Trek - Pik Engels Basecamp
Hochzeitsfeier in Tadschikistan
Blick vom Akbaital-Pass nach Norden
Südpamir mit Blick auf den Hindukusch

Tadschikistan Reisen

Symphonie aus Schotter, Schlaglöchern und Sehnsucht: Der Mythos Pamir Highway

Warum sollten Sie nach Tadschikistan reisen?

  • Pamir Highway: Auf der Fernstraße M41 durch Tadschikistan reisen 
  • Tadschikistan: Trekking und Wandern im Fan-Gebirge 
  • Urbanes Duschanbe: Hauptstadt von Tadschikstan 
  • Bergkulissen, Gebirgsseen und Hochebenen: Natur pur 
  • Geschichtsträchtiger Wakhan-Korridor 

Dort könnten Sie gerade sein

TADMTB Gruppe im Bartang-Tal

Mountainbike-Trekking

ab 2450 EUR zzgl. Flug
Dauer 15 Tage / 6–11 Teilnehmer
Zur Reise
Pamir Highway

Zentralasiatisches Mosaik: Orientalisches Samarkand, mächtiger Pamir und traumhafte Bergkulisse am Pik Lenin

ab 4290 EUR inkl. Flug
Dauer 20 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Begegnung am Registan in Samarkand

Schroffe Gipfel, türkisblaue Seen im Hochgebirge und Geschichten aus „1001 Nacht“ auf der Seidenstraße

ab 3370 EUR inkl. Flug
Dauer 17 Tage / 6–12 Teilnehmer
Zur Reise

Hier finden Sie mehr!

Zur Reisesuche

Sie haben Fragen zu Tadschikistan?

Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.

Kornelia Schau
Verkauf & Beratung Zentral- und Vorderasien

Mit mehr als 17 Jahren Veranstaltererfahrung ist die gelernte Reiseverkehrskauffrau im DIAMIR-Team zuständig für unsere einzigartige Erlebnisreise entlang der Seidenstraße sowie die Natur- und Trekkingreisen in der Mongolei. Zudem steht sie Ihnen gern für Fragen zu den Trekkingtouren in Kirgistan und Tadschikistan sowie zu den Kulturrundreisen in Usbekistan zur Verfügung. Viel gereist, ob allein oder mit ihrem Mann und den mittlerweile 3 Kindern, fühlt sich Kornelia überall in der Welt wohl – beim Klettern und Wandern in der heimatlichen Sächsischen Schweiz genauso wie in der Ferne. Mehr

Top-Sehenswürdigkeiten in Tadschikistan

  • Pamir Highway: Eine Fahrt auf der Hochgebirgspiste ist der Höhepunkt einer jeden Tadschikistan Reise. Der Pamir Highway verbindet auf 1252 Kilometer Länge die kirgisische Stadt Osch mit dem in der tadschikischen Bergen gelegenen Khorog. 
  • Whakan-Korridor: Der Wakhan-Korridor ist ein rund 300 Kilometer langer und bis zu 60 Kilometer breiter Streifen im Pamir-Gebirge. Die Route durch die wunderschöne Berglandschaft führt entlang der Grenze zu Afghanistan.  
  • Duschanbe: Ausgangspunkt einer Tadschikistan Reise ist oft Duschanbe. Rund 1,2 Millionen Einwohner besiedeln die Stadt. Beim Flanieren auf den Basaren und durch die Gassen der Stadt vergisst man schnell die Zeit. 
  • Trekking im Fan-Gebirge: Sieben Gebirgsseen und sieben 5000er-Gipfel sind die markanten Wegpunkt einer Wanderung in Fan-Gebirge. Die Waden freuen sich auf Tagesetappen zwischen zehn und zwanzig Kilometer. 
  • Endlose Bergpanoramen: Auf einer Tadschikistan Reise zeigen sich nicht nur Chimtarga (5489 m), Pik Energie (5120 m) oder auch Chapdara (5050 m) – mit etwas Glück bekommt man beim Blick über die chinesische Grenze auch den Muztagh Ata (7546 m) zu sehen. 

Abseits der Pfade: Tadschikistan Geheimtipps

  • Mountainbiken durch Tadschikistan: Trekking und Wandern ist zu langweilig? In Tadschikistan kann man auch wunderbar biken. Die Touren führen über schier endlose Schotterpisten, knackige Bergpässe. Zu querende Gebirgsbäche sorgen für Abkühlung.  
  • Pendschikent: Die nahezu vollständig erhaltene sogdische Ruinenstadt in der Nähe des Sees Iskanderkul gilt als das „Pompeji Zentralasiens“.   

Unterwegs in Tadschikistan: Reise auf dem Pamir Highway

Der Kleinbus vibriert unter den zahlreichen Schlägen der Bodenunebenheiten der wohl berühmtesten Piste Zentralasiens. Das Quietschen der Feder, Knarren der Sitze und liebestrunkene, tadschikische Schlager bilden die einzigartige Geräuschkulisse dieser besonderen Fahrt. Beim Blick in den Rückspiegel sieht man, wie die in der Sonne golden leuchtende, vom Bus aufgewirbelte Staubwolke über der weiten Hochebene verfliegt. Schneebedeckte Bergriesen flankieren den Ausflug: die Fahrt auf dem Pamir Highway. 

Tadschikistan: Urlaub im ursprünglichen Zentralasien 

Studiert man im Tadschikistan Urlaub Straßenkarten, findet man die Route unter der wenig beeindruckenden Zahlen- und Buchstabenkombination M41. Doch könnte keine bloße Nummer das Erlebnis Pamir Highway beschreiben. Eine Tadschikistan Reise führt fast immer über den 4655 m hohen Akbaital-Pass, vorbei an blauen Bergseen wie dem Iskanderkul oder Karakul, stoppt unerwartet durch Yak-Herden auf der Fahrbahn und bringt die Menschen zusammen, die in dieser wunderschön kargen Region leben oder durch sie reisen. Interessant ist auch ein Ausflug in den Wakhan-Korridor – eine der aufregendsten Regionen des Pamirs. Bei der Anfahrt wird bei gutem Wetter sogar der Blick auf den Hindukusch frei. 

In Tadschikistan wandern? Ab ins Fan-Gebirge!  

Es ist noch immer ein besonderer Tipp unter Alpinisten und Trekkern: das goldene Fan-Gebirge – für uns eines der schönsten Gebirge Asiens. Packtiere tragen Zelte und Ausrüstung durchs Gebirge. So kann man wunderbar die Berglandschaft bewundern, über blühende Wiesen schlendern und die Füße in die legendären sieben Bergseen tauchen. Ein Tadschikistan Trekking eröffnet zudem den Blick auf zahlreiche Gipfel mit wohlklingenden Namen wie Chimtarga (5489 m), Pik Energie (5120 m) oder auch Chapdara (5050 m). 

Duschanbe: Reise ins Herz von Tadschikistan  

Wie aus einem Traum gerissen mag dann im ersten Moment die Rückkehr nach Duschanbe anmuten. Die 1,2 Millionen-Einwohner-Stadt ist Hauptstadt, wirtschaftliches Zentrum und in der Regel Start- und Endpunkt des Tadschikistan Urlaubs. Wenn man dann über Duschanbe, nach Basarbesuch und einer letzten Dusche im Hotel mit dem Flieger beim Start in der Sommerhitze von Turbulenzen durchgeschüttelt wird, könnte man meinen, wieder auf dem Pamir Highway zu fahren. 

 

Unsere Tadschikistan Gruppenreisen

TADMTB Gruppe im Bartang-Tal

Mountainbike-Trekking

ab 2450 EUR zzgl. Flug
Dauer 15 Tage / 6–11 Teilnehmer
Zur Reise
Pamir Highway

Zentralasiatisches Mosaik: Orientalisches Samarkand, mächtiger Pamir und traumhafte Bergkulisse am Pik Lenin

ab 4290 EUR inkl. Flug
Dauer 20 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Begegnung am Registan in Samarkand

Schroffe Gipfel, türkisblaue Seen im Hochgebirge und Geschichten aus „1001 Nacht“ auf der Seidenstraße

ab 3370 EUR inkl. Flug
Dauer 17 Tage / 6–12 Teilnehmer
Zur Reise
Trekking im Fangebirge

Tipp unter Alpinisten und Trekkern: mit Zelt und Packtieren unterwegs in einem der schönsten Gebirge Asiens

ab 2890 EUR inkl. Flug
Dauer 16 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Kameltrekking

Vom Süden Persiens bis zum Tienschan – 6 Länder und unfassbare 7500 km lassen Traveller-Herzen höher schlagen

ab 10 490 EUR zzgl. Flug
Dauer 55 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Kamelkarawane

Unterwegs auf alten Handelswegen durch Wüsten, fruchtbare Täler und Hochgebirge Zentralasiens

ab 7990 EUR zzgl. Flug
Dauer 40 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise

Hier finden Sie mehr!

Zur Reisesuche

Reiseberichte

Dirk Dannecker, 12.12.2017

Tadschikistan – Durch die Goldenen Fan – Berge

Weiterlesen

Rita Schmalfuß, 12.12.2016

Tadschikistan – Fotobuch über das Abenteuer Pamir Highway

Weiterlesen

Klaus Jäschke, 27.04.2016

Tadschikistan – Durchquerung der Fanberge mit Gipfelsieg am Pik Energie (5113m)

Weiterlesen

Jürgen Mosler, 26.11.2014

3-Länder Kombi – Kirgistan-Tadschikistan-Usbekistan

Weiterlesen

Praktische Informationen für Ihre Reise nach Tadschikistan

  • Hinweis: Die hier verfassten Antworten und Informationen werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung angegeben. Vor Reiseantritt erhalten Sie speziell auf Ihre Tour abgestimmte Toureninformationen und Mitnahmeempfehlungen. Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gern weiter. 

Wie lange dauert der Flug nach Tadschikistan?

Ein Direktflug von Deutschland nach Tadschikistan dauert in der Regel 8 Stunden. Je nach Verbindung kann die tatsächliche Reisezeit jedoch länger sein. Auf diesem Flug legen Sie eine Strecke von etwa 4787 km zurück. 

Benötige ich ein Visum für die Einreise nach Tadschikistan?

Für die Einreise aus Deutschland und einen anschließenden Aufenthalt von maximal 30 Tagen wird kein Visum benötigt. Für einen Aufenthalt von bis zu 45 Tagen kann online ein e-Visa beantragt werden. Wenn Sie planen, länger als 45 Tage im Land zu verbringen, muss vor Reiseantritt ein Visum bei der Botschaft Tadschikistans beantragt werden. Bitte achten Sie bei der Reisevorbereitung darauf, dass Ihr Reisepass noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist, 3 freie Seiten enthält und weitestgehend unbeschädigt ist.  

  • Hinweis: Mit dem auf Sie angepassten Reiseangebot erhalten Sie von uns nochmals aktuelle und auf Ihre Nationalität abgestimmte Einreiseinformationen. 

Welche Impfungen braucht man für Tadschikistan?

Für die direkte Einreise aus Deutschland werden keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es gilt allerdings die Empfehlung, sich gegen Hepatitis A impfen zu lassen. Bei Langzeitaufenthalten und besonders beim Reisen durch ländliche Gebiete werden außerdem Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Meningokokken-Krankheiten (ACWY) empfohlen. Für eine persönliche reisemedizinische Beratung sollten Sie mindestens 6 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt zu Rate ziehen. 

Ist Tadschikistan Malariagebiet?

Nein, Tadschikistan ist kein Malariagebiet. Das gesamte Land gilt als malariafrei. 

Wie ist das Klima in Tadschikistan?

Das Klima in Tadschikistan ist extrem kontinental geprägt. Die Winter sind kalt und die Sommer sehr heiß. Durch die enormen Höhenunterschiede im Land ist es möglich das Sie während Ihrer Reise auf verschiedene Klimazonen treffen. Die Bergtäler im Pamir sind in den Wintermonaten mehr oder weniger vom Rest des Landes abgeschnitten. In den tieferen Lagen des Landes kann es im Sommer sehr heiß werden. 45 Grad oder mehr sind im Juli und August keine Seltenheit. 

Wann ist die beste Reisezeit für Tadschikistan?

Die Städte Duschanbe, Khudschand und Pendschikent können ab April bis Mitte November bereist werden. In den Sommermonaten kann es allerdings sehr heiß werden. Der Pamir Highway kann ab Mai befahren werden. Auf den Pässen kann dann jedoch noch viel Schnee liegen und es muss mit extremen Wettereinbrüchen gerechnet werden. Ab Oktober setzen zunehmend Herbststürme im Pamir-Hochland ein. Bergtouren im Hochgebirge können nur ab Mitte Juni bis Mitte September durchgeführt werden. Gute Ausrüstung und Kleidung sind dabei essentiell für jede Reise nach Tadschikistan. 

Gibt es eine Zeitverschiebung in Tadschikistan?

Ja. Tadschikistan liegt in der Zeitzone Tajikistan Time (TJT). Bei Ankunft im Land beträgt die Zeitverschiebung MEZ +4 Stunden. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Tadschikistan dementsprechend 16 Uhr. Bitte beachten Sie, dass die Zeitverschiebung während der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit um eine Stunde abnimmt. 

Ist Tadschikistan ein sicheres Reiseland?

Ja. Tadschikistan gilt generell als ein sicheres Reiseland. Wie fast überall auf der Welt gibt es jedoch auch hier Probleme mit Straßenkriminalität. Besonders bei größeren Menschenansammlungen wie zum Beispiel auf Märkten, Festivals und bei Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln ist es daher wichtig, achtsam zu sein. 

Generell empfehlen wir, auch in Tadschikistan den üblichen Vorkehrungen nachzukommen, Geld am Körper zu tragen, Schmuck nicht zur Schau zu stellen, eine Kopie der wichtigsten Dokumente mit sich zu führen und Wertgegenstände wenn möglich in der Unterkunft zu lassen. Darüber hinaus bitten wir Sie, während der gesamten Reise stets auf Ihren Pass zu achten, da der Verlust größere Probleme mit sich bringt. 

Was ist die offizielle Währung in Tadschikistans und wie kann ich bezahlen?

Die offizielle Landeswährung Tadschikistans ist der Somoni (TJS)

Zur Mitnahme aus Deutschland empfehlen wir unbedingt US-Dollar oder EUR in verschiedener Stückelung. Wichtig ist, dass die Banknoten mit neuerem Druckdatum versehen und in unbeschädigtem Zustand sind. Mittlerweile setzt sich in den größeren Städten wie Duschanbe immer mehr die Nutzung von Geldautomaten durch, an welchen mit jeder Geldkarte des Maestro-Verbundes (praktisch alle deutschen Bankarten) Bargeld in Landeswährung bezogen werden kann. Bitte erfragen Sie im Voraus bei Ihrer Bank die evtl. anfallenden Gebühren. Tauschen Sie Geld unbedingt in Duschanbe. Bitte fragen Sie Ihre Reiseleitung nach geeigneten Tauschstellen. In den Provinzen wird es nur schwer möglich sein, auf offiziellem Wege zu tauschen. 

Welche Steckdosen gibt es in Tadschikistan und benötige ich einen Adapter?

Die Netzspannung in Tadschikistan beträgt 220 Volt bei einer Frequenz von 50 Hz. Die Stecker und Steckdosen sind rund und zwei- oder dreipolig (Typ C und I). Wir empfehlen, einen passenden Reiseadapter einzupacken. 

Während des Trekkings sollten Sie nicht damit rechnen, Akkus aufladen zu können. Daher empfehlen wir, ausreichend Ersatzakkus und eine Powerbank mitzunehmen. 

Ähnliche Seiten & Beiträge

Themenseite

Fahrradreisen

Abenteuer im höchsten Gang - die Welt auf zwei Rädern entdecken.

Neugierig auf Tadschikistan?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Tadschikistan und weltweit!