Spitzbergen

Spitzbergen-Umrundung mit dem Segelschiff

Entschleunigte Reise im Expeditionsstil mit vielen Wanderungen und einem historischen Motorsegler als Basis

Ihre Reisespezialistin

Sophie-Arléne Hensel

Ihre Reisespezialistin
Preis pro Person ab 5925 EUR
Dauer 16 Tage
Teilnehmer 14–20
Reiseleitung Englisch sprechende Reiseleitung
Merkmale
Schwierigkeit
Bewertungen (7) 4,4
Tourcode SPISRU

Mit dem Segelschiff rund um Spitzbergen – auf dieser Reise erleben Sie die einzigartige Natur der Inselgruppe besonders intensiv in einer kleinen Gruppe auf dem historischen Zweimastschoner Noorderlicht.

Arktischer Hochsommer

Langsam ziehen beeindruckende Gletscher, Treibeisfelder und einsame Strände an Ihnen vorbei. Am Ufer aalen sich Walrossherden, Rentiere weiden auf den für kurze Zeit saftig-grünen Wiesen, Robben ruhen sich auf Eisschollen aus. Die Küken der Seevögel werden flügge und Polarfüchse streunen entlang der Brutfelsen auf der Suche nach den unerfahrenen Jungvögeln. Mit etwas Glück lässt sich auch der König der Arktis, der Eisbär, blicken.

Pure Entschleunigung und echtes Seemanns-Gefühl

Das Leben an Bord wird bestimmt von Wind und Wetter und wenn die Bedingungen gut sind, werden die Segel gesetzt. Jeder der mag, darf beim Segeln helfen und erhält so einen Einblick in den Alltag auf einem Segelschiff. Die Atmosphäre ist familiär und Sie wachsen schnell zu einer richtigen Mannschaft zusammen.

Tiefer Einblick in die Arktis

Die Noorderlicht kommt aufgrund Ihrer Wendigkeit auch in Regionen, die für große Schiffe nicht erreichbar sind. So kommen Sie in den Genuss von intensiven Anlandungen ohne den Trubel eines großen Kreuzfahrtschiffes. Tierbeobachtungen an Land und vom Schiff aus, Wanderungen in der Tundra mit ihrer erstaunlich vielfältigen Flora und der Besuch historischer Stätten wechseln sich ab und ermöglichen ein breites Spektrum einmaliger Erlebnisse.

Bewertung unserer Kunden

4,4 (7 × bewertet)

Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.

Höhepunkte

  • Aktive Segelkreuzfahrt mit vielen Ausflügen
  • Ideal für Spitzbergen-Wiederholer
  • Hohe Flexibilität durch kleines Schiff
  • Hochsommer: Flora und Fauna auf dem Höhepunkt
  • Gute Chancen für Eisbärensichtungen

Das Besondere dieser Reise

  • Spitzbergen intensiv und mit viel Zeit genießen
  • Unterwegs mit kleinem, historischen Segelschiff

Termine

  • B buchbar
  • A ausgebucht
  • Mindestteilnehmerzahl erreicht
von bis Preis p.P. weitere Informationen
B 04.07.2023 19.07.2023 Englisch sprechende Reiseleitung Anfragen
B 5925 EUR Zweibett-Innenkabine Buchen Anfragen
Mindestteilnehmerzahl erreichtA 18.07.2023 01.08.2023 Englisch sprechende Reiseleitung
15 Tage Variante
Warteliste
B 03.08.2023 18.08.2023 Englisch sprechende Reiseleitung Anfragen
B 5925 EUR Zweibett-Innenkabine Buchen Anfragen
2024
Mindestteilnehmerzahl erreichtB 18.07.2024 01.08.2024 Englisch sprechende Reiseleitung
15 Tage Variante
Anfragen
R 6150 EUR Dreibett-Kabine (Bullauge) Buchen Anfragen
B 6600 EUR Zweibett-Innenkabine Buchen Anfragen
B 7700 EUR Zweibett-Kabine (Bullauge) Buchen Anfragen

Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann kontaktieren Sie einfach Ihre DIAMIR-Reisespezialistin Sophie-Arléne Hensel und teilen Sie ihr Ihren Terminwunsch mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.

Zusatzkosten

Internationale Flüge ab 840 EUR

Reiseverlauf

  • Die alte Seilbahn erinnert an Longyearbyens Geschichte als Grubenstadt

    1. Tag: Anreise und Einschiffung 1×A

    Individuelle Anreise nach Longyearbyen, der „Hauptstadt“ Spitzbergens. Vor dem Einschiffen lohnt ein Besuch der Pfarrkirche und des Svalbard-Museums mit interessanten Ausstellungen zu Bergbauindustrie und Polargeschichte. Einschiffung am späten Nachmittag, gegen Abend verlässt das Schiff den Hafen Richtung Trygghamna. Übernachtung an Bord.

  • Doppelt hält besser: ein Eisbärmännchen und seine Spiegelung

    2.–15. Tag: Umrundung Spitzbergens 14×(F/M/A)

    Die Tage an Bord werden bestimmt von Wind und Wetter. Lassen die Bedingungen es zu, werden die Segel gesetzt, ansonsten kommt der Motor zum Einsatz. Der Expeditionsleiter legt den Tagesverlauf je nach aktuellen Eisbedingungen fest – Flexibilität ist Trumpf! So können Sie jederzeit auf Wind, Eis und spannende Möglichkeiten zur Tierbeobachtung reagieren. Daher sind die hier beschriebenen Anlandungsplätze nur Beispiele, wie die Reise verlaufen könnte.

    Westspitzbergen: Die Region ist geprägt von tiefen Fjorden, spektakulären Gletscherabbrüchen und viel Geschichte. Immer wieder stößt man auf die Reste alter Walfangstationen aus dem 17. Jahrhundert (z.B. in Smeerenburg oder Tryghamna) oder Ruinen ehemaliger russischer Pomoren-Siedlungen aus dem 18. Jahrhundert. Auf der kleinen Insel Ytre Norskøya findet man bei einer Wanderung noch viele Gräber aus der Walfangzeit.

    Spannend ist eine kurze Wanderung nach Alkhornet. Hier am Vogelfelsen werden oft Polarfüchse gesichtet, die die Hänge nach Eiern und Jungvögeln absuchen. Auch Rentiere grasen hier häufig. Im Forlandsundet, bei Sarstangen, liegt ein beliebter Ruheplatz von Walrossen, die man mit etwas Glück aus nächster Nähe beobachten kann.

    Entlang der Nordküste: Der Norden ist der Lebensraum der Eisbären und der seltenen Elfenbeinmöwen und Sichtungen sind in der Region nicht unwahrscheinlich. An den Vogelfelsen ziehen Dreizehenmöwen, Gryllteisten und Lummen ihre Küken groß. Lohnende Ziele im Norden sind unter anderem der Sorgfjord, wo sich häufig Walrosse aufhalten, oder die Murchison-Bucht, an deren Nordufer sich eine weite trockene Tundra erstreckt, Lebensraum zahlreicher Rentiere. Es gibt auch die Reste einer alten schwedischen Forschungsstation zu sehen. Sobald Sie die Hinlopenstraße erreichen, beeindrucken der Ausblick auf die gewaltige Eiskappe von Nordaustlandet, die gewaltige Front des Bråsvell-Gletschers oder auch die halb-fossilen Walskelette entlang der Strände auf der Insel Wilhelmøya.

    Ostspitzbergen: Der spektakulärste Abschnitt der Reise ist vielleicht der Heleysundet – eine Meerenge zwischen der Hauptinsel Spitzbergen und der kleinen Barentsøya, die nur gegen die Strömung passiert werden kann. Sollte die Durchfahrt nicht möglich sein, durchqueren Sie etwas weiter südlich den Freeman-Sund nördlich von Edgeøya. Barentsøya und Edgeøya bieten viele Möglichkeiten für kurze und längere Wanderungen, z.B. ins wunderschöne Rosenbergdalen, wo fast immer Rentier-Gruppen weiden, oder zur Diskobukta. Dort beeindruckt eine große, laute Kolonie von Dreizehenmöwen, die eine Schlucht besiedelt. Uralte Walskelette liegen auf den erhöhten, ehemaligen Strandlinien weit im Landesinnern.

    Südwestspitzbergen: Schließlich führt die Reise ins südliche Spitzbergen. Zwei große Fjorde prägen die Region. Der südlichere Hornsund mit seinem Labyrinth an Seitenfjorden und vielen spektakulären Gletscherkanten bietet gute Chancen, auf Eisbären oder Bartrobben zu stoßen. Schroffe Berge und farbenfrohe geologische Formationen sind der Rahmen für die Ausflüge in diesem Fjord. Eventuell haben Sie die Möglichkeit, die polnische Forschungsstation bei Isbjørnhamna besuchen.

    Etwas nördlicher liegt der Bellsund. Spannende Geologie steht hier im Kontrast zu den traurigen Zeugen des Walfangs auf den Beluga (Weißwal) Anfang des 20. Jahrhunderts.

    Falls es die Zeit zulässt, besuchen Sie bei der Rückkehr in den Isfjord die russische Siedlung Barentsburg, wo noch immer Kohle abgebaut wird. Schließlich nehmen Sie Kurs auf Longyearbyen, wo Sie voraussichtlich am Abend des 15. Tages ankommen.

    14 Übernachtungen an Bord.

  • Abendstimmung an Bord der Noorderlicht

    16. Tag: Heimreise 1×F

    Am Morgen Ausschiffung und individuelle Heimreise.

Enthaltene Leistungen ab/an Longyearbyen

  • Englisch sprechende Expeditionsleitung
  • Alle Landgänge und Wanderungen abhängig von Eis- und Wetterbedingungen
  • Umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm
  • 15 Ü: Schiff in Zweibett-Kabine
  • Mahlzeiten: 15×F, 14×M, 15×A

Nicht in den Leistungen enthalten

Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; An-/Abreise; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Aktivitäten; evtl. nötige Zusatzübernachtungen vor oder nach der Tour; Reisekrankenversicherung (obligatorisch); Serviceleistungen an Bord; evtl. anfallender Treibstoffzuschlag; Trinkgelder; Persönliches

Höhepunkte

  • Aktive Segelkreuzfahrt mit vielen Ausflügen
  • Ideal für Spitzbergen-Wiederholer
  • Hohe Flexibilität durch kleines Schiff
  • Hochsommer: Flora und Fauna auf dem Höhepunkt
  • Gute Chancen für Eisbärensichtungen

Das Besondere dieser Reise

  • Spitzbergen intensiv und mit viel Zeit genießen
  • Unterwegs mit kleinem, historischen Segelschiff

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 14, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.

Der Reiseverlauf dient der groben Orientierung. Der endgültige Verlauf wird täglich den örtlichen Eis- und Witterungsbedingungen sowie den Tierbeobachtungsmöglichkeiten angepasst. Falls eine Umrundung aufgrund der gegebenen Eisverhältnisse nicht möglich ist, wird sich das Programm auf den Nordwesten oder Südwesten von Spitzbergen konzentrieren.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.

Bitte beachten Sie, dass eine gültige Krankenversicherung Teilnahmevoraussetzung für die Schiffsreisen ist (über uns buchbar).

Bitte beachten Sie die für diese Reise von unseren AGB abweichenden Zahlungs- und Stornobedingungen:

Anzahlung: 25% des Reisepreises
Restzahlung: spätestens 60 Tage vor Abreise

Rücktritt bis zum 90. Tag vor Reiseantritt 20%,
vom 89. bis zum 60. Tag vor Reiseantritt 50%,
ab dem 59. Tag vor Reiseantritt 90%.

Anforderungen

Für die Anlandungen brauchen Sie keine speziellen körperlichen Voraussetzungen. Die Wanderungen werden der Gruppe angepasst – in der Regel sind diese 1 bis 3 Stunden lang. Je nach Kondition der Gruppe werden eventuell auch ab und zu Tagestouren bis zu 6 Stunden angeboten. Wer möchte, kann an Bord beim Segeln helfen, dies ist aber keine Voraussetzung. Vorkenntnisse sind hierfür keine nötig.

Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Tour, da sich der Reiseverlauf je nach vor Ort herrschenden Bedingungen ändern kann. Bitte stellen Sie sich auf z.T. kalte Temperaturen, starken Wind, Schnee sowie evtl. raue See ein.

Kleiderordnung an Bord: sportlich-leger.

Zusatzinformationen

Segeln
Unterwegssein mit einem Segelschiff bedeutet nicht, dass man stets unter Segel fährt. Segelschiffe haben auch einen Motor – nicht immer findet man günstige Segelbedingungen vor, aber auch in diesen Fällen möchte man zur nächsten Anlandestelle gelangen. Gehen Sie davon aus, dass auf den Segelschiff-Reisen gesegelt wird, wann immer dies mit Blick auf die Verhältnisse und den Zeitplan möglich ist. Sonst fahren Sie unter Motor.

Alleinreisende
Sie verreisen allein? Dann können Sie „geteilte Kabinen“ buchen – Sie haben dann ein Bett in einer Zweibett-Kabine und teilen die Kabine mit einer/m gleichgeschlechtlichen Mitreisenden. Es fällt kein Zuschlag an.

Einzelkabinen
Wenn Sie eine Kabine allein nutzen möchten, können Sie Einzelkabinen buchen. Der Zuschlag berechnet sich 1,7 x Reisepreis.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Vor- und Nachprogramme

Passende Reisevorträge zu Ihrem Reiseziel finden Sie hier.

Reiseberichte

Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

Spitzbergen