Irak Reisen
Von Trümmern zu Triumph: Ein Land im Wandel
Warum sollten Sie in den Irak reisen?
- Antike Stätten wie Babylon und Hatra
- Bewegte Geschichte und kulturelle Vielfalt der Hauptstadt Bagdad
- Am Fluss Tigris flanieren oder eine Bootsfahrt unternehmen
- Kulturelle Renaissance in Mosul
Dort könnten Sie gerade sein
Kuwait • Irak
Mesopotamien – Die Wiege der Menschheit
Von Kuwait City am Persischen Golf entlang des Euphrat und Tigris bis in die Berge Kurdistans
Sie haben Fragen zum Irak?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Reisen als Leidenschaft. Der studierte Landschaftsarchitekt und Naturschützer, lebte einige Zeit in Australien. Seine Interessen für Land, Leute und andere Kulturen führten ihn in die Welt hinaus. Er bereiste ausgiebig Skandinavien, Kuba, Japan, Marokko, Ägypten, Jordanien, Libyen, Oman sowie Israel. Er ist verantwortlich für unsere Touren auf die Arabische Halbinsel und nach Nordafrika. Mehr
Top-Sehenswürdigkeiten im Irak
- Babylon: Babylon war eine der bedeutendsten Städte des antiken Mesopotamien und beherbergt historische Ruinen wie den Ischtar-Tor, den Palast von Nebukadnezar II und den hängenden Garten von Babylon (eines der sieben Weltwunder der Antike).
- Bagdad: Die irakische Hauptstadt ist eine der ältesten Städte der Welt und war einst ein blühendes Zentrum für Wissenschaft, Kunst und Handel im antiken Mesopotamien. Trotz der Herausforderungen der jüngeren Vergangenheit bietet die Stadt die Möglichkeit, historische Stätten zu besichtigen, die lebendige Kultur des Irak zu erleben und die Gastfreundschaft seiner Menschen kennenzulernen.
- Kerbala: Ein bedeutender religiöser Ort für schiitische Muslime mit dem Mausoleum von Imam Hussein, einem Enkel des Propheten Mohammed.
- Hatra: Eine antike Stadt mit beeindruckenden Stadtmauern und Tempeln, die während der Partherzeit erbaut wurden. Es ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.
- Samarra: Die Stadt beherbergt die berühmte Große Moschee, die zu den größten Moscheen der Welt gehört und für ihre beeindruckende achteckige Minarett bekannt ist.
- Erbil: Die Hauptstadt der kurdischen Region hat eine historische Altstadt mit einer Zitadelle, die als eine der ältesten kontinuierlich bewohnten Stätten der Welt gilt.
- Assur: Die Hauptstadt des Assyrerreiches beherbergt archäologische Überreste, darunter Tempel und königliche Paläste.
- Mosul: Trotz der Herausforderungen der Vergangenheit hat Mosul historische Schätze wie die Große Moschee von al-Nuri und das Niniveh-Museum zu bieten.
Kaum ein Land kann auf so viele große Zivilisationen und Kulturen zurückblicken wie der Irak. In dem auch als „Wiege der Menschheit“ bezeichneten Land befinden sich so namhafte Orte wie Uruk, Babylon, Ur oder Samara. Es wird von den beiden Flüssen Tigris und Euphrat durchzogen, an dessen Ufern sich die ersten Hochkulturen entwickelten. Seine Nachbarn sind der Iran, Türkei, Syrien, Jordanien, Saudi-Arabien und Kuwait. Von den Bergen Anatoliens bis an den Persischen Golf erstreckt sich das Land auf über 1000 Kilometern. Im Norden befindet sich die autonome Region Kurdistan mit der Hauptstadt Erbil. Die Berge Kurdistans stehen im starken Kontrast zur wüstenähnlichen Landschaft im Süden des Landes. Eine schon fast mystische Region ist das Schatt al Arab – eine Flusslandschaft am Zusammenfluss von Eurphrat und Tigris. Die hier lebenden Mash-Araber wurden von Wilfried Thesiger in seinem Buch „The Marsh Arabs“ verewigt. Aufgrund seines Ölreichtums erlebte das Land in seiner neueren Geschichte viele Krisen und Kriege. Seit 2021 ist es wieder möglich das Land als Tourist zu besuchen.
Unsere Irak Gruppenreisen
Kuwait • Irak
Mesopotamien – Die Wiege der Menschheit
Von Kuwait City am Persischen Golf entlang des Euphrat und Tigris bis in die Berge Kurdistans
Praktische Informationen für Ihre Reise in den Irak
- Hinweis: Die hier verfassten Antworten und Informationen werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung angegeben. Vor Reiseantritt erhalten Sie speziell auf Ihre Tour abgestimmte Toureninformationen und Mitnahmeempfehlungen. Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gern weiter.
Wie lange dauert der Flug in den Irak?
Auf einem Flug von Frankfurt nach Bagdad legen Sie eine Strecke von etwa 3450 km zurück. In der Regel beträgt die Flugzeit 5 Stunden. Je nach Verbindung und Transfer kann die tatsächliche Reisezeit jedoch länger sein.
Benötige ich ein Visum für die Einreise in den Irak?
Ja. Für die Einreise aus Deutschland in den Irak benötigen Sie ein Visum. Das Visum genehmigt einen Aufenthalt von bis zu 60 Tagen und kann als e-Visum oder am Flughafen vor Ort beantragt werden. Es ist wichtig zu beachten das sich die Einreisebestimmungen für den Irak kurzfristig ändern können, ohne dass DIAMIR oder das Auswertige Amt unterrichten werden. Aus diesem Grund empfehlen wir sich rechtzeitig bei der Zuständigen Auslandsvertretung zu informieren. Bitte achten Sie bei der Reisevorbereitung darauf, dass Ihr Reisepass noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist, 3 freie Seiten enthält und weitestgehend unbeschädigt ist.
- Hinweis: Mit dem auf Sie angepassten Reiseangebot erhalten Sie von uns nochmals aktuelle und auf Ihre Nationalität abgestimmte Einreiseinformationen.
Welche Impfungen benötigt man für eine Reise in den Irak?
Für die direkte Einreise aus Deutschland werden keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Generell gilt eine Empfehlung, sich gegen Hepatitis A und Poliomyelitis impfen zu lassen. Bei Langzeitaufenthalten, regelmäßigen Kontakt mit Menschen vor Ort und besonders beim Reisen durch ländliche Gebiete werden außerdem Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus und Tollwut empfohlen. Für eine persönliche reisemedizinische Beratung sollten Sie mindestens 6 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt zu Rate ziehen.
Ist der Irak Malariagebiet?
Ja, der Irak wird als Malariagebiet eingestuft. Die Verbreitung von Malaria im Irak ist in der Regel auf die südlichen und zentralen Regionen des Landes beschränkt, insbesondere in den Flussdeltas von Euphrat und Tigris. Das Hauptrisiko besteht zwischen Mai bis November. Eine Malariaprophylaxe vor einer Reise in den Irak ist demensprechend nur bedingt notwendig. Nichtsdestotrotz ist es ratsam, regelmäßig Insektenschutzmittel mit DEET aufzutragen, ein Moskitonetz zu verwenden und lange Kleidung zu tragen.
- Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir keine ärztliche Fachkompetenz besitzen. Die hier zusammengetragenen Auskünfte stammen aus Erfahrungen und öffentlich zugänglichen Informationen.
Wie ist das Klima im Irak?
Das Klima im Irak variiert stark je nach Region.
- Im nördlichen Teil, wie der Kurdistan-Region, sind die Sommer in der Regel milder mit Durchschnittstemperaturen von etwa 30 bis 35 °C, während die Winter kühler sind und gelegentlich Schneefall auftreten kann. Im zentralen Irak, einschließlich Bagdad, sind die Sommer extrem heiß und trocken, mit Temperaturen von über 40 °C. Die Winter sind hier milder, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 10 und 15 °C.
- Im südlichen Irak, insbesondere in Städten wie Basra, sind die Sommer genauso heiß wie im Zentrum, aber aufgrund der Nähe zum Persischen Golf können die Temperaturen noch höher steigen. Die Winter sind milder, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 15 und 20 °C.
- In den Wüstengebieten im westlichen und südwestlichen Irak sind die Sommer äußerst heiß, oft über 50 °C, und diese Regionen sind sehr trocken mit nur geringem Niederschlag. Die jahreszeitlichen Schwankungen umfassen Frühling, Sommer, Herbst und Winter, wobei die Sommer die vorherrschende Jahreszeit sind und durch extreme Hitze gekennzeichnet sind.
- Regen fällt normalerweise im Winter, wobei der Norden des Landes im Allgemeinen mehr Niederschlag erhält als der südliche und westliche Teil des Iraks.
Wann ist die beste Reisezeit für den Irak?
Die beste Reisezeit für den Irak ist im Herbst (September bis November) und im Frühling (März bis Mai). In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehmer und das Wetter ist milder, was die Erkundung des Landes und Outdoor-Aktivitäten angenehmer macht. Der Winter (Dezember bis Februar) ist ebenfalls eine gute Option, um der extremen Sommerhitze zu entgehen, obwohl es in den nördlichen Bergregionen kühl sein kann. Der Sommer (Juni bis August) sollte vermieden werden, da die Temperaturen in den meisten Teilen des Landes über 40 Grad Celsius steigen können.
Gibt es eine Zeitverschiebung im Irak?
Ja, der Irak liegt in der Zeitzone Arabia Standard Time (AST). Die Zeitverschiebung zu Deutschland beträgt +2 Stunden. Das bedeutet, wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es im Irak 14 Uhr. Bitte beachten Sie, dass der Zeitunterschied während der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit um eine Stunde abnimmt.
Ist der Irak ein sicheres Reiseland?
Ja, mit DIAMIR reisen Sie sicher in den Irak. Die Sicherheitslage im Land ist je nach Region sehr unterschiedlich. Am sichersten reisen Sie in jedem Fall im Rahmen einer Gruppenreise. Ihre Reiseleitung wird Sie dabei gekonnt von etwaigen Gefahren fernhalten, ohne dabei die Erfahrung im Land zu beeinträchtigen. Von Individuellen Reisen raten wir ausdrücklich ab. Nichtsdestotrotz gibt es aufgrund von Armut in der Bevölkerung und anhaltenden Konflikt Überfälle und Auseinandersetzungen. Begegnungen damit können jedoch meist durch Aufmerksamkeit und Umsichtigkeit vermieden werden. Wie in vielen anderen Ländern empfehlen wir, auch im Irak den üblichen Vorkehrungen nachzukommen, Geld am Körper zu tragen, Schmuck nicht zur Schau zu stellen, eine Kopie der wichtigsten Dokumente mit sich zu führen und Wertgegenstände wenn möglich in der Unterkunft zu lassen.
Was ist die offizielle Währung im Irak und wie kann ich bezahlen?
Die offizielle Währung im Irak ist der Irakische Dinar (IQD). Die Banknoten des Irakischen Dinars gibt es in verschiedenen Stückelungen, darunter 1.000, 5.000, 10.000, 25.000 und 50.000 Dinars.
Zur Mitnahme aus Deutschland empfehlen wir US-Dollar in verschiedener Stückelung. Das Geld kann bei der Ankunft am Flughafen, bei der Post oder in größeren Hotels problemlos getauscht werden.
In allen größeren Städten sowie in sehr touristischen Gebieten besteht auch die Möglichkeit, Geld in der Landeswährung direkt an einem Geldautomaten zu beziehen.
Kreditkarten werden nur sehr selten akzeptiert.
Welche Steckdosen gibt es in Irak und benötige ich einen Adapter?
Die Stromspannung in Irak beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Im gesamten Land werden drei verschiedene Steckdosen und Stecker verwendet (Typ C, D und G). Wir empfehlen, einen passenden Reiseadapter einzupacken.
Welche Besonderheiten gilt es im Irak zu beachten?
- Religion und Ramadan: Der islamische Glaube ist Teil der irakischen Kultur und Gesetze. Dies sollte bei der Kleidung und dem Verhalten berücksichtigt und religiösen und sozialen Traditionen mit Respekt begegnet werden.
- Während des Fastenmonats Ramadan ist mit Einschränkungen im Alltag (z.B. tagsüber Schließung von Restaurants außerhalb der Hotels, reduzierte Arbeitszeiten bei Behörden) und mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen zu rechnen.
- Essen, Trinken und Rauchen in der Öffentlichkeit sind auch Nichtmuslimen untersagt.
- Vermeiden Sie Zuneigungsbekundungen in der Öffentlichkeit und verhalten Sie sich zurückhaltend.
- Die Nutzung eines VPN-Netzwerks ist verboten.
- Führerschein: Der internationale Führerschein ist erforderlich und nur in Verbindung mit dem nationalen deutschen Führerschein gültig.
Gar nicht weit weg
Neugierig auf den Irak?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für den Irak und weltweit!