Tansania Reisen
Wilde Tiere, Abenteuer Kilimanjaro, Urlaubsparadies Sansibar
Warum sollten Sie nach Tansania reisen?
- Die "Big Five" sind auf einer Tansania Safari zum Greifen nah.
- Bei einer Kilimanjaro Besteigung tanzen Sie über den Wolken.
- Der Einblick in das Nomadenleben des Massai-Volkes ist ein kulturelles Highlight.
- Die Migration der Tiere ist das größte Naturschauspiel Afrikas.
- Die Traumstrände Sansibars laden zum Entspannen sein.
Unsere Reiseangebote
Themen:
Dort könnten Sie gerade sein
Sie haben Fragen zu Tansania?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Ob eine Schneeschuhwanderung auf Island, kulinarische Überraschungen in China, mit dem Wohnmobil durch Kanada, atemlos den Kilimanjaro erklimmen, die Weite der Atacama-Wüste bestaunen oder aus einem Flugzeug über Neuseeland springen, die Lust am Reisen und dem Entdecken von fremden Kulturen ist bei Stephanie noch lange nicht gestillt. Bei all ihren Abenteuern ist ihr Ostafrika, insbesondere Kenia, am meisten ans Herz gewachsen. Sie bezeichnet Kenia als ihre zweite Heimat und reist regelmäßig in das facettenreiche Land. Stephanie unterstützt das Team seit Oktober 2022 und steht Ihnen mit ihren Erfahrungen sehr gerne zur Seite. Mehr
Nicht verpassen! Die Top-Sehenswürdigkeiten in Tansania
- Serengeti: Im wohl berühmtesten Nationalpark der Welt kann man neben den “Big Five” auch die größte Migration der Tiere erleben.
- Ngorongoro-Krater: Die größte trockene Kaldera der Erde beheimatet nahezu jede Wildtierart Ostafrikas und gehört damit zum UNESCO Weltnaturerbe.
- Kilimanjaro: Einmal auf dem Dach Afrikas stehen und vom schneebedeckten Gipfel die Aussicht auf die weiten Ebenen genießen – was für ein Erlebnis. Der Mount Kilimanjaro ist der höchste Berg Afrikas (5895 Meter) und gehört zu den Seven Summits.
- Lake Manyara: Der malerische See wird von Flamingos bevölkert und ist umgeben von dichten Wäldern und beeindruckenden Klippen.
- Tarangire-Nationalpark: Der Park ist ein bekanntes Schutzgebiet für Elefanten und Baobab-Bäume.
- Sansibar: Neben paradiesischen Traumstränden kann man auf Sansibar die Gewürzplantagen im Hinterland erkunden oder durch die Gassen der Inselhauptstadt schlendern.
Abseits der Pfade: Tansania Geheimtipps
- Usambara-Berge: Dieser artenreiche Bergregenwald bietet viele Wanderwege durch wunderschöne Natur mit besten Aussichten. Zudem finden sich hier noch heute Spuren der Kolonialzeit der europäischen Siedler.
- Enduimet-Wildschutzgebiet: Während der Pirschfahrt oder einer Wanderung bildet der Kilimanjaro eine grandiose Kulisse für Tierbeobachtungen.
- Mount Meru: Der kleine Bruder des Kilimanjaros liegt im tierreichen Arusha-Nationalpark und bietet mit seinen 4566 m großartige Natur- und Bergerlebnisse.
Von der Serengeti über den Kilimanjaro bis Sansibar
Der Erdboden vibriert und lässt die gelbgrünen Büsche der Savanne leise zittern. Lautes Getrappel ist zu hören und Sie fühlen, dass etwas Gewaltiges im Anmarsch ist. Es sind nur noch wenige Schritte hinauf zu einem kleinen Hügel. Oben angekommen, stockt der Atem. Wohin das Auge reicht, drängen sich dicht an dicht Abertausende von Gnus, begleitet von großen Herden Zebras und Gazellen. Es ist die Große Migration der Tiere. Sie zählt zu den spektakulärsten Naturschauspielen unserer Erde. Die riesigen Tierherden folgen dem Regen auf der Suche nach Nahrung. Dabei legen sie tausende Kilometer zwischen der Serengeti in Tansania und der Masai Mara in Kenia zurück. Doch Vorsicht! Hinter jedem Busch lauert die Gefahr, denn Löwen, Geparden und Hyänen warten nur auf ihre Beute. Was für ein gigantisches Naturphänomen!
Tansania: Safari Paradies im Osten Afrikas
Jambo und herzlich willkommen in Ostafrika! Eine Reise durch Tansania garantiert einen tiefen Einblick in die afrikanische Tierwelt. In der Ferne hören Sie die Löwen brüllen, staunen über die langen Giraffenhälse und mit etwas Glück bekommen Sie Besuch von Elefanten, während Sie im Pool Ihrer Lodge entspannen. Tansania bietet unvergessliche Safari Touren – egal ob im Geländewagen, zu Fuß oder mit dem Kanu. Dabei hat jeder der 16 Nationalparks seine Besonderheit. Beispielsweise gibt es im Ngorongoro Krater die größte Raubtierpopulation in ganz Afrika. Der Tarangire Nationalpark ist auch als „Park der Elefanten“ bekannt und der Serengeti Nationalpark ist der älteste von allen.
Doch nicht nur die Tierbegegnungen machen eine Tansania Reise zu einem wahren Traumurlaub. Wenn Sie bei einem Sundowner mitten im Busch die blutrote afrikanische Sonne versinken sehen oder in der Dunkelheit den gigantischen Sternenhimmel bewundern, fühlen Sie sich so verbunden mit der Natur wie an kaum einen anderen Ort.
Kilimanjaro Besteigung: Gipfelglück auf dem Dach Afrikas
Einmal im Leben auf dem höchsten Punkt Afrikas stehen! Auf 5.895 Metern. Die Besteigung des Kilimanjaro ist ein Traum für viele Globetrotter. Doch warum sollte man sich die Strapazen des Aufstiegs antun? Die Antwort ist eindeutig… Es ist das unbändige Glücksgefühl, wenn man auf dem Gipfel des höchsten freistehenden Berges unserer Erde steht. Es ist das Kribbeln im Bauch, wenn man scheinbar auf den Wolken tanzt. Es ist der Gänsehautmoment, wenn man den Blick über die unendliche Weite Afrikas schweifen lässt. Und nicht zuletzt ist auch bei einer Kilimanjaro Besteigung der Weg das Ziel. Es geht vom tropischen Regenwald über alpine Steinwüsten bis hin zu den eisigen Gletschern. Für alle Nicht-Bergsteiger lohnt sich eine ausgiebige Wanderung durch den Kilimanjaro Nationalpark.
Entspannung pur: Strandurlaub auf Sansibar
Puderweiße Sandstrände und türkisblaues Wasser sorgen für pure Entspannen. Die Trauminsel Sansibar ist nur einen kurzen Sprung vom Festland entfernt und bildet den perfekten Abschluss einer Tansania Reise.
Haben Sie Fernweh bekommen? Als Trekking- und Safariziel bietet Tansania die vielfältigsten Möglichkeiten für einen unvergesslichen Afrika Urlaub.
Unsere Tansania Gruppenreisen
Unsere Tansania Individualreisen
Reisebericht
Tansania – Safari und Sansibar
Praktische Informationen für Ihre Reise nach Tansania
- Hinweis: Die hier verfassten Antworten und Informationen werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung angegeben. Vor Reiseantritt erhalten Sie speziell auf Ihre Tour abgestimmte Toureninformationen und Mitnahmeempfehlungen. Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gern weiter.
Wie lange dauert der Flug nach Tansania?
Auf einem Flug von Deutschland nach Tansania legen Sie eine Strecke von etwa 6810 km zurück. Die Flugzeit beträgt in der Regel 13 Stunden. Je nach Verbindung und Transfer kann die tatsächliche Reisezeit jedoch länger sein.
Benötige ich ein Visum für die Einreise nach Tansania?
Ja. Für eine Reise nach Tansania benötigen Sie ein Visum. Das Visum kann online als eVisa oder vor Ort bei Einreise beantragt werden. Bei Ein- und Ausreise werden am Flughafen in Tansania Fingerabdrücke und digitale Fotos gemacht. Dies dient zur Sicherheit und Kontrolle. Bitte achten Sie bei der Reisevorbereitung darauf, dass Ihr Reisepass noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist, 3 freie Seiten enthält und weitestgehend unbeschädigt ist.
- Hinweis: Mit dem auf Sie angepassten Reiseangebot erhalten Sie von uns nochmals aktuelle und auf Ihre Nationalität abgestimmte Einreiseinformationen.
Welche Impfungen benötigt man für Tansania?
Für die direkte Einreise aus Deutschland werden keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es gilt eine generelle Empfehlung, sich gegen Hepatitis A und Poliomyelitis zu impfen. Bei Langzeitaufenthalten, regelmäßigen Kontakt mit Menschen vor Ort und besonders beim Reisen durch ländliche Gebiete werden außerdem Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut, Gelbfieber und Meningokokken-Krankheit (ACWY) empfohlen. Für eine persönliche reisemedizinische Beratung sollten Sie mindestens 6 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt zu Rate ziehen.
Ist Tansania Malariagebiet?
Ja, Tansania ist ein Malariagebiet. Malaria ist eine Infektionskrankheit, die durch Parasiten verursacht und von Moskitos übertragen wird. In Tansania kommt Malaria im gesamten Land unterhalb 1800 m einschließlich der Inseln Sansibar und Mafia vor. Die Krankheit kann jedoch auch in anderen Teilen des Landes auftreten, insbesondere in Gebieten, die in der Nähe von Flüssen und Sümpfen liegen. Generell wird empfohlen, vor einer Reise nach Tansania eine Malariaprophylaxe zu verwenden und während des Aufenthalts Vorbeugungsmaßnahmen zu treffen, um das Risiko einer Malaria-Infektion zu minimieren. Zusätzlich ist es ratsam, regelmäßig Insektenschutzmittel mit DEET aufzutragen, ein Moskitonetz zu verwenden und lange Kleidung zu tragen.
- Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir keine ärztliche Fachkompetenz besitzen. Die hier zusammengetragenen Auskünfte stammen aus Erfahrungen und öffentlich zugänglichen Informationen. Für eine persönliche Beratung und Fragen sollten Sie in jedem Fall einen Arzt konsultieren.
Wie ist das Klima in Tansania?
In Tansania herrscht ein tropisch-warmes Klima. Je nach Höhenlage unterscheiden sich die Ausprägungen jedoch stark. Die durchschnittliche Jahrestemperatur ist mit 26 °C an der immerfeuchten, subtropischen Küste am höchsten. In den Hochebenen und auf dem Zentralplateau im Landesinneren sind die Tagestemperaturen hoch und die Nächte kühl. Die Luftfeuchtigkeit ist geringer als in den Küstenregionen, was auch hohe Temperaturen erträglich macht. Im Norden sowie im Nordosten gibt es pro Jahr zwei Regenzeiten. Zwischen März und Mai und in den Monaten Oktober und November kann es dann zu starken Niederschlägen kommen. Im Süden gibt es eine längere Regenzeit zwischen November und April. In den Küstenregionen kann es ganzjährig zu ausgeprägten Regenfällen kommen.
Wann ist die beste Reisezeit für Tansania?
Grundsätzlich kann man fast das ganze Jahr über im Norden und Nordosten Tansanias reisen. Die Empfehlungen richten sich nach Region und den geplanten Aktivitäten. Auf Safari kann in verschiedenen Regionen der Serengeti nahezu ganzjährig die große Tierwanderung beobachtet werden. Nur im April und Mai gibt es zeitweise Einschränkungen durch die Regenzeit. Jedoch hat auch diese „Green Season“ ihre Reize: wenig Touristen, klare, staubfreie Luft, günstige Flug- und Übernachtungspreise, üppige, grüne Vegetation und glückliche Tiere. Aus diesem Grund empfehlen wir, auch während oder nach der Regenzeit zu reisen und bieten Ihnen entsprechende Termine an. Zwischen Juni und September kann man angenehmere Temperaturen erwarten als in den heißen Monaten Dezember bis März. Wer auf einer mehrtägigen Trekkingtour den Gipfel des Mount Meru oder des Kilimanjaro besteigen möchte, ist mit den Monaten Januar, Februar und Juli bis Oktober bestens beraten.
Gibt es eine Zeitverschiebung in Tansania?
Ja, Tansania liegt in der Zeitzone East Africa Time (EAT). Die Zeitverschiebung zu Deutschland beträgt +2 Stunden. Das bedeutet, wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Tansania 14 Uhr. Bitte beachten Sie, dass der Zeitunterschied während der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit um eine Stunde abnimmt.
Ist Tansania ein sicheres Reiseland?
Ja. Tansania gilt als eines der sichersten Reiseländer Ostafrikas. Die innenpolitische Lage ist stabil und die Menschen vor Ort sind an Reisende und Touristen gewöhnt. Nichtsdestotrotz gibt es aufgrund der weitverbreiteten Armut in der Bevölkerung auch Diebstähle, Überfälle und Betrugsmaschen. Diese können aber durch Aufmerksamkeit und Umsichtigkeit vermieden werden. Wie in vielen anderen Ländern empfehlen wir, auch in Tansania den üblichen Vorkehrungen nachzukommen, Geld am Körper zu tragen, Schmuck nicht zur Schau zu stellen, Wertgegenstände wenn möglich in der Unterkunft zu lassen und eine Kopie der wichtigsten Dokumente mit sich zu führen.
- Hinweis: In Nationalparks, auf Pirschfahrten und Wanderungen gilt es in jedem Fall den Anweisungen des Tourguides Folge zu leisten, um sich selbst und auch die Tiere nicht unnötig zu gefährden.
Was ist die offizielle Währung Tansanias und wie kann ich bezahlen?
Die offizielle Währung Tansanias ist der Tanzanische Schilling (TZS). Es gibt Banknoten in den Werten 1000, 2000, 5000, 10.000 und 20.000 TZS und Münzen in den Werten 50, 100, 200, 500 und 1000 TZS.
Alternativ ist der US-Dollar ein weitverbreitetes Zahlungsmittel und wird in sehr touristischen Regionen sogar bevorzugt. Bezahlt wird fast ausschließlich mit Bargeld. Es ist ratsam, immer ausreichend Bargeld mit sich zu führen, da es je nach Region schwierig sein kann, einen Geldautomaten zu finden. Bei Fragen und der Planung vor Ort steht Ihnen Ihre Reiseleitung gern mit Rat und Tat zur Seite. Kreditkarten werden zunehmend als Zahlungsmittel akzeptiert. Achten Sie dabei auf die evtl. anfallenden Gebühren. Bitte fragen Sie Ihren Reiseleiter nach geeigneten Tauschstellen. In ländlichen Gebieten wird es nur schwer möglich sein, auf offiziellem Wege Geld zu tauschen oder abzuheben.
Welche Tiere gibt es in Tansania?
Durch die einzigartigen und teilweise noch unberührten Nationalparks in Tansania ist die Artenvielfalt enorm. Die Tiere können in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden, ohne unnötig in die Natur und das Leben einzugreifen. Neben Raubkatzen wie Löwen, Leoparden und Geparden können weitere Säugetierarten wie Hyänen, Schakale, afrikanische Wildhunde, verschiedene Affenarten (Schimpansen, Paviane, Meerkatzen), aber auch Zebras, Nashörner, Flusspferde, Giraffen, Gazellen und Warzenschweine gesichtet werden. Das sind nur einige der vertretenen Arten. Auch Liebhaber von Reptilien und Vögeln kommen auf ihre Kosten. Schlangen, Krokodile, verschiedenste Echsenarten sowie Flamingos, Pelikane, Strauße und Reiher zählen Tansania zu ihrer Heimat.
Wie nennt man Menschen aus Tansania?
Die etwa 41 Millionen Einwohner Tansanias nennt man Tansanier und Tansanierinnen. Heute beheimatet das Land über 120 verschiedene Ethnien. Die größten und wohl bekanntesten Völker sind die Swahili, Sukuma, Massai oder auch die Makonde. Die offizielle Amtssprache ist Kiswahili. Als Verkehrssprache wurde sich auf Englisch geeinigt.
Welche Steckdosen gibt es in Tansania und benötige ich einen Adapter?
Die Stromspannung in Tansania beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Die Steckdosen und Stecker sind rechteckig oder rund und dreipolig (Typ G und Typ D). Wir empfehlen einen passenden Reiseadapter einzupacken.
Welche Besonderheiten gilt es in Tansania zu beachten?
- Kultur: Tansania hat eine reiche und vielfältige Kultur, die es zu schätzen gilt. Es ist wichtig, den lokalen Gepflogenheiten und Bräuchen Respekt zu zollen und auf die Einhaltung von Traditionen und kulturellen Normen zu achten.
- Große Migration: Die Große Migration ist ein ganzjähriges Ereignis, bei dem Herden von mehreren Hunderttausend Tieren - Gnus, Zebras und Gazellen - den Weidegründen über die Grenze zwischen Kenia und Tansania hinweg folgen. Die Migration ist eines der wichtigsten Ereignisse für das Ökosystem und trägt dazu bei, die Graslandschaften zu erhalten und zu verbessern.
Ähnliche Seiten & Beiträge
Gar nicht weit weg
Neugierig auf Tansania?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Tansania und weltweit!