Eine Verschnaufpause braucht auch der schnellste Husky
Unterkunft in gemütlichen Blockhütten
Husky Freundschaft
Bergauf muss man oft den Schlitten ein wenig schieben

Husky-Sterntouren im Hochfjäll

Spannende Tagestouren mit deutschem Guide in den Weiten des schwedischen Hochlandes

Highlights

  • Fahrt durchs Fjällgelände mit spannendem Auf und Ab
  • Feste Unterkunft in gemütlichen Blockhütten
  • Typisch nordische Küche mit Elch, Rentier, Fisch…

Fakten

  • Reiseart: Gruppenreise
  • Dauer: 7 Tage
  • Teilnehmer: 1–4
  • Reiseleitung: deutsch
  • Schwierigkeit:
  • Übernachtung:
  • Tourcode: SWEHUS
  • DIAMIR Bestseller
  • ab 1790 EUR zzgl. Flug

Darum geht´s:

Gemeinsam mit dem von Ihnen selbst geführten Huskygespann „erfahren“ Sie das schwedische Hochfjäll. Beinahe arktisch anmutende Weiten wechseln sich mit bergigen Abschnitten und tief verschneiten Wäldern ab. Sie führen Ihr Gespann über zugefrorene Seen und Flüsse und erleben diese Winterlandschaft aus einer völlig neuen Perspektive.

Ihr Huskyteam – starke Partner

Die kräftigen und freundlichen Huskys werden Ihnen schnell ans Herz wachsen. Teamwork ist angesagt: Sie helfen den Huskys bei Tiefschnee oder Anstiegen – und werden für die Mühen mit flotten Abfahrten ins Tal belohnt. Außer für das Anspannen, Füttern und Führen Ihres Gespanns sind Sie natürlich auch für die Schmuseeinheiten zuständig.

Kleine Huskyfarm mit familiärer Wohlfühlatmosphäre

Die Touren starten auf der deutsch geführten Huskyfarm, wo Sie abends den Komfort einer warmen, gemütlichen Blockhütte genießen und mit typisch schwedischer Küche verwöhnt werden. Die Minigruppe macht eine sehr individuelle Betreuung möglich: die Tagesetappen werden auf das Können und die Wünsche der Teilnehmer abgestimmt. So kommen auch Husky-Anfänger voll auf ihre Kosten.

Sie haben Fragen?

Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.

Sophie-Arléne Hensel
Verkauf & Beratung Arktis, Europa

Bereits früh entdeckte Sophie ihre Leidenschaft für das Reisen, studierte Tourismuswirtschaft und verfügt über weitreichende Erfahrungen in der Aktivreisebranche. Sie fühlt sich gleichermaßen mit dem skandinavischen Lebensgefühl, wie auch mit der südeuropäischen Leichtigkeit verbunden. Sophie könnte daher keinen klaren Länder-Favoriten nennen. Am wohlsten fühlt sie sich aber immer in der Natur – egal ob zu Fuß oder mit dem Rad. Mehr

39 Bewertungen

Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.

Das Besondere an dieser Reise

  • Kleine Huskyfarm mit familiärer Wohlfühlatmosphäre
  • Jeder Gast führt sein eigenes Huskygespann
Status Termin Bis Preis Details Informationen

Termine 2024

24.01.24 – 30.01.2024 1790 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
30.01.24 – 05.02.2024 1790 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
05.02.24 – 11.02.2024 1790 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
11.02.24 – 17.02.2024 1790 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
17.02.24 – 23.02.2024 1790 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
23.02.24 – 29.02.2024 1790 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
29.02.24 – 06.03.2024 1790 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
06.03.24 – 12.03.2024 1790 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung
12.03.24 – 18.03.2024 1790 EUR
Deutsch sprechende Reiseleitung

Zusatzkosten

  • Internationale Flüge: ab 590 EUR
  • Einzelzimmerzuschlag: auf Anfrage

Reiseverlauf

1. Tag

Anreise – Östersund

Ankunft im Fiskecamp am Abend

Individuelle Anreise nach Östersund bis 16 Uhr. Transfer (ca. 2,5h) zum Ausgangspunkt der Tour nahe der norwegischen Grenze. Bei einer ersten Begegnung mit dem Huskyrudel lernen Sie auch die Hunde „Ihres“ Gespanns kennen. Tourbesprechung. Übernachtung in einfachen, gemütlichen Ferienhütten.

2. Tag

Einweisung und Probefahrt

Mit dem eigenen Huskygespann unterwegs

Bei einer gründlichen Einweisung und ersten praktischen Übungen werden Sie auf das Fahren mit dem Hundeschlitten vorbereitet und lernen, sicher auf dem Schlitten zu stehen. Gemeinsam mit dem Musher stellen Sie das Team zusammen, für das Sie die nächsten Tage verantwortlich sind und lernen, „Ihre“ Huskys selbständig anzuschirren und einzuspannen. Bei einer ersten, etwas langsameren Tour können Sie und Ihr Team sich „beschnuppern“ und Sie lernen die nähere Umgebung kennen. Übernachtung wie am Vortag.

1×(F/M (LB)/A)

3. – 6. Tag

Schlittentouren in die Umgebung

Porträt eines Siberian Husky

Vier Tage lang sind Sie im schwedischen Hochfjäll unterwegs. Die majestätischen Bergmassive dieser Region bieten abwechslungsreiches und zum Teil auch anspruchsvolles Gelände. Auf gespurten und manchmal auch ungespurten Trails lenken Sie Ihr Team über zugefrorene Seen und Flüsse, helfen dem Schlitten Steigungen hinauf und werden mit der einen oder anderen rasanten Abfahrt und grandiosen Aussichten belohnt. Manchmal müssen Sie mit Schneeschuhen im Tiefschnee den Weg für die Hunde spuren. Windige Tage oder Neuschnee sind ebenso möglich wie eisklare Sonnentage mit wunderschönem Blick über die endlose Landschaft. Abends kehren Sie zur Huskyfarm zurück, wo zuerst die Hunde versorgt werden, bevor Sie es sich gemütlich machen. Die Tagesetappen können je nach Können der Teilnehmer und Wetter angepasst werden. 4 Übernachtungen wie am Vortag. (Tagesetappen ca. 30-60 km).

4×(F/M (LB)/A)

7. Tag

Abreise

Die gemütlichen Hütten direkt am See

Sie verabschieden sich von „Ihren“ Huskys, die Ihnen inzwischen sicher ans Herz gewachsen sind. Transfer zum Flughafen Östersund und individueller Heimflug (ab 12 Uhr).

1×F

Leistungen ab/an Östersund

  • DIAMIR-Reiseleitung
  • Flughafen-Sammeltransfers
  • 1 Schlittengespann mit 4-6 Huskys je Teilnehmer
  • Ausführliche Einweisung in Umgang mit Schlitten und Hunden
  • hochwertige Winterausrüstung (Thermokleidung, Winterstiefel)
  • Saunanutzung
  • 6 Ü: Hütte im DZ (Gemeinschaftsbad)
  • Mahlzeiten: 6×F, 5×M (LB), 6×A

nicht in den Leistungen enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • An-/Abreise
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Reisen verursacht CO2
Wir kompensieren es!

Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 1210 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?

So funktioniert´s!

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 1, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Diese Reise ist eine Zubuchertour (deutschsprachige Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.

Anforderungen

Je nach Bedingungen ist die Tour leicht bis mittelschwer. Normale sportliche Kondition und Bereitschaft bei anfallenden Arbeiten zu helfen werden vorausgesetzt. Die Reise ist auch für Anfänger geeignet. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.

Zusatzinformationen

Mit dem Einzelzimmerzuschlag wird die Einzelnutzung einer Vier-Personen-Hütte angefragt. Wir prüfen dann die Verfügbarkeit und informieren Sie gern.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland

Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.

Reiseberichte

Simone Weitzel, 23.04.2019

Huskytour in Mittelschweden

Weiterlesen

Teilnehmerin der Huskytour, 14.03.2018

Huskytour Majestätisches Hochfjell

Weiterlesen

Jacqueline Janew, 23.07.2013

Schweden – Majestätisches Hochfjäll

Weiterlesen

Die Bilder zeigen eine Auswahl zur Verfügung stehender Zimmerkategorien. Ihre gebuchte Kategorie kann abweichend sein.

Schwierigkeit: moderat

Moderate Touren bei denen durchschnittliche körperliche Anstrengungen in moderatem Umfang auftreten. Die Tageswanderetappen sind dabei nicht länger als 6 Stunden und extreme Temperaturen beeinträchtigen die Reise eher selten. Mit einfachen Unterkünften muss gerechnet werden. Aktivurlaub für Reisende, die sich sportlich unregelmäßig fit halten.