Isbitna – Schweden auf Schlittschuhen
„Vom Eis gebissen“ – Eislauftour für Anfänger bis Profi mit deutscher Reiseleitung
Highlights
- Unterwegs auf Seen oder dem zugefrorenen Meer
- Verschiedene Tourencharaktere für jeden Anspruch
- Je nach Eislage: Touren in Värmland oder an der schwedischen Westküste
- Unberührte nordische Winterlandschaften
- Übernachtungen in gemütlichen, typisch skandinavischen Unterkünften
Fakten
- Reiseart: Gruppenreise
- Dauer: 5 Tage
- Teilnehmer: 8–15
- Reiseleitung: deutsch-englisch
- Schwierigkeit:
- Übernachtung:
- Tourcode: SWEEIS
- ab 810 EUR zzgl. Flug
Darum geht´s:
„Isbitna“ – schwedisch für „vom Eis gebissen“ – ist nicht nur Wintersport, sondern ein Lebensstil. Bereits vor über hundert Jahren legte man in Skandinavien große Strecken auf den tief gefrorenen Seen und sogar auf dem Meer zurück. Heute ist Eislaufen in Schweden eine gute Alternative zu den klassischen Skitouren – dynamisch, spannend, sicher und exklusiv!
Individuelle Tourengestaltung
Je nach Wetter- und Eisbedingungen suchen Sie den besten Spot zum Skaten. Da Sie keinen Spuren oder präparierten Loipen folgen müssen, sind Sie flexibel und individuell unterwegs. Es ist eine eigene Welt draußen auf dem Eis. Unterwegs auf kleinen verwunschenen Waldseen, Flüssen und Bächen oder ganzen Seensystemen begegnen Sie mit etwas Glück Füchsen und Elchen.
Aktiv unterwegs, gemütlich untergebracht
Die Touren sind flott, aber nicht kräftezehrend. Sie sind mit einem deutsch-schwedischen Lehrerteam unterwegs, das Ihnen viele Tipps zur Sicherheit auf dem Eis, zur Eiskunde und zur Ausrüstung gibt. Ausgiebige Pausen mit einem warmen Imbiss am Lagerfeuer gehören ebenso zum Tagesablauf wie gemütliche Abende bei gutem, typisch schwedischem Essen.
Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Schon immer zieht es Bea in die Ferne: egal ob Auslandssemester in Vancouver, Fernwanderung über den Arizona Trail oder Backpacking in Peru: das Entdecken von Land und Kultur steht im Vordergrund und am liebsten entdeckt sie die Welt zu Fuß. Dabei hat es ihr vor allem aber Nordeuropa angetan: Seit 2017 geht es für sie jedes Jahr wieder nach Skandinavien, egal ob Sommer oder Winter, um weitere Ecken im Norden zu entdecken. Mehr
10 Bewertungen
Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.
Das sagen unsere Kunden
Reiseteilnehmerin 2022
Ich wollte mich auch nochmal bedanken für die wirklich eindrücklichen und nachhallenden Tage bei Euch – das war etwas echt Besonderes. Angefangen vom Schlittschuh-Laufen und überhaupt dem “Erlebnis Eis“‘, dem Feuer auf selbigem, dem Wetter/Licht, der Landschaft, der Gruppe, dem Haus, der Eislauf-Ausstattung, den wechselnden Seen und Lauf-Orten, dem super-leckeren…
Das Besondere an dieser Reise
- Wintersport einmal ganz anders – skandinavisches Eis abseits des Massentourismus
Status | Termin | Bis | Preis | Details | Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Termine 2024 |
|||||
02.02.24 – 06.02.24 02.02.2024 – 06.02.2024 | 810 EUR EZZ: 110 EUR |
Deutsch-englisch sprechende Reiseleitung
|
|
||
18.02.24 – 22.02.24 18.02.2024 – 22.02.2024 | 810 EUR EZZ: 110 EUR |
Deutsch-englisch sprechende Reiseleitung
|
|
||
28.02.24 – 03.03.24 28.02.2024 – 03.03.2024 | 810 EUR EZZ: 110 EUR |
Deutsch-englisch sprechende Reiseleitung
|
|
||
Termine 2025 |
|||||
01.02.25 – 05.02.25 01.02.2025 – 05.02.2025 | 850 EUR EZZ: 110 EUR |
Deutsch-englisch sprechende Reiseleitung
|
|
||
26.02.25 – 02.03.25 26.02.2025 – 02.03.2025 | 850 EUR EZZ: 110 EUR |
Deutsch-englisch sprechende Reiseleitung
|
|
Zusatzkosten
- Internationale Flüge: ab 250 EUR
Reiseverlauf
Göteborg
Individuelle Anreise nach Göteborg. Sammeltransfer gegen 15 Uhr vom Flughafen zur Unterkunft (ggf. mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrzeit ca. 2,5h). Nach dem Abendessen besprechen Sie die kommenden Tage. Übernachtung in einer Jugendherberge oder Pension.
Eistraining – Erste Tour
Am Morgen wird die individuelle Ausrüstung angepasst und Sie werden über die Tourentechnik und verschiedene Sicherheitsfragen informiert. Sie trainieren auf dem Eis Sicherheitsroutinen und üben das Werfen der Rettungsleine. Am Nachmittag geht es auf eine erste kleine Tour. Übernachtung wie am Vortag.
Isbitnatouren
Sie verbringen den ganzen Tag auf dem Eis, denn es sind längere Touren geplant.
Isbitna I: Während Sie am 3. Tag noch sehr gemächlich unterwegs sind, wird das Tempo am 4. Tag schon ein wenig flotter sein. (Tagesetappen ca. 15-30 km).
Isbitna II: Während Sie am 3. Tag in mittlerem Tempo unterwegs sind, wird das Tempo am 4. Tag noch ein wenig flotter. Eiskunde, Lauftraining und Sicherheitstraining werden vertieft behandelt. (Tagesetappen ca. 20-40 km).
Ein warmes Mittagessen gibt es am Lagerfeuer, z.B. auf einer kleinen Insel. 2 Übernachtungen wie am Vortag.
Göteborg – Heimreise
Sammeltransfer zum Flughafen Göteborg (ggf. mit öffentlichen Verkehrsmitteln), Ankunft ca. 12 Uhr. Individuelle Heimreise.
Leistungen ab/an Göteborg
- Deutsch- und Englisch sprechende Reiseleitung
- alle Transfers laut Programm
- Isbitna I: Grundkurs Schlittschuhlaufen und Sicherheitstraining; Isbitna II: Aufbaukurs Schlittschuhlaufen und Sicherheitstraining
- komplette Schlittschuhausrüstung inkl. Sicherheitsausrüstung
- 4 Ü: Gästehaus im DZ (Gemeinschaftsbad)
- Mahlzeiten: 4×F, 3×M, 4×A
nicht in den Leistungen enthalten
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- An-/Abreise
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Saunanutzung (falls möglich)
- Trinkgelder
- Persönliches

Reisen verursacht CO2 –
Wir kompensieren es!
Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 781 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?
So funktioniert´s!Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 8, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
Bitte planen Sie Ihre Anreise so, dass Sie sich am Anreisetag um 15.00 Uhr am Infopoint des Flughafens mit der Gruppe und dem örtlichen Reiseleiter treffen können.
Am Ende der Reise erreichen Sie den Flughafen gegen 12.00 Uhr. Abflüge sind ab ca. 14.00 Uhr möglich.
Das Schlittschuhlaufen ist wetterabhängig. Sie laufen immer dort, wo die Eisbedingungen am besten sind. Das bedeutet, dass Flexibilität bei dieser Tour großgeschrieben wird. Normalerweise ist die gewählte Region eissicher. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, fahren Sie in die nächste eissichere Umgebung. Dann ist auch ein Wechsel der Unterkunft möglich (unter Umständen kann nicht in allen Alternativunterkünften ein Einzelzimmer garantiert werden). Sollten die Wetterbedingungen gar nichts anderes zulassen, steigen Sie ggf. auf Langlauf- bzw. Tourenski oder eine andere Sportart um.
Bitte beachten Sie die für diese Reise von unseren AGB abweichenden Zahlungs- und Stornobedingungen:
Rücktritt bis zum 85. Tag vor Reiseantritt 20%,
vom 84. bis zum 29. Tag vor Reiseantritt 70%,
ab dem 28. Tag vor Reiseantritt 90%.
Anforderungen
Flexibilität wird von allen Teilnehmern erwartet, da sich die Touren nach den Wetter- und Eisverhältnissen richten. Anfallende Arbeiten wie Tisch decken, spülen und kochen werden von allen Teilnehmern gemeinsam erledigt. Sie übernachten in einfachen Pensionen oder Jugendherbergen.
Wanderschlittschuhe, Schuhe und Sicherheitsausrüstung werden gestellt.
Verschiedene Reisecharaktere
Für Isbitna I sind keine Vorkenntnisse nötig, Sie sollten aber eine gute Grundkondition mitbringen.
Für Isbitna II sind Vorkenntnisse zwingend erforderlich und eine gute bis sehr gute Kondition wird vorausgesetzt. Die Touren haben ein höheres Tempo und es wird der individuelle Laufstil trainiert. Sie sollten regelmäßig auf dem Eis stehen (z.B. Eishockey spielen, ähnliche Touren bereits unternommen haben, o.ä.)
Isbitna I+ richtet sich an fortgeschrittene Anfänger.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland
Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.