Irland Reisen
Die grüne Insel
Warum sollten Sie nach Irland reisen?
- Naturschönheiten wie Cliffs of Moher und Connemara-Nationalpark
- Kulturelle Reichtümer wie Dublin, Galway und historische Stätten
- Gastfreundschaft und lebendige Musiktradition
- Authentische irische Küche und Pubs
- Magische Mythen und Legenden, die die Landschaft durchdringen
Dort könnten Sie gerade sein
Irland | Connemara
Das Wander-Wunderland auf dem Wild Atlantic Way erleben
Selbstgeführte Trekkingtour entlang Irlands wilder Westküste
Sie haben Fragen zu Irland?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Von der Reiseleidenschaft früh gepackt verbrachte Elisa gleich nach dem Abi ein halbes Jahr auf der griechischen Peloponnes und während ihres internationalen Studiums jeweils ein halbes Jahr in Helsinki, Finnland und in Vancouver, Kanada. In zehn Jahren als Produktmanagerin bei Reiseveranstaltern begleitete sie auch Gruppen in die ganze Welt, wobei ihr Herz vor allem für den nordamerikanischen Kontinent und Skandinavien schlägt. Ihre Freizeit verbringt sie mit ihrer Familie stets draußen beim Wandern, Radeln oder wie zuletzt im Camper, mit dem sie in ihrer Elternzeit für sechs Monate durch Europa bis zu den norwegischen Lofoten reiste. Mehr
Nicht verpassen! Die Top-Sehenswürdigkeiten in Irland
- Dublin: Die Hauptstadt Irlands bietet zahlreiche historische Stätten, Museen und kulturelle Attraktionen, darunter das Trinity College, die Guinness-Brauerei und das Book of Kells.
- Galway: Die lebendige Stadt an der Westküste Irlands ist bekannt für ihre kulturelle Szene, die farbenfrohe Latin Quarter, Straßenkünstler und die jährlichen Galway International Arts Festival.
- Connemara Nationalpark: Dieser Nationalpark in der Grafschaft Galway bietet eine dramatische, von Bergen geprägte Landschaft, Wanderwege, eine reiche Tierwelt und den malerischen Diamond Hill als beliebten Aussichtspunkt.
- Inishbofin: Die kleine Insel vor der Küste von Connemara ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer, die die malerischen Strände, historischen Stätten und die ruhige Inselatmosphäre genießen möchten.
- Killary Fjords: Die Killary Fjords sind die einzigen Fjorde in Irland und bieten eine atemberaubende landschaftliche Kulisse, die sich ideal für Bootsfahrten, Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten eignet.
- Cliffs of Moher: Die beeindruckenden Steilklippen an der Atlantikküste erheben sich über 200 Meter über dem Meer und zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Irlands.
- Aran Islands: Die Inselgruppe an der Westküste Irlands ist für ihre atemberaubende Küstenlandschaft, prähistorischen Forts und die bewahrte irische Kultur bekannt.
Abseits der Pfade: Irland Geheimtipps
- Famine Trail: Der Famine Trail ist ein Wanderweg im Connemara Nationalpark, der Wanderer auf eine Reise durch die Geschichte der Großen Hungersnot (Great Famine) im 19. Jahrhundert mitnimmt und dabei historische Stätten und Überreste von Siedlungen zeigt.
- Croag Patrick: Auf dem heiligen Berg in der Grafschaft Mayo wandern seit Jahrhunderten Pilger, um an der Spitze eine Kapelle zu besuchen und die spektakuläre Aussicht auf die umliegende Landschaft zu genießen.
Im Landesinneren der Insel befinden sich überwiegend Ebenen, die außen von hügeligem Gebiet eingeschlossen sind. In den Ebenen liegen zahlreiche Seen, welche die Landschaft maßgeblich prägen. Lough Neagh, der zu Nordirland gehört, ist der bekannteste der irischen Seen. Der höchste Berg ist mit 1041 m der Carrauntoohil (andere Namen Carrantuohill, Carrantual, Carntuohil). Er liegt im Südwesten der Insel in den Mac-Gillicuddy’s Reeks. Über das Land verteilt gibt es eine Reihe von Nationalparks. Von Norden nach Süden durchschneidet der Fluss Shannon die Insel und ist mit etwa 370 km der längste der Insel.
Unsere Irland Individualreisen
Irland | Connemara
Das Wander-Wunderland auf dem Wild Atlantic Way erleben
Selbstgeführte Trekkingtour entlang Irlands wilder Westküste
Praktische Informationen für Ihre Reise nach Irland
- Hinweis: Die hier verfassten Antworten und Informationen werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung angegeben. Vor Reiseantritt erhalten Sie speziell auf Ihre Tour abgestimmte Toureninformationen und Mitnahmeempfehlungen. Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gern weiter.
Wie lange dauert der Flug nach Irland?
Ein Flug von Frankfurt nach Dublin dauert in der Regel 2h – 2h30Minuten. Je nach Verbindung und Transfer kann die tatsächliche Reisezeit jedoch variieren. Auf dem Flug bis nach London legen Sie eine Entfernung von etwa 1100 km Luftlinie zurück.
Benötige ich ein Visum für die Einreise nach Irland?
Nein, für die Einreise aus Deutschland nach Irland wird kein Visum benötigt. Die Einreise ist mit einem Reisepass möglich. Wichtig ist, dass dieser für den gesamten Reisezeitraum gültig ist.
Hinweis: Mit dem auf Sie angepassten Reiseangebot erhalten Sie von uns nochmals aktuelle und auf Ihre Nationalität abgestimmte Einreiseinformationen.
Welche Impfungen benötigt man für eine Reise nach Irland?
Für die direkte Einreise aus Deutschland nach Irland werden keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Grundsätzlich gelten wie in vielen anderen Ländern des europäischen Kontinents die Empfehlungen, sich gegen Tetanus, Masern und Poliomyelitis impfen zu lassen. Bei Langzeitaufenthalten, Reisen durch ländliche Gebiete und regelmäßigen Kontakt mit fremden Menschen werden zusätzlich Impfungen gegen Hepatitis A und B, sowie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) empfohlen.
Für eine persönliche reisemedizinische Beratung sollten Sie mindestens 6 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt zurate ziehen.
Wie ist das Klima in Irland?
Das Klima in Irland ist gemäßigt maritim und von milder Temperatur geprägt. Die Durchschnittstemperaturen im Sommer liegen zwischen 15°C und 20°C, während sie im Winter bei 4°C bis 7°C liegen. Irland hat das ganze Jahr über hohe Niederschläge, wobei die Westküste feuchter ist als die Ostküste. Die Jahreszeiten sind vergleichsweise mild, wobei der Sommer regnerisch sein kann. Irland bietet eine grüne Landschaft, ist aber oft von Wolken bedeckt und hat relativ wenige Sonnenstunden. Es ist ratsam, wetterfeste Kleidung bei einem Besuch mitzubringen.
Wann ist die beste Reisezeit für Irland?
Die beste Reisezeit für Irland liegt zwischen Mai und September. Die Temperaturen sind angenehm warm und es kann mit etwas weniger Regen gerechnet werden. Ideal für Outdoor-Aktivitäten.
Gibt es eine Zeitverschiebung in Irland?
In Irland gilt die Greenwich Mean Time (GMT), die Zeitverschiebung beträgt MEZ -1 Stunde. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Irland dementsprechend 11 Uhr.
Ist Irland ein sicheres Reiseland?
Ja, Irland wird allgemein als sicheres Reiseland angesehen, mit einer niedrigen Kriminalitätsrate und einer gastfreundlichen Bevölkerung. Die Sicherheitsstandards in öffentlichen Verkehrsmitteln, Hotels und anderen touristischen Einrichtungen sind hoch und ähneln denen in Deutschland. Trotzdem ist es ratsam, stets auf Ihr Gepäck zu achten und wachsam zu sein, insbesondere in den größeren Städten, in denen Taschendiebstähle gelegentlich vorkommen.
Bei Reisen innerhalb Europas empfehlen wir die Einhaltung üblicher Sicherheitsvorkehrungen, wie das Tragen von Geld am Körper, das Zurückhalten von Schmuck, das Mitführen von Kopien wichtiger Dokumente und das Verlassen von Wertgegenständen, wenn möglich, in der Unterkunft.
Was ist die offizielle Währung Irlands und wie kann ich bezahlen?
Die offizielle Währung in Irland ist der Euro (EUR / €). In Irland kann man fast überall mit Bargeld, Kredit- oder Debitkarten bezahlen. Die meisten Geschäfte, Restaurants und Hotels akzeptieren Kreditkarten wie Visa, Mastercard und American Express. Bargeld kann an Geldautomaten, die als „ATMs" oder „cashpoints" bezeichnet werden, abgehoben werden, die in allen größeren Städten und Touristengebieten leicht zu finden sind.
Es ist auch möglich, mit mobilen Zahlungsmethoden wie Apple Pay oder Google Wallet zu bezahlen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Reiseschecks, die in vielen Banken und Wechselstuben eingelöst werden können.
Wir empfehlen, die Reisekasse aus einer guten Mischung aus Bargeld und Kartenzahlungen zusammenzustellen.
Welche Steckdosen gibt es in Irland und benötige ich einen Adapter?
Die Stromspannung in Irland beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Im gesamten Land werden flächendeckend Steckdosen und Stecker des Typs D, G und M verwendet. Wir empfehlen, einen passenden Reiseadapter einzupacken.
Gar nicht weit weg
Neugierig auf Irland?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Irland und weltweit!