Istanbul

Stop-over Istanbul

Zwischenstopp, Vor- oder Nachprogramm, Kurzreise

Ihr Reisespezialist

Dalai Kyrgys

Ihr Reisespezialist
Preis pro Person ab 390 EUR
Dauer 4 Tage
Teilnehmer 2–14
Reiseleitung Deutsch sprechende Reiseleitung
Merkmale
Schwierigkeit
Tourcode TURIST

Istanbul, auch bekannt unter seinem früheren Namen Konstantinopel, liegt zu großen Teilen auf dem antiken Byzantion und ist die größte und bekannteste Stadt der Türkei. Auf dem Stadtgebiet leben rund zehn Millionen Menschen, in der Agglomeration etwa vierzehn Millionen. Istanbul erstreckt sich sowohl auf der europäischen als auch auf der asiatischen Seite des Bosporus und ist damit die einzige Metropole, die auf zwei Kontinenten liegt. Aufgrund ihrer dreitausendjährigen Geschichte gilt sie als eine der ältesten noch bestehenden Städte der Welt.

Höhepunkte

  • Idealer Zwischenstopp bei allen Routings über das Drehkreuz Istanbul
  • Deutschsprachig geführte Stadtbesichtigung
  • Freizeit für individuelle Besichtigungen und/oder Shopping

Das Besondere dieses Bausteins

  • Verschiedene Hotelkategorien wählbar
  • Individuell verlängerbar

Zeiträume

von bis Preis p.P. Bemerkungen
01.01.2023 31.12.2023 ab 390 EUR Anfragen

Reiseverlauf

  • Bootstour Bosporus

    1. Tag: Ankunft

    Bei Ihrer Anreise in Istanbul werden Sie bereits am Flughafen erwartet und in Empfang genommen. Anschließender Transfer ins zentral gelegene Hotel im Altstadtbereich Sultanahmet/Sirkeci. Transferzeit je nach Airport IST oder SAW. Übernachtung im Hotel.

    Hotel Hali
  • Blick auf den Istanbuler Stadtteil Beşiktaş

    2. Tag: Geführte Stadtbesichtigung 1×F

    Um Istanbul kennenzulernen, reicht ein Leben nicht aus. So bezeichnet der Volksmund die Stadt am Goldenen Horn. Heute beginnen Sie Ihren Tag mit der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten in Istanbul. Sie besuchen die Hagia Sophia, die Blaue Moschee, spazieren über das Hippodrom, besuchen den Topkapi Palast und den berühmten Großen überdachten Basar (Kapali Carsi).

    Die Hagia Sophia oder Sophienkirche wurde als Kuppelbasilika errichtet und setzte im 6. Jahrhundert n. Chr. neue architektonische Akzente. Die Hagia Sophia, das letzte große Bauwerk der Spätantike, war die Hauptkirche des Byzantinischen Reiches und religiöser Mittelpunkt der Orthodoxie. Ihr Bau und ihre Symbolkraft waren von außerordentlich hoher Bedeutung für die orthodoxe Christenheit und das Reich. Daher gilt sie den meisten Christen noch heute als großes Heiligtum. Seit 2020 allerdings wird sie wieder als Moschee genutzt.

    Die Blaue Moschee (Sultanahmet Camii) ist Istanbuls Hauptmoschee und ein Hauptwerk der osmanischen Architektur. Die Moschee ist eines der wenigen islamischen Gotteshäuser der Welt mit sechs Minaretten, nur noch übertroffen von der Hauptmoschee in Mekka mit neun Minaretten. Durch den Besuch Papst Benedikts XVI. anlässlich seines Pastoralbesuches in der Türkei betrat im Jahre 2006 erstmals ein Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche das islamische Gotteshaus.

    Der Topkapi Palast war jahrhundertelang der Wohn und Regierungssitz der Sultane sowie das Verwaltungszentrum des Osmanischen Reiches. Mit dem Bau wurde kurz nach der Eroberung Konstantinopels (1453) begonnen. Ihr heutiges Aussehen erhielt die Anlage durch umfangreiche Renovierungen und Erweiterungen bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts. Seit Mehmed II. residierten alle osmanischen Herrscher im Topkapi Palast, bis Sultan Abdülmecid I. im Jahre 1856 das neue Dolmabahce Sarayi auf der anderen Seite des Goldenen Horns am Ufer des Bosporus bezog. Der Palast besteht nicht aus einem einzelnen, sondern getreu der türkischen Tradition, aus mehreren Gebäuden in einem großen Garten. Mit einer Fläche von über 69 Hektar und bis zu 5000 Bewohnern war der Palast eine eigene Stadt. Der Palast ist in vier Höfe unterteilt, die jeweils durch eigene Tore erreicht werden. Mit seiner Lage auf einer Landspitze bietet er ein beispielloses Panorama auf Istanbul, den Bosporus und das Goldene Horn.

    Der Große überdachte Basar (Kapali Carsi), einer der ältesten und größten überdachten Basare der Welt, erstreckt sich über 31.000 m² und beherbergt rund 4.000 Geschäfte mit den verschiedensten Angeboten. Angelegt wurde er im 15. Jahrhundert unter Sultan Mehmet Fatih nach der Eroberung Konstantinopels und zählt heute ca. 250.000 bis 400.000 Besucher täglich und ist damit das meistbesuchte Monument weltweit. Zentrum ist der Eski Bedesten (alte Tuchhalle), ursprünglich als Schatzkammer geplant, unter dessen Kuppeln sich heute noch die Geschäfte der Gold- und Silberhändler befinden. Wie bei Basaren üblich, sind die Geschäfte im Großen Basar nach Branchen sortiert, verzweigt in mehr als 60 Handelsstraßen, unterteilt in jedes Handwerk und Gewerbe.

    Am späten Nachmittag/frühen Abend lassen Sie den Tag mit einer Tasse traditionellen türkischen Kaffee ausklingen, bevor Sie sich zurück in Ihr Hotel begeben. Übernachtung wie am Vortag.

    Hotel Hali
  • Kulturelles Erbe Istanbuls

    3. Tag: Tag zur freien Gestaltung 1×F

    Istanbul lässt sich auch gut auf eigene Faust erkunden oder lädt auch bestens zum Shopping ein. Für den freien Tag wollen wir Ihnen hiermit einige Anregungen geben. Übernachtung wie am Vortag.

    Empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten: das archäologische Museum Istanbul, die Cisterna Basilica, das Museum für türkische & islamische Kunst und das Istanbul Mosaikmuseum. Alle genannten Sehenswürdigkeiten befinden sich im Stadtbezirk Sultanahmet/Sirkeci und liegen nur ca. 10/15 Minuten vom jeweiligen Hotel entfernt.

    Weitere empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten: Taksim/Beyoglu die Istiklal Unabhängigkeitsstraße, tagsüber Einkaufsstraße und nachts Herzstück des modernen Istanbul, berühmt für seine zahlreichen Geschäfte, Cafés und seine wiederbelebte historische Straßenbahn.

    Hauptsehenswürdigkeiten in/um Taksim/Beyoglu: der Galata Turm, die Basilika St. Antonius und die Griechisch-Orthodoxe Kirche der Hagia (Agia) Triada.

    Bootsfahrt auf dem Bosporus
    Der Bosporus oder auch bekannt als „Straße von Konstantinopel“, hat eine Länge von ca. 30 km und eine Breite von minimal 700 m und maximal bis zu 2,5 km. Bereits in antiken Sagen wurde der Bosporus erwähnt. Jason musste auf seiner Fahrt nach Kolchis die lebensgefährlichen Symplegaden passieren, zwei mythologische Felseninseln, die an der Einmündung des Bosporus in das Schwarze Meer liegen. Der persische König Dareios I. ließ im 6. Jahrhundert v. Chr. die Schiffbrücke über den Bosporus bauen, der so sein angeblich 700.000 Mann starkes Heer für seinen Feldzug gegen die Skythen übersetzte. Die Großmächte, die im Laufe der Geschichte den Bosporus kontrollierten (u.a. Oströmisches Reich, Osmanisches Reich), strebten damit auch eine Kontrolle über das Schwarze Meer an. Der Bosporus gilt als eine der weltweit wichtigsten Wasserstraßen, er ermöglicht bedeutenden Küstenstreifen der Anrainerstaaten des Schwarzen Meeres – darunter Russland, die Türkei, die Ukraine, Rumänien, Bulgarien und Georgien den maritimen Zugang zum Mittelmeer und damit Zugang zum internationalen Seehandel.

    Nehmen Sie sich die Zeit, den Bosporus ausführlicher kennenzulernen und zu erkunden, begeben Sie sich auf eine Bootstour, die zu den Highlights einer Istanbul Reise zählt und genießen den herrlichen Blick auf die Stadt, mit all ihren historischen Gebäuden, prachtvollen Villen und Palästen, dem Galata Turm, dem Dolmabahce Palast, die Bosporusbrücken bis hin zu den osmanischen Festungsanlagen.

    Von der Anlegestelle Sirkeci/Eminonu (ca. 15 Minuten vom Hotel) empfehlen wir eine Überfahrt mit den innerstädtischen Fährschiffen nach Kadikoy auf der asiatischen Seite Istanbuls: Die Hafenstadt Kadikoy wurde um 675 v. Chr. als megarische Kolonie Chalcedon gegründet und im Jahr 133 v. Chr. wurde sie durch Attalos III. von Pergamon den Römern übergeben. Heute ist in Istanbul oft von einer ‚Kadikoy Kultur‘ die Rede; Kadikoy steht für Lebenslust, religiöse und politische Toleranz, gegenseitige Hilfeleistung & aktives Gemeinschaftswesen.

    Interessant sind die Bahariye Caddesi, eine Einkaufsstraße mit Kinos und netten Lokalen, der Moda Yolu der von einer Nostalgiestraßenbahn befahren wird, der Moda Parki mit seinen wunderschönen Teegärten und Blick auf das Marmara Meer & die Prinzeninseln (Adalar) ist einen Besuch wert. Im Kadiköy befinden sich zudem einige historische Kirchen & der berühmte Bahnhof Haydarpasa.

    Hotel Hali
  • 4. Tag: Abreise oder Verlängerung 1×F

    Transfer zum Flughafen. Gegebenenfalls Verlängerung.

Enthaltene Leistungen ab/an Istanbul Airport

  • Flughafentransfers
  • Deutsch sprechende Stadtführung
  • Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • 3 Ü: Hotel im DZ
  • Mahlzeiten: 3×F

Nicht in den Leistungen enthalten

An-/Abreise; Eintritte ; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Trinkgelder; Persönliches

Höhepunkte

  • Idealer Zwischenstopp bei allen Routings über das Drehkreuz Istanbul
  • Deutschsprachig geführte Stadtbesichtigung
  • Freizeit für individuelle Besichtigungen und/oder Shopping

Das Besondere dieses Bausteins

  • Verschiedene Hotelkategorien wählbar
  • Individuell verlängerbar

Hinweise

Dieser Baustein ist auch ohne Transfers und/oder ohne Stadtrundführung buchbar. Preis auf Anfrage.

Hier noch eine Auswahl weiterer Hotels, die wir anbieten könnten:

Centrum Hotel

Aprilis Hotel

Levni Hotel

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass dieser Reisebaustein im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

Türkei