Brasilien Reisen
Zuckerhut, Amazonas und Karneval
Warum sollten Sie nach Brasilien reisen?
- Der Karneval gehört zu den größten Festen weltweit.
- Brasilien ist das Land mit den meisten Weltkulturerbestätten in Südamerika.
- Ganze 60 % des Amazonas-Regenwaldes befindet sich in Brasilien.
- Das Land ist ein Mix aus Farben, Kulturen, Geschmäckern – gepaart mit purer Lebensfreude.
- Als eines der größten Länder unserer Erde bietet es eine entsprechend große kulturelle und landschaftliche Vielfalt.
Dort könnten Sie gerade sein
Sie haben Fragen zu Brasilien?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Der studierte Verkehrsingenieur ist seit 2011 Teil des DIAMIR-Teams. Nach vielen Reisen rund um die Welt hat er mehrere Jahre in Südamerika verbracht. Umfangreiche Reiseerfahrungen von Kap Hoorn bis Cusco machen ihn zum Spezialisten für diese Region. Er arbeitete einige Zeit bei einem Reiseveranstalter in Chile und ist vor einigen Jahren mit seiner deutsch-chilenischen Familie nach Dresden zurückgekehrt, wo er das Lateinamerika-Team bei DIAMIR leitet. Mehr
Nicht verpassen! Die Top-Sehenswürdigkeiten in Brasilien
- Rio de Janeiro: Die heimliche Hauptstadt Brasiliens ist eine der spannendsten Städte der Welt. Die Metropole der Superlative hat neben den bekannten Sehenswürdigkeiten, wie Zuckerhut, Christusstatue, Copacabana und Karnevalsparaden auch viele unbekannte Seiten.
- Amazons: Der Regenwald um den Amazonasfluss und seine Nebenflüsse ist das artenreichste Gebiet unsere Erde.
- Pantanal: Die Sumpflandschaft ist das größte Feuchtgebiet der Erde und Lebensraum vieler exotischer Tier, wie Jaguare, Kaimane, Anakondas und Gürteltiere.
- Iguazu-Wasserfälle: An der Grenze zu Argentinien liegen die mächtigen Wasserfälle, die zu den größten der Welt gehören.
- Lencois-Maranhenses-Nationalpark: Das Dünengebiet gehört zu den schönsten Regionen Brasiliens. Schneeweiße Sanddünen werden von azurblauen Lagunen und Teichen mit kristallklarem Wasser durchzogen.
- Salvador de Bahia: Die bunte Hafenstadt zählt mit seiner afrobrasilianischen Kultur zu den schönsten Städten Brasiliens.
Abseits der Pfade: Brasilien Geheimtipps
- Ilha Grande: Die malerische und grüne Insel Ilha Grande liegt vor den Toren Rio de Janeiros. Abgelegene Strände, satte Vegetation, kleine Unterkünfte und die Abwesenheit von Autos zeichnen die Insel aus.
- Chapada Diamantina: Der mächtige Gebirgszug ist Brasiliens Paradies für Wander- und Trekking-Urlauber.
- Survival-Tour: Abenteurer aufgepasst! Bei einer Survival-Tour im Amazonasregenwald erlernen Sie Überlebenstechniken sowie das Orientieren im Regenwald und erfahren einiges über das Leben mit Flora und Fauna des Regenwaldes. Übernachtet wird in einer Hängematte mitten in der Wildnis.
Brasilien Reisen: Samba, Lebensfreude und koloniale Schätze
Samstagmorgen ist in Rio de Janeiro die Hölle los. Tausende Brasilianer strömen an den kilometerlangen Strand der Copacabana. Er ist eine Art lebendiges Porträt und spiegelt die Vielfalt der brasilianischen Metropole wider – vom Millionär bis zum Bewohner der armen Favelas. Am Strand halten Pfarrer ihre Gottesdienste ab, während sich Topmodels in minimalistischer Bademode räkeln. Hier kicken zukünftige Weltfußballer im Sand, während Touristen Caipirinha-schlürfend das bunte Treiben beobachten.
Die legendäre Strandkultur ist jedoch nicht die einzige Attraktion der heimlichen Hauptstadt Brasiliens. Rio ist ein Gesamtkunstwerk. Hoch über der Stadt breitet Cristo Redentor seine Arme aus und der Zuckerhut mitsamt seiner Seilbahn diente bereits als legendäre James Bond-Kulisse. Zudem kann man nirgends schöner feiern als in Rio. Das können Sie hautnah auf einer Brasilien Reise erleben, vor allem wenn Sie am Karneval, dem größten Volksfest des Landes, teilnehmen. Der Karneval in Rio ist ein rauschender Ausnahmezustand. Bunte Kostüme, tropisches Wetter, Samba-Wettbewerbe und pure Lebensfreude verschmelzen zu einem der schillerndsten Feste weltweit.
Amazonas: Die Lunge der Erde
Eine Brasilien Reise ohne Amazonas? Undenkbar! Der Wasserreichste Fluss unserer Erde formt das Amazonasbecken mit seinem beeindruckenden Regenwald. Dieser erstreckt sich über mehrere Länder, wie Peru, Kolumbien oder Bolivien. Doch der größte Teil der enormen Regenwaldfläche liegt in Brasilien. Der Amazonas öffnet die Schatztruhe des Artenreichtums. Als Ausgangspunkt für Ihre Amazonas Reise dient die Urwaldmetropole Manaus. Von hier aus gelangen Sie tief in den Regenwald und können auf Bootstouren und Dschungelwanderungen mit etwas Glück Tukane, Brüllaffen, Vogelspinnen oder rosa Flussdelfine beobachten.
Noch mehr Naturwunder…
Auch wenn eine Brasilien Rundreise unweigerlich mit den Bildern des Amazonas verknüpft ist, gibt es noch viele weitere Naturschätze zu entdecken. Da wäre zum Beispiel das größte Feuchtgebiet der Erde, das Pantanal. Auf Safaritouren durch das Weltnaturerbe kann man Wasserschweine, Tapire, Ameisenbären, Kaimane und sogar Jaguare sichten. Da wären auch noch die Iguazu-Wasserfälle, die zu den größten weltweit zählen und sich direkt an der Grenze zu Argentinien befinden. Natürlich gibt es in Brasilien auch traumhafte Strände, abgelegene Inseln und geschützte Nationalparks.
Wenn Sie neben der Natur auch in die Kultur des Landes eintauchen möchten, empfehlen wir auf einer Brasilien Reise die historischen Kolonialstädte, wie Salvador de Bahia oder Olinda, zu besuchen.
Unsere Brasilien Gruppenreisen
Unsere Brasilien Individualreisen
Reiseberichte
Praktische Informationen für Ihre Reise nach Brasilien
- Hinweis: Die hier verfassten Antworten und Informationen werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung angegeben. Vor Reiseantritt erhalten Sie speziell auf Ihre Tour abgestimmte Toureninformationen und Mitnahmeempfehlungen. Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gern weiter.
Wie lange dauert der Flug nach Brasilien?
Von Deutschland erreichen Sie Brasilien in ungefähr 13 Stunden. Auf diesem Flug legen Sie eine Strecke von etwa 9590 km zurück. Je nach Verbindung und Transfer kann die tatsächliche Reisezeit jedoch länger sein.
Benötige ich ein Visum für die Einreise nach Brasilien?
Für die Einreise aus Deutschland nach Brasilien und einen anschließenden Aufenthalt von maximal 90 Tagen wird kein Visum benötigt. Bitte achten Sie bei der Reisevorbereitung darauf, dass Ihr Reisepass noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist, 3 freie Seiten hat und weitestgehend unbeschädigt ist.
- Hinweis: Mit dem auf Sie angepassten Reiseangebot erhalten Sie von uns nochmals aktuelle und auf Ihre Nationalität abgestimmte Einreiseinformationen.
Welche Impfungen benötigt man für eine Reise nach Brasilien?
Grundsätzlich werden für die direkte Einreise aus Deutschland keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Dennoch gilt eine generelle Empfehlung sich gegen Hepatitis A, Masern und Tetanus zu impfen. Bei Langzeitaufenthalten, regelmäßigem Kontakt mit Menschen vor Ort und besonders beim Reisen durch ländliche Gebiete werden außerdem Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus, Gelbfieber und Tollwut empfohlen. Für eine persönliche reisemedizinische Beratung sollten Sie mindestens 6 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt zu Rate ziehen.
Ist Brasilien Malariagebiet?
Ja, Brasilien gilt als Malariagebiet. Besonders in den feuchten Regenwäldern des Amazonasbecken besteht ein erhöhtes Risiko sich zu infizieren. Der Osten und Südosten, einschließlich der Städte Brasilia, Rio de Janeiro, São Paulo, Salvador und die Iguazu-Fälle gelten als malariafrei. In den restlichen Teilen des Landes ist das Risiko eher gering, sollte jedoch niemals ignoriert werden.
Malaria ist eine Infektionskrankheit, die durch Parasiten verursacht und von bestimmten Mückenarten übertragen wird. Je nach Zielregion kann eine Malariaprophylaxe, besonders bei Touren durch den Regenwald, sehr empfehlenswert sein. Generell ist es immer ratsam, regelmäßig Insektenschutzmittel mit DEET aufzutragen, ein Moskitonetz zu verwenden und lange Kleidung zu tragen.
- Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir keine ärztliche Fachkompetenz besitzen. Die hier zusammengetragenen Auskünfte stammen aus Erfahrungen und öffentlich zugänglichen Informationen. Für eine persönliche Beratung und Fragen sollten Sie in jedem Fall einen Arzt konsultieren.
Wie ist das Klima in Brasilien?
Im Allgemeinen herrscht in Brasilien tropisches bis subtropisches Klima mit einer ganzjährigen Durchschnittstemperatur von etwa 25 °C. Im Oktober beginnt die Regenzeit, welche Ende März von einer anschließenden Trockenzeit abgelöst wird. Aufgrund der enormen Größe Brasiliens wird in vier Klimaregionen unterschieden.
- Im Norden des Landes liegt das Amazonasbecken. Durch die Nähe zum Äquator sind ganzjährig heiße Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit typisch. Hier kann es auch außerhalb der Regenzeit zu heftigen Niederschlägen kommen.
- Die Küstengebiete im Osten kennzeichnet warmes und tropisches Klima. Regen- und Trockenzeit sind hier stärker ausgeprägt und es weht stehts eine angenehme Meeresbrise.
- Im Süden des Landes ist es subtropisch. Die Sommermonate sind feucht-heiß mit Temperaturen von bis zu 35 °C. Im Winter sind die Tiefsttemperaturen von gerade einmal 10 °C vergleichsweise kühl.
- In Zentralbrasilien ist es generell etwas trockener. Die Regenzeit fällt von Dezember bis Februar wesentlich kürzer aus. Die jährlichen Temperaturen sind mit minimal 15 °C in den Nächten der Trockenzeit ganzjährig warm.
Wann ist die beste Reisezeit für Brasilien?
Je nach Region kann Brasilien das ganze Jahr über bereist werden.
- Für die nördlichen Küstengebiete gelten die Monate zwischen Juli und Dezember als beste Reisezeit.
- Rio de Janeiro und die Südküste sind besonders zwischen November und April attraktiv. In dieser Zeit gibt es ein geringeres Touristenaufkommen, jedoch sind die Temperaturen eher kühl und es gibt etwas weniger Sonnenstunden.
- Das Tierparadies Pantanal lässt sich grundsätzlich das ganze Jahr über bereisen. Die Regenzeit dauert von Oktober/November bis März und sorgt für gut gefüllte Seen und üppiges Grün. Die Trockenzeit hingegen eignet sich optimal zur Tierbeobachtung, wobei zwischen Juni und Oktober die Sichtungschancen für den Jaguar am größten sind.
- Für die Urwaldregionen des Amazonas ist der Zeitraum von Mai/Juni bis Oktober empfohlen. In der Regenzeit von Dezember bis Mai können aufgrund der enormen Niederschläge vieler Orts keine Wanderungen durchgeführt werden. Die Ausflüge werden in diesem Zeitraum fast ausschließlich mit dem Kanu durchgeführt.
- Baden im Atlantik ist dank der angenehmen Wassertemperaturen das ganze Jahr über möglich.
Gibt es eine Zeitverschiebung in Brasilien?
Ja. Brasilien befindet sich in der Brasília-Zeitzone (BRT) und erstreckt sich insgesamt über 4 Zeitzonen (Brasília, Brasília+1, Brasília-1 und Brasília-2). Dementsprechend beträgt die Zeitverschiebung je nachdem wo man sich im Land befindet, zwischen -3 und -6 Stunden.
Da der größte Teil des Landes in der Zeitzone Brasília und Brasília-1 liegt, rechnet man in der Regel mit -4 / -5 Stunden Zeitverschiebung. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Brasilien zwischen 8 und 9 Uhr morgens, je nachdem in welchem Teil Brasiliens man sich befindet. Bitte beachten Sie, dass der Zeitunterschied während der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit um eine Stunde zunimmt.
Ist Brasilien ein sicheres Reiseland?
Ja, mit DIAMIR reisen Sie sicher nach Brasilien. Die Sicherheitslage im Land ist je nach Region sehr unterschiedlich. Am sichersten reisen Sie in jedem Fall im Rahmen einer Gruppenreise. Die einheimische und ortskundige Reiseleitung wird Sie dabei gekonnt von etwaigen Gefahren fernhalten, ohne dabei die Erfahrung im Lande zu beeinträchtigen. Nichtsdestotrotz gibt es aufgrund von Armut in der Bevölkerung auch Diebstähle, Überfälle oder Betrugsmaschen. Diese können aber durch Aufmerksamkeit und Umsichtigkeit vermieden werden.
Wie in vielen anderen Ländern empfehlen wir, auch in Brasilien den üblichen Vorkehrungen nachzukommen, Geld am Körper zu tragen, Schmuck nicht zur Schau zu stellen, eine Kopie der wichtigsten Dokumente mit sich zu führen und Wertgegenstände wenn möglich in der Unterkunft zu lassen.
Was ist die offizielle Währung in Brasiliens und wie kann ich bezahlen?
Die offizielle Landeswährung Brasiliens ist der Real (BRL/R$). Bezahlen können Sie fast überall mit Bargeld oder Kreditkarte. Mit Girokarten (EC-Karten) oder Kreditkarten kann an Automaten in größeren Orten Bargeld direkt in der Landeswährung abgehoben werden. Achten Sie dabei auf anfallende Gebühren.
Zur Mitnahme aus Deutschland empfehlen wir Euro oder US-Dollar in verschiedener Stückelung. Bargeld kann problemlos vor Ort in Banken, Hotels oder Wechselstuben getauscht und abgehoben werden.
Bei Reisen durch ländliche Gebiete empfiehlt es sich, Bargeld in kleineren Scheinen mit sich zu führen. Die kleinen Händler akzeptieren meist keine Kartenzahlung und haben keine Möglichkeiten, große Banknoten zu wechseln. Bei Fragen und Planung vor Ort steht Ihnen Ihre Reiseleitung gern mit Rat und Tat zur Seite.
Welche Steckdosen gibt es in Brasilien und benötige ich einen Adapter?
Die Stromspannung in Brasilien beträgt 127 und 220 Volt bei einer Frequenz von 60 Hertz. Im gesamten Land werden Steckdosen und Stecker des Typs A, B, C und N verwendet. Wir empfehlen, unbedingt einen passenden Reiseadapter einzupacken.
Welche Besonderheiten gilt es in Brasilien zu beachten?
Toilettenpapier - in Brasilien wird das Klopapier nicht in die Toilette geworfen. Benutzen Sie hierfür bitte den kleinen Mülleimer, der neben der Toilette steht.
Ähnliche Seiten & Beiträge
10 Top-Safariziele weltweit
Die wilde Welt der Tiere. Die 10 besten und außergewöhnlichsten Safari-Erlebnisse weltweit.
Neugierig auf Brasilien?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Brasilien und weltweit!