Taiwan Reisen
Auf dem Weg ins Herz der Schönheit - Von den Taroko-Schluchten bis zum Sonne-Mond-See
Warum sollten Sie nach Taiwan reisen?
- Hauptstadt Taipeh: Kontrast zwischen Tradition und Moderne
- Jadeberg: Den höchsten Gipfel Taiwans besteigen
- Dem Buddhismus auf der Spur bei einer Übernachtung im Kloster
- Natur erleben: Wasserfälle, Thermalquellen, Schluchten und der größte Süßwassersee Taiwans
- Badefreuden: tropische Strände im Kenting-Nationalpark
Unsere Reiseangebote
Themen:
Dort könnten Sie gerade sein
Sie haben Fragen zu Taiwan?
Ich helfe Ihnen gern weiter. Rufen Sie mich an.
Ihre Hobbies Fremdsprachen und Reisen brachten sie zum Tourismusstudium nach Prag. Sie entdeckte als Reiseführerin bei einem tschechischen Aktivurlaub-Reiseveranstalter verschiedene Ecken Europas mit dem Fahrrad, bevor sie sich für eine Weile in den Schweizer Alpen der Betreuung von Pferden in einer Reitschule und Touristen hingab. Nach einem längeren Aufenthalt in Nordamerika entschloss sie sich ihre Reiseleidenschaft mit dem Berufsleben zu verbinden und steht nun für Kunden bei DIAMIR für die Länder in Zentralasien zur Verfügung. Wenn sie nicht nach neuen Erlebnissen in der Welt sucht, ist sie in ihrer Heimat Tschechien unterwegs. Mehr
Nicht verpassen! Die Top-Sehenswürdigkeiten in Taiwan
- Taipeh: Ob hippes Stadtviertel Ximending, weltberühmtes Street Food oder Top-Sehenswürdigkeiten wie das Nationale Palastmuseum und die Aussichtsplattform des Wolkenkratzers Taipeh 101 – die taiwanesische Hauptstadt hat viel zu bieten.
- Sonne-Mond-See: Vom Wen-Wu-Tempel hat man einen wundervollen Blick auf den Sonne-Mond-See, den größten Süßwassersee Taiwans, der malerisch von einer Bergkette eingerahmt wird.
- Taroko-Schlucht: Atemberaubende Blicke in die Tiefe der steil abfallenden Marmorwände, pittoreske Wasserfälle, lange Tunnel und schwebende Hängebrücken machen die Taroko-Schlucht zu einem unvergesslichen Naturerlebnis.
- Tainan: Die älteste Stadt Taiwans punktet mit einer Vielzahl von Tempeln, geschichtsträchtigen Bauten und kolonialer Architektur.
- Kenting-Nationalpark: Mit tropischen Stränden, kleinen Buchten und idyllischen Fischerdörfern ist der Nationalpark der perfekte Ort für einen entspannten Badeurlaub.
- Jadeberg: Von einer Gipfelbesteigung des Jadebergs (3952 m), des höchsten Berges Taiwans, träumen viele Wanderer.
- Alishan: Mit der Alishan-Schmalspurbahn geht es am frühen Morgen hinauf auf über 2200 m, um den Sonnenaufgang zu erleben.
Abseits der Pfade: Taiwan Geheimtipps
- Ho Huan Old Trail: Die fantastische Wanderung führt auf einsamen Pfaden hoch oben entlang der berühmten Taroko-Schlucht. Auf den Spuren der Ureinwohner geht es über Hängebrücken mit einer grandiosen Aussicht.
- Hehuan-Berge: Gipfelstürmer kommen bei einer Wanderung in den Hehuan-Bergen mit Übernachtung in einer Berghütte voll auf ihre Kosten.
- Kloster Fo Guan Shan: Bei einer Übernachtung im buddhistischen Kloster Fo Guan Shan bekommen Besucher einen tiefen Einblick in das Klosterleben. Frühaufsteher können zum Sonnenaufgang dem Morgengebet der Mönche beiwohnen.
- Yangmingshan-Nationalpark: Eine Wanderung im Vulkangebiet Xiaoyoukeng fasziniert mit beeindruckenden Fumarolen.
Taiwan Rundreise: Zwischen Tradition und Moderne in Taipeh
Wie ein gigantischer Bambus ragt der Wolkenkratzer Taipeh 101 mit seinen 508 Metern in den Himmel über der taiwanesischen Hauptstadt. Von der Aussichtsplattform scheinen die Wolken zum Greifen nah. Besonders zum Sonnenuntergang ist der Blick aus schwindelerregender Höhe über Taipeh atemberaubend. Benannt nach seinem Standort und der Anzahl seiner Stockwerke ist der Taipeh 101 das mit Abstand höchste Gebäude Taiwans und zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Taipeh hat aber noch weit mehr zu bieten. Im hippen Stadtviertel Ximending tobt das Leben, während im berühmten Palastmuseum die weltweit größte Sammlung chinesischer Kunstwerke bewundert werden kann. Sage und schreibe 8000 Jahre Geschichte Ostasiens werden dort ausgestellt. Berühmt ist Taipeh außerdem für sein Street Food. Von süß bis salzig, von Fisch über Fleisch bis hin zu vegan – eine Vielzahl an kulinarischen Leckerbissen lassen sich in den Garküchen und auf den Nachtmärkten kosten.
Aktiv durch Taiwan: Trekking, Wandern und Jadeberg-Besteigung
Atemberaubende Blicke in die Tiefe der steil abfallenden Marmorwände machen die Taroko-Schlucht zu einem unvergesslichen Naturerlebnis. Beim Wandern lässt man die Touristenströme schnell hinter sich, entdeckt pittoreske Wasserfälle und überquert schwingende Hängebrücken. Der Ho Huan Old Trail führt auf den Spuren der Ureinwohner hoch oben an der Taroko-Schlucht entlang – mit spektakulärem Bergpanorama. Gipfelstürmer lockt der mit knapp 4000 Meter höchste Berg Taiwans – der Jadeberg. Die Permits für dieses Wanderabenteuer sind begrenzt und daher heiß begehrt. Nicht weniger lohnend ist aber die Besteigung der Hehuan-Berge auf über 3000 Meter Höhe. Mit dem Nordgipfel (3275 m), dem Hauptgipfel (3417 m) und dem Berg Shimenshan (3237 m) warten gleich drei Gipfel auf motivierte Wanderer.
Taiwan Reise: Badeurlaub im Kenting-Nationalpark
Palmengesäumte Strände, kleine Buchten und idyllische Fischerdörfer bilden die perfekte Kulisse für einen entspannten Badeurlaub am Ende einer Taiwan Rundreise. Der Kenting-Nationalpark an der südlichen Spitze der Insel verzaubert mit tropischem Flair, unberührten Korallenriffen und tiefblauem Meer. Ob Schnorcheln, Tauchen, Schwimmen oder gemütlich in der Sonne liegen – die wunderschöne Küste mit ihren traumhaften Sandstränden wird Sie begeistern!
Unsere Taiwan Gruppenreisen
Ausgewogene Kombi mit kulturellen Höhepunkten und traumhaftem Trekking in ein kulinarisch erstklassiges Land
Kompakte Kulturrundreise mit pulsierenden Metropolen, Klosterbesuch und Taroko-Nationalpark
Unsere Taiwan Individualreisen
Taipeh bei einem Zwischenstopp erkunden mit Nachmarkt, Kochkurs und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Reiseberichte
Praktische Informationen für Ihre Reise nach Taiwan
- Hinweis: Die hier verfassten Antworten und Informationen werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung angegeben. Vor Reiseantritt erhalten Sie speziell auf Ihre Tour abgestimmte Toureninformationen und Mitnahmeempfehlungen. Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gern weiter.
Wie lange dauert der Flug nach Taiwan?
Die Flugzeit von Deutschland nach Taiwan beträgt in der Regel 13 Stunden. Je nach Verbindung kann die tatsächliche Reisezeit jedoch länger sein. Auf diesem Flug legen Sie eine Strecke von etwa 9.246 km zurück.
Benötige ich ein Visum für die Einreise nach Taiwan?
Nein. Für die Einreise aus Deutschland und einen anschließenden Aufenthalt von maximal 90 Tagen wird kein Visum benötigt. Am Flughafen vor Ort muss jedoch ein Rück- oder Weiterflug Ticket vorgelegt werden. Bitte achten Sie bei der Reisevorbereitung darauf, dass Ihr Reisepass noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist, 3 freie Seiten enthält und weitestgehend unbeschädigt ist.
- Hinweis: Mit dem auf Sie angepassten Reiseangebot erhalten Sie von Uns nochmals aktuelle und auf Ihre Nationalität abgestimmte Einreiseinformationen.
Welche Impfungen benötigt man für Taiwan?
Für die direkte Einreise aus Deutschland werden keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Generell gilt allerdings die Empfehlung sich gegen Hepatitis A und B zu impfen. Bei Langzeitaufenthalten und besonders beim Reisen durch ländliche Gebiete wird außerdem eine Impfung gegen Japanische Enzephalitis (JE) empfohlen. Für eine persönliche reisemedizinische Beratung sollten Sie mindestens 6 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt zu Rate ziehen.
Ist Taiwan Malariagebiet?
Nein, Taiwan ist kein Malariagebiet. Das gesamte Land gilt als Malariafrei.
Wie ist das Klima in Taiwan?
- Nordtaiwan gilt als subtropisch mit milden Wintern und warmen Sommern.
- Der Landessüden wird bereits den Tropen zugeordnet, hier ist es zwischen Mai und Oktober mit über 30 Grad Celsius warm und schwül.
- Das Gebirgsklima kann man als gemäßigt bezeichnen, auf kühle Sommer folgen verschneite Winter mit regelmäßigen Minusgraden.
- Der Nordost- sowie der Südwestmonsun bescheren Taiwan ganzjährig verteilte Niederschläge bis starke Regenfälle. Im Sommer (zwischen Mai und Oktober) liegt Taiwan im Einzugsgebiet tropischer Stürme.
Wann ist die beste Reisezeit für Taiwan?
Die besten Reisezeiten für Taiwan liegen im Frühjahr und Herbst. In den Monaten März bis Mai und September bis November sind die Temperaturen angenehm und das Wetter weitestgehend stabil.
Gibt es eine Zeitverschiebung in Taiwan?
Ja. Taiwan liegt in der Zeitzone China Standard Time (CST). Bei Ankunft im Land beträgt die Zeitverschiebung MEZ +7 Stunden. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es in Taiwan dementsprechend 19 Uhr. Bitte beachten Sie, dass der Zeitunterschied während der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit um eine Stunde abnimmt.
Ist Taiwan ein sicheres Reiseland?
Ja. Taiwan gilt als eines der sichersten Reiseländer in Asien. Europäern wird mit Respekt und mit viel Neugierde begegnet. Auch der Besuch der Nachtmärkte ist unbedenklich. Generell empfehlen wir aber auch in Taiwan den üblichen Vorkehrungen nachzukommen, Geld am Körper zu tragen, Schmuck nicht zur Schau zu stellen, eine Kopie der wichtigsten Dokumente mit sich zu führen und Wertgegenstände wenn möglich in der Unterkunft zu lassen. Darüber hinaus bitten wir Sie, während der gesamten Reise stets auf Ihren Pass zu achten, da der Verlust größere Probleme mit sich bringt.
Was ist die offizielle Währung in Taiwan und wie kann ich bezahlen?
Die offizielle Landeswährung Taiwans ist der Neue Taiwan Dollar (TWD). Zur Mitnahme aus Deutschland empfehlen wir Euro in verschiedener Stückelung. Wichtig ist das die Banknoten mit neuerem Druckdatum versehen sind und in unbeschädigtem Zustand sind.
Mittlerweile setzt sich in den größeren Städten immer mehr die Nutzung von Geldautomaten durch, an welchen mit jeder Geldkarte des Maestro-Verbundes (praktisch alle deutschen Bankarten) Bargeld in Landeswährung bezogen werden kann. Bitte erfragen Sie im Voraus bei Ihrer Bank die evtl. anfallenden Gebühren.
Alternativ fragen Sie Ihren Reiseleiter nach geeigneten Tauschstellen. In ländlichen Gebieten wird es nur schwer möglich sein auf offiziellem Wege zu tauschen.
Welche Steckdosen gibt es in Taiwan und welche Netzspannung liegt an?
Die Stromspannung in Taiwan beträgt 110 Volt bei einer Frequenz von 60 Hertz. Die Steckdosen und Stecker sind rund und zweipolig oder dreipolig (Typ A und B). Wir empfehlen, einen passenden Reiseadapter einzupacken.
Neugierig auf Taiwan?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Taiwan und weltweit!