Indonesien Reisen
Mehr als "nur" Bali: Reise ins Archipel der 17.508 Inseln
Warum sollten Sie nach Indonesien reisen?
- Orang-Utans auf Sumatra und Borneo beobachten
- Reisfelder, Vulkane und Borobudur-Tempel auf der Insel Java
- Inselhüpfen und Warane im Komodo-Nationalpark
- Auf die Insel Bali reisen und Spiritualität erleben
- Westpapua und Raja Ampat: Indonesien abseits der Pfade entdecken
Dort könnten Sie gerade sein
Sie haben Fragen zu Indonesien?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Die gelernte Tourismuskauffrau verliebte sich schon als Kind bei Urlauben in Europa in das Abenteuer Reisen. 2022 erfüllte sie sich den Traum eines Auslandsaufenthaltes in Andalusien und entdeckte dabei die Besonderheit authentischer Reisen, bei denen man Land und Leute viel intensiver kennenlernt als beim All-Inclusive-Urlaub. Neben dem Erkunden unbekannter Kulturen und interessanten Orten macht sie Yoga, reitet und wandert gern durch wunderschöne Landschaften und erklimmt Berge mit atemberaubenden Aussichten. Mehr
Top-Sehenswürdigkeiten in Indonesien
- Kalimantan: Der indonesische Teil der Insel Borneo ist ein ideales Reiseziel für Natur- und Tierbeobachtungsreisen. Neben Orang-Utans leben in Kalimantan auch die ikonischen Nasenaffen.
- Bromo-Nationalpark: Die wilde Landschaft um die Vulkane Bromo, Batok und Semeru gilt als bekanntestes Panorama Indonesiens. Der Sonnenaufgang am Bromo sollte Bestandteil jeder Indonesien Reise sein.
- Bali: Die Götterinsel Bali ist Sehnsuchtsort vieler Reisender. Dank hervorragender Hotels, zahlreicher Ausflugsmöglichkeiten und gelebter Spiritualität bleibt ein Bali Urlaub garantiert in Erinnerung.
- Komodo-Nationalpark: Auf Pirsch nach den „letzten Drachen“ unseres Planeten zu gehen, gehört zum Pflichtprogramm einer Komodo Reise. Nebenbei beindruckt die Inselwelt mit Traumstränden.
- Sumatra: In den Nationalparks der Insel Sumatra kann man Orang-Utans, asiatische Elefanten und zahlreiche weitere Tierarten erleben.
Abseits der Pfade: Indonesien Geheimtipps
- Tangkoko-Schutzgebiet: Der auf der Insel Sulawesi gelegene Nationalpark ist die Heimat der Schwarzen Schopfmakaken, die durch das „Affenselfie“ Weltruhm erlangten. Auf einer von Rangern begleiteten Safari lassen sich zudem Koboldmakis aufspüren.
- Baliem-Tal: Im Hochland Westpapuas lassen sich noch immer archaische Traditionen erleben. Im Umland von Wamena kann man dem traditionellen Schweinefest der Dani beiwohnen und anschließend durch die Bergwelt Neuguineas trekken.
- Raja Ampat: Reisen in Indonesien ist ein Synonym für Inselhüpfen – besonders schön sind die Inseln Raja Ampats im Westen des Landes. Am besten lässt sich das Paradies aus palmengesäumten Stränden und Karstfelsen mit dem Schiff erkunden.
Reiseziel Indonesien: Orang-Utans, Komodo-Warane und Meer
Wer seinen Blick zum einnehmenden „Bimmeln" der Gamelan-Musik in saftig grünen Reisfeldern verlieren will, wer im warmen und vom Vulkanstaub durchtränkten Licht der Insel Java jahrtausendealte Tempelanlagen bestaunen möchte, wer mutig genug ist auf Komodo ein Starrduell mit den letzten Drachen einzugehen, wer davon träumt auf der Insel Borneo Orang-Utans in freier Wildbahn zu beobachten oder wer sich einfach nur nach der Unbeschwertheit einer Südostasienreise sehnt – für den ist es an der Zeit, mit uns nach Indonesien zu reisen.
Eat. Pray. Love: Urlaub auf Bali
Der indonesische Archipel überrascht auf 17.508 Inseln und präsentiert eine Vielfalt mit dem Potenzial, mehr als nur eine Indonesien Rundreise zu füllen. Einsteiger wählen für den Indonesien Urlaub am besten die hinduistisch geprägte Insel Bali. Schöne Hotels und Unterkünfte, eine von Herzen kommende Gastfreundschaft, aber auch Tempel, Reisterrassen und Vulkane bieten Erlebnispotenzial für mindestens zwei Wochen. Wer besondere Erlebnisse sucht, der kann Balinesen bei der Feldarbeit unterstützen, traditionelle Heiler – auf Bali bekannt als Balian – besuchen oder im Örtchen Ubud zahlreichen Kunsthandwerkern bei der Arbeit zusehen.
Inselhopping in Indonesien: Kalimantan, Java und Flores
Die Inseln Kalimantan (Borneo) und Sumatra sind ein Refugium zahlreicher Tierarten. Insbesondere Tierbeobachtungstouren zu den Orang-Utans sind ein eindrückliches Erlebnis. Im Komodo-Nationalpark kann man sich auf die Spur der „letzten Drachen“ begeben. Auf Sulawesi lässt sich der Schwarze Schopfmakak – bekannt durch das Affenselfie – beobachten. Auch die Naturräume Indonesiens sind vielfältig. Am Pazifischen Feuerring gelegen, ist die Insel Java ein lohnendes Ziel für Vulkantouren in Indonesien. Das Panorama aus den Vulkanen Bromo, Batok und Semeru gilt als ikonischster Schnappschuss des Landes und ist definitiv eine Reise wert.
Abenteuer in Westpapua und Strandurlaub auf Lombok
Wem der Sinn nach einer Erlebnisreise steht, der findet in Westpapua seine Reise. Die Anreise erfolgt via Bali. Ein Besuch im Hochland der Insel oder bei den Baumhausnomaden ist eindrücklich. Auch die Inselwelt Raja Ampats gilt noch immer als Geheimtipp. Den perfekten Abschluss einer Indonesien Reise bildet eine Badeverlängerung am Strand auf Lombok, Sumbawa oder Sulawesi oder Bali.
Fernweh bekommen? Als Kultur-, Tierbeobachtungs- und Aktivreiseziel bietet Indonesien vielfältige Möglichkeiten für eine unvergessliche Erlebnisreise.
Unsere Indonesien Gruppenreisen
Unsere Indonesien Individualreisen
Reiseberichte
Praktische Informationen für Ihre Reise nach Indonesien
- Hinweis: Die hier verfassten Antworten und Informationen werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung angegeben. Vor Reiseantritt erhalten Sie speziell auf Ihre Tour abgestimmte Toureninformationen und Mitnahmeempfehlungen. Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gern weiter.
Wie lange dauert der Flug nach Indonesien?
Ein Direktflug von Frankfurt nach Indonesien dauert etwa 14h. Direktflüge sind allerdings eher selten und recht kostspielig. Bei Flügen mit einem Zwischenstopp müssen Sie sich auf eine Reisezeit von etwa 16h bis 19h einstellen. Auf diesem Flug legen Sie eine Strecke von etwa 11.943 km zurück.
Benötige ich ein Visum für die Einreise nach Indonesien?
Nein. Für Reisende und Touristen aus Deutschland wird kein vorläufiges Visum benötigt. Bei der Einreise kann am Flughafen vor Ort ein Visum on arrival mit einer Gültigkeit von bis zu 30 Tagen beantragt werden (Visumgebühren: 500.000 IDR / etwa 33 EUR). Eine einmalige Verlängerung um weitere 30 Tage ist möglich. Desweitern muss ein Rückflug- oder Weiterflugticket vorgelegt werden. Bitte achten Sie bei der Reisevorbereitung darauf, dass Ihr Reisepass noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist, zwei freie Seiten enthält und weitestgehend unbeschädigt ist.
- Hinweis: Mit dem auf Sie angepassten Reiseangebot erhalten Sie von uns nochmals aktuelle und auf Ihre Nationalität abgestimmte Einreiseinformationen.
Welche Impfungen benötigt man für Indonesien?
Für die direkte Einreise aus Deutschland werden keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben (Besonderheit: bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist eine Gelbfieber Impfung notwendig). Generell gilt die Empfehlung, sich gegen Hepatitis A zu impfen. Bei Langzeitaufenthalten und besonders bei Reisen durch ländliche Gebiete werden außerdem Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen. Für eine persönliche reisemedizinische Beratung sollten Sie mindestens 6 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt zu Rate ziehen.
Ist Indonesien Malariagebiet?
Ja, Indonesien gilt als Malariagebiet. Malaria ist eine Infektionskrankheit, die durch Parasiten verursacht und von Moskitos übertragen wird. In Indonesien ist die Verbreitung von Malaria sehr unterschiedlich. Ein hohes Risiko besteht in West-Papua und auf der Insel Sumba. Auf Borneo, den Inseln der Molukken und auf allen Inseln vor der Westküste von Sumatra ist das Risiko gering. Sumatra selbst, sowie Java, Bali Sulawesi, Lombok und die größeren Städte des Landes gelten als weitestgehend malariafrei mit einem sehr geringen Risiko. Eine Malariaprophylaxe vor einer Reise nach Indonesien ist demensprechend nur bedingt notwendig. Nichtsdestotrotz ist es ratsam, regelmäßig Insektenschutzmittel mit DEET aufzutragen, ein Moskitonetz zu verwenden und lange Kleidung zu tragen.
- Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir keine ärztliche Fachkompetenz besitzen. Die hier zusammengetragenen Auskünfte stammen aus Erfahrungen und öffentlich zugänglichen Informationen.
Wie ist das Klima in Indonesien?
- In Indonesien herrscht überwiegend immerfeuchtes Tropenklima. Aufgrund der äquatornahen Lage sind die jährlichen Temperaturschwankungen sehr gering. Die Tages- und Nachttemperaturen liegen vielerorts konstant zwischen 20 bis 30 °C.
- Generell unterscheidet man in Indonesien in Trocken- und Regenzeit. Von Mai bis September bringt der Nordostmonsun trockene Luft mit sich und löst eine Trockenzeit im Land aus. Die Regenzeit beginnt im November und geht bis Ende März.
Wann ist die beste Reisezeit für Indonesien?
Die beste Reisezeit für Indonesien ist von April bis Oktober. In dieser Zeit können Sie mit angenehm warmen Temperaturen und wenig Niederschlägen rechnen. In der Regenzeit von November bis März sorgt der Südwestmonsun für teils starke Niederschläge, was das Vorrankommen vor Ort erschweren können. Reisen sind allerdings auch in dieser Zeit möglich.
Wann ist in Indonesien Regenzeit?
Der Zeitraum von November bis März gilt in Indonesien als Regenzeit. Nichtsdestotrotz können Sie Indonesien in dieser Zeit bereisen. Durch das ganzjährig warme Klima und den meist nur am Nachmittag und Abend auftretenden Regen sind die Strände weniger besucht und die Landschaft erstrahlt in einem satten Grün. Bei sehr starken Niederschlägen kann die Reise in abgelegene Gebiete jedoch schwierig werden, da Straßen teils nicht befahrbar sind. Auch Dschungeltouren und das Besteigen von Vulkanen ist nicht immer möglich.
Gibt es eine Zeitverschiebung in Indonesien?
Ja. In Indonesien gibt es drei Zeitzonen. Die Zeitdifferenz zwischen Westindonesien (Sumatra, Java) und Mitteleuropa beträgt +6 Stunden; +7 Stunden zu Zentralindonesien (Bali, Süd- und Ostkalimantan, Sulawesi) bzw. +8 Stunden zu Ostindonesien (Molukken). Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Indonesien dementsprechend zwischen 18 und 20 Uhr, je nachdem wo man sich im Land befindet. Bitte beachten Sie, dass der Zeitunterschied während der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit um eine Stunde abnimmt.
Ist Indonesien ein sicheres Reiseland?
Ja. Generell gilt Indonesien als ein sicheres Reiseland, Gewalt und Kriminalität sind eher eine Ausnahme. Wie in den meisten Ländern Südostasiens kann jedoch auch auf den über 17.000 Inseln Indonesiens Kleinkriminalität nicht ausgeschlossen werden. Um das Risiko von Diebstählen zu minimieren, empfehlen wir auch den üblichen Vorkehrungen nachzukommen, Geld am Körper zu tragen, Schmuck nicht zur Schau zu stellen, eine Kopie der wichtigsten Dokumente digital in einer Cloud zu speichern und Wertgegenstände wenn möglich in der Unterkunft zu lassen. Darüber hinaus bitten wir Sie, während der gesamten Reise stets auf Ihren Pass zu achten, da der Verlust größere Probleme mit sich bringt.
Was ist die offizielle Währung in Indonesiens und wie kann ich bezahlen?
Die offizielle Landeswährung Indonesiens ist die Indonesische Rupiah (IDR). Zur Mitnahme aus Deutschland empfehlen wir Euro in verschiedener Stückelung. Wichtig ist, dass die Banknoten mit neuerem Druckdatum versehen und in unbeschädigtem Zustand sind. Grundsätzlich empfehlen wir aber nicht zu viel Bargeld mitzunehmen. Mittlerweile setzt sich in den größeren Städten immer mehr die Nutzung von Geldautomaten durch, an welchen mit jeder Geldkarte des Maestro-Verbundes (praktisch alle deutschen Bankarten) Bargeld in Landeswährung bezogen werden kann. Achten Sie dabei auf die evtl. anfallenden Gebühren. Bitte fragen Sie Ihren Reiseleiter nach geeigneten Wechselstuben. In ländlichen Gebieten wird es nur schwer möglich sein, auf offiziellem Wege zu tauschen.
Welche Steckdosen gibt es in Indonesien und benötige ich einen Adapter?
Die Stromspannung in Indonesien beträgt 127 bzw. 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Die Steckdosen und Stecker sind rund und zweipolig oder rechteckig und dreipolig (Typ C, F und G). Wir empfehlen, einen passenden Reiseadapter einzupacken.
Welche Tiere gibt es in Indonesien?
Die wohl bekanntesten Tier in Indonesien sind die Orang-Utans. Neben den roten Waldbewohnern können noch viele weitere Affenarten beobachtet werden. Zu den am häufigsten vorkommenden Arten gehören Makaken, Lemuren, Gibbons und die ausschließlich in Indonesien vorkommenden Nasenaffen. Im Komodo-Nationalpark haben Sie die Möglichkeit, die bis zu 90 kg schweren Komodowarane in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Die Meere vor Indonesiens Küsten werden unter anderem von Meeresschildkröte, Mantarochen und den friedlichen, bis zu 20 Meter langen Walhaien bewohnt.
Wie viel Millionen Einwohner hat Indonesien?
Die Einwohnerzahl Indonesiens wird auf etwa 275 Millionen Einwohner geschätzt (Stand 2020). Die Inselregion Java mit gerade mal 6,8 % der Gesamtfläche Indonesiens ist dabei das bevölkerungsreichste Gebiet mit etwa 145 Millionen Bewohnern, gefolgt von Sumatra mit etwa 55,2 Millionen und Sulawesi mit etwa 19 Millionen Einwohnern.
Ähnliche Seiten & Beiträge
Borneo: Boottour zu den Orang-Utans
Nur mit dem Flussboot kann man den Tanjung-Puting NP bereisen. Zu Besuch bei den Orang-Utans auf Borneo (Kalimantan).
10 Top-Safariziele weltweit
Die wilde Welt der Tiere. Die 10 besten und außergewöhnlichsten Safari-Erlebnisse weltweit.
Gar nicht weit weg
Neugierig auf Indonesien?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Indonesien und weltweit!