Turkmenistan • Usbekistan

Große Seidenstraße Teil 2

Die beiden Wüstenstaaten unserer großen Fernroute in einer gut zweiwöchigen Kombination zusammengefasst

Ihre Reisespezialistin

Kornelia Schau

Ihre Reisespezialistin
Preis pro Person ab 2990 EUR
Dauer 17 Tage
Teilnehmer 4–12
Reiseleitung Deutsch sprechende Reiseleitung
Merkmale
Schwierigkeit
Bewertungen (16) 4,8
Tourcode TKMUSB

Der zweite Teil unseres Gesamtkonzepts ist wahrscheinlich der Leitgedanke der Seidenstraße an sich. Unwirtliche Wüsten, Kamele und Oasenstädte lassen Sie in vergangene Zeiten zurückversetzen – die Seidenstraße zum Anfassen.

Zwei Wüstenstaaten im Blickpunkt

Vom noch wenig bekannten Turkmenistan führt die Route zunächst zu zwei wichtigen kulturellen Zentren in die Wüste – Dehistan und Merw. Der Feuerkrater von Darwaza ist der stets mit Spannung erwartete Höhepunkt während der Wüstendurchquerung. In der Tat, Turkmenistan zählt zu den geheimnisvollsten Landstrichen auf unserem Planeten.

Oasenstädte am Horizont

Ein wenig können Sie sich in vergangene Tage hineinversetzen, als Karawanen endlich die ersehnten Oasenstädte erblickten. Mit Chiwa, Buchara und Samarkand erwarten Sie die schönsten Städte auf der gesamten Route. Wer am Ende in Taschkent noch etwas individuell verlängern möchte, macht keineswegs einen Fehler. Die Hauptstadt lohnt sich.

Bewertung unserer Kunden

4,8 (16 × bewertet)

Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.

Feedback unserer Kunden

Höhepunkte

  • Jahrhundertealte Zivilisationen der Parther-Städte Nisa und Merw (UNESCO)
  • Stimmungsvolles Picknick am Feuerkrater von Darvaza
  • 2500 Jahre alte Städte: Chiwa, Buchara, Samarkand und Taschkent (UNESCO)
  • 1001 Nacht in Medresen, Basaren und Karawansereien

Das Besondere dieser Reise

  • Exkursionen mit komfortablem Camping in Turkmenistan
  • Wichtigste Oasenstädte Usbekistans mit Zeit zum Verschnaufen

Termine

  • B buchbar
  • Mindestteilnehmerzahl erreicht
von bis Preis p.P. weitere Informationen
Mindestteilnehmerzahl erreichtB 25.08.2023 10.09.2023 2990 EUR EZZ: 350 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Buchen Anfragen

Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular und teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.

Zusatzkosten

Internationale Flüge inkl. Transfers im Reiseland ab 750 EUR
Flughafentransfers (selbst gebuchte Flüge) auf Anfrage

Reiseverlauf

  • 1. Tag: Anreise

    Freitag, den 25.08.2023

    Individueller Flug nach Turkmenistan.

  • Ashgabat bei Nacht

    2. Tag: Willkommen im geheimnisvollen Turkmenistan 1×F

    Samstag, den 26.08.2023

    Nach Ankunft und Einreiseprozedur Abholung vom Flughafen und Transfer in die Stadt zum Hotel. Hier können Sie sich vom anstrengenden Flug erholen und ausschlafen. Spätes Frühstück. Heute beginnt der erste Teil der Sightseeing-Tour in und rund um Ashgabat. Natürlich darf da die Moschee und das Mausoleum von Turkmenbashi nicht an zweiter Stelle stehen. Ebenso wichtig ist der Besuch des National-Museums, um viele Zusammenhänge zwischen Geschichte und Gegenwart Turkmenistans besser zu verstehen. 12 km von der Hauptstadt entfernt befindet sich Nisa, welche die erste Hauptstadt der Parther war. Seit 2007 steht die Ausgrabungsstätte auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Sie sehen ebenfalls den Neutralitätsbogen, den Unabhängigkeitspark, den zentralen Hauptplatz, den Russischen Basar und die Ertogrul Gazi-Moschee, zu Ehren des einstigen Herrschers der die Dynastie der Osmanen gründete und dem Osmanischen Reich seinen Namen verlieh. Übernachtung im Hotel.

  • Autobahn in Ashgabat

    3. Tag: Ashgabat und Flug nach Mary 1×F

    Sonntag, den 27.08.2023

    Nach dem Frühstück erfolgt der zweite Teil der Stadtbesichtigung. Ashgabat – die Stadt in der Wüste mit viel Marmor, Gold und unzähligen Denkmälern in breiten Alleen gehört zu den modernsten Zentralasiens. Zunächst fahren Sie stadtauswärts zu einem der größten Basare Zentralasiens. Über den Park der Unabhängigkeit, den Neutralitätsbogen und das futuristische Riesenrad geht es weiter in die Pilger- und Ruinenstätte von Anau. Turkmenistan ist berühmt für seine starken und ausdauernden Pferde. Der Achal-Tekkiner zählt zu den ältesten Pferderassen der Welt. Durch Isolation auf Wüstenoasen und das wasserarme Wüstenklima auf extreme Härte ausgerichtet, gilt er als besonders geeignet für schwierige Distanzstrecken. Sie besichtigen ein Gestüt dieser edlen Pferde, die für die Turkmenen ein regelrechtes Heiligtum darstellen. Noch am späten Nachmittag fliegen Sie ca. 40 min bis Mary. Dort werden Sie abgeholt und ins Hotel gebracht. Übernachtung im Hotel.

  • Merw

    4. Tag: Die Ruinen von Merw 1×F

    Montag, den 28.08.2023

    Der heutige Tag ist der historischen Stadt Merw (UNESCO-Weltkulturerbe) gewidmet. Zunächst passieren Sie das imposante, überkuppelte Mausoleum von Sultan Sanjar und Ibn Zaid sowie die mittelalterliche Burg Keshk. Am Nachmittag bestaunen Sie die Talkhatan-Baba- und die Ahun-Baba-Medrese. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2-3h, 120 km).

  • Wanderung oberhalb der Leopardenschlucht

    5. Tag: In die Berge und Schluchten Turkmenistans 1×(F/M/A)

    Dienstag, den 29.08.2023

    Nach einem zeitigen Frühstück bringt Sie das Transferfahrzeug zum Flughafen für Ihren Rückflug nach Ashgabat. Im Geländewagen geht es nun gen Westen. Die erste Etappe führt Sie über Asphalt nach Chuli. Hier startet die heutige Wanderung in eine der spektakulären Schluchten der Kopetdag-Berge. Der gesamte Canyon gleicht einem riesigen Irrgarten. Die teils schmalen Hirtenpfade schlängeln sich kontinuierlich hinab in das Schluchtensystem und erlauben an einigen Stellen ehrfürchtige Blicke in die Tiefe. Nach dem Picknick verlassen Sie die Schlucht und fahren in die Nähe von Bami, wo Sie Ihr Zeltlager für die Nacht errichten. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 3-4h, 200 km, Gehzeit ca. 3-4h, 300 m↑↓, 15 km).

  • Mondlandschaften im Osten Turkmenistans

    6. Tag: Ruinenstadt Dehistan an der Seidenstraße 1×(F/M/A)

    Mittwoch, den 30.08.2023

    Sie fahren weiter nach Dehistan. Dort erkunden Sie die Ruinen der Stadt an der Seidenstraße. Das Kopet-Dag-Gebirge wird durchquert und Sie gelangen durch das Sumar-Flusstal zur beeindruckenden Mondlandschaft von Karakala. In Dehistan befindet sich Ihr Nachtlager in der Nähe der Ruinenstadt. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 3-4h, 260 km).

  • Schulkinder in Nohur

    7. Tag: Mystische Bergdörfer und Thermalquellen im Untergrund 1×(F/M)

    Donnerstag, den 31.08.2023

    Auf einer anderen Route geht es heute zurück nach Ashgabat (ca. 460 km). Eine Station ist das Bergdorf Nohur, wo Sie einen Friedhof besichtigen, der wie eine okkulte Stätte anmutet. Zum Seiden-Workshop wird ebenfalls in Norhur eingeladen. Entspannen können Sie später im unterirdischen Thermalbad Kow-Ata. Sie erreichen Ashgabat am frühen Abend. Nach zwei Nächten im Zelt genießen Sie die Annehmlichkeiten der komfortablen Hotels in Ashgabat. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5-6h, 460 km).

  • Darwaza

    8. Tag: Flammendes Inferno in der Wüste Karakum 1×(F/A)

    Freitag, den 01.09.2023

    Der heutige Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Nachmittag fahren Sie nach Darwaza und besuchen unterwegs das Dorf Erbent, welches weithin für seine Filzprodukte bekannt ist. Nach Ankunft am Feuerkrater werden Sie die Nacht in Zelten verbringen. Insbesondere der Feuerkrater, der wenige Kilometer von der ehemaligen Siedlung entfernt liegt, ist das Ziel jedes Turkmenistan-Reisenden. Nach der langen Fahrt können Sie die letzten 5 km zu Fuß gehen. Seit den späten 70ern tritt aus der eingestürzten, ehemaligen Bohrstelle Erdgas aus. Irgendwann wurde das Gas in der Einsturzstelle entzündet und lodert seither, was gerade am Abend ein teuflisch-infernales Schauspiel ist. Spätestens dann weiß man, wo sich das Feuertor zur Unterwelt befindet. Stimmungsvolles Abendessen am Rande des immer heller leuchtenden Feuerkraters. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 3-4h, 300 km).

  • Stadtrundgang in Chiwa

    9. Tag: Oasenromantik in Chiwa in Usbekistan 1×F

    Samstag, den 02.09.2023

    Weiter geht die Reise an die turkmenisch-usbekische Grenze in Schavat. Unterwegs besichtigen Sie die historischen Denkmäler in Kunja-Urgentsch (UNESCO-Weltkulturerbe): das Turabek-Khanum-Mausoleum, das Minarett Kutlug Timur, Kyrk Molla, das Mausoleum des Sultan Tekesch, das Mausoleum von Arslan II., das Mausoleum von Nadschmeddin Kubra und Sultan Ali. Nach den Zoll- und Passformalitäten sowie dem Wechsel der Begleitmannschaft erfolgt der Transfer in die Oase von Chiwa. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 6h, 350 km).

  • Junge Koranschüler staunen

    10. Tag: Minarette, Moscheen und Medresen 1×F

    Sonntag, den 03.09.2023

    In der Altstadt Itschan-Kala (UNESCO-Weltkulturerbe) finden sich ausschließlich historische Gebäude. Besonders dominant ist das bunte und nur 28 m hohe Stummelminarett. Sie besichtigen weiterhin die Residenz des Khans Kunja-Ark, das Minarett Kok-Minor, die Medrese Muchammad Rachim-Khan, das Minarett und die Moschee Dshuma, das Mausoleum Pachlavan-Machmud, die Medrese und das Minarett Islam-Khodsa, eine Karawanserei, das Stadttor Palvan-Darvosa, die Medrese Kutlymurad-Inak und die Residenz des Khans Tasch-Hauli. Übernachtung wie am Vortag.

  • Buchara - der Kaljian Komplex mit Minarett und Moschee

    11. Tag: Durch die Wüste Kizilkum nach Buchara 1×(F/M)

    Montag, den 04.09.2023

    Sie nutzen die kühlen Morgenstunden für die lange, aber sehr interessante Fahrt durch die Wüste Kysylkum nach Buchara. Sie überqueren den berühmten Amurdarja und legen ausreichend Fotostopps ein. Gegen Abend erreichen Sie die einstige Metropole. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 7-8h, 450 km).

  • Chor Minor in Buchara

    12. Tag: Architekturschätze, Kunsthandwerk und Folklore 1×F

    Dienstag, den 05.09.2023

    Bei einer Stadtführung lernen Sie die mehr als 2300 Jahre alte Stadt Buchara kennen (UNESCO-Weltkulturerbe). Sie besichtigen den architektonischen Komplex Poi-Kaljan mit dem Minarett und der Moschee Kaljan und der Medrese Miri-Arab, die Festung Ark, die Moschee Bolo-Hauz, das Mausoleum Tschaschma-Ajub, das alte Samaniden-Mausoleum. Am Nachmittag durchstreifen Sie die überkuppelten Gewölbe und Handelsgassen der Goldschmiede Toki-Sargaron, den Baukomplex der Kosch-Medrese, den Basar der Seidenstoffe Tim Abdulla-Khan und die überkuppelten Gewölbe der Mützenmacher Toki Telpak-Furuschon und die der Geldwechsler Toki-Sarrafon. Am Abend sind Sie zu Gast bei einer Folkloreveranstaltung im kühlen Innenhof der Medrese Nadir Divan-begi. Übernachtung wie am Vortag.

  • Die Medresse  Ulugbek – eine der drei riesigen Medresen am Registanplatz in Samarkand

    13. Tag: Samarkand – die legendäre Stadt an der Seidenstraße 1×F

    Mittwoch, den 06.09.2023

    Sie reisen weiter ins sagenumwobene Samarkand. Unterwegs besuchen Sie die Ruinen der Karawanserei Rabati-Malik aus dem 12. Jh. und den Wasserspeicher von Sardoba. Ein Zwischenstopp führt Sie in die grüne Oase Sharisabz, wo einst der große Herrscher Tamerlan geboren wurde. Nach der Ankunft in Samarkand Check-in im Hotel. Noch am Nachmittag begeben Sie sich zum weltberühmten Registan-Platz mit den Medresen Ulugbek, Tilla-Kori und Scher-Dor. Ihr Abendessen wird in einem typisch usbekischen Restaurant diesen spannenden Tag krönen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5h, 300 km).

  • Frauen auf dem Weg zum Mittagsgebet am Registan

    14. Tag: Weltkulturerbe satt: Meisterwerke islamischer Architektur 1×F

    Donnerstag, den 07.09.2023

    Sie besichtigen heute die Sehenswürdigkeiten der über 2700 Jahre alten Stadt Samarkand (UNESCO-Weltkulturerbe): die Moschee Bibi-Khanym, den alten Basar, den beeindruckenden Mausoleenkomplex Schachi-Sinda, die Sternwarte von Ulugbek und das Mausoleum von Gur-Emir. Übernachtung wie am Vortag.

  • Buntes Markttreiben in Samarkand

    15. Tag: Freizeit in Samarkand 1×F

    Freitag, den 08.09.2023

    Heute besuchen Sie bei Interesse noch zwei weitere Mausoleen. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.

  • Barak-khan Medrese in Taschkent

    16. Tag: Fahrt nach Taschkent 1×F

    Samstag, den 09.09.2023

    Heute fahren Sie nach Taschkent. Dafür nutzen Sie den modernen Schnellzug Afrosiab und sind bereits nach gut 2h in Taschkent. Die Abfahrt ist zwar frühmorgens, dafür haben Sie dann aber noch einmal viel Zeit für die Hauptstadt. Dort besichtigen Sie den Theaterplatz und bekannte Denkmäler der Altstadt: die Medrese Barak-Khan, die Moschee des Goldenen Scheichs, das Mausoleum Kaffal-Schaschi sowie die Medrese Abukassym. Am Nachmittag haben Sie Freizeit. Übernachtung im Hotel.

  • 17. Tag: Heimreise

    Sonntag, den 10.09.2023

    Selbständige Fahrt zum Flughafen und individuelle Heimreise.

Enthaltene Leistungen ab Ashgabat/an Taschkent

  • Wechselnde Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Inlandsflüge Ashgabat – Mary und zurück in Economy Class
  • Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen, Kleinbussen oder Geländewagen
  • Campingausrüstung inkl. Schlafsack und Isomatte für die Übernachtungen in Dehistan und Darwaza
  • Alle Eintritte laut Programm
  • 13 Ü: Hotel im DZ
  • 3 Ü: Zelt
  • Mahlzeiten: 15×F, 4×M, 3×A

Nicht in den Leistungen enthalten

An-/Abreise; ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum Turkmenistan bei Einreise (ca. 75 US$); Registrierungsgebühr bei Einreise in Turkmenistan (ca. 14 US$); Tourismusgebühr von 2 US$ pro Übernachtung in Turkmenistan; optionale Ausflüge; Foto- bzw. Videogenehmigungen; Trinkgelder; Persönliches

Höhepunkte

  • Jahrhundertealte Zivilisationen der Parther-Städte Nisa und Merw (UNESCO)
  • Stimmungsvolles Picknick am Feuerkrater von Darvaza
  • 2500 Jahre alte Städte: Chiwa, Buchara, Samarkand und Taschkent (UNESCO)
  • 1001 Nacht in Medresen, Basaren und Karawansereien

Das Besondere dieser Reise

  • Exkursionen mit komfortablem Camping in Turkmenistan
  • Wichtigste Oasenstädte Usbekistans mit Zeit zum Verschnaufen

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Die Unterkünfte
Die meiste Zeit übernachten Sie in Hotels und Pensionen mit internationalem Standard. Einzige Ausnahme ist die Zeltübernachtung in Darwaza.

Zeltübernachtung in Dehistan und Darwaza/Turkmenistan
Die Nächte in Dehistan und Darwaza verbringen Sie in Campingzelten. Die benötigte Ausrüstung inkl. Schlafsack und Isomatte wird gestellt. Toilettenzelt und Waschgelegenheit sind vorhanden. Wir achten sehr genau darauf, dass Sie während der wenigen Zeltübernachtungen auch den bestmöglichen Komfort erfahren.

Zum 1. August 2017 wurde in Turkmenistan eine Tourismusgebühr von 2 US$ pro Übernachtung für ausländische Touristen und Besucher eingeführt, die vor Ort von den Hotels erhoben wird.

Flughafentransfers
Bei Buchung der internationalen Flüge über DIAMIR Erlebnisreisen sind die Flughafentransfers inklusive.

Bei der verbindlichen Buchung dieser Reise ist es im Rahmen der Visabeantragung für Turkmenistan notwendig, dass Ihre Daten (Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Passnummer, Nationalität) an die Behörden und auch innerhalb der Reisegruppe weitergegeben werden.

Anforderungen

Für diese Reise sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich, aber der tägliche Ein- und Ausstieg in die Fahrzeuge sowie kleinere Anstiege und Treppen bei den Stadtspaziergängen sollten keine Probleme bereiten. Stellen Sie sich auf heißes, trockenes Klima ein. Flexibilität, Teamgeist und zum Teil Komfortverzicht sind notwendig für die Teilnahme!

Zusatzinformationen

Geldtausch in Turkmenistan
Aus unseren eigenen Erfahrungswerten ergibt sich folgende Situation in Sachen Geldtausch in Turkmenistan. Wie in einigen zentralasiatischen Ländern üblich, gibt es auch in Turkmenistan einen offiziellen Wechselkurs und einen Schwarzmarktkurs.

Für 1 US$ erhält man offizielle 3,5 TMT (Manat). Der inoffizielle Kurs liegt um ein Vielfaches höher, jedoch raten wir entschieden davon ab, da mit Verhaftung durch den omnipräsenten und wenig zimperlichen Polizeiapparat zu rechnen ist.

An vielen Orten kann problemlos mit US$ bezahlt werden: Fotogebühren in UNESCO-Anlagen, Essen und Trinken in Hotels oder Restaurants oder größere Einkäufe auf dem Basar. Aber es gibt auch Orte, wo keine US$ akzeptiert werden: Teestuben, kleinere Märkte, Geschäfte außerhalb Ashgabats bzw. in Dörfern. Am Flughafen Ashgabat ist es möglich, bei einer Wechselstube oder einem Bankautomaten Manat zu erhalten. Für die kleinen Ausgaben in Landeswährung reichen 20-30 € vollkommen aus. Bitte beachten Sie, dass der Betrag nicht zurück umgetauscht werden kann!

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Passende Reisevorträge zu Ihrem Reiseziel finden Sie hier.

Reiseberichte

Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

Usbekistan

Turkmenistan