Junger Löwe im Baum in Simbabwe
Elefantenherde vor der Chilo Gorge
Matobo Hills in Simbabwe
Auf Fußpirsch im Matobo Hills NP

Simbabwe Reisen

Reiche Tierwelt, donnernde Wasserfälle und jahrtausendealte Felsenkunst

Warum sollten Sie nach Simbabwe reisen?

  • Victoriafälle: Der breiteste Wasserfall der Erde
  • Felsenmalereien: Die größte Felskunst-Galerie Afrikas
  • Safari: Auf Fußpirsch zu den Nashörnern
  • Ruinenstätte: Zeugnisse einer jahrtausendealten Geschichte 

Dort könnten Sie gerade sein

wachsamer Leopard
Intensive Campingsafari durch die schönsten Wildparadiese Botswanas: Kalahari, Okavango, Moremi, und Chobe
ab 3200 EUR zzgl. Flug
Dauer 17 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Kommen Sie den Elefanten nahe!
Komfortsafari durch die besten Wildschutzgebiete im südlichen Afrika: Chobe, Moremi und Hwange
ab 4055 EUR zzgl. Flug
Dauer 15 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Elefanten kommen zum Trinken an den Wasserlauf direkt beim Camp, Khwai Community Area, Okavango-Delta, Botswana
Geführte Lodgesafari durch die schönsten Wildparadiese: Kalahari, Makgadikgadi, Okavango-Delta und Chobe
ab 3490 EUR zzgl. Flug
Dauer 11 Tage / 4–11 Teilnehmer
Zur Reise
Safarifahrzeug von Botswana Experience auf einer Brücke im Moremi-Wildreservat
Lodgesafari in der Kleingruppe: Victoria Falls, Chobe, Savuti, Moremi
ab 3650 EUR zzgl. Flug
Dauer 8 Tage / 2–7 Teilnehmer
Zur Reise
Giraffentreff am Wasserloch
Safari pur mit Komfort: Von der Namib durch den Caprivi und den Chobe NP zu den Victoriafällen
ab 5190 EUR inkl. Flug
Dauer 16 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Im Deadvlei
Sossusvlei, Etosha NP, Geheimtipp Caprivi-Streifen und Victoriafälle – einzigartige Fotoreise mit M. Lohmann
ab 6790 EUR zzgl. Flug
Dauer 15 Tage / 5–8 Teilnehmer
Zur Reise
Safaritruck
Mitmach-Safari von Kapstadt über die Namib- und Kalahari-Wüste zum Okavango-Delta und zu den Victoriafällen
ab 3695 EUR zzgl. Flug
Dauer 21 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Kräftemessen zwischen Seerosen: Elefanten am Chobe River
Abenteuerliche Mitmachsafari: Kruger, Hwange und Chobe NP sowie Okavango-Delta
ab 2680 EUR zzgl. Flug
Dauer 16 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Impressionen im Deadvlei
Safari-Abenteuer zu den Highlights dreier Länder: Sossusvlei, Okavango-Delta, Sambesi, Chobe- und Hwange NP
ab 5175 EUR zzgl. Flug
Dauer 21 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Blick auf den Tafelberg in Kapstadt
Klassische 4-Länder-Campingreise durch das südliche Afrika mit gutem Preis-Leistungsverhältnis
ab 2690 EUR zzgl. Flug
Dauer 21 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Flusspferd, Chobe
Authentische Mitmachsafari vom Okavango-Delta durch den Chobe-Nationalpark zu den Victoriafällen
ab 3190 EUR zzgl. Flug
Dauer 14 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Ein Elefant und Löwe an einem Wasserloch
Lodgesafari mit grandiosen Tierbeobachtungen in den Nationalparks
ab 3390 EUR zzgl. Flug
Dauer 9 Tage / ab 2 Teilnehmer
Zur Privatreise

Hier finden Sie mehr!

Zur Reisesuche

Sie haben Fragen zu Simbabwe?

Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.

Chris Anneliese Hähnel
Verkauf & Beratung Südliches Afrika

Nach ihrem Studium in Japanologie und Geschichte hat Chris während ihrer Ausbildung zur Tourismuskauffrau bei einem Reiseveranstalter schon einige Länder dieser Erde bereisen können. Die große Liebe zu Historie, Kulturen und eine ungebrochene Leidenschaft für einmalige Reisemomente hat ihren Weg zu DIAMIR geebnet. Besonders beeindruckend sind für sie dabei stets die Erkundung unbekannter Pfade, das Entdecken versteckter Details und der Austausch mit Menschen aus aller Welt. Die Begeisterung für das südliche Afrika kam dabei auf einer Gruppenreise nach Südafrika 2019, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Seit Juni 2022 unterstützt sie unser Team im Bereich Südliches Afrika. Mehr

Nicht verpassen! Die Top-Sehenswürdigkeiten in Simbabwe

  • Victoriafälle: Auf einer Abbruchkante von 1700 Metern stürzt der Sambesi an den Victoriafällen in eine 108 Meter tiefe Schlucht. Damit ist er einer der breitesten Wasserfälle unserer Erde.  
  • Hwange-Nationalpark: Der größte und bedeutendste Nationalpark Simbabwes ist für seine große Elefantenpopulation bekannt. Er beeindruckt mit spannenden Tiererlebnissen und einer atemberaubenden Landschaft.
  • Great Zimbabwe Ruins: Die Ruinenstadt zählt zu den ältesten vorkolonialen Steinbauten im südlichen Afrika. Die gut erhaltenen großen Steinhäuser wurden zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert erbaut. Bei einer Führung erfährt man spannende Geschichten und Erkenntnisse.
  • Matobo-Nationalpark: Der älteste Nationalpark des Landes beeindruckt durch bizarre Felsformationen, die im Kontrast zur grünen Vegetation stehen. Die Region steht aufgrund der bedeutenden historischen Rolle für die Buschleute unter besonderem Schutz. Inmitten dieser hügeligen Landschaft liegt das Grab von Cecil Rhodes. Das Denkmal liegt mit einer atemberaubenden Aussicht auf einer Anhöhe.  
  • Felszeichnungen: Im Matobo-Nationalpark befinden sich die Matobo-Hügel. Sie gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe, denn sie beheimaten eine der umfangreichsten Ansammlungen von Steinzeitkunst und Höhlenmalereien im südlichen Afrika. Inmitten der Felsen und Höhlen kann man etwa 3000 Fundorte von Felsmalereien der San ausmachen, die mitunter mehrere tausend Jahre alt sind.
  • Harare: Die Hauptstadt Simbabwes gilt als pulsierende Kulturmetropole. Bei einem Spaziergang durch die Stadt trifft man auf Gebäude, die von der kolonialen Vergangenheit erzählen. Zudem gibt es viele sehenswerte Museen und Galerien. 

Abseits der Pfade: Simbabwe Geheimtipps

  • Eastern Highlands: Entlang der gewaltigen Gebirgskette reihen sich Wasserfälle, Hügel und Teeplantagen aneinander. Besonders spannend ist ein Besuch in einer Teefabrik.
  • Kariba-See: An der Grenze zu Sambia befindet sich einer der größten Stauseen der Welt, der den Grenzfluss Sambesi staut. Der See selbst sowie die Ufer stellen einen wichtigen Lebensraum für verschiedene Tiere dar.  

Der Rauch, der donnert

Ein gewaltiges Grollen tönt in den Ohren. Feiner Sprühnebel kitzelt im Gesicht. Man mag seinen Augen kaum trauen. Mit unbändiger Kraft bahnen sich die tosenden Wassermassen des Sambesi-Flusses einen Weg über die steile Abbruchkante und stürzen ungebremst schier endlos in die Tiefe. Von unten steigt feuchter Nebel empor. Dabei umspielt Sonnenlicht das Gemisch aus Wasser und Luft und lässt einen wunderschönen Regenbogen erstrahlen. Der Sprühregen ist so enorm, dass er sogar einen ganzen anliegenden Regenwald bewässert. Was für ein Naturschauspiel!

Die Victoriafälle gehören zu den eindrucksvollsten Naturschönheiten unserer Erde und sind die absolute Attraktion auf einer Rundreise durch Simbabwe. Sie sind der Inbegriff eines mächtigen Wasserfalls und versetzen unweigerlich jeden Besucher ins Staunen. Der Krach der Wasserfälle hallt viele Kilometer weit, weshalb die Victoriafälle von den Einheimischen auch „Mosi-oa-Tunya“ genannt werden – „der Rauch, der donnert“.

Die weltweit größte Felsenkunst-Galerie

Tausende Granithügel formen die Berglandschaft der Matobo Hills. Bewachsen mit dichtem Gestrüpp und Bäumen. Durchzogen von Höhlen und Felsübergängen. Schon vor Tausenden Jahren suchten die Menschen hier Schutz. So bemalten die nomadischen Jäger und Sammler der San die Wände der Höhlen mit allem, was sie bewegte und beschäftigte. Warme Farbtöne, von ockerfarben bis dunkelbraun, zeichnen naturgetreue Bilder. Von Tieren, die durch die Wildnis streifen. Von Menschen auf der Jagd, am Feuer oder beim Tanzen. Es sind mehr als 3000 Fundorte von Felsmalereien, die auf einer Simbabwe Reise bestaunt werden können. Allesamt reiche Zeugnisse aus der Archäologie, die einen umfassenden Überblick über das Leben in der Steinzeit geben.  

Simbabwe Safari – Reiche Tierwelt und mystische Wildnis

Über 27 % des Landes steht unter Naturschutz. Die Liste der Nationalparks in Simbabwe ist lang. Da wäre der Hwange-Nationalpark. Hauptattraktion des größten Nationalparks sind zweifellos die Elefanten. In eingeschworenen Familienverbänden streifen sie durch die Savanne. Mit einem aktuellen Bestand von über 45.000 Exemplaren wird Hwange völlig zu Recht „Elefanten-Paradies“ genannt. Wenn auch etwas kleiner, ist der Matobo-Nationalpark nicht weniger spektakulär. Er ist der älteste Park und seine Landschaft scheint fast mystisch. Durch die perfekte Kulisse streifen seltene und vom Aussterben bedrohte Nashörner. Sie werden hier besonders sorgsam geschützt und beim Rhino Tracking, ob zu Fuß oder im Geländewagen, kann man ihnen ganz nah kommen. 

 

Unsere Simbabwe Gruppenreisen

wachsamer Leopard
Intensive Campingsafari durch die schönsten Wildparadiese Botswanas: Kalahari, Okavango, Moremi, und Chobe
ab 3200 EUR zzgl. Flug
Dauer 17 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Kommen Sie den Elefanten nahe!
Komfortsafari durch die besten Wildschutzgebiete im südlichen Afrika: Chobe, Moremi und Hwange
ab 4055 EUR zzgl. Flug
Dauer 15 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Elefanten kommen zum Trinken an den Wasserlauf direkt beim Camp, Khwai Community Area, Okavango-Delta, Botswana
Geführte Lodgesafari durch die schönsten Wildparadiese: Kalahari, Makgadikgadi, Okavango-Delta und Chobe
ab 3490 EUR zzgl. Flug
Dauer 11 Tage / 4–11 Teilnehmer
Zur Reise
Safarifahrzeug von Botswana Experience auf einer Brücke im Moremi-Wildreservat
Lodgesafari in der Kleingruppe: Victoria Falls, Chobe, Savuti, Moremi
ab 3650 EUR zzgl. Flug
Dauer 8 Tage / 2–7 Teilnehmer
Zur Reise
Giraffentreff am Wasserloch
Safari pur mit Komfort: Von der Namib durch den Caprivi und den Chobe NP zu den Victoriafällen
ab 5190 EUR inkl. Flug
Dauer 16 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Im Deadvlei
Sossusvlei, Etosha NP, Geheimtipp Caprivi-Streifen und Victoriafälle – einzigartige Fotoreise mit M. Lohmann
ab 6790 EUR zzgl. Flug
Dauer 15 Tage / 5–8 Teilnehmer
Zur Reise
Safaritruck
Mitmach-Safari von Kapstadt über die Namib- und Kalahari-Wüste zum Okavango-Delta und zu den Victoriafällen
ab 3695 EUR zzgl. Flug
Dauer 21 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Kräftemessen zwischen Seerosen: Elefanten am Chobe River
Abenteuerliche Mitmachsafari: Kruger, Hwange und Chobe NP sowie Okavango-Delta
ab 2680 EUR zzgl. Flug
Dauer 16 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Impressionen im Deadvlei
Safari-Abenteuer zu den Highlights dreier Länder: Sossusvlei, Okavango-Delta, Sambesi, Chobe- und Hwange NP
ab 5175 EUR zzgl. Flug
Dauer 21 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Blick auf den Tafelberg in Kapstadt
Klassische 4-Länder-Campingreise durch das südliche Afrika mit gutem Preis-Leistungsverhältnis
ab 2690 EUR zzgl. Flug
Dauer 21 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise
Flusspferd, Chobe
Authentische Mitmachsafari vom Okavango-Delta durch den Chobe-Nationalpark zu den Victoriafällen
ab 3190 EUR zzgl. Flug
Dauer 14 Tage / 4–12 Teilnehmer
Zur Reise

Unsere Simbabwe Individualreisen

Ein Elefant und Löwe an einem Wasserloch
Lodgesafari mit grandiosen Tierbeobachtungen in den Nationalparks
ab 3390 EUR zzgl. Flug
Dauer 9 Tage / ab 2 Teilnehmer
Zur Privatreise
Nah dran auf Safari - in Mana Pools kein Problem
Fly-in-Safari Victoria Falls, Hwange-Nationalpark, Kariba-See, Matusadona- und Mana-Pools-Nationalpark
ab 9590 EUR zzgl. Flug
Dauer 12 Tage / ab 2 Teilnehmer
Zur Privatreise
Kräftemessen zwischen Seerosen: Elefanten am Chobe River
Auf der westlichen Route vom Chobe-Nationalpark zum Okavango-Delta
ab 3560 EUR zzgl. Flug
Dauer 14 Tage / ab 2 Teilnehmer
Zur Mietwagenreise
Per Buschflieger ins Delta
Interessante Rundreise von der Kalahari über das Okavango-Delta, die Victoriafälle, den Chobe NP zum Etosha NP
ab 4170 EUR zzgl. Flug
Dauer 20 Tage / ab 2 Teilnehmer
Zur Mietwagenreise
junge San Frau
Rauhes Namibia trifft üppige Flora und Fauna im Okavango-Delta und im Chobe-Nationalpark
ab 3120 EUR zzgl. Flug
Dauer 13 Tage / ab 2 Teilnehmer
Zur Mietwagenreise
Sonnenuntergang im Etosha-Nationalpark
Namibias rauhe Landschaften kombiniert mit dem grünen Caprivi-Streifen, dem Chobe NP und den Victoriafällen
ab 2080 EUR zzgl. Flug
Dauer 15 Tage / ab 2 Teilnehmer
Zur Mietwagenreise
Der Tafelberg in bestem Fotolicht
4 Länder und sagenhafte 5000 km in fast 5 Wochen – eine intensive Traumreise für alle Abenteurer
ab 5250 EUR zzgl. Flug
Dauer 32 Tage / ab 2 Teilnehmer
Zur Mietwagenreise
Im Seerosen-Labyrinth zu Hause: das Zwerg-Blatthühnchen
Interessante Rundreise von der Kalahari über den Chobe NP, den Caprivi-Streifen bis in die Namib-Wüste
ab 4600 EUR zzgl. Flug
Dauer 24 Tage / ab 2 Teilnehmer
Zur Mietwagenreise
Elefantensichtung mit dem Mokoro
Maßgeschneidert unterwegs von der Wüste Namib zu den Wasserwelten im Okavango-Delta und am Sambesi
ab 4340 EUR zzgl. Flug
Dauer 21 Tage / ab 2 Teilnehmer
Zur Mietwagenreise
Flug übers Okavango-Delta
Von der Namib-Wüste bis zum Sambesi mit vielfältigem Perspektivwechsel: zu Land, zu Wasser und in der Luft
ab 4320 EUR zzgl. Flug
Dauer 18 Tage / ab 2 Teilnehmer
Zur Mietwagenreise
Matobo Hills, Simbabwe
Von den Great Zimbabwe Ruins in den Hwange-, Matobo- und Gonarezhou-Nationalpark bis zu den Victoria Falls
ab 5690 EUR zzgl. Flug
Dauer 12 Tage / ab 2 Teilnehmer
Zur Mietwagenreise
Mangroven an der Küste Mosambiks
Höhepunkte Botswanas als Fly-in-Safari und am Strand von Mosambik entspannen
ab 4290 EUR zzgl. Flug
Dauer 12 Tage / ab 2 Teilnehmer
Zum Reisebaustein

Hier finden Sie mehr!

Zur Reisesuche
Victoriafälle

Reisebericht

Markus Leithold, 02.12.2022

Babyelefanten, Baobabs und Bushcamps – Entdeckungen im Safariparadies Simbabwe

Weiterlesen

Praktische Informationen für Ihre Reise nach Simbabwe

  • Hinweis: Die hier verfassten Antworten und Informationen werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung angegeben. Vor Reiseantritt erhalten Sie speziell auf Ihre Tour abgestimmte Toureninformationen und Mitnahmeempfehlungen. Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gern weiter.

Wie lange dauert der Flug nach Simbabwe?

Auf einem Flug von Deutschland nach Simbabwe legen Sie eine Strecke von etwa 8060 km zurück. Die Flugzeit beträgt in der Regel 13 Stunden. Je nach Verbindung und Transfer kann die tatsächliche Reisezeit jedoch länger sein. 

Benötige ich ein Visum für die Einreise nach Simbabwe?

Ja. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum. Dieses kann nur bei der Einreise sowohl an den Landesgrenzen als auch an den Flughäfen erteilt werden. Detaillierte Informationen sind beim Department of Immigration Zimbabwe oder bei der simbabwischen Botschaft in Berlin erhältlich. Einreisevisa mit einer Gültigkeit von 30 Tagen werden gegen eine Gebühr von 30 USD an den beiden internationalen Flughäfen Harare und Victoria Falls ausgestellt. Bitte achten Sie bei der Reisevorbereitung außerdem darauf, dass Ihr Reisepass noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist, über 3 freie Seiten verfügt und weitestgehend unbeschädigt ist. 
 

  • Hinweis: Mit dem auf Sie angepassten Reiseangebot erhalten Sie von uns nochmals aktuelle und auf Ihre Nationalität abgestimmte Einreiseinformationen. 

Welche Impfungen benötigt man für Simbabwe?

Für die direkte Einreise aus Deutschland werden keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es gilt eine generelle Empfehlung, sich gegen Hepatitis A und Typhus zu impfen. Bei Langzeitaufenthalten, regelmäßigem Kontakt mit Menschen vor Ort und besonders beim Reisen durch ländliche Gebiete werden außerdem Impfungen gegen Hepatitis B und Tollwut empfohlen. Für eine persönliche reisemedizinische Beratung sollten Sie mindestens 6 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt zu Rate ziehen. 

Ist Simbabwe Malariagebiet?

Ja, Simbabwe ist ein Malariagebiet. Malaria ist eine Infektionskrankheit, welche durch Parasiten verursacht und von Moskitos übertragen wird. In Simbabwe kommt Malaria in allen Teilen des Landes vor. Das größte Risiko besteht in den nördlichen Provinzen, insbesondere im Sambesi-Tal, an den Victoriafällen sowie in den Nationalparks Hwange und Chizarira. Generell besteht in Gebieten, die in der Nähe von Flüssen und Sümpfen liegen, ein erhöhtes Risiko. Ab einer Höhe von über 1200 Metern sinkt das Risiko, kann jedoch nie ausgeschlossen werden. Es wird empfohlen, vor einer Reise nach Simbabwe eine Malariaprophylaxe einzunehmen und während des Aufenthalts Vorbeugungsmaßnahmen zu treffen, um das Risiko einer Malaria-Infektion zu minimieren. Zusätzlich ist es ratsam, regelmäßig Insektenschutzmittel mit DEET aufzutragen, ein Moskitonetz zu verwenden und lange Kleidung zu tragen.   

  • Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir keine ärztliche Fachkompetenz besitzen. Die hier zusammengetragenen Auskünfte stammen aus Erfahrungen und öffentlich zugänglichen Informationen. Für eine persönliche Beratung und Fragen sollten Sie in jedem Fall einen Arzt konsultieren. 

Wie ist das Klima in Simbabwe?

In Simbabwe herrscht ein tropisch bis subtropisches Klima. Ein regelmäßiger Wechsel zwischen Trocken- und Regenzeit beeinflusst das Klima dabei maßgeblich.  

  • Zwischen Oktober und März ist Regenzeit im Land. In dieser Zeit können die Temperaturen auf über 35 °C steigen. Aufgrund einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit ist es dann sehr drückend und schwül.  
  • Von April bis September schließt sich eine Trockenzeit an. In den Südwintermonaten Juni und Juli wird es so kalt, dass Nachtfröste vorkommen. Die Tage sind hingegen sonnig und bis zu 25 °C warm.  
  • Generell verzeichnen die östlichen Gebirgsregionen des Landes mehr Niederschläge als der Westen Simbabwes. 

Wann ist die beste Reisezeit für Simbabwe?

Die beste Reisezeit für Simbabwe hängt von den Aktivitäten ab, die Sie während Ihres Besuchs unternehmen möchten. Im Allgemeinen ist die Trockenzeit von Mai bis Oktober die beste Zeit für Safari-Aktivitäten und Trekking. Während dieser Zeit sind die Straßen in der Regel gut befahrbar und die Sicht auf die Tierwelt ist besser, da das Gras nicht so hoch ist. Die Regenzeit von November bis April kann jedoch auch eine gute Zeit für einen Besuch sein, insbesondere für Besucher, die das Überflutungsphänomen des Victoriasees und die Vogelbeobachtung in den südlichen Parks des Landes genießen möchten. Es ist wichtig zu beachten, dass während der Regenzeit die Straßen schlechter befahrbar sein können und es möglicherweise Schwierigkeiten bei der Durchführung von Safari-Aktivitäten gibt. 

Gibt es eine Zeitverschiebung in Simbabwe?

Ja, Simbabwe liegt in der Zeitzone Central Africa Time (CAT). Die Zeitverschiebung zu Deutschland beträgt +1 Stunden. Das bedeutet, wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Simbabwe 13 Uhr. Bitte beachten Sie, dass der Zeitunterschied während der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit um eine Stunde abnimmt. 

Ist Simbabwe ein sicheres Reiseland?

Ja. Mit DIAMIR reisen Sie sicher nach Simbabwe. Aufgrund der weitverbreiteten Armut in der Bevölkerung kommt es hin und wieder zu Diebstählen, Überfällen oder Betrugsmaschen bei Reisenden. Diese können aber meist durch Aufmerksamkeit und Umsichtigkeit vermieden werden. Wie in vielen anderen Ländern empfehlen wir, auch in Simbabwe den üblichen Vorkehrungen nachzukommen, Geld am Körper zu tragen, Schmuck nicht zur Schau zu stellen, eine Kopie der wichtigsten Dokumente mit sich zu führen und Wertgegenstände wenn möglich in der Unterkunft zu lassen. Darüber hinaus bitten wir Sie, während der gesamten Reise stets auf Ihren Pass zu achten, da der Verlust größere Probleme mit sich bringt. 

  • Hinweis: In Nationalparks, auf Pirschfahrten und Wanderungen gilt es in jedem Fall den Anweisungen des Guides Folge zu leisten, um sich selbst aber auch die Tiere nicht unnötig zu gefährden. 

Was ist die offizielle Währung Simbabwes und wie kann ich bezahlen?

Die offizielle Währung Simbabwes ist der Simbabwe-Dollar. Es gibt jedoch auch andere Währungen, die in Simbabwe akzeptiert werden, darunter der US-Dollar, der Südafrikanische Rand und der Britische Pfund. 

Generell gilt der US-Dollar als beliebteste Fremdwährung und wird vielerorts als Zahlungsmittel akzeptiert. Bezahlt wird fast ausschließlich mit Bargeld. Aus diesem Grund ist es ratsam, immer ausreichend Bargeld mit sich zu führen, da es je nach Region schwierig sein kann, einen Geldautomaten zu finden. Das für die Reise benötigte Geld tauschen Sie am besten direkt nach der Ankunft am Flughafen. Die Akzeptanz für Kreditkarten steigt stetig an, ist jedoch nicht flächendeckend gewährleistet. Bei Fragen und der Planung vor Ort steht Ihnen Ihre Reiseleitung gern mit Rat und Tat zur Seite.  

Welche Steckdosen gibt es in Simbabwe und benötige ich einen Adapter?

Die Stromspannung in Simbabwe beträgt 220 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Die Steckdosen und Stecker sind rechteckig oder rund und dreipolig. Es werden Stecker des Typs D und G verwendet. Wir empfehlen, einen passende Reiseadapter einzupacken. 

Gar nicht weit weg

Neugierig auf Simbabwe?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Simbabwe und weltweit!