Eisbärbeobachtung im Meereis
Die Ortelius vor Anker in Spitzbergen
Elfenbeinmöwe
Morgenstimmung bei Smeerenburg – Walross

Im Eisbärland

Expeditionskreuzfahrt mit Fokus auf die arktische Tierwelt im Zauber der Mitternachtssonne

Highlights

  • Arktis pur zwischen Packeis und Gletschern
  • Beobachtung von Walrossen, Robben und Seevögeln
  • Zodiac-Ausflüge und kleine Wanderungen

Fakten

  • Reiseart: Gruppenreise
  • Dauer: 8 Tage
  • Teilnehmer: 70–174
  • Reiseleitung: deutsch-englisch
  • Schwierigkeit:
  • Übernachtung:
  • Tourcode: SPINOR
  • ab 3700 EUR zzgl. Flug

Darum geht´s:

In Nordspitzbergen sind die Chancen besonders groß, Eisbären und die vielfältige arktische Tierwelt zu sichten. Daher besuchen Sie gezielt Orte im Norden und Westen Spitzbergens, an denen die Wahrscheinlichkeit, für Tierbeobachtungen besonders hoch sind.

Hohe Eisklasse – maximale Sichtungschancen

Das kleine Expeditionsschiff mit hoher Eisklasse ermöglicht auch früh in der Saison die Einfahrt in die nördlichen Fjorde und ein sicheres Navigieren im Meereis, dem Lebensraum der Eisbären. Eine einmalige Gelegenheit, den König der Arktis ganz in Ruhe in seiner natürlichen Umgebung zu beobachten – und die grenzenlose Weite im Packeis zu genießen!

Arktische Tierwelt „at its best“

Der Frühsommer ist nicht nur die beste Zeit, auf Eisbärensuche zu gehen – es gibt noch viel mehr zu entdecken: Rentiere weiden die ersten grünen Halme ab, riesige Kolonien von Papageitauchern, Lummen und Alken brüten auf den Vogelfelsen, Robben nutzen Eisschollen als Ruheplätze und Walrossherden wärmen sich am Strand im Schein der Mitternachtssonne. Umrahmt werden diese Szenen von schroffen Felslandschaften, verschneiten Gipfeln und beeindruckenden Gletscherkanten.

Komfortables Basislager

Das Schiff bietet gemütliche Kabinen und ist Ausgangspunkt für kleine Wandertouren oder Zodiactouren in geschützten Fjorden. Hier klingen die Tage bei spannenden Vorträgen, interessanten Gesprächen und einem guten Glas Wein aus.

Sie haben Fragen?

Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.

Sophie-Arléne Hensel
Verkauf & Beratung Arktis, Europa

Bereits früh entdeckte Sophie ihre Leidenschaft für das Reisen, studierte Tourismuswirtschaft und verfügt über weitreichende Erfahrungen in der Aktivreisebranche. Sie fühlt sich gleichermaßen mit dem skandinavischen Lebensgefühl, wie auch mit der südeuropäischen Leichtigkeit verbunden. Sophie könnte daher keinen klaren Länder-Favoriten nennen. Am wohlsten fühlt sie sich aber immer in der Natur – egal ob zu Fuß oder mit dem Rad. Mehr

61 Bewertungen

Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.

Das sagen unsere Kunden

Sabine M./Juni 2023

Es war eine unvergessliche Reise. Durch das sehr nette und hilfreiche Expeditionsteam war alles perfekt organisiert. Zwischen den Mahlzeiten und den Aktivitäten war immer genug Zeit, sodass kein Stress aufkommt. Die Aktivitäten waren abwechslungsreich und in verschiedene Stufen eingeteilt, sodass jeder für sich das Passende auswählen konnte. Das Essen an…

Das Besondere an dieser Reise

  • Mit eisgängigem Schiff mehrere Tage im Packeis
  • Hohe Chance auf Eisbärensichtungen
Heute buchen und 3% Frühbucherrabatt auf die Reisetermine ab dem 06.06.2024 erhalten!
Status Termin Bis Preis Details Informationen

Termine 2024

06.06.24 – 13.06.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
Anfragen
10.06.24 – 17.06.2024
Deutsch-englisch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
  • m/v Hondius
  • Fokus Nordspitzbergen
    Kombination mit Termin 17.06.2023 zu Nord-Ostspitzbergen 15 Tage mit 20 % Rabatt
Anfragen
13.06.24 – 20.06.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
  • m/v Plancius
  • Fokus Nordspitzbergen
    Kombination mit Termin 20.06.2023 zu Nord-Ostspitzbergen 15 Tage mit 20 % Rabatt
Anfragen
17.06.24 – 24.06.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
  • m/v Hondius
  • Fokus Ostspitzbergen
    Kombination mit Termin 10.06.2023 zu Nord-Ostspitzbergen 15 Tage mit 20 % Rabatt
Anfragen
18.06.24 – 25.06.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
  • m/v Ortelius
  • Sommersonnenwende
Anfragen
20.06.24 – 27.06.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
  • Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
  • m/v Plancius
  • Schwerpunkt Ostspitzbergen
    Kombination mit Termin 13.06.2023 zu Nord-Ostspitzbergen 15 Tage
Anfragen
25.06.24 – 02.07.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
Anfragen
26.06.24 – 03.07.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
27.06.24 – 04.07.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
02.07.24 – 10.07.2024
Englisch sprechende Reiseleitung
Anfragen
03.07.24 – 10.07.2024
Englisch sprechende Reiseleitung

Zusatzkosten

  • Internationale Flüge: ab 840 EUR
  • Kajak (auf ausgewählten Terminen): ab 390 EUR

Reiseverlauf

1. Tag

Longyearbyen – Einschiffung

Die Plancius und Zodiacs

Individuelle Anreise nach Longyearbyen (wir empfehlen die Anreise einen Tag vor Einschiffung). Je nach Ankunftszeit bleibt eventuell Zeit, noch ein wenig durch Longyearbyen zu bummeln oder das sehr sehenswerte Svalbard-Museum zu besuchen. Einschiffung gegen 16 Uhr, am frühen Abend heißt es „Leinen los“. Fahrt durch den Isfjorden. Übernachtung an Bord.

1×A

2. – 6. Tag

Auf der Suche nach der arktischen Tierwelt

Eisbär von oben

Das Programm der nächsten Tage wird ganz von den Eisbedingungen und den Tierbeobachtungsmöglichkeiten bestimmt. Der erfahrene Expeditionsleiter legt den Ablauf für den nächsten Tag immer kurzfristig fest, um Ihnen die größtmöglichen Chancen auf Eisbärensichtungen zu bieten, auch Landgänge in der grandiosen Natur kommen dabei natürlich nicht zu kurz. Mögliche Ziele und Anlandepunkte der Reise könnten sein:

Raudfjord: In dem von Gletschern dominierten Fjord werden nicht nur oft Eisbären gesichtet, er wird außerdem gern von Bart- und Ringelrobben besucht, die auf den hier treibenden Eisschollen ausruhen. In den Klippen entlang der Küstenlinie nisten Seevögel, und in kleinen, geschützten Nischen findet man das erste zarte Grün arktischer Vegetation. Wanderungen oder Spaziergänge bieten sich hier an!

Monacogletscher: Am Ende des Liefdefjorden schiebt sich die 5 km lange Front des Monacogletschers ins Meer. Beim Kreuzen vor der gewaltigen Abbruchkante kann man Dreizehenmöwen beim Fischen beobachten und in den vergangenen Jahren wurden hier oft Eisbären in fotografisch einmaliger Umgebung angetroffen.

Hinlopenstraße: Nur wenige Wochen des Jahres ist die Hinlopenstraße für Schiffe befahrbar. Die beeindruckenden Treibeisfelder laden zu einer Zodiactour rund um die teils riesigen, teils klitzekleinen Eisbrocken ein. Hier werden oft Bart- und Ringelrobben beobachtet, aber auch Eisbären und die seltene Elfenbeinmöwe können hier mit etwas Glück gesichtet werden. Am Alkefjellet brüten unzählige Dickschnabellummen an einer fast senkrechten Klippe, es herrscht ständiges Kommen und Gehen, und es wird lautstark gezankt. Etwas ruhiger geht es in der Palanderbukta auf Nordaustlandet zu, wo Rentiere, Kurzschnabelgänse und Walrosse leben.

Siebeninseln: Auf der nördlichsten Inselgruppe Spitzbergens ist eventuell eine Anlandung auf Phippsøya möglich, wo oft Walrosse entlang der Küste ruhen.

Im Packeis: Je nachdem, wo die Eisgrenze verläuft, versuchen Sie, einige Stunden oder sogar Tage (im Durchschnitt ca. 2 Tage) entlang der Eisgrenze zu verbringen. An diesen Tagen finden in der Regel keine Anlandungen statt. Sie können die Stille und Schönheit der Arktis in Ruhe genießen und nach Tieren Ausschau halten. Manche Eisbären sind neugierig und nähern sich dem Schiff, andere Bären beobachten das Treiben an Bord lieber aus der Ferne. Rosen- und Elfenbeinmöwen haben ihren Lebensraum ebenfalls hier im Norden, wie auch Finnwale und Buckelwale. Auch die seltenen Grönlandwale finden entlang der Eiskante nährstoffreiche Futterquellen und können mit Glück gesichtet werden.

5 Übernachtungen an Bord.

5×(F/M/A)

7. Tag

Rückkehr in den Süden

Walrosse ruhen am Strand

Oft ruht eine große Gruppe von Walrossen am Ufer des Forlandsundet, vom Strand aus lassen sich die wuchtigen Tiere wunderbar fotografieren. Alternativ ist ein Besuch im St.-Johns-Fjord möglich oder eine kleine Wanderung zur Vogelkolonie bei Alkhornet, wo oft Polarfüchse den Fuß der Felswände nach herabgestürzten Jungvögeln und Eiern absuchen. Auch Spitzbergen-Rentiere grasen hier oft auf den Wiesen. Gegen Mitternacht erreichen Sie den Hafen von Longyearbyen. Übernachtung an Bord.

1×(F/M/A)

8. Tag

Heimreise

Im Hafen von Longyearbyen

Ausschiffung je nach Flugzeit (bei Nachtflügen entfällt das Frühstück) und individuelle Heimreise.

1×F

Leistungen ab/an Longyearbyen

  • Deutsch und/oder Englisch sprechendes Expeditionsteam (je nach Termin)
  • alle Landgänge, Wanderungen und Schlauchbootfahren abhängig von Eis- und Wetterbedingungen
  • umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm an Bord
  • feste Wandergummistiefel (leihweise)
  • 7 Ü: Schiff in gebuchter Kabinenkategorie
  • Mahlzeiten: 7×F, 6×M, 7×A

nicht in den Leistungen enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • An-/Abreise
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Aktivitäten
  • evtl. nötige Zusatzübernachtungen vor oder nach der Tour
  • Reisekrankenversicherung (obligatorisch)
  • Serviceleistungen an Bord
  • evtl. anfallender Treibstoffzuschlag
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Reisen verursacht CO2
Wir kompensieren es!

Diese Reise verursacht einen CO2-Fußabdruck von 8125 kg. Gemeinsam mit unseren Freunden von Wilderness International kompensieren wir bereits 50 % dieser Emissionen durch aktiven Wildnisschutz in Kanada und Peru. Sind Sie dabei?

So funktioniert´s!

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 70, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.

Der Reiseverlauf dient der groben Orientierung. Der endgültige Verlauf wird täglich den örtlichen Eis- und Witterungsbedingungen sowie den Tierbeobachtungsmöglichkeiten angepasst. Vordergründiges Ziel der Reise ist die Sichtung der arktischen Tierwelt und dem Naturerlebnis Arktis. Abhängig von den vorherrschenden Bedingungen ist das Schiff evtl. für 2-3 Tage im Packeis unterwegs, um nach dem König der Arktis – dem Eisbären – und weiteren Tieren Ausschau zu halten. An solchen Tagen finden entsprechend keine Landgänge statt, an allen anderen Tagen sind in der Regel Landgänge oder Zodiacausfahrten geplant. Die endgültige Entscheidung trifft der Expeditionsleiter vor Ort.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.

Teilnehmerzahl: an Bord Plancius & Ortelius 70 – 108/an Bord Hondius 70 – 174

Bitte beachten Sie, dass eine gültige Auslands-Krankenversicherung Teilnahmevoraussetzung für die Schiffsreisen ist (über uns buchbar).

Bitte beachten Sie die für diese Reise von unseren AGB abweichenden Zahlungs- und Stornobedingungen:

Anzahlung: 25% des Reisepreises
Restzahlung: spätestens 60 Tage vor Abreise

Rücktritt bis zum 90. Tag vor Reiseantritt 20%,
vom 89. bis zum 60. Tag vor Reiseantritt 50%,
ab dem 59. Tag vor Reiseantritt 90%.

Anforderungen

Für die Zodiactouren sowie Anlandungen brauchen Sie keine speziellen körperlichen Voraussetzungen. Die Wanderungen werden den Gegebenheiten vor Ort sowie der Kondition der Gruppe angepasst – in der Regel wird eine leichte, eine mittelschwere und eine etwas anspruchsvollere Tour angeboten.

Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Tour, da sich der Reiseverlauf je nach vor Ort herrschenden Bedingungen ändern kann. Bitte stellen Sie sich auf z.T. kalte Temperaturen, starken Wind, Schnee sowie evtl. raue See ein.

Kleiderordnung an Bord: sportlich-leger.

Schneeschuhwandern
Am Anfang der Saison gibt es immer noch schneebedeckte Hügel und Berge im Landesinneren. Während der Reise werden daher Wanderungen mit Schneeschuhen angeboten. Schneeschuhwandern ist einfach und bedarf keiner technischen Kenntnisse, aber man kann sich schneller und sicherer auf der Schneeoberfläche bewegen. Schneeschuhe sind für alle kostenlos an Bord erhältlich, sie passen unter alle Schuhgrößen und können auch in Kombination mit den zur Verfügung gestellten Wandergummistiefeln verwendet werden. Schneeschuhwandern muss nicht extra angemeldet werden und ist immer kostenfrei.

Kajak-Option

Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, fast lautlos zwischen Eisbergen unterwegs zu sein. Diese Möglichkeit bietet sich Ihnen auf Terminen mit der Option auf Kajaktouren. Das Kajakprogramm wird parallel zu allen anderen Exkursionen jeweils während der Vormittage und Nachmittage angeboten, in der Regel sind mindestens 4 Kajakausflüge auf der Reise geplant. Vorkenntnisse und gute physische Kondition sind Voraussetzung zur Teilnahme. Das Kajakprogramm richtet sich nach den vorherrschenden Wetter- und Eisverhältnissen. Die endgültige Entscheidung, wo und in welcher Form die Kajaktouren stattfinden, trifft der Expeditionsleiter an Bord am Tag des Ausfluges. Es werden Kajaks und Neoprenanzüge zur Verfügung gestellt. Bei Buchung des Kajakprogramms erhalten Sie weitere Informationen mit Ihrer Buchungsbestätigung.

Multiaktiv-Programm in der Arktis
Egal ob Sie die nahen Hügel zu Fuß oder mit Schneeschuhen erkunden, an Zodiacfahrten oder Kajaktouren zwischen Eisbergen teilnehmen oder beim Fotoworkshop Ihr Auge schulen möchten – das alles können Sie bei diesen Terminen umsetzen. Natürlich findet parallel auch das übliche Landprogramm mit leichten bis mittelschweren Spaziergängen und Wanderungen statt, oft werden aber zusätzlich noch anspruchsvollere Tageswanderungen oder zusätzliche Exkursionen angeboten. Alle Aktivitäten sind bereits im Kreuzfahrt-Preis enthalten, die Ausrüstung wird komplett gestellt. Bei jeder Aktivität werden Sie von speziell geschulten Guides begleitet. Die Routen/Exkursionen sind so gewählt, dass sie auch für Anfänger geeignet sind. So haben Sie die Möglichkeit, ganz ohne Risiko und mit viel Spaß neue Aktivitäten in einem einmaligen Umfeld auszuprobieren.

Zusatzinformationen

Alleinreisende
Sie verreisen allein? Dann können Sie „geteilte Kabinen“ buchen – Sie haben dann ein Bett in einer Kabine Ihrer Wahl und teilen die Kabine mit einer, zwei oder drei (je nach Kabinenkategorie) gleichgeschlechtlichen Mitreisenden. Es fällt kein Zuschlag an. Superior-Kabinen und Suiten können nicht geteilt werden.

Einzelkabinen
Wenn Sie eine Kabine allein nutzen möchten, können Sie Einzelkabinen in allen Zweibett-Kategorien buchen. Der Zuschlag berechnet sich 1,7 x Reisepreis.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Wissenswertes zu Ihrem Urlaubsland

Praktische Infos und Tipps erhalten Sie in unseren Länderinformationen sowie bei den jeweiligen Reisethemen.

Vor-/Nachprogramme

Gemütlicher Lesebereich im Basecamp-Hotel

Longyearbyen

auf Anfrage
Zur Unterkunft
Funken Lodge, Bibliothek

Longyearbyen

auf Anfrage
Zur Unterkunft

Reiseberichte

Sabine M., 27.06.2023

Svalbard – mit dem Expeditionskreuzfahrtschiff im Eisbärland

Weiterlesen

Evelyne Teufel, 27.10.2022

Spitzbergen – Im Land der Eisbären

Weiterlesen

Sabine Walther, 27.10.2016

Spitzbergen – Eine inspirierende Reise in die Arktis

Weiterlesen

Ivonne Bischofs, 29.07.2016

Spitzbergen – Im Eisbärland

Weiterlesen

Sandra Petrowitz, 03.07.2015

Spitzbergen – Auf der Suche nach Eisbären

Weiterlesen

Livia Sloma, 20.10.2014

Spitzbergen – Im Reich der Eisbären

Weiterlesen

Sandra Petrowitz, 21.07.2014

Spitzbergen – Eis, Eis, Eis & mehr

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Zodiac vor einer der gewaltigen Gletscherfronten in Spitzbergen
SPIRUN

Spitzbergen

Rund um Spitzbergen

Hochsommer in der Arktis: Expeditionskreuzfahrt mit vielfältigen Eindrücken, Aktivitäten und Tierbeobachtungen

ab 4900 EUR zzgl. Flug
Dauer 10 Tage / 70–174 Teilnehmer
Zur Reise

Die Bilder zeigen eine Auswahl zur Verfügung stehender Zimmerkategorien. Ihre gebuchte Kategorie kann abweichend sein.

Schwierigkeit: moderat

Moderate Touren bei denen durchschnittliche körperliche Anstrengungen in moderatem Umfang auftreten. Die Tageswanderetappen sind dabei nicht länger als 6 Stunden und extreme Temperaturen beeinträchtigen die Reise eher selten. Mit einfachen Unterkünften muss gerechnet werden. Aktivurlaub für Reisende, die sich sportlich unregelmäßig fit halten.