Mutter mit Bärenkindern
Vulkan Kronotsky und Vogelschwarm
Fuchs in der Tundra
Bär im Fluß aus Drohnenperspektive

Aktuell sind aufgrund der politischen Situation und des Ukraine-Kriegs keine Russland-Reisen durchführbar und können auch keine Buchungen für Russland-Reisen entgegengenommen werden. Es ist derzeit nicht absehbar, wann sich das womöglich wieder ändert. Russland bleibt jedoch ein faszinierendes Reiseland und viele seiner großartigen Regionen (z.B. Kamtschatka, Baikalsee, Altai, Kaukasus…) sind hoffentlich irgendwann in friedlichen Zeiten wieder guten Gewissens bereisbar. Um bis dahin einen Überblick über unsere Russland-Reisen zu ermöglichen, sind alle Russland-Reisen nach wie vor online abrufbar, jedoch nicht buchbar. Für Fragen kontaktieren Sie uns gern!

Im Feuerreich des Bären

Folgen Sie dem König der Tundra in sein Reich inmitten einer vergessenen Wildnis an Kamtschatkas größtem See

Highlights

  • Kamtschatka-Braunbären, Stellersche Riesenseeadler, Wale, Robben, Lachse und Vogelkolonien
  • Zodiac-Tour auf dem Fluss Kronotskaya zum Pazifik
  • Tal der Geysire und Uson-Caldera mit exklusiver Führung
  • Vulkanexkursion am Goreli und Mutnowski

Fakten

  • Reiseart: Gruppenreise
  • Dauer: 15 Tage
  • Teilnehmer: 10–12
  • Reiseleitung: deutsch
  • Schwierigkeit:
  • Übernachtung:
  • Tourcode: RUSFDB
  • ab 6990 EUR zzgl. Flug

Darum geht´s:

Weit mehr als 600 Braunbären, Stellersche Riesenseeadler, der größte See Kamtschatkas, der markante Kronotsky-Vulkan, die riesige Caldera des Uson und das Tal der Geysire – dies sind nur einige der Höhepunkte unserer Neuauflage der Reise „Im Feuerreich des Bären“.

Mit dem Hubschrauber ins Zielgebiet

Zunächst fliegen Sie mit dem Hubschrauber direkt in den Kronotsky-Nationalpark zum Lager Istok am Kronotsky-See. Begleitet werden Sie von einem örtlichen Team mit einem Nationalpark-Inspektor. Das Nonplusultra der Tour ist der Aufenthalt am wenig besuchten Kronotsky-See, an welchem Sie zahlreiche Ausflüge unternehmen und immer wieder über die prächtige Kulisse mit dem vielleicht schönsten Vulkan der Halbinsel staunen werden. Die komfortable Aerodrom-Lodge ist Ausgangspunkt weiterer Exkursionen in diesem Gebiet. Erkundungen mit einem Boot bringen Sie direkt an die Pazifikküste, wo Sie Robben, Seeotter, Seeadler und natürlich Bären beobachten können. Sogar die Sichtung von Grauwalen und Orcas ist möglich.

Kamtschatka exklusiv und at it‘s best

Sie erfahren Interessantes über die einzigartige Vielfalt der Pflanzen und Tiere in diesem streng geschützten Gebiet. Am größten See Kamtschatkas werden Sie Zeuge, wie die Natur in ihren gewaltigen Dimensionen den Menschen zum Untergebenen klassifiziert. Wer Exklusivität und Einsamkeit vorzieht und bereit ist für ein großes Abenteuer in der Wildnis, der wählt diese Reise mit Expeditionscharakter.

Sie haben Fragen?

Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.

Marianne Nimsch
Abteilungsleitung Asien

Die studierte Betriebswirtschaftlerin verstärkt unser Expeditionsteam und ist zuständig für Reisen nach Zentral- und Vorderasien. Schon während ihres Studiums bereiste Sie die Länder Südamerikas, Europas und Asiens. Zwei Monate lebte und arbeitete sie in Kathmandu in unserem Partnerhotel. Die leidenschaftliche Elbsandstein-Kletterin, Bergsteigerin und Skiläuferin ist immer für neue Abenteuer zu begeistern. Mehr

46 Bewertungen

Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.

Das sagen unsere Kunden

Herr Uwe W. P.

Es war eine perfekt organisierte Reise. Alla unsere Reiseleiterin hat uns eindrucksvoll Ihre Heimat präsentiert und die Reise mit Leidenschaft geführt. Dank Ihrer Änderung der Reiseroute konnten wir am letzten Tag noch den Hubschrauber Flug unternehmen, welcher wegen schlechten Wetter Tage vorher abgesagt wurde.

Das Besondere an dieser Reise

  • Mit dem Hubschrauber in den Kronotsky-Nationalpark
  • Lager Istok am Kronotsky und Wildlife-Lodge „Aerodrom“
Heute buchen und 3% Frühbucherrabatt auf die Reisetermine ab dem 04.08.2024 erhalten!
Status Termin Bis Preis Details Informationen

Termine 2024

04.08.24 – 18.08.2024 6990 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
18.08.24 – 01.09.2024 6990 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung

Reiseverlauf

1. Tag

Anreise

Individuelle Anreise nach Kamtschatka.

2. Tag

Ankunft auf Kamtschatka

Kamtschatka

Am Vormittag kommen Sie in Kamtschatka an. Abholung und Transfer ins Gruppenhotel. Erholung und am Abend Besprechung mit dem Reiseleiter und dem lokalen Team. Übernachtung im Hotel.

3. Tag

Hubschrauberflug ins Kronotsky-Naturschutzreservat

Fotografieren aus dem Helikopter

Vom Flugplatz Elisovo starten Sie am frühen Vormittag mit dem eigens für Ihre Gruppe gecharterten Hubschrauber zum 90-minütigen Flug ins Kronotsky-Naturschutzreservat. Der Flug ist ein unvergessliches Erlebnis und tatsächlich exklusiv für Ihre Gruppe in der Luft. Auf Ihrem Flug sehen Sie u.a. den immeraktiven Karymski sowie den flachen Maly Semjatschik mit seinem säureblauen Kratersee. Ihr erstes Zwischenziel ist das legendäre Tal der Geysire. Der Hubschrauber setzt Sie direkt auf der Landeplattform am Inspektorensitz des Tales ab. Es beginnt eine Exkursion durch das Tal der Geysire. Dabei führen die Wege auf Holzstegen über die heißen Schlammpools und durch die Fumarolenfelder (Dauer ca. 1-2h). Und nicht nur das – eine weitere Zwischenlandung haben Sie in der Caldera Uson. Im Prinzip sprechen wir hier von einem alten Vulkan – dem Uson. Dieser wurde bei einem Ausbruch vor über 40.000 Jahren komplett zerstört. Übrig geblieben ist ein Kessel von 10 km Durchmesser mit heißen Quellen, Schlammpools, Flüssen und klaren, fischreichen Seen. Im Zentrum finden Sie ein riesiges Geothermalfeld und zwei der größten Quellen. Unterwegs ergeben sich eindrucksvolle Beobachtungen: Kamtschatka-Bären, Füchse und Steller-Seeadler. In diesem riesigen Kessel dampft, brodelt und zischt es in allen Ecken. Was für eine Kulisse?! Bären finden den Weg in den alten Vulkan, um Nahrung zu suchen. Geysire, Schlammpools und Fumarolen werden Sie beim Rundgang erleben. Schließlich fliegen Sie an den Kronotsky-See. Im Lager Istok werden Sie „abgeworfen“. Auch hier werden Sie neben Wildhütern ganz allein sein und erleben Ihr persönliches Abenteuer. Übernachtung in einfacher Hütte.

Sollte auf dem Hinflug eine Landung im Tal der Geysire und der Caldera Uson nicht möglich sein, dann wird dies am 9. Tag noch einmal versucht.

1×(F/M/A)

4. Tag

Tageswanderung

Vulkan Kronotsky und Vogelschwarm

Auf einer ausgedehnten Wanderung erklimmen Sie heute den Panoramaberg Krasnaya. Nirgendwo anders haben Sie den See und den Vulkan Kronotsky so gut im Blick wie dort. Sie haben ausgiebig Zeit zum Fotografieren und Erkunden der Umgebung. Nachmittags Rückkehr ins Lager. Übernachtung wie am Vortag. (Gehstrecke ca. 400 m↑↓, 20 km).

1×(F/M (LB)/A)

5. Tag

Bootstour auf dem Kronotsky-See

Einzigartiger Vulkan Kronotsky vom gleichnamigen See

Ausführlich wird Ihnen heute über die wissenschaftliche Arbeit am See und im gesamten Kronotsky-Nationalpark berichtet. Der See selbst hat den Namen vom nahe gelegenen Vulkan Kronotsky, was in Itelmenensprache soviel wie Hoher Steinberg bedeutet. Der nahezu perfekte Kegel des Kronotsky zählt zu den schönsten Vulkanen Kamtschatkas. Die Exkursion per Boot auf dem See ist das Highlight des Tages. An verschiedenen Beobachtungspunkten begutachten und fotografieren Sie die mannigfaltige Flora und Fauna. Am Nachmittag Rückkehr zum Lager. Übernachtung wie am Vortag.

1×(F/M/A)

6. Tag

Weiterreise zum Lager Aerodrom

Aerodrom-Lodge

Ihr nächstes Ziel ist die Aerodrom-Lodge inmitten fantastischer Wildnis der Halbinsel zwischen See und Küste. Das Lager befindet sich am Fluss Kronotskaya, welcher vom gleichnamigen See in den Pazifik fließt. 10 km sind es vom Lager bis zur Ostküste Kamtschatkas, 30 km zum Kronotsky-See. Das Lager Aerodrom besteht aus drei Hütten, die mit Mehrbettzimmern und Dusche ausgestattet sind. Zudem gibt es eine Banja (russ. Dampfsauna). Nach Ankunft, Einquartierung ins Lager und Freizeit. Übernachtung in Hütten.

1×(F/M/A)

7. – 8. Tag

Erkundungen zu Fuß und per Boot

Kronotsky-Fluss zum Pazifik hin

An zwei Tagen werden Sie den östlichen Teil des riesigen Naturschutzgebietes erkunden. Mit Sicherheit werden Sie Bären, Rotfüchse sowie Seeadler sichten und mit etwas Glück auch Rentiere und sogar Wölfe. Mit Booten fahren Sie den Kronotskaya hinab zur Ostküste. Am Fluss und der Küste bieten sich beste Beobachtungsmöglichkeiten für Seeadler, Largha-Robben, Seeotter und natürlich Bären. Grauwale und Orkas sind vor der Küste auszumachen. Von der Küste aus sehen Sie allein acht der 20 Vulkane des riesigen Naturschutzgebietes. Während der Wanderungen über die Hochtundra sehen Sie die typische Tundravegetation, als auch seltene und streng geschützte Pflanzen. Neben Füchsen und Rentieren ist auch der Kamtschatka-Braunbär, vor allem im Spätsommer, in den Beerenteppichen wie ein Staubsauger unterwegs. Die Übernachtung findet jeweils in den Hütten des Lagers Kronotsky-Aerodrom statt.

2×(F/M (LB)/A)

9. Tag

Rückflug nach Elisovo/Petropawlowsk

Blick zum Hubschrauber zur Pyramide des Kronotsky

Ein Hubschrauber nimmt Sie heute auf und wird Sie zurück nach Elisovo fliegen.
Das erste Abenteuer liegt hinter ihnen. Mit genügend Film- und Fotomaterial geht es zurück in die Zivilisation. Genießen Sie noch einmal den Blick vom Hubschrauber über das wilde Land, wo das Leben einst seinen Ursprung gehabt haben muss. In Petropawlowsk genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels. Übernachtung im Hotel.

1×(F/M)

10. Tag

Reservetag

Fuchs in der Tundra

Der heutige Tag dient als Puffer- oder Reservetag, falls Hubschrauberflüge verlegt oder schlechtes Wetter Exkursionen vereitelt haben. Falls alles zeitlich passt, kann dieser Tag auch für weitere optionale Ausflüge genutzt werden. Organisiert wird alles vom lokalen Team. Eine Fahrt mit dem Boot in der Awatscha-Bucht oder ein Hubschrauberflug zum Kurilensee bieten sich für den heutigen Tag an. Übernachtung im Hotel.

1×F

11. Tag

Fahrt zum Goreli-Hochplateau

Abendstimmung am Mutnowski

Ein neues Abenteuer beginnt. Mit einem 6x6-Gelände-LKW begeben Sie sich auf das Hochplateau zwischen Goreli und Mutnowski. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 4-6h).

1×(F/M/A)

12. Tag

Goreli (1828 m)

Camp am Goreli

Sie begeben sich auf eine Tagestour zum Goreli (1828 m). Ziel ist die Besteigung dieses zuletzt 2010 aktiven Vulkans mit einer Wanderung entlang seiner mit Seen gefüllten Krater. Abends kehren Sie nach der Vulkanexkursion ins Lager zurück. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h, 1000 m ↑↓).

1×(F/M/A)

13. Tag

Exkursion Mutnowski

Kratersee im Mutnowski

Die Tour in das Innere des Vulkans Mutnowski ist als Naturschauspiel zweifelsohne ein Höhepunkt dieser Reise. So es die Bedingungen zulassen, geht es mit dem Allradbus über Blocklavaströme und Schneefelder bis direkt zum Fuß des 2323 m hohen Vulkans. Andernfalls ist ein zwar recht langer, aber einfacher Fußmarsch angesagt. Über eine Bresche in der Kraterwand betritt man das Innere des Kraters, in dem aus Öffnungen im Gletscher gewaltige Wasserdampfsäulen emporsteigen. Der Weg führt noch tiefer in diese von Feuer und Eis gestaltete Welt hinein, bis hin zu den Fumarolefeldern, zu rotbraunen Seen mit mineralischen Ablagerungen und Schlammvulkanen. Den Abschluss bildet der hinterste Kratersee, in dessen schwefelsäurehaltiges türkises Wasser eine 200 m hohe Gletscherwand kalbt. Nach der Wanderung erreichen Sie voller Eindrücke wieder das Zeltlager. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit 4-10h, je nach Transportmöglichkeit).

1×(F/M (LB)/A)

14. Tag

Rückfahrt ins Hotel

Geländetruck am Mutnowsky

Rückfahrt ins Gruppenhotel. Zeit zum Ausruhen oder für individuelle Ausflüge. Heute bietet es sich ebenfalls an, noch einmal nach Elisovo oder Petropawlowsk zu fahren um Räucherlachs, Kaviar oder andere Souvenirs zu besorgen. Während des Abschiedsessens am Abend können Sie die Reise noch einmal Revue passieren lassen. Übernachtung im Hotel.

1×(F/A)

15. Tag

Heimreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

1×F

Leistungen ab/an Petropawlowsk-Kamtschatski

  • DIAMIR-Reiseleitung
  • russischsprachige Bergführer und Nationalpark-Inspektoren
  • 2 spektakuläre Hubschrauberflüge mit Zwischenlandungen
  • alle Fahrten in privaten (Allrad)-Fahrzeugen
  • Flussfahrtausrüstung und Boote
  • Begleitmannschaft und Köchin
  • Campingausrüstung exkl. Schlafsack und Isomatte
  • Einladungsschreiben für Russland-Visum
  • alle Eintritte laut Programm
  • 6 Ü: Hütte im MBZ (Gemeinschaftsbad)
  • 4 Ü: Hotel im DZ
  • 3 Ü: Zelt
  • Mahlzeiten: 13×F, 6×M, 4×M (LB), 10×A

nicht in den Leistungen enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • An-/Abreise
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum (ca. 120 €)
  • Flughafengebühren im Reiseland
  • optionale Ausflüge
  • Snacks für die Wanderetappen
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Zusatzkosten

  • Internationale Flüge: ab 1400 EUR

Reisen verursacht CO2
Wir kompensieren es!

Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 7297 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?

So funktioniert´s!

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 10, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Anreisemöglichkeiten nach Kamtschatka
Flugkapazitäten nach Kamtschatka sind generell sehr begrenzt. Durch die Corona-Krise sind Flugpläne und Frequenzen der Airlines angepasst und teils verändert worden. Ein entsprechendes Flugangebot zu Ihrer Reise werden wir aller Voraussicht erst ab 2 Monate vor Reisebeginn vornehmen. Erst dann können wir in etwa abschätzen, ob Reisen nach Russland möglich sind. Wir behalten uns vor Gruppenkontingente der relevanten Airlines zu nutzen. Wie die Bedingungen jeweils aussehen, teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Wir bitten um Verständnis, dass wir ob der momentanen Lage nicht immer so flexibel sein können wie aus der Vergangenheit gewohnt.

Hubschrauberflüge
DIAMIR Erlebnisreisen weist Sie dringend darauf hin, dass Hubschrauberflüge stets abhängig von der Wetterlage sind. Das Wetter für einen Sichtflug muss sowohl am Startpunkt, an den zu überfliegenden Pässen, und am Ziel entsprechend stabil sein. Daher können geplante Flüge auch ausfallen bzw. verschoben werden. Auch sind Zwischenlandungen manchmal wegen Bodennebel nicht möglich. Es kann daher zu Programmumstellungen kommen. Ausgefallene Hubschrauberflüge können nicht erstattet werden.

Zeltlager am Goreli
Das Zeltlager ist stets mit Notstrom, Campingmöbeln und kompletter Kochausrüstung ausgestattet. Eine Köchin kümmert sich um Ihr leibliches Wohl. Das Aufstellen von Einzelzelten stellt kein Problem dar.

Exklusivität der Lodges im Kronotsky-Nationalpark
Die Hütten in der Wildnis sind komfortabel mit Strom, Dusche und Banja ausgestattet. Die Lodges Istok und Aerodrom sind exklusiv für Ihre Gruppe reserviert. Andere Reisende und Gruppen werden nicht zugegen sein. Es sind jedoch keine Einzelzimmer verfügbar!

Vulkanbesteigungen und Exkursionen
Alle Ausflüge bzw. Wanderungen zu den Vulkanen unterliegen der Freigabe durch die jeweilige Nationalparkverwaltung bzw. des Vulkanologischen Instituts in Petropawlowsk-K. Der Grad der Aktivität der Vulkane bestimmt demnach eine Durchführung der ausgeschriebenen Exkursionen oder eines Alternativprogramms.

Wetter
Um Ihnen auf Kamtschatka möglichst viel zu zeigen, kann es passieren, dass Ihre Reiseleitung das Reiseprogramm umstellen muss, sofern die Wetterbedingungen es erfordern. Flexibilität beim Programmablauf ist auf Kamtschatka unabdingbar.

Optionale/Individuelle Exkursionen
An den sogenannten Puffer- oder Reservetagen haben wir kein festes Programm vorgesehen. In aller Regel wird vom Reisleiter an freien Tagen ein Programm organisiert. Die Kosten dafür sind von den Reisegästen vor Ort direkt zu zahlen. Diese Herangehensweise stellt für Sie die flexibelste und fairste Möglichkeit für solche Ausflüge dar.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.

Hinweis zur Visabeantragung
Für die Einreise nach Russland benötigen Sie ein gültiges Visum. Unseren Reisegästen mit deutscher Staatsangehörigkeit bzw. Aufenthaltsgenehmigung empfehlen wir die Visabeantragung bei der DIAMIR-Partneragentur „Russland Service Center“ in Dresden. Wir senden Ihnen gern alle notwendigen Informationen hierfür langfristig (6-8 Wochen vor Reisebeginn) zu. Die Kosten pro Visum für Beantragung und Konsulatsgebühren belaufen sich auf 120 € zzgl. der gesicherten Rücksendung des Reisepasses per DHL-Express (14 €).

Unseren Reisegästen außerhalb Deutschlands empfehlen wir nach wie vor die Visaeinholung durch Agenturen im jeweiligen Heimatland. Wir senden Ihnen das obligatorische Einladungsschreiben zur Erstellung Ihres Visums langfristig vor Reisebeginn (6-8 Wochen) zu. Die Kosten dafür sind abhängig von der jeweiligen Serviceagentur vor Ort.

Anforderungen

Gute Trittsicherheit und sicheres Gehen in unwegsamem Gelände über Vulkanasche und Schnee sollten Sie mitbringen. Ebenso unabdingbar für das Trekking im Kronotsky-Nationalpark sind die Fähigkeit zum Tragen des eigenen Tagesrucksacks sowie generell eine gesunde Portion Abenteuergeist. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ist für jede Reise nach Kamtschatka unabdingbar.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland

Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.

Reiseberichte

Peter-Joachim Focke, 04.11.2019

Reisebericht zu der Natur- und Wanderreise „Auf Bärenpfaden zum magischen Kronotsky-See“

Weiterlesen

Alla Ganster, 12.12.2018

Am magischen Kronotsky-See

Weiterlesen

mdr Mitteldeutscher Rundfunk / BIWAK, 13.12.2017

Kamtschatka – DIAMIR und BIWAK auf Expedition in Kamtschatka

Weiterlesen

Die Bilder zeigen eine Auswahl zur Verfügung stehender Zimmerkategorien. Ihre gebuchte Kategorie kann abweichend sein.

Schwierigkeit: mittelschwer

Mittelschwere Touren mit häufigen körperlichen Anstrengungen, für die eine gute Kondition und mentale Belastbarkeit erforderlich ist. Extreme Temperaturen oder längere Transfers können auftreten. Die Länge der Trekkingetappen übersteigt dabei nicht 8 Stunden am Tag. Teilweise Übernachtungen im Zelt möglich. Regelmäßige sportliche Betätigung ist von Vorteil.