Curaçao Reisen
Puderzuckerstrände, knallbunte Kolonialbauten und Schiffswracks
Warum sollten Sie nach Curaçao reisen?
- Mit Schildkröten schwimmen
- Atemberaubende Unterwasserwelt
- Koloniale und knallbunte Häuser als Weltkulturerbe
- Karibische Postkartenidylle
Unsere Reiseangebote
Dort könnten Sie gerade sein
Sie haben Fragen zu Curaçao?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Anna-Katharinas Liebe zum Reisen wurde schon von ihren Eltern geweckt, mit denen sie u. a. die Dominikanische Republik, Marokko oder Gambia entdeckte. Ihre Ausbildung absolvierte sie bei einem renommierten Reiseveranstalter und ist seit 2002 mit Herzblut im Tourismus tätig. In den letzten Jahren sammelte sie Berufserfahrung in verschiedenen Reisebüros, wo sie unzählige Reisegäste beraten hat. Die Liste ihrer privat bereisten Länder spricht für sich: Neben europäischen Reisezielen, Nord- und Westafrika, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Singapur, Indonesien, den USA, Mexiko und Kuba hat sie einige karibische Inseln erkundet. Mit Leidenschaft und Gespür für individuelle Kundenwünsche bereichert Anna-Katharina unser DIAMIR-Reiseteam als Allrounderin im Verkauf. Mehr
Nicht verpassen! Die Top-Sehenswürdigkeiten auf Curaçao
- Christoffel Nationalpark: Er ist der größte Nationalpark der Insel und bietet wunderschöne Wanderwege vorbei an historischen Ruinen und einsamen Stränden. Außerdem kann man hier den höchsten Berg der Insel besteigen.
- Hato Caves: Das beeindruckende Höhlensystem wurde unter der Meeresoberfläche geformt. Fantastische Felsformationen, Wasserfälle, zahlreiche Fledermäuse sowie die Madonna-Statue können Sie hier bestaunen.
- Willemstadt: Die bonbonfarbenen Häuser der Inselhauptstadt erzählen aufgrund ihrer Architektur von der niederländischen Kolonialzeit. Zu Recht zählt die Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe. Genießen Sie das Treiben der Stadt und schlendern Sie durch die bunten Gassen mit vielen Geschäften, Cafés und Restaurants.
- Klein Curaçao: Etwa 25 Kilometer südöstlich von der Curaçao liegt die kleine unbewohnte Insel mit einer sehr bewegenden und schrecklichen Vergangenheit. Heute ist die Insel aufgrund von mehreren Schiffswracks, bunten Korallenriffen und traumhaften Sandstränden ein Anziehungspunkt für Tagestouristen, Taucher und Schnorchler.
- Shete Boka Nationalpark: Die Hauptattraktion des Nationalparks sind die „Sieben Buchten“. Die Küste ist geprägt von steilen, zerklüfteten Felswänden mit riesigen Wellen und fantastischen Ausblicken.
- Seaquarium: Im Aquarium kommen Sie den Meeresbewohnern der Karibik ganz nah. Sie können Haie und Flamingos füttern, Rochen streicheln oder Seelöwen küssen.
Abseits der Pfade: Curaçao Geheimtipps
- Streetart: Im Stadtteil Otrobanda in Willemstadt lassen sich beeindruckende Wandgemälde enztdecken.
- Porto Marie: An diesem wunderschönen Strand können schwimmende Schweine beobachtet werden.
Curaçao Urlaub: UNESCO Weltkulturerbe in Willemstadt
Wunderschöne bunte Häuser im Kolonialstil reihen sich an der Promenade in Willemstadt aneinander und spiegeln sich malerisch im Wasser. Darüber ziehen weiße Wolken wie große Wattebausche über den blauen Himmel und machen die Bilderbuchidylle perfekt. Nicht ohne Grund zählt die Altstadt der Inselhauptstadt von Curaçao zum UNESCO Weltkulturerbe. Schlendern Sie durch die bunten Gassen und lassen Sie das Treiben der quirligen Stadt auf sich wirken. Bei einem Spaziergang über die Königin-Emma-Brücke kann man einen schönen Blick auf die Kolonialbauten an der Promenade genießen.
Curaçao aktiv: Wandern im Christoffel Nationalpark
Aussicht auf eine scheinbar endlose Weite aus grün bewachsenen Hügeln bietet sich Wanderern im Christoffel Nationalpark auf Curaçao. Verwunschene Wanderwege führen durch den Nationalpark zu einsamen Stränden und historischen Ruinen. Auch der höchste Berg der Insel, der namensgebende Sint-Christoffelberg, kann bestiegen werden. Bestaunen Sie meterhohe Kakteen und blühende Orchideen. Ein Rascheln im Unterholz verrät Eidechsen und Leguane, die sich im Nationalpark ebenso wohlfühlen wie viele Vogelarten. Mit etwas Glück zeigt sich vielleicht sogar einer der seltenen Weißwedelhirsche.
Curaçao Urlaub an Traumstränden
Wer schon immer davon geträumt hat, mit Schildkröten zu schwimmen, der wird auf Curaçao nicht enttäuscht werden. Majestätisch gleiten die eleganten Tiere durch die Wellen. Auch Taucher und Schnorchler kommen in der atemberaubenden Unterwasserwelt Curaçaos voll auf ihre Kosten. Wem eher der Sinn nach Sonnenbaden und Strandspaziergängen steht, dem stehen weiße Sandstrände an türkisblauen Buchten zur Verfügung. Strohgedeckte Sonnenschirme und grüne Palmenblätter spenden Schatten und sorgen für die perfekte Karibikidylle.
Unsere Unterkünfte auf Curaçao
Praktische Informationen für Ihre Reise nach Curaçao
- Hinweis: Die hier verfassten Antworten und Informationen werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung angegeben. Vor Reiseantritt erhalten Sie speziell auf Ihre Tour abgestimmte Toureninformationen und Mitnahmeempfehlungen. Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gern weiter.
Wie lange dauert der Flug nach Curaçao?
Von Deutschland erreichen Sie Curaçao in ungefähr 12 - 13 Stunden. Auf diesem Flug legen Sie eine Strecke von etwa 8220 km zurück. Je nach Verbindung und Transfer kann die tatsächliche Reisezeit jedoch länger sein.
Benötige ich ein Visum für die Einreise nach Curaçao?
Obwohl die karibischen Inselstaaten Curaçao, Aruba und St. Maarten zum Königreich Niederlande zählen, gelten gesonderte Einreisebestimmungen.
Für eine Einreise aus Deutschland nach Curaçao wird kein Visum benötigt. Vor der Reise muss allerdings eine digitale Einreisekarte ausgefüllt und wenn möglich ausgedruckt werden. Diese genehmigt den Aufenthalt im Land. Des Weiteren müssen auf Nachfrage Rück- oder Weiterflugtickets, sowie ein Nachweis über ausreichend Finanzielle Mittel vorgelegt werden. Es empfiehlt sich diese bei der Einreise griffbereit zu haben. Bitte achten Sie bei der Reisevorbereitung außerdem darauf, dass Ihr Reisepass noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist, freie Seiten enthält und weitestgehend unbeschädigt ist.
- Hinweis: Mit dem auf Sie angepassten Reiseangebot erhalten Sie von uns nochmals aktuelle und auf Ihre Nationalität abgestimmte Einreiseinformationen.
Welche Impfungen benötigt man für eine Reise nach Curaçao?
Grundsätzlich werden für die direkte Einreise aus Deutschland keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Dennoch gilt eine generelle Empfehlung sich gegen Hepatitis A, Masern und Tetanus zu impfen. Bei Langzeitaufenthalten, regelmäßigem Kontakt mit Menschen vor Ort und besonders beim Reisen durch ländliche Gebiete werden außerdem Impfungen gegen Hepatitis B und Typhus empfohlen.
- Für eine persönliche reisemedizinische Beratung sollten Sie mindestens 6 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt zu Rate ziehen.
Ist Curaçao Malariagebiet?
Nein, Curaçao ist kein Malariagebiet. Das gesamte Land gilt als malariafrei.
Wie ist das Klima auf Curaçao?
Auf Curaçao herrscht ganzjährig warmes Klima mit Temperaturen zwischen 24 und 32 °C. Auch wird Curaçao durch die ständig wehenden Passatwinde beeinflusst. Im Vergleich zu den weiter östlich liegenden Antillen ist das Klima jedoch wesentlich trockener. Niederschlag fällt unregelmäßig über das ganze Jahr verteilt. Mit Temperaturen von bis zu 35 °C sind die heißesten Monate August und September. Curaçao befindet sich außerhalb des Hurrikangürtels, so dass es nur sehr selten von tropischen Stürmen betroffen ist.
Wann ist die beste Reisezeit für Curaçao?
Curaçao gilt wie viele andere karibische Inseln als Ganzjahresreiseziel. Die Luft- und Wassertemperaturen sind konstant warm und laden zu jeder Jahreszeit zum Baden ein.
Gibt es eine Zeitverschiebung auf Curaçao?
Ja, Curaçao liegt in der Atlantic Standard Time Zone (AST). Die Zeitverschiebung zu Deutschland beträgt -5 Stunden. Das bedeutet, wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es auf Curaçao 7 Uhr morgens. Bitte beachten Sie, dass der Zeitunterschied während der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit um eine Stunde zunimmt.
Ist Curaçao ein sicheres Reiseland?
Ja, Curaçao ist ein sicheres Reiseland. Auf Curaçao gelten jedoch die gleichen Sicherheitshinweise wie fast überall auf der Welt. Geld am Körper tragen, Schmuck nicht zur Schau stellen, eine Kopie der wichtigsten Dokumente mit sich führen und Wertgegenstände wenn möglich in der Unterkunft lassen.
Was ist die offizielle Währung auf Curaçao und wie kann ich bezahlen?
Die offizielle Landeswährung auf Curaçao ist der Antillen-Gulden (ANG), auch Florin genannt. Der ANG ist fest an den US-Dollar gekoppelt. Der Wechselkurs beträgt 1 USD = 1,80 ANG. Alternativ werden auf der gesamten Insel US-Dollar akzeptiert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Wechselkurs je nach Geschäft oder Bank unterschiedlich sein kann. Des Weiteren akzeptieren viele Geschäfte keine 50- und 100 Dollar Noten. Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Lediglich kleinere Läden und Restaurants bestehen auf Bargeld. Achten Sie beim Bezahlen mit Kreditkarte auf eventuell anfallende Gebühren.
Welche Steckdosen gibt es in Curaçao und benötige ich einen Adapter?
Die Stromspannung in Curaçao beträgt 127 und 220 Volt bei einer Frequenz von 60 Hertz. Im gesamten Land werden Steckdosen und Stecker des Typ A, B und F verwendet. Wir empfehlen unbedingt einen passenden Reiseadapter einzupacken.
Gar nicht weit weg
Neugierig auf Curaçao?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Curaçao und weltweit!