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.

Hinweis zur Visabeantragung

Für die Einreise nach Russland benötigen Sie ein gültiges Visum. Unseren Reisegästen mit deutscher Staatsangehörigkeit bzw. Aufenthaltsgenehmigung empfehlen wir die Visabeantragung bei der DIAMIR-Partneragentur „Russland Service Center“ in Dresden. Wir senden Ihnen gern alle notwendigen Informationen hierfür langfristig (6-8 Wochen vor Reisebeginn) zu. Die Kosten pro Visum für Beantragung und Konsulatsgebühren belaufen sich auf 120 € zzgl. der gesicherten Rücksendung des Reisepasses per DHL-Express (14 €).

Unseren Reisegästen außerhalb Deutschlands empfehlen wir nach wie vor die Visaeinholung durch Agenturen im jeweiligen Heimatland. Wir senden Ihnen das obligatorische Einladungsschreiben zur Erstellung Ihres Visums langfristig vor Reisebeginn (6-8 Wochen) zu. Die Kosten dafür sind abhängig von der jeweiligen Serviceagentur vor Ort.

Anforderungen

Für diese Reise sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich, Sie müssen sich nur auf teils lange Fahrtstrecken im Fahrzeug bzw. auf dem Schiff und auf kurze Wanderungen einstellen. Flexibilität, Teamgeist sowie ein gewisser Komfortverzicht sind Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Reise. Die Unterkünfte abseits der Städte sind einfach und verfügen teilweise über Außen-Bad/WC (Olchon).

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland

Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.

Reiseberichte

Sigrun Henze, 30.09.2019

Unsere Traumreise – Transsib und Baikalsee

Weiterlesen

J.S., 12.02.2015

Russland – Baikal | Traumurlaub am Baikalsee

Weiterlesen

Eckebrecht aus Eisenach, 23.10.2014

Russland – Baikal | Mythos blaue Perle Sibiriens

Weiterlesen

Heino Petzold, 18.10.2013

Russland – Baikal | Faszinierender Baikalsee

Weiterlesen

S. Höpfner, 06.09.2011

Russland – Die blaue Perle Sibiriens

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Blick zum Schamanenfelsen

Natur pur am Baikalsee: zu Fuß, mit dem Geländewagen, dem Schiff und der Transsib

ab 3250 EUR inkl. Flug
Dauer 14 Tage / 8–12 Teilnehmer
Zur Reise
Touristenzug der Baikal-Bahn

Mit der Eisenbahn von Moskau nach Sibirien zu den Highlights am Baikal: Irkutsk, Listwjanka und Insel Olchon

ab 3090 EUR inkl. Flug
Dauer 17 Tage / 6–12 Teilnehmer
Zur Reise
Basiliuskathedrale Moskau

Eisenbahnnostalgie, Naturliebe und Kulturerbe von Moskau bis Wladiwostok

ab 5980 EUR inkl. Flug
Dauer 24 Tage / 6–12 Teilnehmer
Zur Reise

Die Bilder zeigen eine Auswahl zur Verfügung stehender Zimmerkategorien. Ihre gebuchte Kategorie kann abweichend sein.

Schwierigkeit: leicht

Leichte Touren ohne besondere körperliche Anstrengung, die allenfalls bei Tagesausflügen auftreten. Etappen zu Fuß sind nicht länger als 3 Stunden. Lange Transfers bilden die Ausnahme und klimatische Extreme sind nicht zu erwarten. Touren für Einsteiger. Keine Vorbereitung oder Anforderungen notwendig.