USA Reisen
Vom Broadway bis zur Route 66
Warum sollten Sie in die USA reisen?
- Westküste USA: Mit dem Mietwagen durch Kalifornien
- Mit dem Luftkissenboot durch die Everglades in Florida reisen
- Urlaub auf Hawaii: Reise auf die Vulkaninseln im Pazifik
- New York, New York: Mega-Metropole an der Ostküste
- Natur pur: Grand Canyon und Monument Valley
Dort könnten Sie gerade sein
Sie haben Fragen zu den USA?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Die letzten 10 Jahre war Linda in Reisebüro`s tätig und hat nun "die Seiten gewechselt". Die Liebe zu den kälteren Regionen der Erde hat sie bereits 2007 entdeckt, wo sie mit der Lehre zur Reiseverkehrskauffrau in den Tourismus eingestiegen ist. Bei regelmäßigen Reisebegleitungen nach Westkanada und Alaska, sowie vielen privaten Reisen innerhalb Europa konnte Linda wertvolle Erfahrungen sammeln, die sie seit Oktober 2023 bei DIAMIR einbringt. Mit der Familie führten die Reisen auch nach Griechenland, Spanien und Portugal, dabei ist die Insel Madeira ihr Favorit.
Nicht verpassen! Die Top-Sehenswürdigkeiten der USA
- Kalifornien: Der Golden State ist ein guter Ort für eine erste USA Reise. Eine Mietwagentour entlang der Westküste und durchs Hinterland hat von Stränden, über Mammutbäume bis hin zu den spektakulären Klippen im Yosemite-Nationalpark einiges zu bieten.
- New York: 8,4 Millionen Menschen leben in New York. Ikonen wie die Brooklyn-Bridge, die Skyline von Manhattan oder die Freiheitsstatue wollen auf einer USA Rundreise entdeckt werden.
- Hawaii: Die Inseln von Hawaii bilden den nördlichen Punkt des polynesischen Dreiecks. Auf Hawaii mischt sich die Kultur der Südsee mit der Amerikanischen. Wilde Vulkanlandschaften und malerische Strände machen Hawaii zu einem attraktiven Reiseziel.
- Florida: Miami, die Everglades und weiße Strände – Florida birgt enormes Roadtrip-Potenzial. Aber auch auf USA Gruppenreisen wird der Sunshine State gern angesteuert.
- Grand Canyon: Seit Jahrtausenden frisst sich der Colorado River durch den roten Sandstein im Nordwesten Arizonas. Die 450 km lange Schlucht gehört zu den beeindruckendsten Wahrzeichen auf einer USA Rundreise.
Abseits der Pfade: USA Geheimtipps
- Oregon & Washington: Im Bundesstaat nördlich von Kalifornien ist alles ein wenig wilder und weniger dicht besiedelt. Wer seinen Roadtrip an der US-Westküste bis nach Seattle verlängert, sollte auf eine geballte Ladung grüner Landschaften vorbereitet sein.
- Louisiana: Einst waren es die Schaufelraddampfer, welche sich den gewaltigen Mississippi hinaufschoben. Doch auch wenn diese mittlerweile nur noch als Museumsschiff unterwegs sind, versprühen Städte wie New Orleans bis heute ein besonderes Flair und locken mit einer breiten Kulturszene.
USA: Urlaub im Land der grenzenlosen Möglichkeiten
Eigentlich sind die Cheeseburger in den Roadhäusern entlang der weltberühmten Route 66 viel zu fettig. Und kein gesundheitsbewusster Mensch würde während einer USA Rundreise süße Softdrinks im Zweiliterbecher in der Mittelkonsole des Mietwagens stehen haben. Überhaupt ist dieser überdimensioniert und der sich bis zum Horizont erstreckende Highway viel zu breit. Doch irgendwie geben genau diese erfüllten Klischees einen Einblick in das Lebensgefühl der Amerikaner: Bei USA Reisen geht es um „Freedom!“. Also Sonnenbrille aufsetzen und das Gaspedal leicht durchdrücken – der USA Urlaub kann beginnen.
Durch die USA reisen: Amerika-Rundreise mit dem Mietwagen an der Westküste
Es ist wohl der Klassiker schlechthin, mit dem Mietwagen durch die USA zu reisen. Wer einmal im Abendlicht auf dem Highway 1 in Kalifornien unterwegs war, wird lang von der Szenerie zehren. Die Sonne spiegelt sich im dunklen Wasser des wellendurchsetzen Pazifiks, es riecht nach einer Mischung aus Salzwasser und Pinienwald und der Sound vom „Summer of 69“ dröhnt aus den Lautsprechern. Mit etwas Glück sieht man Wale entlang der Westküste ziehen und spielende Otter in den Kelpwäldern. Im Hinterland Kaliforniens kann man auf einer USA Reise jahrtausendealte Baumriesen umarmen. Die Metropolen San Francisco und Los Angeles bilden die markanten Wegpunkte.
Im Herzen der USA: Rundreise durch Nevada, Arizona und Utah
Egal ob man der Slot-Maschine einen Gewinn entlocken kann oder nicht: In Las Vegas gehen die Lichter nie aus. Verlässt man die Stadt, findet man sich schnell in Landschaften wieder, die zu beeindrucken wissen. Wer wollte nicht schon einmal im warmen Abendlicht in die gewaltige Schlucht des Grand Canyon starren, die roten Sandsteingänge des Antelope Canyons selbst durchwandern oder die ikonischen Felsnadeln im Monument Valley bewundern? All das und noch viel mehr ist auf einer Reise durch Arizona, Utah und Nevada möglich. Es gibt viele Gründe, in die USA zu reisen.
Urlaub in Amerika: Florida, Hawaii und New York
Reisen in die USA führen oft auch nach Florida und in die Südstaaten. Während am Muscle Beach in Miami Bodybuilder ihre Muskeln stählen, rasen in den Everglades bärtige Typen mit propollergetriebenen Luftkissenbooten durch die Sumpflandschaft. Der Everglades-Nationalpark ist einer der berühmtesten des Landes. Alligatoren und Krokodile, aber auch Pelikane und Flamingos können in Florida beobachtet werden. Wer beim Reisen durch die USA Erholung sucht, findet in Florida zahlreiche Strände – wem es im USA Urlaub nach Kultur steht, der findet in New Orleans und am Mississippi Jazz, Blues und Südstaaten-Historie. Oder wie klingt eine Hawaii Reise für Sie? Und dann wäre da noch die gewaltige Metropole New York mit hunderte Meter hohen, gläsernen Wohn- und Bürotürmen und einem weiteren symbolträchtigen Wegpunkt: der Freiheitsstatue. Es bleibt dabei. Freedom!
Unsere USA Gruppenreisen
Unsere USA Mietwagenreisen
Reisebericht
Rocky Mountains – Wildlife – Land der Büffel, Bären und bunten Lagunen
Praktische Informationen für Ihre Reise in die USA
- Hinweis: Die hier verfassten Antworten und Informationen werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung angegeben. Vor Reiseantritt erhalten Sie speziell auf Ihre Tour abgestimmte Toureninformationen und Mitnahmeempfehlungen. Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gern weiter.
Wie lange dauert der Flug in die USA?
Die Flugdauer in die Vereinigten Staaten variiert je nach Zielregion. Ein Flug von Frankfurt an die Ostküste des Landes beträgt in der Regel 7 bis 8 Stunden. Nach San Francisco müssen Sie mit 12 Stunden rechnen. Auf einem Flug an die Westküste legen Sie eine Strecke von etwa 9100 km zurück.
Benötige ich ein Visum für die Einreise in die USA?
Im Rahmen des U.S.-Visa Waiver Programm können Reisende aus Deutschland zum Zweck des Tourismus visafrei einreisen. Grundlage dafür sind ein elektronischer Reisepass, eine gültige elektronische Einreisegenehmigung (ESTA) sowie ein gültiges Rück- oder Weiterflugticket. Falls diese Bedingungen nicht erfüllt werden, muss ein Visum bei der US-Botschaft in Deutschland beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass die endgültige Entscheidung über die Einreise vom U.S.-Grenzbeamten getroffen wird und nicht rückgängig gemacht werden kann. Bitte achten Sie bei der Reisevorbereitung außerdem darauf, dass Ihr Reisepass für die gesamte Dauer der Reise gültig ist, mindestens 3 freie Seiten enthält und weitestgehend unbeschädigt ist.
- Hinweis: Mit dem auf Sie angepassten Reiseangebot erhalten Sie von uns nochmals aktuelle und auf Ihre Nationalität abgestimmte Einreiseinformationen.
Welche Impfungen benötigt man für eine Reise in die USA?
Für die direkte Einreise aus Deutschland werden keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Besonderheit: Bei einem Aufenthalt von mehr als 4 Wochen im Bundesstaat New York wird eine Impfung gegen Poliomyelitis benötigt. Generell gilt die Empfehlung, sich gegen Hepatitis A zu impfen. Bei Langzeitaufenthalten und besonders beim Reisen durch ländliche Gebiete werden außerdem Impfungen gegen Hepatitis B, Tollwut und Meningokokken-Krankheit empfohlen. Für eine persönliche reisemedizinische Beratung sollten Sie mindestens 6 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt zu Rate ziehen.
Wie ist das Klima in den USA?
Das Klima in den USA ist aufgrund der enormen Größe des Landes und der unterschiedlichen Landschaften sehr vielfältig.
- Im Norden der USA ist es allgemeinen kälter als im Süden und es gibt mehr Niederschläge und Schnee. In den nördlichen Bundesstaaten, wie Maine und Minnesota, ist es gemäßigt-kontinental mit kalten Wintern und warmen Sommern. In den Rocky Mountains herrscht hingegen alpines Klima. In Alaska ist das Klima arktisch mit langen, kalten Wintern und kurzen Sommern.
- Der Süden der USA ist in der Regel subtropisch bis feucht-warm. Die Sommer sind heiß und schwül, während die Winter mit Temperaturen um die 10 °C mild sind. Im Sommer kann es hier zu heftigen Niederschlägen und Hurricanes kommen.
- Das Klima im Westen des Landes variiert je nach Region. Im Allgemeinen ist es jedoch trockener als im Osten und es gibt größere Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Im Südwesten, wie in Arizona und New Mexico, ist es heiß und trocken mit hohen Temperaturen im Sommer und milden Wintern. Im Großen Becken (Kalifornien und Nevada) ist das Klima mediterran bis arid. Im Nordwesten, wie in Oregon und Washington, herrschen gemäßigt-maritime Bedingungen mit milden Wintern, kühlen Sommern und viel Niederschlag. Es gibt auch Regionen im Westen, wie die Küste von Kalifornien und Oregon, die häufig von Waldbränden und Dürren betroffen sind.
- In den östlichen Bundestaaten New York und Massachusetts ist es gemäßigt-kontinental mit kalten Wintern und warmen Sommern. Im Südosten, wie in Florida und Georgia, ist das Klima subtropisch bis feucht-warm mit heißen, schwülen Sommern und milden Wintern. In der Mitte und im Osten des Landes gibt es einige Regionen die von extremen Wetterereignissen wie Stürmen, Überschwemmungen und Tornados geprägt sind.
Wann ist die beste Reisezeit für die USA?
Eine optimale Reisezeit kann nur in Abhängigkeit des speziellen Ziels und der gewünschten Freizeitgestaltung empfohlen werden. Der Winter kann beispielsweise sowohl für Badeurlaub in Florida als auch für Wintersport in den Rocky Mountains genutzt werden. Wanderungen und Städtetrips sowie Strandurlaub bieten sich in den Frühlingsmonaten an, bevor es im Sommer zu heiß wird. Wer den Indian Summer erleben möchte, muss im Herbst in die USA reisen. Die Laubfärbung ist in den nordöstlichen Neuengland-Staaten am intensivsten.
Gibt es eine Zeitverschiebung in den USA?
Ja. Bei Ankunft beträgt die Zeitverschiebung MEZ -11 auf Hawaii, MEZ -9 in Kalifornien und in New York sogar nur MEZ -6 Stunden. Bitte beachten Sie, dass der Zeitunterschied während der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit um eine Stunde zunimmt.
Ist es sicher in die USA zu reisen?
Ja. Die vereinigten Staaten gelten als ein sehr sicheres Reiseland. Die Infrastruktur und die gesundheitliche Versorgung sind den europäischen Standards sehr ähnlich. Wie in vielen anderen Ländern empfehlen wir jedoch, auch in den USA den üblichen Vorkehrungen nachzukommen, Geld am Körper zu tragen, Schmuck nicht zur Schau zu stellen, eine Kopie der wichtigsten Dokumente mit sich zu führen und Wertgegenstände wenn möglich in der Unterkunft zu lassen.
Was ist die offizielle Währung in den USA und wie kann ich bezahlen?
Die offizielle Landeswährung der USA ist der US-Dollar (USD). Geld kann bereits in Deutschland aber auch problemlos vor Ort getauscht werden.
An Geldautomaten können mit einer Kredit- oder bestimmten EC-Karten direkt Bargeld in US-Dollar abgehoben werden. Achten Sie dabei jedoch auf eventuell anfallende Gebühren. Wir empfehlen, schon vor Reiseantritt eine kleine Menge Bargeld in möglichst kleinen Scheinen einzutauschen, um für geringe Zahlungsbeträge und Trinkgelder gerüstet zu sein.
Mit Kreditkarte kann man fast überall problemlos bezahlen, es ist das gängigste Zahlungsmittel. Nur in sehr ländlichen Regionen kann es hier selten zu Problemen kommen. Bei Fragen und Planung vor Ort steht Ihnen Ihre Reiseleitung gern mit Rat und Tat zur Seite.
Welche Steckdosen gibt es in den USA und benötige ich einen Adapter?
Die Stromspannung in den USA beträgt 120 Volt bei einer Frequenz von 60 Hertz. Im gesamten Land Steckdosen und Stecker des Typs A und B verwendet. Wir empfehlen, unbedingt einen passenden Reiseadapter einzupacken.
Welche Besonderheiten gilt es in den USA zu beachten?
- In Restaurants und bei Dienstleistungen ist es üblich, Trinkgelder zu geben. Anders als in Deutschland ist der “Service” nicht im Preis enthalten und daher Trinkgeld nicht nur das bei uns übliche Aufrunden des Betrages. In Restaurants ist es angebracht, 15-20% Trinkgeld zu geben, für Hotelpersonal (Zimmermädchen) ca. 2 USD pro Übernachtung.
- In den USA muss man bei allen Outdoor-Aktivitäten, egal ob diese 1 Stunde oder mehrere Tage dauern, vor Ort einen sogenannten Waiver unterschreiben (Haftungsausschluss für die Vor-Ort-Agentur/den örtlichen Veranstalter). Nur in Ausnahmen ist dies schon im Vorfeld nötig und Sie erhalten das Formular bereits von uns. Eine Teilnahme ist ohne Unterzeichnung des Waivers nicht möglich.
Ähnliche Seiten & Beiträge
Alaska
Ein Ort an dem die Schönheit und Unerbittlichkeit der Natur meist nur einen Augenblick voneinander entfernt sind
Neugierig auf die USA?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für die USA und weltweit!